Bezirk Mitte - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Grünflächenamt fährt elektrisch

Mitte. Das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) Mitte hat erstmals einen elektrisch betriebenen Lkw in Betrieb genommen. Der 7,5-Tonner hat auf seiner Ladefläche einen Tank, der 2000 Liter umfasst und soll in den Sommermonaten die Bäume an den Straßen und in den Grünflächen des Bezirks gießen. Außerdem wird der Lkw Material für die verschiedenen Reviere des SGA transportieren. Bisher hatte das SGA mehrere Kleinfahrzeuge mit Elektromotor im Einsatz. In den kommenden Jahren soll die gesamte Flotte...

  • Mitte
  • 26.10.20
  • 74× gelesen

Pflegekur für den Rosengarten

Gesundbrunnen. Der Rosengarten im Volkspark Humboldthain bleibt bis Ende März 2021 geschlossen. Die Grünpfleger des Bezirksamtes setzen die Beete instand, tauschen den Boden aus und pflanzen die Rosen wie jedes Jahr anschließend wieder ein. uk

  • Gesundbrunnen
  • 21.10.20
  • 47× gelesen

Bezirk erlaubt Heizpilze
Duldung bis Ende März 2021

Wegen der Corona-Krise erlaubt jetzt auch Mitte seinen Gastronomen Heizpilze im Freien. Die Duldung gilt bis Ende März. Gasbetriebene Heizpilze bleiben aber verboten. Der Bezirk Mitte gestattet für den kommenden Winter den Einsatz von möglichst umweltverträglichen Wärmequellen wie Heizflächenstrahlern. Mitte will damit die Außengastronomie in der Corona-Krise unterstützen. "Wir möchten mit dieser Regelung einen Beitrag leisten, den bisherigen Umfang und Gästeanzahl durch die Nutzung der...

  • Mitte
  • 21.10.20
  • 284× gelesen
Für die Straßenbegrünung an der Leipziger Straße gab es eine Auszeichnung.  | Foto: Stiftung "Lebendige Stadt"

Lebendiges Grün
Leipziger Straße ausgezeichnet

Die Mühe hat sich gelohnt. Die Leipziger Straße ist jetzt von der Stiftung „Lebendige Stadt“ für ihre vorbildliche Begrünung ausgezeichnet worden. Dem Bezirk winkt ein Preisgeld von 3000 Euro. In der Leipziger Straße sei es in vorbildlicher Weise gelungen, den „Platanen durch Entsiegelung des Straßenraums ihren Lebensraum zurückzugeben und den öffentlichen Raum damit gleichzeitig attraktiver zu gestalten“, begründet Alexander Otto, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung die Entscheidung. Wie...

  • Mitte
  • 09.10.20
  • 239× gelesen
  • 1
Umweltsenatorin Regine Günther (Vierte von rechts) beim Start der Kampagne „Zusammen sind wir Park“. | Foto: Hans-Christian Plambeck

„Zusammen sind wir Park“
Senat wirbt mit neuer Kampagne für saubere Parks, Flüsse und Seen

Umweltsenatorin Regine Günther (Bündnis 90/Die Grünen) will Berliner zu mehr „Respekt und Wertschätzung“ für ihr Stadtgrün bringen. Dazu wurde jetzt die Initiative „Zusammen sind wir Park“ gestartet. Es gibt etliche Projekte, die für eine saubere Umwelt werben. Die gemeinnützige Initiative wirBERLIN kümmert sich zum Beispiel seit zehn Jahren um bürgerschaftliches Engagement und eine saubere Stadt. Erst vor Kurzem hat sie den ersten Park-Knigge herausgegeben. Der Flyer mit Regeln soll die Leute...

  • Mitte
  • 30.09.20
  • 466× gelesen
  • 1
Waschbären sind nach dem Fuchs häufigstes Gesprächsthema am Wildtiertelefon.  | Foto: Jens Scharon
3 Bilder

Waschbär in der Mülltonne?
Experten vom Naturschutzbund Berlin beraten am Telefon zum Umgang mit Wildtieren

Wie treibt man einen umtriebigen Waschbären aus dem Schuppen? Was tun mit einem Mauersegler, der aus dem Nest gefallen ist? Und kam einem der Fuchs bei der überraschenden Begegnung mitten in der Stadt nicht verdächtig zutraulich vor? Diese und andere Fragen zu Wildtieren in Berlin kann Katrin Koch beantworten. Sie ist Naturschutzreferentin und Ansprechpartnerin am Wildtiertelefon des Naturschutzbundes. Ihr Hobby Naturschutz und Wildtiere hat die gelernte Landwirtin Katrin Koch schon früh zum...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.09.20
  • 1.888× gelesen
  • 1

Stadtgrün soll erhalten bleiben
Kleingartenentwicklungsplan 2030 beschlossen

Kaum eine Stadt ist so grün wie Berlin. Schon wegen ihrer vielen Kleingartenanlagen. Über 80 Prozent dieser Gärten sollen nun dauerhaft gesichert werden, verspricht der Senat. Aber es wird auch Räumungen geben. Kleingärten sind die grüne Lunge der Stadt, geliebte Rückzugsorte und heiß begehrt. 877 Kleingartenanlagen mit 70 953 Parzellen auf rund 2900 Hektar zählt Berlin. Es gibt sie überall – in  Mitte, Charlottenburg-Wilmersdorf, Pankow und Tempelhof-Schöneberg. Doch vielerorts mussten...

  • Mitte
  • 12.09.20
  • 255× gelesen

118.000 Tonnen Bioabfall

Berlin. Die BSR erwartet für 2020 rund 118.000 Tonnen Bioabfall, den sie mit der braunen Biotonne einsammelt und zu klimaverträglichem Biogas verarbeiten will. Das teilt Umweltstaatssekretär Stefan Tidow auf eine Anfrage von Michael Efler (Die Linke) mit. 94 Prozent aller Haushalte sind an die Biotonne angeschlossen. In der Innenstadt kann so gut wie jeder seine Küchen- und Gartenabfälle in die Biotonne werfen. In den Randbezirken seien aufgrund der Eigenkompostierer rund 60 Prozent...

  • Mitte
  • 11.09.20
  • 81× gelesen
Die Initiative ärgert sich, dass die Boxen ohne Vorankündigung im Park aufgestellt wurden. | Foto: privat

(K)eine Gefahr für Kinder
Anwohnerinitiative ärgert sich über Rattengiftboxen im Engelbeckenpark

Auf den Grünflächen im Engelbeckenpark gibt es einen starken Rattenbefall, sogar tagsüber wurden die Nager gesichtet. Deshalb hat das Grünflächenamt dort Boxen mit Rattengift aufstellen lassen. Das ärgert die Anwohnerinitiative Engelbecken. Dabei geht es nicht um die Tatsache, dass die Boxen aufgestellt wurden, sondern darum, dass dies ohne Ankündigung oder Warnhinweise erfolgte, teilt Liane Bruckhaus im Namen der Initiative mit. Und noch etwas ärgert sie und ihre Mitstreiter: "Die grünen...

  • Mitte
  • 10.09.20
  • 252× gelesen
  • 1
Gesägte Holzscheiben werden in den Gärten von Appeltern mal zu Türmen aufgestapelt, mal nebeneinandergelegt, mal wie ein fruchtiger 'Hamburger' mit roten Äpfel und Hagebutten sowie pastelligen Blüten angerichtet. | Foto: Appeltern

Begehrt bei Mensch und Tier
Hagebutten im Garten

Rosen sind nicht nur im Sommer, sondern auch im Herbst eine Zier im Garten. Denn die ungefüllt blühenden Sorten entwickeln schmückende, rote Früchte: Hagebutten. Schon seit Jahrtausenden stehen sie auf dem Speiseplan der Menschen. Sie sind nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund: Ihr Vitamin-C-Gehalt ist fünfmal so hoch wie der von Zitronen. Noch heute stellt man aus ihnen gerne Marmelade her. Aber auch bei einer ganzen Reihe von Tieren, vor allem Gartenvögeln, sind Hagebutten sehr beliebt,...

  • Wedding
  • 04.09.20
  • 89× gelesen

Freiwilliges Jahr für den Umweltschutz

Berlin. 360 Teilnehmer haben bei einer Festveranstaltung in den Gärten der Welt ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) begonnen. Die jungen Leute werden in den nächsten zwölf Monaten in Berliner Einsatzstellen im Bereich Natur und Umwelt arbeiten. Im FÖJ erhalten die Teilnehmer Kenntnisse im Umweltschutz, die den Zugang zu Ausbildungsplätzen und Jobs erleichtern sollen. 2018/2019 haben über 80 Prozent der Jugendlichen innerhalb eines halben Jahres nach Abschluss des FÖJ einen Ausbildungs-,...

  • Mitte
  • 03.09.20
  • 88× gelesen

Umweltschützer-Paket für Schüler

Mitte. Der Umwelt etwas Gutes tun und ressourcenschonend für zukünftige Generationen handeln: In Kooperation mit dem Bezirksamt Mitte hat die Initiative „wirBERLIN“ ein Umweltschützer-Paket für Kinder im Grundschulalter entwickelt. Mit dem Umweltschützer-Paket können Lehrer sowie Erzieher den Kindern einen einfachen Einstieg in Nachhaltigkeitsthemen geben. Das Paket beinhaltet ein leicht verständliches, bunt illustriertes, informatives Arbeitsheft, begleitet durch animierte Videos zu den Themen...

  • Bezirk Mitte
  • 03.09.20
  • 50× gelesen
Ob im Garten oder in der Wohnung, als Pflanze oder Blüten-Deko – Sommerzeit ist Chrysanthemenzeit. | Foto: JustChrys.com

Meisterin der Vielfalt
Farbspektakel mit der Chrysantheme

Im Sommer erobert die facettenreiche Chrysantheme alle Lebensbereiche. In ihrer ursprünglichen Form war sie für ihre goldgelb schimmernden Blüten bekannt. Dem hat sie auch ihren Namen zu verdanken. Der Name der Chrysantheme stammt aus dem Griechischen und setzt sich aus den beiden Wörtern "chryso" (= golden) und "anthemom" (= Blume) zusammen. Heute beschränkt sich ihre Farbpalette nicht mehr ausschließlich auf sonnige Töne. So strahlen ihre Blüten nicht mehr nur im klassischen Goldgelb und...

  • Gesundbrunnen
  • 01.09.20
  • 123× gelesen

Putzaktion und Upcycling

Gesundbrunnen. PaSch – Paten für Schüler und die Stadtteilkoordination Osloer Straße laden ein zur Putzaktion an den Ufern der Panke und zum anschließenden Upcycling-Workshop. Am Sonnabend, 12. September, soll der Grünstreifen an der Panke von 11 bis 13 Uhr von Müll befreit werden. Greifzangen und Handschuhe werden gestellt. Im Anschluss können die Kinder und Jugendlichen in der NachbarschaftsEtage Fabrik Osloer Straße kreativ werden: Aus gereinigtem Müll werden Fahrzeuge, Kunstwerke oder was...

  • Gesundbrunnen
  • 01.09.20
  • 84× gelesen
Staatsekretär Stefan Tidow mixt beim Aufttakttermin auf dem Smoothie-Bike ein Salat-Pesto aus geretteten Zutaten. | Foto: Joris Felix Patzschke
2 Bilder

Kampagne für die Speckitonne
Bioabfälle landen noch zu oft im Restmüll

Die Senatsumweltverwaltung und die BSR führen ihre Werbekampagne für die braune Biotonne fort. Küchen- und Gartenabfälle können als Ressource genutzt werden: Die BSR verarbeitet den Biomüll zu klimaverträglichem Biogas. 160 Mülllaster werden bereits mit Gas aus Berliner Küchen- und Gartenabfällen betrieben. Was nach der Vergärung übrig bleibt, wird zu Kompost für die Landwirtschaft. Der Grund für die Fortführung der Infokampagne in diesem und im kommenden Jahr sei auch, dass die Leute ihre...

  • Biesdorf
  • 01.09.20
  • 425× gelesen
Stimmige Kombination mit südländischem Flair: Palmen und Wandelröschen. | Foto: Blumen – 1000 gute Gründe
3 Bilder

Südländisches Flair
Hanfpalmen bringen exotische Akzente auf die Terrasse

Kaum eine Pflanzenfamilie lässt so sehr Urlaubsgefühle aufkommen wie die der Palmen – auch im heimischen Garten oder auf dem Balkon. Profis verraten, wie man sie am besten pflanzt und pflegt. Traumhafte Bilder von Sonne, Sandstränden und exotischen Pflanzen, die sich im Wind wiegen, wecken in uns das Fernweh. Kein Wunder also, dass Palmen in jeder Beachbar zum festen Inventar gehören: Sie sorgen für das entspannte Urlaubsflair. Viele Garten- oder Balkonbesitzer schrecken dagegen vor den...

  • Charlottenburg
  • 31.08.20
  • 548× gelesen

Lesergarten herbstfest machen

Gesundbrunnen. Die Bibliothek am Luisenbad und die Stadtteilkoordination Osloer Straße laden ein zur Gartenaktion. Am Montag, 14. September, soll von 13 bis 15 Uhr der Lesergarten an der Badstraße 39 herbstfest gemacht werden: Unkraut beseitigen, Pflanzen umtopfen, zurückschneiden. Wer mitmachen möchte, meldet sich an: stk-osloer-strasse@berlin.de. my

  • Gesundbrunnen
  • 30.08.20
  • 30× gelesen

23 Birkenpappeln werden gefällt

Moabit. In der Lüneburger Straße müssen Anfang September 23 Birkenpappeln gefällt werden. Die Fällungen sind nötig, da die Baumkronen und von Fäulnis befallenen Bäume den Betrieb auf der benachbarten Bahnstrecke beeinträchtigen und gefährden. Die 23 Straßenbäume, die in den 80er-Jahren gepflanzt wurden, stehen im Bereich der Stadtbahn. Die Fällung wird jetzt notwendig, weil die zerstörte Kronenstruktur den Bahnbetrieb gefährdet. Die gefällten Bäume werden sofort durch Nachpflanzungen mit...

  • Moabit
  • 28.08.20
  • 124× gelesen
Ob im Park, vor dem Späti, auf öffentlichen Plätzen oder rund um Bars und Restaurants: Die einen nennen es Geselligkeit – die anderen Lärm. Dagegen vorzugehen, ist mehr als schwierig. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Schankverbote, Bußgelder, verstärkte Kontrollen
Wie Party-Bezirke gegen den Lärm vorgehen

Nächtlicher Partylärm sorgt bei vielen Anwohnern für Ärger und Dauerstress. Die Bezirke reagieren auf Beschwerden mit Verwarnungen oder Bußgeldern – mehr oder weniger erfolgreich. Laute Musik, grölende Betrunkene, Flaschenklirren: Nächtlicher Lärm macht vielen Anwohnern zu schaffen. Er wird als anstrengend und stressig empfunden, zerrt an den Nerven und ist obendrein gesundheitsschädlich. „Ich leide so unter der Party-Dauerbeschallung, dass ich psychisch völlig fertig bin“, schreibt eine...

  • Mitte
  • 28.08.20
  • 1.393× gelesen
  • 1

Der "FestiWal" auf dem Otto-Spielplatz
Moabiter Bildungs- und Aktionswoche zu Wasser, Plastik und mehr

Bis zum 8. September findet das „FestiWal – Moabiter Bildungs- und Aktionswoche zu Wasser, Plastik und mehr“ auf dem Otto-Spielplatz, Alt-Moabit 34, statt. Ein vielfältiges Programm für Jung und Alt umfasst Informationen, Bildungs- und Kulturangebote. Es gibt offene Angebote nachmittags und am Wochenende sowie ein begleitendes Bildungsprogramm für Kita- und Schulgruppen vormittags nach Anmeldung. Im Zentrum der Bildungs- und Aktionswoche steht ein Wal: „pla pla! plastik und plankton“ ist eine...

  • Moabit
  • 28.08.20
  • 192× gelesen
Dipl.-Physiker Harald Gülzow analysiert eine Wasserpobe. | Foto: VSR-Gewässerschutz
3 Bilder

Labormobil auf dem Leopoldplatz
Umweltschützer untersuchen Brunnenwasser

Wie gut ist Ihr Brunnenwasser? Das kann man am 31. August von Experten auf dem Leopoldplatz abklären lassen. Gerade jetzt in der Coronakrise verbringen viele Familien ihre Zeit im eigenen Garten. Das selbst angebaute Gemüse und die Blumen brauchen viel Wasser, um nicht zu vertrocknen. „Wichtig ist, dass kostbares Leitungswasser gespart und geklärt wird, ob das eigene Brunnenwasser ohne Gesundheitsgefahren zum Gießen von Gemüse oder zum Befüllen des Planschbeckens geeignet ist“, so Susanne...

  • Wedding
  • 26.08.20
  • 186× gelesen
Anzeige
Die neuen Kühlgeräte halten nicht nur Fleisch, Käse, Milch & Co. frisch, sie heizen den Markt selbst auch mit ihrer Abwärme. | Foto: ALDI Einkauf GmbH & Co. oHG
3 Bilder

Nachhaltigkeit ist trumpf
Warum bei ALDI die Kühlschränke heizen und sprechen

Seit dem 22. August leben wir auf Öko-Pump. Die natürlichen Ressourcen der Welt sind dann am sogenannten Earth Overshoot Day für uns Menschen dieses Jahr schon aufgebraucht. Das Thema Nachhaltigkeit ist somit wichtiger denn je. Auch ALDI Nord will seiner Verantwortung beim Klimaschutz nachkommen, setzt unter anderem auf nachhaltige Filialen. Über 400 dieser modernen Märkte hat ALDI Nord heute schon in Betrieb. Diese versorgen sich weitestgehend selbst mit Strom, lassen ihre Kühlregale heizen...

  • Charlottenburg
  • 25.08.20
  • 546× gelesen
Im Volkspark Friedrichshain sieht es nach einem Sommer-Wochenende nicht selten so aus.  | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Müllberge und kein Ende
Appelle und immer neue Strategien gegen Verunreinigungen in Parks und Grünanlagen

Leere Kaffeebecher, Pizzakartons, Glasscherben, Bierflaschen und anderer Unrat vermüllen vielerorts die Parks und Grünanlagen. Touristen-Bezirke wie Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte kommen mit dem Reinigen kaum hinterher. Verschmutzte Rasen, zugemüllte Hecken, überfüllte Abfalleimer: Dreckecken finden sich in nahezu allen Parks, Touristenmeilen und am Straßenrand. In Friedrichshain-Kreuzberg sind die „üblichen Verdächtigen“ der Volkspark Friedrichshain und der Görlitzer Park, der Boxhagener...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 21.08.20
  • 325× gelesen
  • 1
Das Grillen im Monbijoupark, der einzigen erlaubten Fläche in Mitte, ist derzeit wegen Corona verboten.   | Foto: Dirk Jericho

Zu dreckig, zu laut, zu gefährlich
Offizielle Grillplätze gibt es in Berlin kaum noch

In öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen gibt es gerade mal 16 genehmigte Grillplätze. Die Grünflächenämter tun sich schwer mit Ausnahmegenehmigungen, weil sie den Ärger und die Kosten durch Müllberge und Zerstörungen fürchten. Sommerzeit ist Grillzeit. Was gibt es Schöneres, als mit Freunden in einem Park zu sitzen und ein paar Steaks oder Tofuwürstchen auf den Rost zu werfen. Doch Grillen ist fast überall verboten. Es gibt nur wenige Flächen, auf denen man brutzeln darf – im Bezirk Mitte...

  • Mitte
  • 21.08.20
  • 1.505× gelesen

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.