Kai Wegner

Beiträge zum Thema Kai Wegner

Politik

Martina Klement neue Digitalchefin

Berlin. Martina Klement ist in der schwarz-roten Regierung vom Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) zur Staatssekretärin ernannt worden. Als Chief Digital Officer (CDO) soll die gebürtige Bayerin die Digitalisierung der Verwaltung voranbringen. Klement hat zuletzt im Bundesministerium für Digitales und Verkehr gearbeitet. „Die Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltung ist eine der Mega-Aufgaben Berlins. Ich möchte dafür sorgen, dass Berlin jeden Tag ein Stückchen besser...

  • Mitte
  • 11.05.23
  • 527× gelesen
Leute
Beate Ernst ist Initiatorin und Schirmherrin der gemeinnützigen Initiative wirBerlin. Für ihr ehrenamtliches Engagement wurde sie jetzt mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. | Foto:  Dirk Jericho

„Wir gehen dorthin, wo es knirscht“
Der wirBerlin-Initiatorin Beate Ernst wurde kürzlich das Bundesverdienstkreuz verliehen

Seit 13 Jahren setzt sich Beate Ernst ehrenamtlich für ein saubereres und schöneres Berlin ein. Die Gründerin der Umweltinitiative wirBerlin ist kürzlich für ihr Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Hier draußen im Südwesten sieht Berlin ganz schnieke aus. Vor den Reihenhäusern stehen die Mülltonnen zur Abholung bereit, Dreck ist kaum zu sehen. Im ruhigen Kiez am Fischtalpark in Zehlendorf wohnt Beate Ernst mit ihrem Mann in der bald 100 Jahre alten Siedlung am...

  • Mitte
  • 06.04.23
  • 390× gelesen
Politik

Ich meine - Sie stimmen ab
CDU ist für eine behutsame Randbebauung des Tempelhofer Feldes

Kai Wegner (CDU), wahrscheinlich bald Regierender Bürgermeister in einer schwarz-roten Koalition, rüttelt am fast zehn Jahre alten Tempelhof-Gesetz. Um dringend benötigte Wohnungen zumindest am Rand des 2008 geschlossenen Flughafens zu bauen, sollen die Bürger erneut abstimmen. Beim Volksentscheid der Initiative „100% Tempelhofer Feld“ hatte sich 2014 die Mehrheit gegen jede Bebauung ausgesprochen. Alle Versuche, das Bauverbot zu kippen, sind bisher gescheitert. Doch die Mehrheiten haben sich...

  • Mitte
  • 14.03.23
  • 4.004× gelesen
  • 13
Politik

Ich meine - Sie stimmen ab
CDU und SPD wollen bis April eine Regierung bilden

22 Jahre nach Eberhard Diepgen sieht es so aus, als ob Berlin mit dem Wahlsieger Kai Wegner einen Christdemokraten als Regierenden Bürgermeister bekommt. Ich hätte nicht gedacht, dass Franziska Giffey auf ihren Thron verzichtet und die SPD Juniorpartner wird. Die Regierende hätte Chefin bleiben und die rot-grün-rote Koalition weiterführen können. Giffey ist eine kluge Politikerin, die – wie man jetzt sieht – ihr persönliches Interesse dem Wohl der Stadt unterordnet. Der Schachzug ist aber auch...

  • Mitte
  • 07.03.23
  • 1.699× gelesen
  • 2
Verkehr

Ich meine - Sie stimmen ab
Grüne wollen Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit

Drei Wochen vor den Wahlen holen die Grünen wieder ihre Tempo-30-Keule raus. Auf dem Parteitag der Grünen hat die Verkehrssenatorin und Spitzenkandidatin Bettina Jarasch erneut Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit gefordert. Die soll auf allen Straßen gelten. Tempo 30 sorge für mehr Sicherheit, bessere Luft und weniger Lärm, so Jarasch. Auf drei Vierteln der Haupt- und Nebenstraßen gilt bereits Tempo 30. Die Schleichgeschwindigkeit als Regel anordnen kann der Senat bisher nicht. Denn das...

  • Mitte
  • 24.01.23
  • 7.957× gelesen
  • 13
Politik

Elefantenrunde im Zoo Palast
Berliner Morgenpost lädt zum Leserforum mit Spitzenkandidaten ein

Am 12. Februar werden die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen wiederholt. Mit welchen Konzepten und Positionen treten die Parteien und Politiker an? Dazu veranstaltet die Berliner Morgenpost am Donnerstag, 2. Februar, eine öffentliche Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidaten der sechs im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien. Auf dem Podium diskutieren die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), die Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher-...

  • Charlottenburg
  • 23.01.23
  • 388× gelesen
Politik

Ich meine - Sie stimmen ab
Arbeitssenatorin stellt Eckpunkte zur Ausbildungsplatzumlage vor

Die Ausbildungsplatzumlage ist ein zentrales Projekt der rot-grün-roten Koalition, für das Arbeitssenatorin Katja Kipping (Linke) jetzt die Eckpunkte vorstellte. Die Umlage sei als „Instrument gegen den Fachkräftemangel und für mehr Gerechtigkeit zwischen den Betrieben das wichtigste berufsbildungspolitische Vorhaben des Senats“. Die Idee: Alle Betriebe zahlen einen noch zu klärenden Prozentsatz ihrer Bruttolohnsumme in einen Landesfonds ein. Unternehmen, die ausbilden, bekommen daraus einen...

  • Mitte
  • 27.12.22
  • 332× gelesen
Politik

Im Gespräch mit CDU-Politikern

Wilmersdorf. Zu einem Bürgerdialog lädt die CDU-Abgeordnete Sandra Khalatbari ein. Am Dienstag, 6. Dezember, haben Bürger von 18.30 bis 20 Uhr die Möglichkeit, die Politikerin im Café Wahlkreis, Zähringerstraße 33, zu treffen. Anwesend wird auch der Landes- und Fraktionsvorsitzende Kai Wegner sein. Eine Anmeldung wird erbeten unter der Telefonnummer 28 60 68 28 oder per E-Mail an wahlkreisbuero@sandra-khalatbari.de. Weitere Informationen unter www.sandrakhalatbari.de. KaR

  • Wilmersdorf
  • 28.11.22
  • 105× gelesen
  • 1
Politik
Lange Warteschlangen wie hier vor dem Wahllokal in der Papageno-Grundschule in Mitte gab es bei der Wahl im September 2021 vielerorts.  | Foto:  Dirk Jericho
3 Bilder

Berlin wählt noch einmal
Verfassungsgerichtshof erklärt Wahlen vom 26. September 2021 für ungültig

Berlins Chaoswahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) werden am 12. Februar wiederholt. Auch die Bundestagswahlen sollen wegen zahlreicher Pannen in 431 der rund 2300 Stimmbezirke wiederholt werden. Falsche oder fehlende Stimmzettel, zu wenige Wahlurnen, stundenlanges Anstehen vor den Wahllokalen und daraus resultierende Stimmabgaben noch Stunden nach der offiziellen Schließungszeit 18 Uhr: Die Liste der Mängel ist lang. Am 26. September 2021 fanden die...

  • Mitte
  • 22.11.22
  • 333× gelesen
Wirtschaft
Die BSR erhöht die Gebühren. Zukünftig ist der Entsorger auch für die Abfuhr von illegalen Bauabfällen und Sperrmüll zuständig. | Foto:  Dirk Jericho

Müllabfuhr wird teurer
Opposition kritisiert Gebührenerhöhung durch die BSR

Alles wird teurer, auch die Gebühren für Straßenreinigung und Müllabfuhr. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) erhöht die Preise ab 2023 um sieben Prozent. Ab März soll es in jedem Bezirk mindestens zwei kostenlose Sperrmüllaktionstage monatlich geben. „Verlässlichkeit in schwierigen Zeiten“ nennt die BSR ihre turnusmäßigen Gebührenanpassungen für Straßenreinigung und Müllabfuhr, die mit sieben Prozent „vergleichsweise moderat ausfallen“. Inflationsrate und Gaspreise seien im Vergleich viel höher,...

  • Mitte
  • 15.11.22
  • 480× gelesen
Politik

Grillfest mit dem CDU-Ortsverband

Schmargendorf. Der CDU-Ortsverband Gartenstadt Schmargendorf lädt am Sonntag, 21. August, zum traditionellen Grillfest ein. Von 16 bis 20 Uhr brutzeln auf dem Vereinsplatz der Kleingartenkolonie Hohenzollerdamm, Berliner Straße 80, Würstchen und Steaks. Bei gekühlten Getränken können die Bürger mit der Ortsverbandsvorsitzenden und Abgeordneten Stefanie Bung einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Angekündigt haben sich auch der CDU Landes- und Fraktionsvorsitzende Kai Wegner sowie der...

  • Schmargendorf
  • 11.08.22
  • 278× gelesen
Verkehr

Eine Chance für Berlin
Bund gibt grünes Licht für Ausbau der Stadtautobahn bis Lichtenberg

Seit vielen Jahren gibt es Streit über den Weiterbau der A100 Richtung Osten. Anwohnerinitiativen und Umweltaktivisten wollen das Projekt verhindern. Jetzt gab die Ampel-Regierung – der Bund ist für Bundesautobahnen zuständig – grünes Licht für den 17. Bauabschnitt. Der rot-grün-rote Senat hatte sich im Koalitionsvertrag lediglich auf den Abschluss des 16. Bauabschnitts am Treptower Park geeinigt. Planung und Bau bis Lichtenberg wurden auf Eis gelegt und sollten in „der neuen Legislaturperiode...

  • Treptow-Köpenick
  • 19.04.22
  • 3.786× gelesen
  • 8
Politik

Das muss aufhören!
Radikale Umweltaktivisten blockieren seit Wochen mit ihren Protestaktionen die Stadt

Seit Wochen hält eine kleine Gruppe von Umweltaktivisten die Stadt in Atem. Sie legen den Verkehr lahm, indem sie sich auf Autobahnen setzen, dort festkleben und Essensreste auf die Fahrbahn kippen. „Aufstand der letzten Generation" nennt sich die Gruppe, die mit ihrer Kampagne „Essen retten – Leben retten“ ein Gesetz fordert, das Supermarktketten verbietet, noch essbare Lebensmittel einfach wegzuwerfen. Das ist natürlich eine wichtige Initiative, die schon heute viele Unterstützer hat. Doch...

  • Mitte
  • 15.02.22
  • 1.431× gelesen
  • 16
Politik

Teurere Parkgebühren
CDU befürchtet Kostenexplosion und Verdrängung von Mietern aus der Innenstadt

Die von den Grünen im rot-grün-roten Koalitionsvertrag durchgesetzte Verteuerung der Parkvignetten sei eine „Nebenkosten-Explosion zu Lasten der Mieter“ und verteuere weiter das Wohnen, kritisiert die CDU. „Angesichts stark steigender Miet- und Energiekosten handelt es sich beim Drehen an der Gebührenschraube um ein in sozialpolitischer Hinsicht fatales Signal“, sagt CDU-Landeschef Kai Wegner. Er befürchtet, dass die „grüne Parkplatzabzocke viele Mieterinnen und Mieter aus ihren angestammten...

  • Mitte
  • 15.02.22
  • 142× gelesen
  • 1
Politik

CDU lädt zum Grillfest ein

Schmargendorf. Es ist schon eine Tradition, dass der CDU-Ortsverband der Gartenstadt Schmargendorf zum Grillfest einlädt. In diesem Jahr wird am Sonntag, 12. September, von 16 bis 19 Uhr der Grill angeworfen. Auf dem Vereinsplatz der Kleingartenkolonie Hohenzollerndamm, Berliner Straße 80, erwarten die Gäste neben Getränken und Gebrutzeltem auch zahlreiche CDU-Politiker. Für Fragen und Gespräche stehen unter anderem die Ortsverbandsvorsitzende und Kandidatin für das Abgeordnetenhaus, Stefanie...

  • Schmargendorf
  • 07.09.21
  • 110× gelesen
Politik

Politik am Abend digital
Gröhler im Gespräch mit Kai Wegner

Charlottenburg-Wilmersdorf. Es sind nicht einmal mehr 200 Tage bis zur Wahl zum Abgeordnetenhaus und zum Bundestag. Was muss bis zum 26. September noch angepackt werden? Was sind die Visionen der CDU für Berlin nach der Wahl? Welche Folgen der langjährigen rot-rot-grünen Politik müssen zuerst angegangen werden? Diese und weitere Fragen diskutiert der Bundestagsabgeordnete Klaus-Dieter Gröhler (CDU) am Donnerstag, 25. März, ab 19 Uhr mit Kai Wegner, Spitzenkandidat der CDU bei der Wahl zum...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 17.03.21
  • 61× gelesen
Verkehr

Senat prüft U-Bahn-Verlängerung
Mega-Verkehrsprojekte werden zum Wahlkampfthema

Die U5 zum Hauptbahnhof war der erste U-Bahnneubau seit Jahrzehnten. Im Superwahljahr kommt aber wieder Schwung in das Thema. Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) hat vier Machbarkeitsstudien für U-Bahnstrecken vorgestellt. Es geht um mögliche Verlängerungen der U6 zum ehemaligen Flughafen Tegel, der U8 ins Märkische Viertel, der U7 ab Rudow zum BER und ab Rathaus Spandau in Richtung Heerstraße sowie der U3 zum S-Bahnhof Mexikoplatz. Günther will die U7-Verlängerungen als Vorzugsvarianten...

  • Mitte
  • 22.02.21
  • 1.030× gelesen
  • 5
  • 1
Politik

Bagger in Ketten: Aktion der CDU

Wilmersdorf. Eine ungewöhnliche Installation war unlängst vor der Senatsbauverwaltung am Fehrbelliner Platz zu sehen: ein in Ketten gelegter Bagger. Der CDU-Landesvorsitzende Kai Wegner und der Generalsekretär der Berliner CDU, Stefan Evers, demonstrierten mit dieser Aktion für mehr Wohnungsneubau. Mit Blick auf die zurückgetretene Stadtentwicklungssenatorin der Linken, Katrin Lompscher, forderten beide Unionspolitiker einen Neubeginn der Berliner Wohnungspolitik. Die Christdemokraten in der...

  • Wilmersdorf
  • 20.08.20
  • 195× gelesen
Verkehr
Kai Wegner und Stefan Evers eröffneten symbolisch den U-Bahnhof Olivaer Platz. | Foto: CDU Landesverband

Aktion der CDU am Olivaer Platz
Symbolischer U-Bahnhof eingeweiht

Mit einem Gemälde auf dem Pflaster des Olivaer Platzes hat der CDU-Landesverband am 7. August einen symbolischen U-Bahnhof eingeweiht. Das Bild zeigt den Blick nach unten auf Bahnsteige und Züge. Damit wollte die Partei, vertreten durch den Landesvorsitzenden Kai Wegner und Generalsekretär Stefan Evers, auf den „dringend notwendigen Ausbau des U-Bahn-Netzes“ aufmerksam machen. Gefordert wird die „strategisch wichtige“ Verlängerung der U1 bis zum S-Bahnring – also von der Station Uhlandstraße im...

  • Wilmersdorf
  • 13.08.20
  • 460× gelesen
  • 1
  • 1
Wirtschaft

Infinera bricht Verhandlungen mit Betriebsrat und Gewerkschaft ab
Gespräche sind gescheitert

Die Gespräche zwischen Infinera, Betriebsrat und IG Metall sind offenbar gescheitert. Das teilte jetzt die Gewerkschaft mit. Damit sieht es für die 400 Beschäftigten düster aus. Mehrere Protestaktionen vor dem Werk, ein Autokorso durch Berlin und eine Kundgebung vor der US-Botschaft haben nichts gebracht. Der US-amerikanische Eigentümer Infinera hat die Gespräche mit dem Betriebsrat und der IG Metall für gescheitert erklärt. Das teilte die IG Metall Berlin jetzt mit. „Konstruktiv ist das...

  • Siemensstadt
  • 27.02.19
  • 505× gelesen
Wirtschaft
Blick auf den Technopark am Siemensdamm.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

400 Infinera-Beschäftigten droht der Jobverlust
Eigentümer will Werk schließen

Erneut steht in der Siemensstadt ein Produktionsstandort vor dem Aus. Das US-amerikanische Unternehmen Infinera will sein Werk schließen. Die US-amerikanischen Eigentümer des ehemaligen Coriant-Betriebes haben vier Monate nach dem Kauf verkündet, den Standort bis September 2019 komplett zu schließen und die Produktion in andere Länder zu verlegen. Das teilte die Berliner Geschäftsführung des neuen Besitzers Infinera jetzt den 400 Beschäftigten mit. Die Gewerkschaft IG Metall Berlin spricht von...

  • Siemensstadt
  • 24.01.19
  • 932× gelesen
  • 2
  • 1
Politik
Lautstark verschaffen sich die Siemens-Mitarbeiter Gehör für ihren Protest. | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Über 1000 Siemens-Mitarbeiter protestieren lautstark gegen die Betriebsschließung

von Ulrike Kiefert Wut, Enttäuschung, Angst: Über 1000 Siemensianer haben am 17. November vor der Siemens-Hauptverwaltung lautstark gegen den geplanten Kahlschlag demonstriert. Sie alle bangen um ihre Jobs. Die Kundgebung war eine klare Kampfansage. „Schweige nimmer, kämpfe immer“, „Ihr habt uns belogen und betrogen“, „Wir wollen Fortschritt statt Einschnitt“. Ihren Zorn hatten die rund 1300 Siemens-Mitarbeiter aber nicht nur auf Plakaten und Bannern formuliert. Mit Vuvuzelas und Trillerpfeifen...

  • Siemensstadt
  • 20.11.17
  • 902× gelesen
  • 1
Politik

CDU wählt ihrenVorsitzenden wieder: Kai Wegner bleibt im Amt

Spandau. Der Spandauer Bundestagsabgeordnete Kai Wegner bleibt Chef der CDU Spandau und wird Direktkandidat für die Bundestagswahl 2017. Die Spandauer CDU hat Kai Wegner erneut zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Der 44-Jährige steht dem Kreisverband bereits seit elf Jahren vor. Das Amt hat er jetzt zum sechsten Mal inne. „Die CDU in Spandau hat sich nach den schlechten Wahlergebnissen im September neu aufgestellt. Wir wollen und wir werden Spandau gestalten und deutlich machen, dass wir die...

  • Spandau
  • 24.02.17
  • 90× gelesen
Verkehr

Keine Gratis-Stellplätze: Berlin diskutiert über weitere gebührenpflichtige Parkzonen

Berlin. Innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings könnte es bald keine kostenlosen Parkplätze mehr geben. Einen solchen Vorschlag äußerten Verkehrsexperten während der Koalitionsverhandlungen von SPD, Linken und Grünen. Als die Parkzonen in mehreren Bezirken im Jahr 2013 ausgeweitet wurden und damit viele kostenlose Parkplätze verschwanden, gab es Proteste. Die würde es mit Sicherheit wieder geben, wenn die möglichen Koalitionäre von SPD, Linken und Grünen tatsächlich das Parken innerhalb des...

  • Charlottenburg
  • 15.11.16
  • 421× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.