SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik

Kiezfest mit SPD-Prominenz auf dem Rüdesheimer Platz

Wilmersdorf. Die SPD Wilmersdorf-Süd lädt am Sonnabend, 16. Juni, von 14.30 bis 18.30 Uhr zu einem großen Kiezfest auf dem Rüdesheimer Platz ein. Wie bei den 13 Malen zuvor, ist auch die 14. Auflage der Festes als kinder- und familienfreundliches Treffen mit Unterhaltungsprogramm aufgezogen und auch wieder ein Stelldichein der SPD-Politprominenz. Während die Kinder sich schminken lassen oder auf der Hüpfburg austoben können, besteht für die Eltern die Möglichkeit, sich mit SPD-Politikern der...

  • Wilmersdorf
  • 11.06.18
  • 301× gelesen
Bauen
Offen für Alle. Diesen Werbeslogan am SEZ nehmen SPD-Mitglieder aus Friedrichshain wörtlich. Sie wollen einen Abriss verhindern. | Foto: Thomas Frey

"Das SEZ muss bleiben": Friedrichshainer SPD-Abteilung kämpft für den Erhalt des Gebäudes

Friedrichshain. Die Tage des SEZ an der Landsberger Allee sind wahrscheinlich gezählt. Zuletzt wurde das durch Aussagen von Berlins Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) deutlich sowie an den Plänen, die seine Verwaltung für das Gelände favorisiert. Verhindern wollen das aber Genossen des Senators aus dem Bezirk. Die SPD-Abteilung 12 in Friedrichshain, angesiedelt im Gebiet rund um den Petersburger Platz, kämpft für einen Erhalt des Gebäudes und eine Rückübertragung in die Verantwortung...

  • Friedrichshain
  • 09.01.16
  • 519× gelesen
Wirtschaft
Die Müllabfuhr setzt auf Erdgas: Matthias Kollatz-Ahnen übernimmt die Betankung persönlich. | Foto: Schubert
5 Bilder

Finanzsenator auf Frühvisite auf dem BSR-Betriebshof Forckenbeckstraße

Schmargendorf. Die Mülltonnen sind schwer, die Anwohner selten freundlich und der Arbeitsdruck - er wird nicht kleiner. Was den Mitarbeitern des BSR-Betriebshofs Forckenbeckstraße am Herzen liegt, erfuhr Senator Matthias Kollatz-Ahnen aus erster Hand mit einem "Hallo Wach" um 6 Uhr früh.Die Kluft: Orange. Das Frühstück: Kaffee. Die Tageszeit: Morgengrauen. Und obwohl das Sonnenlicht erst zaghaft über Berlins Dächer blinzelt, ist die Kantine des BSR-Betriebshofs Forckenbeckstraße erfüllt von...

  • Schmargendorf
  • 01.06.15
  • 788× gelesen
Bauen
"Stadt von Unten" kämpft für eine veränderte Liegenschaftspolitik. Die Nichtentscheidung des Bundesrats zum Dragonerareal können die Aktivisten als Teilerfolg verbuchen. | Foto: Frey

Bundesrat verschiebt Entscheidung zum Dragonerareal

Kreuzberg. Mitglieder der Initiative "Stadt von Unten" trafen sich nach Bekanntwerden des Bundesratsvotums auf dem Dragonerareal zu einer Spontanfete. Zumindest für den Moment hatten sie Grund zum feiern.Der Finanzausschuss der Länderkammer hat am 23. April die Entscheidung über den Verkauf des bundeseigenen Grundstücks zwischen Obentrautstraße und Rathaus Kreuzberg vertragt. Voraussichtlich im Juni wird erneut beraten. Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) hatte sich ebenso gegen den Deal...

  • Kreuzberg
  • 27.04.15
  • 450× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.