Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ein Stück nach Schnurre

Weißensee. „Bruno und der Weihnachtsbaum“: Diese Figurentheater-Inszenierung ist am 6. Dezember in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek zu sehen. Um 10 Uhr zeigt die Schauspielerin Nicole Gospodarek ihr Stück, das nach der Geschichte „Die Leihgabe“ entstand. Geschrieben hat sie der in Weißensee aufgewachsenen Schriftsteller Wolfdietrich Schnurre. Bruno ist ein bisschen der „Schrecken der Hinterhöfe“. An manchen Tagen ist er hilfsbereit. Aber oft versetzt er die Nachbarn in Angst und Entsetzen....

  • Weißensee
  • 29.11.19
  • 103× gelesen

Groteskes von Gisa Hausmann

Pankow. „Gisa Hausmann – Das groteske Werk“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die die Galerie Wolf & Galentz bis zum 18. Dezember zeigt. Zu sehen sind Arbeiten einer Künstlerin, die für manchen Kunstkenner als eine der „unbekanntesten Berühmtheiten“ galt. Im Laufe ihres Lebens arbeitete Gisa Hausmann (1942-2015) mit unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksmitteln – mit großformatigen Zeichnungen und Druckgrafiken, mit Malerei, mit digital bearbeiteten Drucken und mit der von ihr selbst...

  • Pankow
  • 29.11.19
  • 138× gelesen

Vorweihnachten für Familien

Berlin. In der Vorweihnachtszeit wird in der Stadt wieder viel für Kinder und Jugendlichen geboten: Weihnachtsklassiker wie die Weihnachtsgans Auguste, Kerzengießen, Weihnachtsmärkte und, und, und. Der Berliner Beirat für Familienfragen hat auf seinem Familienportal „Zuhause in Berlin“ eine Angebotsauswahl online gestellt. Den Veranstaltungskalender des Familienportals findet man unter www.berlin.de/familie. my

  • Charlottenburg
  • 28.11.19
  • 126× gelesen

Erinnerungen an den Umbruch

Pankow. Eine Theateraufführung der Gruppe „Altweibersommer“ ist am 11. Dezember um 19 Uhr im Frauenzentrum Paula Panke in der Schulstraße 25 zu erleben. Paulas Theaterfrauen nahmen sich Interviews von Frauen aus Osteuropa vor, in denen diese über ihre Erinnerungen an die Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs berichteten. Auf Grundlage dieser Interviews inszenierten sie ein dokumentarisches Theaterstück. Theaterpädagogisch betreut wurde dieses Projekt von Natasha Borenko, Stipendiatin des...

  • Pankow
  • 28.11.19
  • 58× gelesen

Von Nachbarn für Nachbarn
Lebendiger Adventskalender im Bötzowviertel

Prenzlauer Berg. Nach dem Erfolg in den vergangenen fünf Jahren gibt es wieder den Lebendigen Adventskalender im Bötzowviertel. Organisiert wird er wieder von Nachbarn für Nachbarn. Geplant ist, dass sich im Kiez rund um den Stierbrunnen in der Adventszeit Türen von Anwohnern, Vereinen, Geschäften und Einrichtungen öffnen. Die Teilnehmer halten jeweils ab 18 Uhr für alle, die sich vor dem Haus versammeln, eine kleine Überraschung bereit. Auf dem Bürgersteig, im Hausflur oder im Innenhof können...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.11.19
  • 431× gelesen
Die Galerie am Amalienpark ist an der Breiten Straße 2a zu finden. Doch Ende des Jahres zieht sie um. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Letzte Ausstellung am Amalienpark
Ein neuer Raum für Kunst entsteht in Rathausnähe

Den Titel „dreimal Farbe“ trägt die letzte Ausstellung, die die Galerie Forum Amalienpark an ihrem bisherigen Standort zeigt. Sigrun Paulsen, Eva Niemann und Jörg-Uwe Jacob haben jeweils Temperamente, die unterschiedlichen musikalischen Prinzipien in der Malerei folgen. Während Sigrun Paulsen farbige Klangbilder aus sorgfältig gewählten Farbmischungen komponiert, geht es Eva Niemann um die Steigerungen und größtmöglichen Wirkungen jeweils einer Farbe und das Durchdeklinieren ihrer möglichen...

  • Pankow
  • 28.11.19
  • 675× gelesen
In der frisch sanierten Gethsemanekirche gastiert das Utopia Orchester. | Foto: Bernd Wähner

Verein KulturLeben Berlin lädt ein
Inklusives Orchester gibt ein Konzert

Das Utopia Orchester gastiert am 3. Dezember ab 18 Uhr in der Gethsemanekirche an der Stargarder Straße 77. Die Zuhörer können ein großes Sinfoniekonzert erleben, das vom Verein KulturLeben Berlin organisiert wird. Der 3. Dezember ist der Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung. Und dieser Tag ist Anlass für das Utopia Orchester unter der Leitung von Mariano Domingo, bereits im zweiten Jahr ein großes Sinfoniekonzert zu veranstalten. Neben klassischer Musik von Händel, Haydn,...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.11.19
  • 645× gelesen

Wintermarkt auf dem Kolle 37

Prenzlauer Berg. Einen Wintermarkt veranstaltet Kolle 37 am 30. November und 1. Dezember. Dazu sind Familien auf dem Abenteuerlichen Bauspielplatzes in der Kollwitzstraße 35 ab 14 Uhr bis in den Abend hinein willkommen. Unter anderem werden Handwerkerstände aufgebaut, an denen sich ein buntes Angebot selbstgemachter Produkte findet. Es wird ein Lagerfeuer entzündet, in dem die Kinder Stockbrot backen können. Außerdem gibt es warme Speisen und heiße Getränke. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.11.19
  • 34× gelesen

Unterirdisch unterwegs

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin e.V. veranstaltet am 7. Dezember eine Führung zum Thema „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Der Unkostenbeitrag für die Führung beträgt zwöl, ermäßigt zehn Euro. Weitere Informationen auf www.unter-berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 26.11.19
  • 34× gelesen

Monotypien selbst drucken

Prenzlauer Berg. „Monotypien – einmalige Drucke“ ist das Thema eines Familiensonntags im Druckgraphik-Atelier, zu dem der Künstler Eberhard Hartwig am 1. Dezember einlädt. An diesem Workshop von 14 bis 17 Uhr können Kinder ab sechs Jahre und Erwachsene teilnehmen. Hartwig erklärt in seiner Werkstatt in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3 Techniken, mit denen man Bilder und Texte drucken kann. Dabei wird mancher erstaunt sein, was mit Farbwalzen und Schaben alles entstehen kann. Mit der Monotypie...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.11.19
  • 86× gelesen

Geschenke in Öl malen

Weißensee. „Mein Ölbild als Weihnachtsgeschenk“ ist der Titel einer Veranstaltung im „Atelier Prof. Werner Klemke“. Am 30. November wird die Künstlerin Christine Klemke Kinder und Erwachsene dabei unterstützen, ein Weihnachtsgeschenk anzufertigen. Wer Lust darauf hat, kommt um 14 Uhr in der Remise, Tassostraße 21, vorbei. Bis 18 Uhr wird dann gemeinsam gemalt. Anmeldung unter Tel. 0176 55 41 49 26 und per E-Mail an christine_klemke@yahoo.de. BW

  • Weißensee
  • 26.11.19
  • 46× gelesen
Lichter hüllen den Tierpark Berlin mit dem Schloss Friedrichsfelde in ein glitzerndes Gewand. Eine Eisbahn gibt es auch. | Foto: Weihnachten im Tierpark

Chance der Woche
Gewinnen Sie Freikarten für "Weihnachten im Tierpark"

Es weihnachtet sehr im Tierpark Berlin. Das neue Event „Weihnachten im Tierpark“ sorgt in diesem Winter für eine außergewöhnliche und besinnliche Stimmung. Zum ersten Mal öffnet Europas größter Tierpark in der Winterzeit und außerhalb der regulären Öffnungszeiten seine Pforten zu einem glanzvollen Lichterfest: Hunderttausende Lichter hüllen den Tierpark Berlin mit dem historischen Schloss Friedrichsfelde bis 5. Januar in ein glitzerndes Gewand und laden ein zu einem Ausflug in ein wahres...

  • Charlottenburg
  • 26.11.19
  • 4.506× gelesen

Adventsbasar der Kaspar-Hauser-Stiftung

Niederschönhausen. Die Kaspar-Hauser-Stiftung lädt am Sonnabend, 30. November, zum Adventsbasar. Von 12 bis 18 Uhr kann man in der Rolandstraße 18/19 handgemachte Produkte erstehen - von Keramik über Kalender bis hin zu Filzprodukten und Olivenöl. my

  • Niederschönhausen
  • 25.11.19
  • 27× gelesen

Frauen tauschen Erfahrungen aus

Pankow. „Wie kam ich nur in dieses fremde Kleid?“ ist der Titel einer Veranstaltung, zu der am 6. Dezember um 18 Uhr Pankower Frauen in den Emma-Ihrer-Saal des Rathauses Pankow, Breite Straße 24a-26, willkommen sind. Aus Anlass des Jubiläums „30 Jahre Friedliche Revolution“ sind Pankowerinnen zu einem Erzählsalon und zum Austausch über die Erfahrungen in der Wendezeit eingeladen. Unter anderem geht es um die Frage: Was hat jede verloren, was für sich gewonnen? Zur humorvollen Einstimmung konnte...

  • Pankow
  • 25.11.19
  • 104× gelesen

Festival mit 20 Streifen
Poetische Filme vom 5. bis 8. Dezember in der Kulturbrauerei zu sehen

Das diesjährige Zebra Poetry Film Festival findet vom 5. bis 8. Dezember im Kino in der Kulturbrauerei statt. Bei diesem Festival konkurrieren in diesem Jahr 20 poetische Filme um vier gestiftete Preise. Neben dem Zebra-Preis für den besten Poesiefilm, der vom Haus der Poesie gestiftet wird, werden auch Preise verliehen, die vom Goethe-Institut, vom Auswärtigen Amt sowie von der Alfred Ritter GmbH gestiftet werden. Darüber hinaus werden zwei Publikumspreise vergeben. Eröffnet wird das...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.11.19
  • 231× gelesen

Großes Interesse an Wettbewerb
110 Ideenskizzen zur Kommentierung des Ernst-Thälmann-Denkmals eingereicht

Das Interesse am Kunstwettbewerb zur Kommentierung des Ernst-Thälmann-Denkmals ist groß. In der ersten Phase zur Ideenfindung für die Kommentierung seien beim Preisgericht 110 künstlerische Entwürfe eingereicht worden, sagt Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Seit 1986 prägt das monumentale Ernst-Thälmann-Denkmal des Bildhauers Lew Kerbel die Greifswalder Straße zwischen Danziger Straße und S-Bahnhof. Doch wer war Ernst Thälmann? Warum wurde dieses Denkmal für ihn aufgebaut? Viel junge Leute...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.11.19
  • 283× gelesen
Engel, ein Weihnachtsmann und weitere märchenhafte Gestalten sind auf dem Adventsbasar der Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen und Betreuen (ASS) anzutreffen. | Foto: ASS/ Nadja Runge
3 Bilder

Weihnachten im Märchenwald
Festliches Programm der Albert Schweitzer Stiftung

Unter dem Motto „Weihnachten im Märchenwald“ veranstaltet die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen und Betreuen (ASS) einen großen Adventsbasar. Auf dem Stiftungsgelände an der Bahnhofstraße 32 sind am 30. November von 15 bis 18 Uhr alle willkommen, die sich in Adventsstimmung bringen möchten. Getreu dem Motto des Basars wird das Ggelände in einen „Märchenwald“ verwandelt. „Das diesjährige Motto hat uns viele Ideen für die Dekoration und das Unterhaltungsprogramm beschert“, erklärt...

  • Blankenburg
  • 23.11.19
  • 344× gelesen
Am Schloss Schönhausen findet am ersten Adventswochenende ein nachhaltiger Weihnachtsmarkt statt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Alles nachhaltig
Erster nachhaltiger Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Schönhausen

Im Park vor dem Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1, findet am ersten Adventswochenende zum ersten Mal ein Weihnachtsmarkt statt. Er wird auf Initiative der Pankower Wirtschaftsförderung mit mehreren Partnern organisiert. Thema des Weihnachtsmarktes ist „Nachhaltigkeit“. An etwa 30 Ständen werden einerseits Kunsthandwerk, Schmuck und Bekleidung angeboten, andererseits können sich die Besucher auf kulinarische Genüsse freuen. Die Speisen und Getränke werden ausschließlich auf und in...

  • Niederschönhausen
  • 22.11.19
  • 2.097× gelesen

Eine Ausstellung voller Köpfe

Weißensee. „Crowd“ heißt die neue Ausstellung, die bis zum 15. Dezember in Sepp Maiers 2raumwohnung zu besichtigen ist. In der Galerie in der Langhansstraße 19 sind Bilder von Dorothea Seifert zu sehen. Die Künstlerin hat sich mit ihrer Malerei über Jahrzehnte hinweg auf den menschlichen Kopf fokussiert. Dabei malte sie Köpfe mit expressiver Verknappung, mit kraftvoller Farbe und skizzenhaften Formen. Die von ihr gemalten Köpfe sind zwar fiktiv, aber hin und wieder erkennt man auch bekannte...

  • Weißensee
  • 21.11.19
  • 134× gelesen

Fotos vom Abbau der Mauerteile

Prenzlauer Berg. „Deutschland wird eins. Der Abbau der innerdeutschen Grenze“ ist der Titel der neuen Sonderausstellung im Museum in der Kulturbrauerei in der Knaackstraße 87. Im November 1989 sind viele Deutsche überwältigt vom Fall der Berliner Mauer. Das SED-Regime beugt sich dem Druck und beschließt noch im Dezember den Abriss der Grenzanlagen. Der Rückbau beginnt zunächst willkürlich und unkoordiniert. Während in Berlin die Arbeiten bereits im November 1990 abgeschlossen sind, dauert der...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.11.19
  • 80× gelesen
Die Künstlerin Barbara Lenartz sitzt im Wohnwagen von Dieter. Bleibt er lange weg? Kommt er bald wieder? In seinem Blog und auf Parzelle 62 erfahren die Besucher mehr über ihn. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Ungewöhnliche Kunstinstallation
Zu Gast bei Dieter auf Parzelle 62 in Heinersdorf

Wenn die Dämmerung das Tageslicht frisst, scheint es auf der Parzelle 62 etwa unheimlich zu werden. Der Besucher der Kleingartenanlage „Grüne Wiese“ weiß nicht so richtig, was ihn erwartet. Denn Dieter erklärt: „Ich konnte nicht länger in meiner Parzelle bleiben. Ich habe Grund zu der Annahme, dass SIE mir auf den Fersen sind! Scheinbar weiß ich zu viel…“ Dann steht der Besucher vor dem Tor der Parzelle 62. Lichter geleiten ihn zur Gartenlaube. Nach einem Umweg durch den "Orgonakkumulator" darf...

  • Heinersdorf
  • 20.11.19
  • 881× gelesen

Fotos von ganz Unscheinbarem

Wilhelmsruh. „Faszinierend Unscheinbares“ ist der Titel einer Foto-Musik-Show am 22. November um 19 Uhr in der Nachbarschaftsbibliothek Wilhelmsruh. In der ehrenamtlich betrieben Bücherei, Hertzstraße 61, zeigt die Fotokünstlerin Ina Lunkenheimer Bilder, die mit eigener Musik untermalt sind. Sie präsentiert Fotos und Collagen, deren Motive sie alle in der Region aufnahm. Der Eintritt ist frei, aber Spenden sind willkommen. Weitere Infos unter Tel. 91 77 23 70. BW

  • Wilhelmsruh
  • 20.11.19
  • 37× gelesen
Der Mann auf dem Kutschbock des Bierwagens ist ein Vorfahre von Norbert Selig. Mehr ist bei der Lesung zu erfahren.  | Foto: Archiv Norbert Selig
2 Bilder

Auf den Spuren der Vorfahren
Norbert Selig stellt die ersten Geschichten vor

„Ein Schäferstündchen besonderer Art“: So überschreibt Autor Norbert Selig seine Lesung, mit der er im Bildungszentrum am Antonplatz zu Gast ist. Selig, Jahrgang 1964, ist im Osten Berlins aufgewachsen, arbeitet im Öffentlichen Dienst und wohnt inzwischen im Land Brandenburg. Seit vielen Jahren ist er Mitglied im Verein SchreibArt. Er schrieb und schreibt nachdenkliche und heiter-besinnliche Prosa und Gedichte. Seligs Familie hat Wurzeln im östlichen Brandenburg, in Lebus. Die Kleinstadt, zu...

  • Weißensee
  • 19.11.19
  • 274× gelesen
Gisela Fornfeist, Wolfgang Höwekamp, Renate Helbig und Evelyn Eisenblätter engagieren sich in der Nachbarschaftsbibliothek Französisch Buchholz. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Zehn Jahre an der Cunistraße
Ehrenamtliche betreiben Nachbarschaftsbibliothek in Französisch Buchholz

Die Nachbarschaftsbibliothek in der Cunistraße 7 hat in den vergangenen drei Jahren mehr als ein Drittel des Medienbestandes erneuert. „Wir haben beschädigte Bücher und Medien, die in den vergangenen fünf Jahren nicht ausgeliehen wurden, aus den Regalen entfernt“, sagt Wolfgang Höwekamp. „Damit konnten wir Platz für Bücher schaffen, die uns gespendet wurden oder die wir selbst anschafften. Außerdem ermöglichte uns das, unseren Bestand besser zu präsentieren. Damit ist unsere Bibliothek...

  • Französisch Buchholz
  • 19.11.19
  • 456× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.