Bezirk Mitte - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Mörchenhefte für 2000 Schüler

Mitte. Rund 2000 Schüler und Schülerinnen der Klassen 3 und 4 haben zum Beginn des neues Schuljahres das kostenlose Möhrchenheft bekommen. Kiki Karotte begleitet die Kinder mit bunten Themenseiten durch das Schuljahr. Dabei geht es um Fairness, Fairen Handel sowie Klimaschutz und Energie. Die Möhrchenhefte sind ein Kooperationsprojekt der Berliner Bezirke, koordiniert durch die Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf mit Unterstützung der...

  • Mitte
  • 20.08.20
  • 63× gelesen

Wildbienen-Ausstellung in der Bibliothek

Wedding. „Wildbienen – ungeahnte Vielfalt“ heißt die Ausstellung, die bis zum 25. September in der Schiller-Bibliothek, Müllerstraße 149, zu sehen ist. Es gibt Infos über Bienen und Tipps, wie man sie im Garten oder auf dem Balkon ansiedeln kann. Das übergroße Modell einer Mauerbiene rundet die Präsentation ab. Die Öffnungszeiten in der Bibliothek sind montags, mittwochs und freitags von 10 bis 19.30 Uhr. uma

  • Wedding
  • 17.08.20
  • 28× gelesen

Sperrmüll-Tag am 22. August

Wedding. Am Sonnabend, 22. August, ist wieder Sperrmüll-Aktionstag. Von 8 bis 12 Uhr können Bürger an der Ecke Schul- und Ruheplatzstraße nicht mehr benötigten Hausrat an einem Sammelfahrzeug der Berliner Stadtreinigung abgeben. Zum Sperrmüll gehören Teppiche, Möbel, Matratzen, Kunststoffteile, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht mitgenommen werden Bauabfälle, Gussbadewannen, Autoreifen und -lacke sowie Schadstoffe. Die Bürger werden gebeten, auf den Mindestabstand von 1,50 Meter zu achten...

  • Wedding
  • 17.08.20
  • 229× gelesen

Klimaschutz hat Priorität
Bezirksamt Mitte erkennt Klimanotstand an

Das Bezirksamt Mitte hat den Klimanotstand anerkannt. Mitte ist damit der erste Bezirk berlinweit, der dem Kimaschutz künftig bei allen Entscheidungen Priorität einräumt. Bereits im Januar hatte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) den Klimanotstand anerkannt und das Bezirksamt ebenfalls dazu aufgefordert. "Das Bezirksamt Mitte teilt die Auffassung der Bezirksverordnetenversammlung, dass die weltweit zunehmend sichtbar und fühlbar werdenden Folgen der klimatischen Veränderungen ein...

  • Mitte
  • 15.08.20
  • 190× gelesen
  • 1
Den Ratten geht es leider bei uns hervorragend. Ursache: Viel zu viel organischer Müll landet nicht in den Eimern, sondern in den Grünanlagen.  | Foto: Jörg Simon (LuisenstadtFoto)
6 Bilder

Was für die einen schlimm aussieht
ist völlig normal - Grünanlagenpflege im Luisenstädtischen Kanal

Wie alles in der Welt hat jedes Ding zwei Seiten, manche auch noch mehr. Und so fragt sich derzeit so mancher, was passiert da gerade im Luisenstädtischen Kanal, es sieht so kahl aus. Nun, es sind ganz normale gärtnerische Pflegearbeiten, die da erfolgen. Nur halt etwas mehr, als man das aus dem eigenen Garten kennt.  Vor ein paar Jahren habe ich - auch hier bei der Berliner Woche - mal über einen Kahlschlag im Luisenstädtischen Kanal - Immergrüner Garten - geschrieben und mich mächtig darüber...

  • Mitte
  • 06.08.20
  • 251× gelesen
  • 2

Sperrmüll-Tag am 15. August

Gesundbrunnen. Am Sonnabend, 15. August, ist wieder Sperrmüll-Aktionstag. Von 8 bis 12 Uhr können Bürger an der Ecke Soldiner Straße und Prinzenallee nicht mehr benötigten Hausrat an einem Sammelfahrzeug der Berliner Stadtreinigung abgeben. Zum Sperrmüll gehören Teppiche, Möbel, Matratzen, Kunststoffteile, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht mitgenommen werden Bauabfälle, Gussbadewannen, Autoreifen und -lacke sowie Schadstoffe. Die Bürger werden gebeten auf den Mindestabstand von 1,50 Meter...

  • Gesundbrunnen
  • 06.08.20
  • 73× gelesen
Kampagnenstart vor dem Hauptbahnhof.  | Foto: aktion tier e.V.

Mein Kind wünscht sich ein Tier
aktion tier startet Aufklärungskampagne

Am 4. August hat aktion tier seine neue Aufklärungskampagne „Mein Kind wünscht sich ein Tier“ gestartet. Ab sofort können Interessierte Informationen und die Kampagnenbroschüre bundesweit an allen aktion tier-Infoständen erhalten. Hintergrund der Kampagne: Fast jedes Kind äußert irgendwann einmal den Wunsch nach einem eigenen Haustier. Besonders beliebt sind niedliche Fellknäuel wie Hunde und Katzen zum Kuscheln und Spielen. Bevor Eltern dem Betteln nachgeben, sollten sie sich allerdings...

  • Charlottenburg
  • 05.08.20
  • 173× gelesen
Anzeige
Am 1. August 2020 wurde bei Möbel Höffner in der Filiale Rostock-Bentwisch erstmalig der bundesweit ausgeschriebene Höffner Tierschutzpreis 2019 vergeben. Von links: der stellvertretende Hausleiter von Möbel Höffner in Rostock, Jörg Kronfeld, eine Vertreterin der Wildtierhilfe MV, Projektleiterin Cindy Hetzer und Frank Schmidt von PETA Deutschland. | Foto: Möbel Höffner

Geld für den Tierschutz
Höffner Tierschutzpreis 2019 verliehen

Am 1. August 2020 wurde bei Möbel Höffner in der Filiale Rostock-Bentwisch erstmalig der bundesweit ausgeschriebene Höffner Tierschutzpreis 2019 vergeben. Um den mit 10.000 Euro dotierten Preis konnten sich alle Projekte bewerben, die sich dem Natur- und Tierschutz verschrieben haben. Die hohe Qualität der Bewerbungen machte es der Jury aus Vertretern von PETA Deutschland, dem Naturschutzbund NABU (Landesverband Berlin) und Möbel Höffner besonders schwer. Großes ehrenamtliches Engagement und...

  • Charlottenburg
  • 04.08.20
  • 512× gelesen

Sperrmüll entsorgen

Mitte. Bezirksamt und BSR haben im August zwei zusätzliche Sperrmüllaktionstage organisiert. Die ersten beiden waren coronabedingt ausgefallen. Seine Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, Kunststoffteile, Elektrogeräte oder Alttextilien kann nun jeder am 15. August an der Soldiner Straße Ecke Prinzenallee loswerden. Oder alternativ am 29. August an der Michaelkirchstraße gegenüber der Kirche. Das BSR-Sammelfahrzeug steht an beiden Tagen vor Ort von 8 bis 12 Uhr bereit. Nicht abgeholt werden...

  • Mitte
  • 02.08.20
  • 253× gelesen
Mittes Schulstadtrat Carsten Spallek (links) und Julian Silbermann von den Berliner Stadtwerken auf dem Dach der Theodor-Heuss-Schule. Bereits vor zehn Jahren wurde diese Solaranlage installiert. | Foto: Bezirksamt Mitte

Der Riese unter den Zwergen
Berliner Stadtwerke produzieren derzeit rund zehn Prozent des Solarstroms in der Stadt

Drei Schulen in Reinickendorf fangen jetzt die Sonne auf ihrem Dach ein. Die kleinen Kraftwerke sind Teil der Energiewende. Der Senat will Berlin bis 2050 klimaneutral machen. Es sind immer große Pressemeldungen, wenn die Ingenieure der Stadtwerke Solarstromanlagen auf Schulen, Kitas, Polizeirevieren, Feuerwachen, Bibliotheken, Gefängnissen oder Wohnhäusern von vor allem städtischen Vermietern installiert haben. Beim ersten Bezirkspaket zum Beispiel, das der Bezirk Mitte mit den Stadtwerken im...

  • Mitte
  • 31.07.20
  • 619× gelesen
  • 1
Im Engelbecken tummeln sich Enten, Schwäne und Kormorane. Die dürfen ab sofort nicht mehr gefüttert werden. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

In vier Grünanlagen ist Füttern verboten

Füttern verboten: In vier Grünanlagen dürfen Enten und andere Wildtiere ab sofort nicht mehr gefüttert werden. Rund um das Engelbecken, am Plötzensee, im Volkspark Rehberge und im Großen Tiergarten ist das Füttern von Tieren ab sofort tabu. Dort hat das Bezirksamt jetzt feste Verbotsschilder aufstellen lassen. Die ersetzen die bislang provisorischen Hinweise. Mit dem Fütterungsverbot will das Amt die Grünanlagen und Wildtiere schützen. Denn wo beispielsweise Enten oder Schwäne übermäßig...

  • Mitte
  • 29.07.20
  • 596× gelesen
  • 2
  • 2
Kleingärten sorgen für mehr Grün in Berlin. | Foto: Hendrik Stein

Stadtgrün trifft Ernteglück
Bundeswettbewerb für Kleingartenvereine gestartet

Der Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ ist Deutschlands wichtigster Ideenwettbewerb zur urbanen Gartenkultur und eine Art Deutsche Meisterschaft der Kleingartenvereine. Gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) wird er bereits zum 25. Mal vom Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) ausgerichtet. Das Motto in diesem Jahr lautet „Kleingärten – Stadtgrün trifft Ernteglück“. Mit dem Wettbewerb soll die ökologische Bedeutung von Kleingärten und ihr Beitrag für...

  • Mitte
  • 28.07.20
  • 336× gelesen
Mittes oberster Gärtner Jürgen Götte auf der frisch sanierten Reichstagswiese. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Neu gesät und frisch gedüngt
Berlins bekannteste Wiese vor dem Reichstag sieht wieder saftig grün aus

Nach zwölf Wochen sind seit Mitte Juli die Zäune rund um die Wiese wieder weg. Der Platz der Republik, wie das Areal vor dem Reichstagsgebäude offiziell heißt, ist derzeit in bestem Zustand. „Ich bin in diesem Jahr sehr zufrieden“, sagt Jürgen Götte und lässt sich auf den Rasen nieder, dem das Lob des Fachmanns gilt. Mittes Chefgärtner vom Straßen- und Grünflächenamt (SGA) freut sich über das Ergebnis der Rasenregeneration auf Berlins berühmtester Wiese. „Die Witterung hat uns auch in die...

  • Tiergarten
  • 28.07.20
  • 1.658× gelesen
Eines der Schilder zur Information über das Fütterungsverbot.  | Foto: Jörg Simon (LuisenstadtFoto)
5 Bilder

Engelbecken - die Wasservögel und die fütternden Tierfreunde
Bezirksamt Mitte hat endlich Schilder zum Fütterungsverbot angebracht

Heute informiert das Bezirksamt Mitte in einer Pressemitteilung darüber, dass u.a. am Engelbecken Schilder angebracht wurden bzw. werden, die über das generelle Fütterungsverbot für Wildtiere informieren. Auf den Schildern findet sich auch ein Link zu einer informativen Webseite des Naturschutzamtes, dass über die aus der Fütterung resultierenden Probleme informiert.  Das Fütterungsverbot wurde durch das Bezirksamt im Januar diesen Jahres beschlossen und hat das Grünanlagengesetz des Landes...

  • Mitte
  • 24.07.20
  • 590× gelesen
  • 1

Schäden im Humboldthain

Gesundbrunnen. Der Sturm vom 20. Juli hat auch im Volkspark Humboldthain gewütet. Das Straßen- und Grünflächenamt warnt deshalb dringend davor, ihn zu betreten. Alle verfügbaren Mitarbeiter sind im Einsatz, um umgestürzte Bäume, abgebrochene Äste und weitere Schäden in der Grünanlage zu beseitigen. Laut Grünflächenamt wird es aber mehrere Tage dauern, bis wenigstens die akuten Unfallgefahren auf den Wegen beseitigt sind. Äste können immer noch abbrechen oder angebrochene Bäume umstürzen. Auch...

  • Mitte
  • 22.07.20
  • 285× gelesen

Bäume gießen und gewinnen

Das Quartiersmanagement (QM) Soldiner Straße startet eine "Gieß-mich-Aktion", um den Bäumen im Kiez zu helfen. Wer mitmacht, kann auch was gewinnen. In der Nähe öffentlicher Wasserpumpen hat das QM-Team Gießkannen platziert, die sich jeder leihen kann. Allerdings nur, wenn er sagen kann, seit wann der Soldiner Kiez QM-Gebiet ist. Die Zahl ist der Code für das Zahlenschloss. Ansonsten anrufen unter  49 91 42 94. Damit das Gießen nicht zu langweilig wird, hat das Quartiersmanagement sich ein...

  • Gesundbrunnen
  • 18.07.20
  • 66× gelesen

Kids können wieder planschen
Gesundheitsamt gibt drei Wasserspielplätze frei

Die Saison der Wasserspielplätze in Mitte kann endlich starten. Das Gesundheitsamt hat jetzt die Freigabe für drei Anlagen erteilt. Während des Lockdowns konnten die Wasserspielplätze nicht entchlort werden. Nun aber laden die Wasserpielplätze an der Weydemeyerstraße, im Goethepark und an der Eichendorffstraße wieder zum Planschen ein. Die Wasserproben des Gesundheitsamtes waren anstandslos, meldet die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne). Die Wasserspielplätze an der Singerstraße, im...

  • Mitte
  • 16.07.20
  • 100× gelesen

Insekten erkennen und zählen
Den Sechsbeinern auf der Spur

Die Nabu-Zählaktion „Insektensommer“ geht in die zweite Runde. Vom 31. Juli bis zum 9. August können sich alle Insektenfreunde an dieser Aktion beteiligen, indem sie Insekten in ihrem Umfeld bestimmen und zählen. Organisiert wird diese Aktion vom Nabu Berlin. Das Entdecken und Zuordnen der Sechsbeiner gestaltet sich zwar nicht immer einfach. Denn immerhin leben rund 33 000 Insektenarten in Deutschland. Aber dennoch ist das Entdecken und Zählen ein kleines Abenteuer. Bei der ersten Zählaktion...

  • Pankow
  • 15.07.20
  • 86× gelesen

Sonnige Aussichten
Bezirk und Stadtwerke bringen Photovoltaik auf Schuldächer

Auf mehreren Schuldächern sollen Photovoltaik-Anlagen in Betrieb gehen. Bezirksamt und Stadtwerke haben das Projekt jetzt schriftlich besiegelt. Im zweiten Halbjahr soll es losgehen. Sonnige Aussichten für sieben Schulen: Sie bekommen Photovoltaik-Anlagen auf ihre Dächer. Die sind so groß wie drei Handballfelder. Die Berliner Stadtwerke und das Bezirksamt haben für das Klimapaket jetzt die Verträge unterzeichnet. Installiert werden die Anlagen noch in diesem Jahr und zwar auf der...

  • Mitte
  • 15.07.20
  • 121× gelesen
Die Künstler von „Gute Sache“ um Max Scheck (Mitte, vorne) haben das Müllmahnmal gebaut. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Denk mal an den Müll!
Künstler und wirBERLIN errichten im Strandbad Plötzensee das „Müllburger Tor“

Im Strandbad Plötzensee steht jetzt das Brandenburger Tor. Mit der Skulptur aus Pizzakartons will der Verein wirBERLIN ein Mahnmal gegen die Vermüllung der Parks und Strände setzen. Über 300 Pizzakartons haben die Künstler vom Verein „Gute Sache“ gesammelt. Dazu Dutzende Einwegbecher und alte Plastikflaschen. Müll, der während der Corona-Zeit vermehrt in den Parks und Grünanlagen herumlag, weil die Leute ihr Essen nur abholen konnten und die Packungen nicht immer in den Mülleimer passen. Aus...

  • Wedding
  • 14.07.20
  • 620× gelesen
Engelbecken, Berlin Mitte | Foto: Jörg Simon

Wie ein paar Zettel Aufregung verursachten
Das Engelbecken braucht Hilfe, doch nicht so!

Gestern fanden sich am Engelbecken zahlreiche Aushänge eines anonymen Autors, die dazu aufriefen, heute 17 Uhr ins Café am Engelbecken zu kommen und faktisch zu verhindern, dass Arbeiten zur Reduzierung des Fischbestandes im Engelbecken durchgeführt werden können. Dieser Zettel machte im Internet die Runde. Sorgte für Aufregung. Wieland Giebel veröffentlichte einen ausgezeichneten Beitrag gestern noch auf seiner Webseite, den ich zur Lektüre sehr empfehle und der auch mehr Hintergrund zu dem...

  • Mitte
  • 13.07.20
  • 702× gelesen
  • 1
Das Corona-Testmobil ist da: Gesundheitsstadtrat Ephraim Gothe mit Sandra Koch, stellvertretende Pandemiebeauftragte.  | Foto: Foto: Bezirksamt

Mobil gegen das Coronavirus
Bezirksamt schickt Test-Mobil los

In Mitte ist das angekündigte Corona-Testmobil jetzt an den Start gegangen. Es soll vor allem dann zum Einsatz kommen, wenn mehrere Personen in einem Gebäude getestet werden müssen. Mit dem rund drei Meter langen Anhänger ist das Ärzteteam mobil und schnell vor Ort. Laut Bezirksamt kommt es immer dann zum Einsatz, wenn gleich mehrere Personen in in einem Gebäude auf das Coronavirus getestet werden müssen. Beispielsweise in Pflegeheimen oder Flüchtlingsunterkünften. „Auch Menschen, die keine...

  • Mitte
  • 06.07.20
  • 2.165× gelesen

Immer dienstags kommt die Ernte
Seit fünf Jahren gibt es die Gemüse-Gemeinschaft Moabit

Die Herkunft von Lebensmitteln wird für immer mehr Menschen immer wichtiger. Gleichzeitig wollen sie Verantwortung für den Schutz der Umwelt tragen. Sie suchen den direkten Kontakt zu Bauern. Seit fünf Jahren gibt es in Moabit die Gemüse-Gemeinschaft. Sie handelt nach dem Prinzip der sogenannten Solidarischen Landwirtschaft (Solawi). „Immer dienstags liefert Bio-Bauer Hans-Peter Strahl einen Teil seiner Ernte in Moabit ab“, erzählt Frank Viohl, seit März 2015 Mitglied der „Gemüse-Gemeinschaft“....

  • Moabit
  • 20.06.20
  • 247× gelesen

Sperrmüll wird eingesammelt

Moabit. Mit Sperrmüllaktionstagen gehen Bezirksamt und Berliner Stadtreinigung gemeinsam gegen die illegale Müllentsorgung vor. Die nächsten Termine in Moabit sind am 20. Juni auf dem Schulhof der Kurt-Tucholsky-Grundschule, Rathenower Straße 18, am 18. Juli, im gepflasterten Bereich des Ottoparks, Zwinglistraße 1-2, und am 19. September auf dem Spielplatz an der Wiebestraße, neben Haus Wiebestraße 39. Die kostenlosen Aktionstage finden immer in der Zeit zwischen 8 und 12 Uhr statt. Zu...

  • Moabit
  • 17.06.20
  • 317× gelesen

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.