Mieten

Beiträge zum Thema Mieten

Soziales

Wenig Platz, wenig Einkommen
Wohnungsmarktbericht der Investitionsbank zeigt Probleme in Neukölln

Kürzlich ist der „Wohnungsmarktbericht 2019“ der Investitionsbank Berlin erschienen. Er gibt Auskunft über die aktuelle Situation und die Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt. Wie sieht es in Neukölln aus? Obwohl es im Bezirk nicht wenige Einfamilienhäuser gibt, ist die Wohnfläche die geringste in der ganzen Stadt. Einer Person stehen 34,7 Quadratmeter zur Verfügung, fast dreieinhalb Quadratmeter weniger als im Berliner Durchschnitt. Negativrekorde auch auf anderen Gebieten: Die Neuköllner...

  • Neukölln
  • 20.05.20
  • 223× gelesen
Wirtschaft
Idylle und Wasser, das kostet: Mit am teuersten sind die Mieten in Lichtenberg an der Rummelsburger Bucht. | Foto: Karolina Wrobel

Teure Mieten
Wohnungsmarktreport für 2018 belegt Steigerung trotz Bauboom in Lichtenberg

Berlin baut und baut – in Lichtenberg wächst ein Wohnhaus nach dem anderen aus der Erde. Trotzdem steigen die Mietpreise. Das belegt der aktuelle Wohnungsmarktbericht für 2018, vorgelegt von der Investitionsbank Berlin (IBB). In Berlins City können sich Normalverdiener oft keine Wohnung mehr leisten. Wer in Prenzlauer Berg oder Charlottenburg leben möchte, muss tief in die Tasche greifen. Doch selbst in den früher eher unbeliebten östlichen Bezirken haben die Preise für Bauland ebenso drastisch...

  • Lichtenberg
  • 20.03.19
  • 367× gelesen
Wirtschaft

Steglitz-Zehlendorf steckt laut Wohnungsmarktbericht 2016 voller Besonderheiten

Steglitz-Zehlendorf. Zwei Besonderheiten kennzeichnen Steglitz-Zehlendorf im Berliner Vergleich ganz besonders: Der Anteil an Mietwohnungen ist am geringsten und die Wohnungen sind die größten. Rein rechnerisch hat jeder Steglitz-Zehlendorfer mehr als 44 Quadratmeter Wohnfläche zur Verfügung. Die höchsten Angebotsmieten im Bezirk gab es in Dahlem und in Nikolassee. Sie lagen bei über elf Euro pro Quadratmeter. Lediglich beim Spitzenreiter Friedrichshain-Kreuzberg (über 13 Euro) waren die Werte...

  • Zehlendorf
  • 23.04.17
  • 505× gelesen
Wirtschaft

Wohnen wird teurer: Mieten im Bezirk stiegen seit 2014 um fast zehn Prozent

Spandau. Die Mieten ziehen an. Für Spandauer wird es immer schwerer, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Trotzdem wohnt es sich hier noch günstiger als anderswo. In Spandau sind die Mieten gestiegen. Wer 2016 hier eine Wohnung bezog, musste im Schnitt 7,35 Euro kalt pro Quadratmeter zahlen. Im Jahr zuvor waren es noch 6,99 Euro. Das ist einer Steigerung von mehr als fünf Prozent. Berlinweit stiegen die Mieten dagegen nur um gut drei Prozent. Das zeigt der Wohnungsmarktbericht 2016 der...

  • Spandau
  • 17.04.17
  • 171× gelesen
  • 1
Bauen
Mitten in der Stadt und doch im Grünen: Das Wohnen am Lietzensee hat jedoch seinen Preis. | Foto: Schilp

Wenige Kinder, viele Singles: Wohnungsmarktbericht der Investitionsbank erschienen

Charlottenburg-Wilmersdorf. In Charlottenburg-Wilmersdorf leben, verglichen mit den anderen Bezirken, die wenigsten Kinder und Jugendlichen – das ist eines der Ergebnisse des Wohnungsmarktberichtes 2015. Erstellt hat ihn die Investitionsbank Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung. Die Bandbreite der Wohnlagen im Bezirk ist beachtlich; sie reicht von großzügigen Gründerzeitbauten in der City-West über Villengebiete in Grunewald und Westend bis zu den einfachen Lagen wie im Bereich Jungfernheide....

  • Charlottenburg
  • 13.04.16
  • 247× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.