Bezirk Mitte - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Stiftung für Mensch und Umwelt spendiert „Wildbienenbuffets“
Kostenlose Hochbeete für Grundschulen

Berlin. Berliner Grundschulen sind bis zum 15. November 2019 eingeladen, ihr Interesse an bienenfreundlichen Hochbeeten bei der Stiftung für Mensch und Umwelt zu bekunden. Die Stiftung wählt 15 Schulen aus, die jeweils zwei „Wildbienenbuffets“ inklusive Bepflanzung, Infotafel, Wildbienennisthilfe und „Forscherset“ erhalten – und zwar kostenlos. Das Projektziel ist, Lehrern, Schülern der 3./4. Klasse und Eltern mithilfe der Wildbienenbuffets ökologische Zusammenhänge zwischen Pflanzen und Tieren...

  • Charlottenburg
  • 01.11.19
  • 286× gelesen

Mehr Bäume für Mitte
Gartenamt will vor allem Schatten spendende Stauden und Gehölze pflanzen

Das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) weist in Zeiten der Klimadiskussionen auf seine Baum- und Grünflächenpflege hin. 2019 habe der Bezirk eine positive Straßenbaumbilanz aufzuweisen, heißt es in einer Presserklärung zu Straßenbäumen in Mitte. Wie die für das SGA zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) sagt, nutzt das Grünflächenamt für die Pflege der mehr als 26 000 Straßenbäume „seit vielen Jahren erfolgreich moderne Technologien“. Dazu gehören Feuchtigkeitssensoren im Boden, um die...

  • Mitte
  • 26.10.19
  • 102× gelesen
Johannes Spatz klebt Rauchverbotssticker auf einen Raucherpilz an der Mittelallee auf dem Charité-Campus Virchow.  | Foto: Forum Rauchfrei

Qualmen auf dem Campus
Forum Rauchfrei fordert Verbot von Zigaretten auf dem Charité-Gelände

Mit einer Aktion hat das Forum Rauchfrei am 11. Oktober erneut gegen das Rauchen auf dem Krankenhausgelände protestiert und eine „Rauchfreie Charité“ gefordert. Die Aktivisten rund um Gründungsmitglied Johannes Spatz haben auf dem Virchow-Campus in Wedding volle Aschenbecher geleert und umgekippt, Rauchverbotsaufkleber auf Bänke und Raucherpavillon geklebt sowie mit Flugblättern ein absolutes Rauchverbot auf dem gesamten Krankenhausgelände gefordert. Johannes Spatz, Sprecher des bundesweit...

  • Wedding
  • 24.10.19
  • 522× gelesen
Das geplante Freiheits- und Einheitsdenkmals vor dem Humboldt Forum trägt den Titel „Bürger in Bewegung“.  | Foto: Milla & Partner

"Dauerhafte Zerstörung"
Naturschützer klagen wegen Wasserfledermäusen gegen Einheitswippe

Der Naturschutzbund Berlin (Nabu) hat beim Verwaltungsgericht Klage gegen den von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (Sen UVK) erlassenen Ausnahmenbescheid eingereicht. Der Senat hatte Anfang Oktober unter strengen Auflagen den Bau des seit Jahren umstrittene Freiheits- und Einheitsdenkmal vor dem Humboldt-Forum genehmigt. Um die sogenannte Einheitswippe auf dem historischen Sockel des ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Denkmals zu errichten, müssen vorher die etwa 60...

  • Mitte
  • 22.10.19
  • 431× gelesen
  • 1

Sperrmüll wird eingesammelt

Moabit. Der Bezirk Mitte sagt dem illegal abgeladenen Sperrmüll den Kampf an. Noch in diesem Jahr organisiert das Bezirksamt neun Sperrmüll-Aktionstage. An ihnen können Bürger nicht mehr benötigten Hausrat kostenlos abgeben. In Tiergarten und Moabit ist Sperrmülltag am 26. Oktober am Magdeburger Platz 6 und am 9. November in der Zwinglistraße. Alle weiteren Termine sind unter https://bwurl.de/14lc zu finden. KEN

  • Moabit
  • 22.10.19
  • 61× gelesen
Die Turteltaube hat ein farbenfrohes Gefieder und ernährt sich von Wildkräuter- und Baumsamen.  | Foto: Manfred Delpho

Vogelschützer küren bedrohte Turteltaube
Liebesbote ist Vogel des Jahres

Die Turteltaube gilt als gefiederter Liebesbote. Jetzt wurde sie Vogel des Jahres 2020. Sie ist ein Symbol für die Liebe, ihre Lebensbedingungen aber sind wenig romantisch. „Seit 1980 haben wir fast 90 Prozent dieser Art verloren, ganze Landstriche sind turteltaubenfrei“, sagt Heinz Kowalski vom Naturschutzbund (NABU). Das Problem: „Unsere kleinste Taube findet kaum noch geeignete Lebensräume. Zudem ist sie durch die legale und illegale Jagd im Mittelmeerraum bedroht.“ Weil die Streptopelia...

  • Spandau
  • 16.10.19
  • 392× gelesen
Illegales Müllentsorgen wie hier an der Gartenstraße in Wedding wird richtig teuer. Auch Kippen oder Kaugummi wegwerfen kostet zukünftig zwischen 80 und 120 Euro Bußgeld.   | Foto: Dirk Jericho

Kaugummi ausspucken kostet mindestens 55 Euro
Verschärfter Bußgeldkatalog für Umweltsünder ab Oktober

Noch sind die Buß- und Verwarngelder für Vermüllung unterschiedlich in den Bezirken. Der Senat will Ende Oktober einen einheitlichen Bußgeldkatalog beschließen. Die Strafen werden drastisch erhöht. Wer in Steglitz-Zehlendorf erwischt wird, wenn er seine Zigarettenkippe wegschmeißt, muss 35 Euro Verwarnungsgeld zahlen. Das Bußgeld für Zigarettenkippen und Hundekot lag dort bisher bei 100 Euro. In Neukölln hingegen liegt die Regelbuße für die sogenannten Kleinstverschmutzungen wie auch im Bezirk...

  • Mitte
  • 15.10.19
  • 1.948× gelesen
Der Park am Nordbahnhof wird überarbeitet.  | Foto: Thomas Janke

„Hundeklo“ wird saniert
Gartenamt lässt die Wildwiesen am Nordbahnhof überarbeiten

Der fünf Hektar große Park am Nordbahnhof wird derzeit vom Straßen- und Grünflächenamt komplett überarbeitet. Das ehemalige Grenzareal wurde vor zehn Jahren als Parkanlage eröffnet. Architekt Harald Fugmann hatte das Gelände des einstigen Stettiner Bahnhofs als naturnahen urbanen Park unter dem Leitbild der „großen Wiese am Nordbahnhof“ gestaltet. Die wilden Grünflächen werden jeden Tag von vielen Hunden illegal als Toilette benutzt. Es gibt sogar Hundesitterfirmen, die mit mehreren Hunden zum...

  • Mitte
  • 11.10.19
  • 316× gelesen

Gespannt auf Ergebnisse

Tiergarten. Am 30. September ist die Online-Befragung „Wie geht’s denn so?“ zum Wohlbefinden im Stadtteil zu Ende gegangen. Unter www.bit.ly/wie-gehts-denn-so konnten Bewohner und Menschen, die in Tiergarten-Süd arbeiten, seit Ende Juli Fragen zu Orten und Angeboten beantworten, die helfen, sich selbst gesund zu erhalten, oder die aber fehlen. Die Veranstalter der Befragung, das Bezirksamt Mitte, das Mehrgenerationenhaus Villa Lützow und die Interessengemeinschaft Potsdamer Straße mit ihrem...

  • Tiergarten
  • 01.10.19
  • 115× gelesen
Trügerische Idylle. Schaut man näher hin, sieht man die Probleme. Mitte - Engelbecken | Foto: Jörg Simon (Luisenstadtfoto)
4 Bilder

Tatort Engelbecken in der Luisenstadt
Anwohner beobachtet Einwurf von eScootern ins Engelbecken und birgt sie

Ein Anwohner beobachtete letzte Woche, wie junge Männer eScooter in das Engelbecken warfen.  Am Sonntag dann eine mutige Aktion. Ul Vohrer und Marek Claaßen stiegen in den See und bargen die eScooter. Dabei kamen gleich noch ein Leihfahrrad (Nextbike), diverse Plastikkörbe, Flaschen, Fahrradschloss und anderer Müll an das Ufer. Einen Bericht von Wieland Giebel finden Sie hierzu hier.   Bereits am 15.09.2019 waren sie in einer von Wieland Giebel (Berlinstory) und dem Bürgerverein Luisenstadt...

  • Mitte
  • 01.10.19
  • 455× gelesen
Ein prächtiges Exemplar der Roten-Chile-Vogelspinne. | Foto: Renaldo Neigert

Die größten Vogelspinnen der Welt

Im Streichelzoo treffen Groß und Klein üblicherweise auf Kaninchen, Schafe, Ziegen und Esel. Im Loewe-Saal in der Wiebestraße 42 wird ein etwas anderer „Streichelzoo“ geboten: Ihn bevölkern lebende Spinnen und Insekten. Im Loewe-Saal findet vom 2. bis 6. Oktober eine Spinnen- und Insektenausstellung statt. Zu erleben sind unter anderem Riesengespensterschrecken, Blüten-Mantis, Geister-Mantis und grüne Javamantiden, aber auch Achatschnecken, Riesentausendfüßler, Kaiserskorpione und große...

  • Moabit
  • 29.09.19
  • 4.710× gelesen
Noch im vergangenen Jahr freute sich Mittes Chefgärtner Jürgen Götte über eine Topernte. Jetzt sollen die Reben krank sein. | Foto: Dirk Jericho

Kein neuer Hauptstadtsekt
Weinlese im Humboldthain fällt aus

Seit mehr als 30 Jahren ist die Weinlese auf dem winzigen Weinberg im Humboldthain ein Highlight der Bezirksgärtner. Doch in diesem Jahr fällt die Ernte aus. Die alten Reben sind krank und werden durch neue Pflanzen ersetzt. Noch im vergangenen Sommer sprach Grünflächenchef Jürgen Götte von einer prächtigen Ernte. Durch die viele Sonne konnten die Trauben der Sorte Grauer Burgunder schon im September statt Oktober geerntet werden. Jetzt teilt die für das Straßen- und Grünflächenamt zuständige...

  • Gesundbrunnen
  • 28.09.19
  • 316× gelesen

Impuls der Humboldt-Uni
Klimaphysiker Schleussner setzt Vorlesungsreihe für Schüler fort

Seit Monaten protestieren Schüler mit der weltweiten Aktion #FridaysForFuture für Klimaschutz. An der Humboldt-Universität (HU) gehen die Klimavorlesungen „Humboldt for Future“ in die zweite Runde. Das Thema Klimaschutz ist so präsent wie nie zuvor, und eine „riesige Chance“, wie Carl-Friedrich Schleussner von der Humboldt-Universität sagt. „Es ist vor allem die junge Generation, der wir die große Aufmerksamkeit für den Klimaschutz zu verdanken haben und die jetzt von Politik und Gesellschaft...

  • Mitte
  • 20.09.19
  • 173× gelesen
Brit Ismer, Kaufmännische Direktorin des Jüdisches Krankenhauses Berlin, Verena Graichen, Vorstandsvorsitzende des BUND Berlin, und Volker Sporleder, Technischer Leiter  des Jüdischen Krankenhauses bei der Übergabe des Gütesiegels. | Foto: JKB

Weniger Strom und Wärme je Bett
Jüdisches Krankenhaus Berlin mit dem BUND-Gütesiegel ausgezeichnet

Das über 100 Jahre alte Jüdische Krankenhaus Berlin in der Heinz-Galinski-Straße 1 ist vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) erstmals mit dem BUND-Gütesiegel „Energie sparendes Krankenhaus“ ausgezeichnet worden. Seit 2001 verleiht der BUND das Gütesiegel an Krankenhäuser und Reha-Kliniken, die sich unter anderem durch erhebliche Energieeinsparungen aktiv für den Klimaschutz einsetzen. Beim 13. BUND-Netzwerktreffen zum Thema Klimaschutz im Krankenhaus war das Jüdische...

  • Gesundbrunnen
  • 19.09.19
  • 466× gelesen

UMWELT
Förderung für Dachbegrünung

Berlins Dächer können einen positiven Beitrag für den Klimaschutz leisten. Die Stadt Berlin und die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz will das Stadtgrün in luftiger Höhe mit dem Programm "GründachPLUS" fördern. Dabei handelt es sich um eine Bauförderung zur Herstellung von Dachbepflanzungen, grünen Dachsanierungen, Urban Gardening und grünen Dachterrassen. Das Angebot richtet sich an Eigentümer von Bestandsimmobilien in Berlin, die eine Dachbegrünung von mindestens 100...

  • Mitte
  • 17.09.19
  • 287× gelesen
Das Stadtteil-Forum wünscht sich eine Neugestaltung des Magdeburger Platzes. | Foto: KEN

Zugezogene einbinden
Statt Bürgerbeteiligungsverfahren ist erst einmal eine Begehung des Magdeburger Platzes geplant

Das Stadtteil-Forum Tiergarten-Süd, das aus dem früheren Quartiersrat hervorgegangen ist, lädt sich regelmäßig Vertreter aus der Bezirks- und Senatsverwaltung sowie Mitglieder des Be-zirksamts zu seinen öffentlichen Plena ein, um mit ihnen die brennensten Fragen aus dem Kiez zu diskutieren. So war zuletzt Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) Gast des Forums. Im Mittelpunkt stand der Magdeburger Platz an der Lützowstraße. Das Stadtteil-Forum fordert eine „völlige Neugestaltung“ der Grünanlage, so...

  • Tiergarten
  • 14.09.19
  • 164× gelesen

Tiergartenband eingebaut

Tiergarten. Die Beregnungsanlage auf dem Platz der Republik ist instandgesetzt. Der Rasen wächst wieder. Zur Sicherung des Grüns wird im vorderen Bereich des Platzes ein 40 Zentimeter hohes sogenanntes Tiergartenband eingebaut. Es schützt auch vor Konflikten zwischen Radfahrern und Besuchern. KEN

  • Tiergarten
  • 14.09.19
  • 41× gelesen

Einsicht durch Strafe?
Berlin will härter gegen Müllsünder vorgehen

Weggeworfene Papiertüten oder Kaffeebecher. Hundekot an gefühlt jeder zweiten Baumscheibe. Von Zigarettenkippen ganz zu schweigen. Nicht ordnungsgemäß entsorgte Hinterlassenschaften aller Art sind ein riesiges Ärgernis. Jetzt könnten die Verursacher stärker zur Kasse gebeten werden. Zumindest scheint sich die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gerade einen Katalog von finanziell härteren Sanktionen zu überlegen. Dabei soll auch das unterschiedliche Strafniveau in den Bezirken...

  • Mitte
  • 09.09.19
  • 645× gelesen
  • 5
  • 2

Ratten auf dem Spielplatz

Wedding. Der Spielplatz an der Adolfstraße 13 muss wegen Rattenplage für sechs Wochen gesperrt werden. Ein Kammerjäger wurde mit der Schädlingsbekämpfung beauftragt und hat Giftköder ausgelegt. Das Grünflächenamt muss immer wieder Spielplätze sperren, weil sich Ratten dort tummeln. Das liegt vor allem daran, dass die Besucher Essensreste liegen lassen. DJ

  • Wedding
  • 09.09.19
  • 35× gelesen
Noch haben die Panda-Zwillinge nichts gemein mit ihren ausgewachsenen Artgenossen. Das ändert sich nun aber schnell. | Foto: Zoo Berlin 2019
2 Bilder

Winzlinge mit Bärenhunger
Panda-Twins im Zoo entwickeln sich prächtig

Zum ersten Mal in Deutschland konnte am 31. August im Zoo Berlin Nachwuchs von Großen Pandas gefeiert werden. Sogar doppelt, denn Panda Dame Meng Meng brachte zwei Babys mit einem Gewicht von 186 beziehungsweise 136 Gramm zur Welt. Die Panda-Zwillinge haben die erste Zeit auf diesem Planeten kuschelnd, trinkend und schlafend gut überstanden und werden nun – dank äußerst nahrhafter Muttermilch – rasant wachsen. Nachdem der Nachwuchs die ersten zwei Tage nach der Geburt etwas an Gewicht verloren...

  • Charlottenburg
  • 05.09.19
  • 287× gelesen

Baumfällung im Humboldthain

Gesundbrunnen. Das Grünflächenamt hat eine riesige Robinie am Großen Bunker im Humboldthain fällen lassen. Wie die zuständige Stadträtin Sabine Weißler von den Grünen sagt, sei der Baum umsturzgefährdet gewesen und musste deshalb umgesägt werden. Die Robinie am Humboldthainbunker hatte einen Stammumfang von 228 Zentimetern und eine Höhe von 25 Metern. Bei einer Kontrolle wurden „ein frischer Zwieselriss und mehrere abgestorbene Äste festgestellt“, so Weißler. DJ

  • Gesundbrunnen
  • 30.08.19
  • 22× gelesen
Panda-Dame Meng Meng wird gehegt und gepflegt, denn sie ist in freudiger Erwartung.  | Foto: Zoo Berlin

"Es ist ein großes Geschenk"
Panda Meng Meng ist trächtig

Mit ein paar Apfelstückchen, Keksen und Honigwasser konnten die Tierpfleger des Berliner Zoos Pandabärin Meng Meng kürzlich dazu bewegen, sich für den Ultraschall für ein paar Minuten auf den Rücken zu legen. Nach erfolglosen Versuchen eine Woche zuvor konnte Thomas Hildebrandt, Spezialist für Reproduktionsmanagement des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW), die rund 92 kg schwere Panda-Dame untersuchen. Dabei konnte – knapp 20 Wochen nach Meng Mengs und Jiao Qings erstem...

  • Tiergarten
  • 29.08.19
  • 384× gelesen

Bäume auf Spielplatz werden gefällt

Mitte. Das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) lässt auf dem Kinderspielplatz an der Mollstraße zwei Robinien fällen. Wie die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) mitteilt, seien die Bäume mit Stammumfängen bis 1,53 Meter umsturzgefährdet. Bei Kontrollbohrungen im Juli wurde Stockfäule durch Pilzbefall festgestellt. Die Restwandstärke an den Robinien sei zu gering, die Fällungen der Bäume notwendig, weil sie auf einem Spielplatz eine große Gefahr darstellen. DJ

  • Mitte
  • 27.08.19
  • 34× gelesen
Ein Fuchs, durch eine Spezialkamera aufgenommen. Solche Bilder suchen die Forscher über das tierische Wildleben in der Großstadt. | Foto: Leibnitz-IZW
2 Bilder

Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung sucht Bürgerwissenschaftler
Waschbär und Marder nachspüren

Die Tiere scheinen Menschen zwar nicht mehr so zu scheuen, wie es in ihrer Natur liegt – wie genau sich Fuchs, Waschbär, Wildschwein und Co als Stadtbewohner schlagen, dank welcher Strategien sie hier überleben, ist dennoch kaum bekannt. Das Leibnitz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung sucht Berliner, die helfen wollen, Erkenntnisse zu sammeln. Von Waschbären durchwühlte Abfalltonnen, Fuchsfährten im Vorgarten, durchgenagte Kabel im Motorraum, die auf den Besuch eines Marders schließen...

  • Lichtenberg
  • 24.08.19
  • 676× gelesen

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.