Friedrichshain-Kreuzberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Zwei Baumstümpfe an der Karl-Marx-Allee. | Foto: Wolfgang Hewelt
2 Bilder

Erst gießen, dann abholzen?
Reaktionen auf einen Aufruf

Das Bezirksamt bat vor kurzem die Bevölkerung um Mithilfe beim Gießen der Straßenbäume. Auch die Berliner Woche hatte dieses Aufruf veröffentlicht. Und danach einige Reaktionen bekommen. Deren Tenor war unter anderem: Warum sollen wir Bäume bewässern, wenn die vielleicht demnächst verschwinden. Solche Erfahrungen beschrieb Leser Wolfgang Hewelt. Vor dem Haus Karl-Marx-Allee 59 wären kurz nach Ostern zwei blühende und nach seiner Einschätzung gesunde Bäume "einfach klammheimlich in Hergottsfrühe...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 26.05.20
  • 155× gelesen
  • 1
Die Pumpen bei ihrer Ankunft. | Foto: Stephan Natz
2 Bilder

"Bis zur völligen Erschöpfung"
Wasserfall-Pumpen im Viktoriapark wurden generalüberholt

Der Wasserfall im Viktoriapark war in diesem Jahr noch nicht in Betrieb. Der Grund: Seine beiden Pumpen mussten repariert werden. Oder besser: generalüberholt. Denn die jeweils etwa 350 Kilogramm schweren Teile wurden in den vergangenen Wochen vom Technischen Service der Berliner Wasserbetriebe in ihre Einzelteile zerlegt, ausgebessert und danach wieder zusammengebaut. Das war auch höchste Zeit. Denn die Pumpen sind seit 1963 in Betrieb. Sie haben also 57 Jahre "bis zu völligen Erschöpfung", so...

  • Kreuzberg
  • 21.05.20
  • 1.108× gelesen
  • 1

Spritzen zählen auf Spielplätzen
Antrag der CDU-Fraktion abgelehnt

Immer wieder finden sich Drogenspritzen auf Spielplätzen im Bezirk. Wie viele es sind, weiß niemand. Die genaue Anzahl, zumindest in einer Momentaufnahme, wollte die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) jetzt gerne erfahren und forderte deshalb eine Spritzenzählung. Der Antrag wurde von nahezu allen anderen Fraktionen abgelehnt. Wichtiger, als die Zahl der Spritzen zu ermitteln, sei es, sie möglichst schnell zu entsorgen, kam unter anderem als Gegenargument. Das sah auch...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 21.05.20
  • 58× gelesen
  • 1
Bus oder Bahn? Die Frage stellt sich am Ballot Bin am Halleschen Tor. | Foto: Thomas Frey

Abstimmen beim Kippenentsorgen
Vier neue Ballot Bins aufgestellt

Mehrere Millionen weggeworfene Zigarettenstummel landen jedes Jahr allein auf den Straßen des Bezirks. Das ist nicht nur kein schöner Anblick, sondern auch umweltbelastend. Dieser achtlos entsorgte Kippenberg soll wenigstens etwas abgetragen werden. Mit Hilfe sogenannter Ballot Bins. Dabei handelt es sich um rechteckige Kästen, die an Laternenmasten befestigt sind und zwei Schlitze als Einwurfmöglichkeiten bieten. Zu ihrem Gebrauch animieren jeweils eine Frage sowie zwei Antwortmöglichkeiten....

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 20.05.20
  • 374× gelesen

BSR lässt mit Kippen abstimmen

Berlin. Die BSR testet Abstimmungsbehälter für Zigarettenkippen, auch bekannt als "Ballot Bins". So sollen die Kippen nicht mehr auf der Straße landen. Insgesamt 30 solcher Behälter hat die Stadtreiningung im Stadtgebiet aufgehängt. "Die Standorte befinden sich an Stellen, die häufig durch achtlos weggeschnippte Zigarettenkippen verunreinigt werden – z.B. vor U- und S-Bahnhöfen, an Bushaltestellen oder in Einkaufsstraßen", teilt die BSR mit. Für die Behälter wurden unterschiedliche Fragen...

  • Mitte
  • 15.05.20
  • 120× gelesen
  • 1

Spenden für Straßenbäume

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Herbst sollen im Rahmen der Stadtbaumkampagne der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz 155 neue Straßenbäume in Friedrichshain-Kreuzberg gesetzt werden. Für Pflanzen und Pflege werden je Baum 2000 Euro innerhalb der ersten drei Jahre benötigt. 1500 Euro übernimmt das Land Berlin, für die restlichen 500 Euro werden Spenderinnen und Spender gesucht. Möglich sind sowohl Einzelbaumspenden in dieser Höhe, als auch kleinere Beträge, die dann als...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 13.05.20
  • 49× gelesen
Foto: Ralf Drescher

Auf der Liebesinsel ist es schön...

So dichtete einst Paul Lincke für " Frau Luna". Die Liebesinsel befindet sich in der Spree vor der Spitze von Stralau. Betreten werden darf sie nicht mehr, strenger Naturschutz. Fotografieren ist natürlich erlaubt.

  • Friedrichshain
  • 04.05.20
  • 224× gelesen
Blühende Bäume, die Wasser brauchen. | Foto: Thomas Frey

Bitte Bäume gießen
Bezirk ruft Bevölkerung zur Mithilfe auf

Überschattet von Corona gibt es auch noch ein paar andere Probleme. Zum Beispiel die aktuelle Trockenheit. Leidtragende sind nicht zuletzt die ungefähr 40 000 Bäume im Bezirk. Die Mitarbeiter des Straßen- und Grünflächenamtes sowie beauftragte Firmen können sie nach eigenen Angaben nur zum Teil versorgen. Daran würden auch erhöhte Sondermittel des Senats nichts ändern, mit denen inzwischen ein extra Bewässerungsprogramm für rund 2700 Straßenbäume durchgeführt werden kann. Aus diesem Grund wird...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 28.04.20
  • 120× gelesen
  • 1

Spielplätze und Spielstraßen

Friedrichshain-Kreuzberg. Ab 1. Mai sollen die Spielplätze im Bezirk schrittweise wieder öffnen. Ehe es dazu kommt, werde jede Anlage überprüft und gesäubert, teilte das Straßen- und Grünflächenamt mit. Auch auf den Spielplätzen, die wieder genutzt werden können, gelten die Vorgaben des Infektionsschutzes, vor allem die Abstandsregeln. Darauf werde auch noch einmal hingewiesen. Weiter von der Öffnung ausgenommen sind Sport- und Bolzplätze. Stattdessen will der Bezirk bis zu 30 Straßen an Sonn-...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 27.04.20
  • 242× gelesen

Mehr Bienen im Kiez

Friedrichshain-Kreuzberg. Eine gute Nachricht kommt in diesen Tagen von den Bienen. Es gibt immer mehr gerade seltene Wildarten in der Stadt. Etwa im Wriezener Park. Dort hat sich inzwischen die Stängel-Löcherbiene Heriades rubicola angesiedelt. Sie wurde erst 2017 überhaupt zum ersten Mal in Deutschland und Berlin nachgewiesen. Die besseren Bedingungen sind nicht zuletzt vielen Menschen zu verdanken, die sich für den Insektenschutz engagieren, ebenso Institutionen wie der Deutschen Wildtier...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 17.04.20
  • 48× gelesen

Auf Försters Wegen
Buchtipp: "Die schönsten Berliner Waldwanderungen"

von Katja Levenhagen Der Wald in Berlin liegt für viele praktisch vor der Haustür – ideal, um sich in diesen Zeiten bei einem Spaziergang zu entspannen. Hier kommt man seinen Mitmenschen nicht zu nah und kann ungestört den Frühlingsbeginn genießen. Passend dazu ist soeben der neu überarbeitete Ausflugsführer "Auf Försters Wegen – Die schönsten Berliner Waldwanderungen" erschienen. Auf 192 Seiten präsentiert das Buch die 42 schönsten Streifzüge durch die Berliner Wälder. Der Autor Thorsten...

  • Charlottenburg
  • 07.04.20
  • 740× gelesen
  • 1

Austausch, Infos, Tipps
Online-Plattform für Berliner Gemeinschaftsgärten

Berlin. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat die „Plattform Produktives Stadtgrün – Gemeinschaftsgärtnern“ online gestellt. Die Plattform informiert über die Vielzahl der Gemeinschaftsgärten und unterstützt die Vernetzung der Gemeinschaftsgärten und -gärtner, bietet einen aktiven Austausch und informiert über die lange Geschichte der Gemeinschaftsgärten. Eine interaktive Karte bietet einen Überblick über die mehr als 200 Gemeinschaftsgärten in Berlin. Im Forum können...

  • Charlottenburg
  • 05.04.20
  • 379× gelesen

Mit dem Hirsch auf der Pirsch
Landesjagdverband Brandenburg holt die Natur auf den Bildschirm

Berlin. Die vielen Wochen ohne Abwechslung können für Schulkinder dieser Tage schon recht lang werden und für den Gang in die Natur besteht eher selten die Möglichkeit. Der Landesjagdverband Brandenburg hat sich seine Lernort-Natur-Initiative daher kurzerhand vor die Kamera geholt und bietet auf unterhaltsame Art Wissenswertes über die heimische Natur. In kurzen Videoclips werden Wildtiere und vieles mehr auf dem Youtube-Kanal des Landesjagdverbandes vorgestellt. Jeden Tag gibt es ein neues...

  • Charlottenburg
  • 05.04.20
  • 161× gelesen
Bleibt erst einmal trocken: das Bachbett des Wasserfalls im Viktoriapark. | Foto: Thomas Frey

Brunnenstart mit Einschränkungen
Nur einige Anlagen gehen in Betrieb

Am Gründonnerstag beginnt normalerweise im Bezirk die Brunnensaison. Das wird, trotz Corona, grundsätzlich auch in diesem Jahr so sein. Allerdings wird an diesem Tag, dem 9. April, „nur ein Bruchteil der Anlagen“ starten, so das Bezirksamt. Das liege auch daran, dass die Berliner Wasserbetriebe derzeit ebenfalls im Notbetrieb seien. Aus diesem Grund könne auch erst am Gründonnerstag gesagt werden, welche Brunnen als erste sprudeln werden. Aufgrund der Pandemie würden die Arbeitskräfte der...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 05.04.20
  • 2.695× gelesen
Die Schönheit des Frühlings lässt sich gerade jetzt direkt vor der eigenen Haustür finden und genießen. | Foto: Heye Jensen/BUND

Stadtnatur entdecken
BUND zeigt, was jetzt draußen blüht und grünt

All diejenigen, die keinen eigenen Garten oder eine Wiese nebenan zur Verfügung haben, sind schnell im Lagerkoller durch die eigenen vier Wände gefangen. Das gilt besonders für die Menschen in den Städten. Grünflächen sind zwar vorhanden, doch ist gleichzeitig Abstandhalten gefordert. „Aktuell wird bewusst, wie wertvoll unser Stadtgrün ist“, sagt Afra Heil, Expertin für Stadtnatur beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Der BUND empfiehlt, die Natur auch vor der eigenen Haustür...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.04.20
  • 647× gelesen
Park statt Straße? Das Hallesche Ufer samt wenig genutzter Landwehrkanal-Promenade.  | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Grünes Potenzial optimal nutzen
Studie listet Ideen für neue und umgebaute Freiflächen auf

Friedrichshain-Kreuzberg ist der kleinste und am dichtesten besiedelte Bezirk Berlins. Eine Folge davon ist ein Defizit an Grünanlagen, die gleichzeitig vor allem in den Sommermonaten völlig übernutzt sind. An dieser Ausgangsposition lässt sich erst einmal wenig ändern. Aber die vorhandenen Potenziale könnten besser genutzt, auch neue Freiflächen hinzugewonnen werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Aus Grau mach Grün". Sie wurde vom Bezirksamt in Auftrag gegeben und von der bgmr...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 01.04.20
  • 200× gelesen
  • 2

Waldbrandgefahr in Berlin nimmt zu

Das derzeit trockene und sonnige Frühlingswetter führt zu einem erhöhten Waldbrandrisiko in Berlin. Zwar hat es gefühlt bis vor einigen Wochen dauernd geregnet, tatsächlich aber war der März zu trocken. Das anhaltend sonnige Wetter mit trockener Luft erhöht zusätzlich die Waldbrandgefahr. Waldflächen und Grünanlagen sind gerade jetzt Orte für die Erholung und Freizeitgestaltung. In Zeiten pandemiebedingter Kontaktbeschränkungen nutzen deutlich mehr Menschen als sonst die Wälder und Parkanlagen...

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 75× gelesen

Offen nur bei Trauerfeiern

Friedrichshain-Kreuzberg. Der evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte schloss am 23. März alle Friedhöfe in seiner Verantwortung. Das betrifft damit fast ausnahmslos auch die letzten Ruhestätten in Friedrichshain-Kreuzberg. Der Schritt wäre auch deshalb notwendig geworden, weil etliche Personen die Anlagen als Fußballplätze oder Ersatztoiletten zweckentfremden würden, erklärte der Verband. Gelten soll das zunächst für 14 Tage. Beerdigungen werden weiter stattfinden, allerdings in...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 24.03.20
  • 35× gelesen
  • 1
Foto: Henning Kreitel
3 Bilder

Fast wie immer

Friedrichshain. Henning Kreitel machte dieses und weitere Fotos am 21. März im Volkspark Friedrichshain. Trotz Corona sei die Szenerie an diesem Tag fast wie immer gewesen, so sein Eindruck. Der Zwei-Meter-Abstand wurde nicht durchgehend eingehalten. Die Außenplätze waren gut besucht. Selbst auf gesperrten Spielplätzen hätten sich Besucher Zutritt verschafft. Nach dem Inkrafttreten des Kontaktverbots dürfte es solche Bilder ab 23. März eigentlich nicht mehr geben.

  • Friedrichshain
  • 23.03.20
  • 166× gelesen

Bezirk schloss Spielplätze

Friedrichshain-Kreuzberg. Ab 18. März wurden auch in Friedrichshain-Kreuzberg die Spielplätze gesperrt. Das geschehe auf Empfehlung der Bundesregierung, nach Abstimmung zwischen den Berliner Gesundheitsstadträten und auf Anraten unseres Amtsarztes, teilte das Bezirksamt mit. Der Berliner Senat hatte zunächst von einem allgemeinen Spielplatzverbot abgesehen. In Friedrichshain-Kreuzberg gibt es rund 180 bezirkliche Spielflächen. Sie wurden mit einem Flatterband gesperrt und mit Hinweisschildern...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 19.03.20
  • 117× gelesen
Foto: Thomas Frey

Ein besonderer Frühling

Kreuzberg. Der Frühling hat begonnen. Auch an manchen Straßenbäumen zeigt sich das, so wie hier am Mehringdamm. Den Blick dafür haben in der aktuellen Situation aber wahrscheinlich die wenigsten, können ihn schon wegen eingeschränkter Bewegungsfreiheit kaum haben.

  • Kreuzberg
  • 18.03.20
  • 112× gelesen

Attacke gegen Hundekacke

Kreuzberg. Im Wassertorkiez findet am Donnerstag, 19. März, die Auftaktveranstaltung des Müllvermeidungsprojekts "voll WERTvoll" statt. Sie beginnt um 16 Uhr am Kastanienplatz. Neben gemeinsamem Aufsammeln von Unrat, Stichwort "Attacke gegen Hundekacke", geht es auch um Ideen, wie das Quartier verschönert werden kann. tf

  • Kreuzberg
  • 14.03.20
  • 14× gelesen
  • 1
Natur pur auf dem Kratzbruch. | Foto: Thomas Frey
10 Bilder

Zuhause für Biber, Fischotter und Co
Eine Exkursion zum Kratzbruch und zur Liebesinsel, die für Besucher gesperrt sind

Die Anreise erfolgt mit einem Boot der Wasserschutzpolizei. An Bord sind Umweltstadträtin Clara Herrmann (Bündnis 90/Grüne), Mitarbeiterinnen ihres Amtes und Vertreter des Naturschutzbundes Nabu. Das Ziel der kurzen Spreefahrt ist zunächst der Kratzbruch, später die Liebesinsel, zwei Eilande unweit der Nordostspitze der Stralauer Halbinsel. Sie sind Naturschutzgebiet und normalerweise für Menschen gesperrt. Nur die Nabu-Mitglieder haben Zugang. In der Regel ein Mal im Jahr für eine...

  • Friedrichshain
  • 07.03.20
  • 660× gelesen
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.