Bezirk Mitte - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Verspäteten Tannenbäumen auf der Spur
Weihnachtsbaum-Entdecker-Service der BSR am Start

Nach Ende der regulären Abholaktion können Nachzügler-Bäume über den Entdecker-Service der BSR online oder telefonisch gemeldet werden. Am 18. Januar ist die reguläre Weihnachtsbaumabholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) zu Ende gegangen. Für Bäume, die zu spät an den Straßenrand gelegt wurden oder aus anderen Gründen noch nicht mitgenommen werden konnten, hat die BSR jetzt wieder den Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet: Hiermit können Baum-Fundorte über das Web-Formular...

  • Charlottenburg
  • 20.01.20
  • 654× gelesen

Bürgermeister ohne Dienstwagen

Mitte. Die Bürgermeister von Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg, Stephan von Dassel und Monika Herrmann (beide Grüne), sind die einzigen Rathauschefs ohne eigenen Dienstwagen. Beide Politiker fahren Fahrrad. Das geht aus der Antwort von Umweltstaatssekretär Stefan Tidow auf die Anfrage des Grünen-Abgeordneten Georg P. Kössler zum Thema „Dienstwagen der Bezirksbürgermeister“ hervor. Alle anderen Bezirkschefs haben große Limousinen von BMW, Mercedes-Benz und Audi im Fuhrpark. Laut...

  • Mitte
  • 18.01.20
  • 379× gelesen
  • 1
Es grünt vor der Schweizerischen Botschaft.  | Foto: KEN

Statt Straße Bäume, Sträucher und Frühblüher
Der Spreebogenpark ist fertiggestellt

Im Herbst 2018 hatten die Landschaftsgärtner ihre Arbeit aufgenommen. Nun ist der Spreebogenpark zwischen dem Paul-Löbe-Haus, dem Bundeskanzleramt und dem Hauptbahnhof fertiggestellt. Die bedeutsamste Maßnahme ist wohl der Abriss der Straße hinter der Schweizer Botschaft. Die zur Entlastung des Verkehrs in Nord-Süd-Richtung gedachte Straße zerschnitt bisher den Park. Sie gibt es nicht mehr. Der Spreebogen ist grüner geworden. Neben dem Straßenrückbau sah die Planung der federführenden...

  • Tiergarten
  • 09.01.20
  • 765× gelesen
  • 1
Die Amsel im Beerenstrauch findet hier Nahrung. | Foto: Mike Lane/fotolia
2 Bilder

Welche Vögel sind noch da?
NABU Berlin ruft zur „Stunde der Wintervögel“ auf

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Vom 10. bis 12. Januar 2020 findet zum zehnten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. „Zwar hat die Hitze und Trockenheit auch dieses Jahr wieder einigen Vogelarten zu schaffen gemacht, doch andere Arten, wie zum Beispiel...

  • Charlottenburg
  • 01.01.20
  • 1.221× gelesen
  • 1

BSR holt die Tannenbäume

Mitte. Die BSR holt im neuen Jahr wieder die Weihnachtsbäume ab. Abgeschmückt und unverpackt sind diese am Vorabend an den Straßenrand zu legen. Abholtermine: Wedding am 6. und 13. Januar 2020; Mitte und Gesundbrunnen am 7. und 14. Januar 2020; Hansaviertel, Moabit und Tiergarten am 8. und 15. Januar 2020. my

  • Bezirk Mitte
  • 30.12.19
  • 19× gelesen
Die Erdmännchen sind anlässlich ihrer Überraschung freudig aufgeregt. Ein garantiert zuckerfreies Lebkuchenhaus haben die Tierpfleger mit Quark und leckeren Weintrauben geschmückt – es scheint zu schmecken.  | Foto: 2019 Zoo Berlin
4 Bilder

Weihnachten im Hause Meng
Weihnachtliche Stimmung in Zoo und Tierpark Berlin

Während die Polarwölfe auf leisen Pfoten durch die kalte Winterluft schleichen und die Elche im Tierpark dank dickem Winterspeck dem kältesten Wind trotzen, haben es die Panda-Zwillinge hinter den Kulissen des Panda Garden schön kuschelig warm. Ein ganz besonderer Tag für die Panda-Jungs war der 20. Dezember im Zoo Berlin: Die Zwillinge wurden von den Tierpflegern mit ihrem ersten Spielzeug überrascht. Neugierig hebt der kleine Panda Meng Xiang seinen Kopf und begutachtet den mit saftigen...

  • Charlottenburg
  • 20.12.19
  • 511× gelesen

Neuer Scharounplatz

Tiergarten. Wie attraktiv die Freiflächen des Kulturforums sein können, beweisen die neugestaltete Herbert-von-Karajan-Straße und der Scharounplatz. Beide sind nach monatelangen Bauarbeiten nun fertiggestellt. Die Busse der Linie 200 der Berliner Verkehrsbetriebe fahren das Kulturforum wieder direkt an. KEN

  • Tiergarten
  • 19.12.19
  • 61× gelesen
So soll die Freitreppe vor dem Schloss aussehen, von der man in das Wasser hüpfen kann. | Foto:  Flussbad Berlin e.V., realities:united

Senat beschließt Spreetreppe
Kupfergraben vor dem Humboldtforum wird Flussbad

Der Senat hat mit der Festlegung des Stadtumbaugebiets „Umfeld Spreekanal“ und den Bau der Freitreppe am Schlossplatz zum Spreekanal die Weichen für das seit 20 Jahren geplante Flussbad gestellt. An der Schlossfreiheit vor dem Hauptportal des Humboldt Forums ins Wasser hüpfen und ein paar Bahnen im 800 Meter langen Flussbad zwischen Auswärtigem Amt und Bode-Museum ziehen – das soll bald möglich sein. „Der Senatsbeschluss ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Rückgewinnung der innerstädtischen...

  • Mitte
  • 17.12.19
  • 1.085× gelesen
  • 1

Baumfällung am Neuen Ufer

Moabit. Der Spielplatz am Neuen Ufer wird umgestaltet. Im Zuge der Bauarbeiten werden bis Januar zwei Ahornbäume gefällt. Als Ersatz, so Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne), ist die Pflanzung von sieben neuen Bäumen in unmittelbarer Nähe vorgesehen. Ein dritter Baum auf dem Spielplatz, ebenfalls ein Ahorn, muss gefällt werden, weil er von Schädlingen befallen ist. KEN

  • Moabit
  • 15.12.19
  • 34× gelesen

Neuer "Klima-Check" ist da

Moabit. Das Unternehmensnetzwerk Moabit hat die Informationsbroschüre „Klima-Check“ neu aufgelegt. Jeder kann dort seinen eigenen ökologischen Fußabdruck ermitteln und lernt, wie er seinen Kohlendioxidbeitrag zum Schutz des Klimas senkt. Die Broschüre ist im Stadtteilladen Moabit, Krefelder Straße 1A, erhältlich: dienstags von 15 bis 18 Uhr, freitags von 9 bis 11 Uhr. KEN

  • Moabit
  • 06.12.19
  • 34× gelesen

Weihnachtsbaum für die Kanzlerin

Tiergarten. Am 28. November hat Hans-Georg von der Marwitz, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände – Die Waldeigentümer, einen Weihnachtsbaum an Bundeskanzlerin Angela Merkel übergeben. Die Nordmanntanne wurde in Schleswig-Holstein geschlagen. Sie steht im Ehrenhof des Kanzleramts. KEN

  • Tiergarten
  • 29.11.19
  • 23× gelesen

Pilotprojekt für Mehrwegbecher gestartet

Berlin. Rund 9000 Verkaufsstellen bieten in Berlin Coffee to go an. Pro Jahr werden in der Hauptstadt rund 170 Millionen Einwegbecher verbraucht. Die Becher schaden der Umwelt und vermüllen die Stadt. Um den Umstieg vom Einweg- auf den Mehrwegbecher zu erleichtern, hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ein Pilotprojekt für Mehrwegpfandbecher initiiert. Die Firma reCup wird im Einzugsbereich der U-Bahnlinie U2 und der S-Bahnlinie S7 zwischen Ost- und Westkreuz ein...

  • Charlottenburg
  • 28.11.19
  • 110× gelesen
Leitungswasser ist das am besten kontrollierte Lebensmittel. | Foto: KEN

Trinken aus der Leitung
Moabit ist „Wasserkiez“ / Bundesweites Projekt läuft bis April 2022

Kein Lebensmittel wird in Deutschland besser kontrolliert als Leitungswasser. Es ist als Durstlöscher erste Wahl. Die Idee, Leitungswasser statt Mineralwasser aus der Flasche zu trinken, will der Verein „a tip:tap“ möglichst vielen Menschen schmackhaft machen. Seit Kurzem ist Moabit „Wasserkiez“. Vor zwei Jahren startete „a tip:tap“ (ein Tipp: Wasserhahn) im Kreuzberger Mariannenkiez das Pilotprojekt „Wasserkiez“. Partner sind hier unter anderem die Berliner Wasserbetriebe und das Bezirksamt....

  • Moabit
  • 27.11.19
  • 391× gelesen

Für eine schönere Waldstraße

Moabit. Die Nachbarschaftsinitiative „Waldstraße Moabit“ möchte die Straße mit verschiedenen Aktionen lebenswerter machen. Am 30. November 13 bis 16 Uhr werden Tulpenzwiebeln gesetzt – für die erste Blütenpracht im März/April. Treffpunkt ist vor der Kita Ali Baba, Waldstraße 15. Am 6. Dezember 16 bis 18 Uhr wollen die Aktiven der Initiative gemeinsam mit Nachbarn vor der Kita einen Weihnachtsbaum aufstellen und mit Dekomaterial möglichst bunt schmücken; www.waldstrasse-moabit.de....

  • Moabit
  • 25.11.19
  • 83× gelesen
Die uralten Schnurbäume vor dem Deutschen Dom müssen ausgelichtet werden. | Foto: Bezirksamt Mitte

Sägen auf dem Gendarmenmarkt
Japanische Schnurbäume auf dem Gendarmenmarkt haben Fäulnisschäden

Die Japanischen Schnurbäume stehen seit fast 130 Jahren auf dem Gendarmenmarkt. Wegen Fäulnisschäden muss das Grünflächenamt jetzt die Baumkronen beschneiden. Die beiden Japanischen Schnurbäume vor dem Deutschen Dom sind aufgrund ihrer Seltenheit als Naturdenkmal unter besonderen Schutz gestellt. Sie gehören zu den ältesten Exemplaren dieser Baumart in Berlin. Die markanten Bäume nordwestlich des Deutschen Doms wurden im Rahmen der Umgestaltung des Gendarmenmarkts von einem Marktplatz in einen...

  • Mitte
  • 21.11.19
  • 1.006× gelesen

Naturschutzpreis 2020 ausgelobt

Berlin. Menschen, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren, können sich für den Berliner Naturschutzpreis 2020 bewerben. Die Stiftung Naturschutz Berlin verleiht den Preis in zwei Kategorien: Mit dem Ehrenpreis würdigt sie engagierte Bürger oder Gruppen. Mit dem Preis für Institutionen und Unternehmen werden Leistungen von Unternehmen sowie privaten und öffentlichen Einrichtungen ausgezeichnet, die nicht primär im Naturschutz tätig sind – ob Umweltbildungsorganisation, Kleingarten- oder...

  • Charlottenburg
  • 18.11.19
  • 111× gelesen

Silvester ohne Knallerei
Feuerwerk zum Jahreswechsel ist umstritten

Es sind noch knapp sieben Wochen bis zum Jahreswechsel. Böller und Feuerwerkskörper für die Neujahrsnacht werden bereits von den Händlern geordert. Der Licht- und Laut-Zauber an Silvester bedeutet für viele Menschen den ersten Höhepunkt für ein neues Jahr. Gleichzeitig regt sich dagegen immer mehr Widerstand. Der Senat hat drei Gebiete zur böllerfreien Zone erklärt: Brandenburger Tor und Straße des 17. Juni, den Alexanderplatz sowie die Pallasstraße in Schöneberg. In den vergangenen Jahren...

  • Mitte
  • 12.11.19
  • 1.420× gelesen
  • 1

Grau war gestern
Jetzt den schönsten Stromkasten 2019 wählen!

Junge Berliner haben die Möglichkeit, Stromkästen in ihrem Bezirk und der näheren Umgebung ihrer Schulen kreativ zu gestalten. Fast 4.000 der bunten Stromnetz-Botschafter sind so mittlerweile im gesamten Stadtgebiet zu finden. Rund 500 wurden in diesem Jahr im Rahmen des Projektes „Stromkastenstyling“ besprüht und verschönert. Zum siebten Mal hat die Stromnetz Berlin GmbH das Projekt gemeinsam mit den Vereinen meredo e.V. und Helliwood media & education im fjs e.V. durchgeführt. Erfahrene...

  • Charlottenburg
  • 09.11.19
  • 262× gelesen

Grüne Wohnhöfe werden gefördert

Wedding. Im Rahmen des Städtebauförderprogramms Aktive Zentren fördert das Bezirksamt Hofbegrünungen und Pflanzaktionen. Als erste Maßnahme im sogenannten Begrünungsprogramm in der Müllerstraße wird der Hof in der Müllerstraße 127A/128 umgestaltet. Dadurch soll „das Kleinklima im Umfeld des Hofes verbessert werden“, heißt es. „Vielfältige Pflanzungen schaffen Lebensräume, insbesondere für Insekten und Vögel. Es entstehen unterschiedlich nutzbare Aufenthaltsbereiche und Spielflächen“, so...

  • Wedding
  • 09.11.19
  • 56× gelesen

Gesundbrunnen vermüllt

Gesundbrunnen. Trotz aller Initiativen gegen die Vermüllung wie zuletzt Pantomimen im Badstraßenkiez liegt der meiste Dreck in den Ortsteilen Wedding und Moabit auf den Straßen. Das geht aus der Antwort von Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) auf eine Anfrage mit dem Titel „Abfallwirtschaft im Bezirk Mitte“ der Grünen-Bezirksverordneten Laura Neugebauer hervor. Laut von Dassel würden sich folgende Straßen „durch ein erhöhtes Müllaufkommen hervortun“: Turmstraße, Beusselstraße, Pankstraße,...

  • Mitte
  • 08.11.19
  • 144× gelesen

Kirschbäume gefällt

Mitte. An der Wadzeckstraße hat das Grünflächenamt insgesamt sieben Kirschbäume gefällt. Laut Behörde waren drei Bäume komplett abgestorben, die vier anderen von Braunfäule befallen. Der Pilz habe das Holz so stark abgebaut, dass die Bäume nicht mehr standsicher waren und gefällt werden mussten. An fünf der Standorte pflanzt das Bezirksamt neue Bäume. Die beiden anderen Standorte seien für eine nachhaltige Pflanzung nicht geeignet, teilt das Bezirksamt mit. DJ

  • Mitte
  • 06.11.19
  • 22× gelesen

Putzaktion im Tiergarten

Tiergarten. Das Straßen- und Grünflächenamt Mitte und Aktive des schwulen Anti-Gewalt-Projekts Maneo haben gemeinsam mit Bürgern eine Putzaktion im Großen Tiergarten durchgeführt. Ziel war es, den Park „wieder ansehnlicher“ zu machen. Die notwendige Ausrüstung wie Müllsäcke und Handschuhe steuerte das Bezirksamt Mitte bei. Im Anschluss an die dreistündige Aktion am 2. November gab es Snacks und warme Getränke. KEN

  • Tiergarten
  • 05.11.19
  • 26× gelesen

BSR holt Sperrmüll ab

Gesundbrunnen. Mit sogenannten Sperrmüllaktionstagen will das Bezirksamt die Leute dazu bringen, ihren Müll nicht einfach auf die Straße zu stellen, sondern zu den BSR-Fahrzeugen zu bringen. Die nächsten kostenfreien Sammelaktionen gibt es jeweils von 8 bis 12 Uhr am 15. November an der Soldiner Straße, Ecke Koloniestraße vor dem Spielplatz, und am 16. November vor der Gerichtstraße 34 zwischen Adolfstraße und Pasewalker Straße. Die BSR nimmt Sperrmüll wie Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott,...

  • Gesundbrunnen
  • 01.11.19
  • 220× gelesen

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.