Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur
2 Bilder

Winterrundgang im Wald
Am zweiten Advent lädt der Künstlerhof Frohnau zum Winterrundgang.

25 Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Malerei, Grafik, Objektkunst, Fotografie, Installation, Musik und Performance öffnen am 8. Dezember ihre Ateliers von 11.00 bis 18.00 Uhr und zeigen ihre aktuellsten Arbeiten. Nach der positiven Resonanz im letzten Jahr wird es auch dieses Jahr die gemeinsame Verkaufsausstellung "Frohnauer Minis" geben. Eine gute Gelegenheit kleinformatige Arbeiten, die meist nicht teurer als 100 EUR sind, zu erwerben und damit gleichzeitig den Künstlerhof zu...

  • Frohnau
  • 22.11.19
  • 507× gelesen
Kultur

Kreativ, kostenlos und für Kinder
Formen und Aktionen rund um die Bauhaus-Schule

Mädchen und Jungen, die drei Jahre oder älter sind, können mit ihren Werken Teil einer Mitmach-Ausstellung werden. Bis Ende November lädt sie das KinderKünsteZentrum an der Ganghoferstraße 3 ein. Im Mittelpunkt steht das Bauhaus, das in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiert. Die Künstlerinnen und Künstler der berühmten Schule haben die unterschiedlichsten Dinge gestaltet: Geschirr, Möbel, Stoffe und Kostüme. Sie entwarfen Häuser, entwickelten Tänze und feierten große Feste. Ihnen...

  • Neukölln
  • 15.10.19
  • 86× gelesen
Kultur
Im Bettina Berggruen Garten ist ein gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank geplant.  | Foto:  Christo Libuda, Lichtschwärmer

Großes Sommerfest am Schloss Charlottenburg
Drei Institutionen laden am 18. Juli 2019 zum Erkunden und Feiern ein

Das Bröhan-Museum feiert zusammen mit dem Rathgen-Forschungslabor und dem Museum Berggruen am Donnerstag, 18. Juli, wieder ein großes Sommerfest. Im gemeinsamen Gebäudeensemble am Schloss Charlottenburg erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. Im Bröhan-Museum wird um 18 Uhr die Ausstellung „Reaching Out for the Future. Zukunftsfantasien um 1900“ eröffnet. Fasziniert von der Technisierung und beflügelt von literarischen Zukunftsvisionen, schufen...

  • Charlottenburg
  • 14.07.19
  • 361× gelesen
Kultur

ArtCamp an der Pankower Juks

Pankow. Ein ArtCamp veranstaltet die Jugendkunstschule (Juks) Pankow vom 10. bis 16. September. Anlass ist der 25. Geburtstag der Jugendkunstschule. Schüler aus Kolobrzeg, der polnischen Partnerstadt des Bezirks, und aus Pankow kommen in diesem Camp an der Neuen Schönholzer Straße 10 zusammen, um eine Woche lang in Workshops künstlerisch und kreativ zu arbeiten. Die Teilnehmer können sich zwischen den Kursen „Keramik“ und „Steinbildhauerei“ entscheiden, in denen jeweils eine große Skulptur...

  • Bezirk Pankow
  • 15.07.18
  • 522× gelesen
Kultur
Preisgekrönter Strich: Beate Terfloth verwirklichte sich an einer weißen Wand der Kommunalen Galerie. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Die Exzellenz des Strichs: Beate Terfloth gewinnt Kunstpreis des Bezirks

Wilmersdorf. Der Gipfel des Minimalismus: Beate Terfloth überzeugte die Jury des diesjährigen Kunstpreises Charlottenburg-Wilmersdorf mit der ihr eigenen Technik: Sie zeichnet Linien an die nackte Wand. Der Strich beginnt an einem Punkt im weißen Nirgendwo. Er schlägt nach 30 Zentimetern einen Haken, bricht kurz ab, verzagt dort, wo die Wand einen Knick vollzieht, um dann in neu gefundener Zuversicht weiterzufahren – bis der nächste Knick ihn unterbricht. So läuft der Strich von links nach...

  • Wilmersdorf
  • 05.12.16
  • 542× gelesen
  • 1
Kultur

Schau zu Kunst am Bau

Charlottenburg-Wilmersdorf. Kunst am Bau, das hat im Bezirk eine jahrelange Tradition. Und im Rahmen einer neuen Ausstellung in der Galerie des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, bekommen Besucher interessante Beispiele vor Augen geführt. Bis zum 31. August sieht man hier Kunstwerke, die im Rahmen des Neubaus einer Sporthalle in der Forckenbeckstraße 20, des Erweiterungsbaus der Erwin-von-Witzleben-Grundschule am Halemweg, des Neubaus eines Funktionsgebäudes auf der...

  • Charlottenburg
  • 14.07.16
  • 71× gelesen
Kultur

Galerie zeigt feminine Kunst

Wilmersdorf. „Heim_Spiel“ ist eine neue Ausstellung betitelt, die Interessenten ab sofort in der Kommunalen Galerien, Hohenzollerndamm 176, besuchen können. Und wie verschieden man diesen Begriff kreativ umsetzen kann, beweisen Ella Adamova, Angela Bröhan, Marta Djourina, Barbara Eitel, Ellinor Euler, Ute Hoffritz, Rachel Kohn, Betina Kuntzsch, Marianne Stoll und Catrin Wechler – allesamt Künstlerinnen, die vom Frauenmuseum Berlin gefördert werden und in Charlottenburg-Wilmersdorf zu Hause...

  • Wilmersdorf
  • 13.07.15
  • 191× gelesen
Kultur

Ausstellungen und Workshops: Galerie wird Kinderkunst-Campus

Wedding. Die Galerie Wedding im Rathausaltbau, Müllerstraße 146/147, wird im Juni und Juli zum Wedding Campus.So heißt die Ausstellungsreihe mit Werken aus verschiedenen Kinderkunstprojekten, die am 9. Juni um 16 Uhr eröffnet wird. Beim "Wedding Campus" werden Arbeitsergebnisse aus der KinderKunstWerkstatt, dem Atelier Farbklang, dem Projekt "Kunst in Schulen", dem "Theateratelier" sowie dem Projekt "Meine Kindheit in Berlin um 2015" gezeigt. Die Ausstellung ist bis 12. Juli Dienstag bis...

  • Wedding
  • 28.05.15
  • 107× gelesen
Kultur

Ausstellung in der Kantine

Moabit. Künstlergruppen, Künstlerduos und Einzelkünstler verwandeln für drei Wochen die Kantine der Kulturfabrik Moabit, Lehrter Straße 35, in eine Performance. Dort können Besucher gleichzeitig Essen und Kunst genießen. Eröffnung wird am 30. Mai um 18 Uhr gefeiert. Daran anschließend zeigt das Open-Air-Kino Moabit den Film "B-Movie". Der Eintritt ist frei. Bis zum 21. Juni öffnet die Kantine um 12 Uhr mittags. Von 13 bis 20 Uhr wird durchgängig Essen serviert. Karen Noetzel / KEN

  • Hansaviertel
  • 21.05.15
  • 79× gelesen
Kultur
Museumsleiterin Sabine Witt schätzt die Studien Friedrich Kallmorgens für ihre Präzision - hier posiert sie vor seiner Interpretation der Gedächtniskirche. | Foto: Schubert
3 Bilder

Villa Oppenheim zeigt die Sonderschau "Stadtlandschaften"

Charlottenburg. Von Anbeginn Stoff für Gemälde: Die neueste Ausstellung im Bezirksmuseum spürt dem Wachstum Charlottenburgs und Wilmersdorfs in Gemälden nach, beschreibt eine Zeitreise vom Gelage bei "Schramm am See" zum Bauboom der Gründerzeit - und ins Inferno.Dümpelnde Kähne am Pier. Dahinter: Bürgerhäuser, hingeduckt vor ersten Mietskasernen. Und dahinter der bauliche Triumph: das hoch aufgeschossene Rathaus Charlottenburg als Inbegriff der Moderne um 1905. "Alte Caprivibrücke" nannte Carl...

  • Charlottenburg
  • 11.05.15
  • 552× gelesen
  • 1
Kultur
2012 hat Edith Siedersleben diesen "Konsumtempel" gemalt, der an den Turm zu Babel erinnert. | Foto: Zitadelle
2 Bilder

Ehepaar Siedersleben stellt im Gotischen Haus aus

Spandau. Das Spandauer Malerehepaar Edith und Rolf-Dieter Siedersleben zeigt noch bis zum 16. Mai unter dem Titel "glücksfälle und störfalle" eine Auswahl jüngerer Arbeiten im Gotischen Haus, Breite Straße 32.Edith und Rolf-Dieter Siedersleben gehören zu den Künstlern, die auf das klassische Handwerk vertrauen. Sie malen auf Holz oder Leinwand, die Farben kommen mit Öl oder Tempera auf die Flächen. Die Motive sind gegenständlich, wobei die Künstler nicht nur Gegenstände oder Stimmungen in den...

  • Haselhorst
  • 04.05.15
  • 665× gelesen
Kultur

Kunst von Schülern

Gropiusstadt. Noch bis zum 16. Mai sind Kunstwerke von Schülern im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt zu sehen. Die 132 Kinder und Jugendlichen aus fünf Oberschulen und vier Grundschulen im Bezirk ließen sich beim Schaffen ihrer Kunstwerke von wilden Tieren im Zoo, bekannten Künstlern und der genauen Betrachtung des eigenen Gesichts inspirieren. Abwechslungsreich führen Such- und Gestaltungsaufgaben durch die Ausstellung am Bat-Yam-Platz 1, die dienstags bis sonnabends von 10 bis 20 Uhr bei freiem...

  • Gropiusstadt
  • 27.04.15
  • 84× gelesen
Kultur

Die Stadt im Wandel

Neukölln. Bis 17. Mai präsentiert der Kunstverein Neukölln im kunstraum t27 die Ausstellung "Overlaps" der beiden Künstler Claudia von Funke und Mickael Marchand. Das Interesse der ausstellenden Künstler gilt den Prozessen der "transitorischen Stadt". Sie erforschen Strukturen, die mit Zuständen der Instabilität und Auflösung einhergehen oder gewohntes Raumgefühl in Frage stellen. Der kunstraum in der Thomasstraße 27 hat mittwochs bis sonntags von 15 bis 19 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet....

  • Neukölln
  • 20.04.15
  • 49× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.