Friedrichshain-Kreuzberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Die Solaranlagen der Berliner Stadtwerke produzieren von vielen Bezirksdächern Strom.  | Foto: Stadtwerke

Solaranlage für Verwaltungssitz
Gesamtpaket bereits im Juni geschnürt

Friedrichshain-Kreuzberg ist auf dem Weg zur Solar City. In Kooperation mit den Berliner Stadtwerken bekommt der Bezirk sechs Solaranlagen. Anfang Dezember war es am Verwaltungssitz Petersburger Straße soweit. Dort trägt das Dach jetzt 220 Photovoltaikmodule, die pro Jahr knapp 53 800 Kilowattstunden Solarstrom liefern. Allein damit könnten laut Bezirksamt jährlich mehr als 26 Tonnen CO₂ eingespart werden. Das Solarpaket für bezirkseigene Gebäude hatten Stadtwerke und Bezirksamt bereits im Juni...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 04.01.21
  • 78× gelesen

Tierfreunde ausgezeichnet
Justizsenator Dirk Behrendt zeichnet auch Berliner Tiertafel und Peta Zwei aus

Berlin. Der Arbeitskreis Igelschutz Berlin hat den mit 2000 Euro dotierten Berliner Tierschutzpreis 2020 gewonnen. Senator Dirk Behrendt (Grüne) dankte den Tierschützern für ihre Arbeit. Seit 1982 kümmern sich Ehrenamtliche im Arbeitskreis Igelschutz um kranke und verletzte Tiere. Zwischen November und Frühjahr überwintern diese in den Igelstationen und werden dann wieder ausgewildert. Die Berliner Tiertafel erhielt den mit 1000 Euro dotierten Ehrenpreis des Berliner Tierschutzes. Der Verein...

  • Mitte
  • 17.12.20
  • 328× gelesen
Über den namenlosen Platz an der Cuvrystraße soll ein künstlicher Bach verlaufen.  | Foto: Ulrike Kiefert

Künstlicher Bach mit Grünzug
Wrangelkiez bekommt 1,1 Mio Euro für Modellprojekt

Der Wrangelkiez bekommt 1,1 Millionen Euro für einen künstlichen Bach nebst Grünzug zwischen Cuvrystraße und Falckensteinstraße. Das Modellprojekt soll das Klima verbessern und den Kiez aufwerten. Kriminalitätshotspot, sozialer Brennpunkt, wenig Grün: Der Wrangelkiez zwischen Schlesischem Tor und Görlitzer Park hat keinen guten Ruf (mehr). Anwohner klagen über Müll und verwahrloste Ecken. Der Spielplatz an der Cuvrystraße ist gesperrt, weil Kinder Drogenspritzen fanden, und die Polizei streift...

  • Kreuzberg
  • 25.11.20
  • 999× gelesen
In ihrer Freizeit beackern Anwohner elf Blumenbeete an der Gneisenaustraße und bringen tristes Straßengrün zum Blühen.  | Foto: mog61
3 Bilder

"Hier blüht gute Nachbarschaft"
mog61 gewinnt Wettbewerb "Jede Wiese zählt!"

Der Berliner Sieger des bundesweiten Wettbewerbs „Jede Wiese zählt!“ steht fest. Es ist die Kreuzberger Anwohnerinitiative „mog61 Miteinander ohne Grenzen“. Seit eineinhalb Jahren kümmern sich die Kreuzberger um elf Blumenbeete am U-Bahnhof Gneisenaustraße. Mit Erfolg. Wo vorher das Straßengrün verwahrloste, blühen jetzt seltene Kartäusernelken, Wiesensalbei, Feldrittersporn und Königskerzen. Ein echter Hingucker aber sind vor allem die herrlichen Stockrosen. „Selbst im Corona-Sommer blieben...

  • Kreuzberg
  • 05.11.20
  • 150× gelesen
Das Teenmagazin "Dein Planet" erhielt das Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen". | Foto: Tales&Souls/Johann Ludwig

Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen"
"Dein Planet" macht Lust aufs Lesen

“'Dein Planet' ist attraktiv und modern aufgemacht, wirkt frisch und macht Lust aufs Lesen“, so die Fachjury über die Vergabe des aktuellen Qualitätssiegels in der Kategorie Kinderzeitschriften. Zweimal jährlich vergibt die "Stiftung Lesen" Qualitätssiegel für ausgewählte Kinder- und Jugendzeitschriften, die zum Lesen motivieren und Lesefreude wecken. Das monatliche Teensmagazin "Dein Planet" richtet sich an Kinder zwischen zwölf bis 15 Jahren und weckt Interesse mit dem Thema...

  • Charlottenburg
  • 02.11.20
  • 1.268× gelesen

Kirche beschließt Klimaschutzgesetz
Kohlendioxid-Emission soll bis 2050 auf null sinken

Die Synode, das „Parlament“ der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), hat jetzt ein konkretes Klimaschutzgesetz beschlossen. Darin festgeschrieben sind zahlreiche Maßnahmen, die ab 2021 für über 1100 Gemeinden unter dem Dach der EKBO verbindlich gelten. 80 Prozent der Treibhausgasemissionen entstehen durch die zahlreichen Gebäude der Landeskirche. Sie sollen saniert werden, um die Emission bis 2050 auf null zu senken. Die Landeskirche rechnet dabei mit...

  • Mitte
  • 31.10.20
  • 134× gelesen

Grünfläche gesperrt

Friedrichshain. Am Boxhagener Platz werden gerade die Wege rund um den Rasen sowie zwischen Spielplatz und Plansche erneuert. Dazu lässt das Grünflächenamt 13 stressresistente Apfeldornbäume und robuste Sträucher nachpflanzen und zusätzliche Mülleimer aufstellen. Die Arbeiten sollen bis Mitte Dezember dauern. Der Spielplatz und die Plansche können während der Bauzeit weiter genutzt werden. Auch die Nebenstraßen und der Wochenmarkt sind nicht betroffen. Die Grünfläche selbst aber bleibt...

  • Friedrichshain
  • 24.10.20
  • 110× gelesen

Baumsäcke zurückgeben

Kreuzberg. Die Friedrichshain-Kreuzberger können noch bis zum 31. Oktober die vom Bezirksamt ausgeliehenen Bewässerungssäcke zurückgeben. Die Abgabe ist täglich von 13 bis 19 Uhr am Standort Görlitzer Park, Lager an der Ratiborstraße, möglich. Falls niemand vor Ort ist, sind die Parkläufer telefonisch unter 0178 318 26 70 oder 0152 03 38 45 12 erreichbar. Zweite Abgabestelle sind die Stadtnatur-Ranger und zwar während der Sprechzeit mittwochs zwischen 16 und 18 Uhr. In geraden Kalenderwochen...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 22.10.20
  • 76× gelesen

Stadtnatur-Ranger beraten

Friedrichshain-Kreuzberg. Winterfeste Balkone stehen im Mittelpunkt der Sprechstunden der Stadtnatur-Ranger im Oktober. Aber auch andere Themen rund um den Naturschutz im Herbst werden gerne beantwortet. Zudem gibt es Infomaterial, Ratschläge und Tipps zu kommenden Veranstaltungen. Auch die im Sommer ausgeliehenen Gießsäcke können während der Sprechstunde zurückgebracht werden. Die Sprechstunden finden mittwochs von 16 bis 18 Uhr statt, in den geraden Kalenderwochen im Naturerfahrungsraum...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 15.10.20
  • 67× gelesen
Helfer und Weinliebhaber Timo Bieber bei der Traubenlese.   | Foto: Christian Hahn
8 Bilder

"Baldrian beruhigt die Rebe"
Am Kreuzberg hat die Weinlese begonnen

Im Weingarten am Kreuzberg sind die ersten Trauben gelesen. Die werden jetzt neuerdings in Brandenburg zu Rot- und Weißwein verarbeitet. Die Trauben sind üppig gewachsen, prall und süß. Trotz Mehltau und der vielen Wespen. Für Hannes Lewerenz und sein Team war es wieder ein durchwachsenes, letztlich aber gutes Weinjahr. Rund 300 Kilogramm Trauben für den Riesling und 120 Kilogramm für den Spätburgunder – das macht unterm Strich ungefähr 250 halbe Flaschen Weißwein und 100 halbe Flaschen...

  • Kreuzberg
  • 07.10.20
  • 881× gelesen
Umweltsenatorin Regine Günther (Vierte von rechts) beim Start der Kampagne „Zusammen sind wir Park“. | Foto: Hans-Christian Plambeck

„Zusammen sind wir Park“
Senat wirbt mit neuer Kampagne für saubere Parks, Flüsse und Seen

Umweltsenatorin Regine Günther (Bündnis 90/Die Grünen) will Berliner zu mehr „Respekt und Wertschätzung“ für ihr Stadtgrün bringen. Dazu wurde jetzt die Initiative „Zusammen sind wir Park“ gestartet. Es gibt etliche Projekte, die für eine saubere Umwelt werben. Die gemeinnützige Initiative wirBERLIN kümmert sich zum Beispiel seit zehn Jahren um bürgerschaftliches Engagement und eine saubere Stadt. Erst vor Kurzem hat sie den ersten Park-Knigge herausgegeben. Der Flyer mit Regeln soll die Leute...

  • Mitte
  • 30.09.20
  • 466× gelesen
  • 1
Auf dem Forckenbeckplatz wird gearbeitet.  | Foto: Ulrike Kiefert

Grüne Stadtplätze
Neuer Rollrasen verlegt

Auf dem Forckenbeckplatz und dem Traveplatz lässt das Bezirksamt die Rasenflächen erneuern. Wo gearbeitet wird, ist abgesperrt. Die SPD fordert dort zusätzlich größere Mülleimer. Intensiv genutzt sind die Rasenflächen auf beiden Stadtplätzen in keinem schönen Zustand mehr. Weshalb sie das Grünflächenamt erneuert. Abschnittsweise wird auf insgesamt 4000 Quadratmetern neuer Rollrasen verlegt. Danach muss das neue Grün geplfegt und gewässert werden, damit es auch wächst. Das kann einige Wochen...

  • Friedrichshain
  • 24.09.20
  • 102× gelesen
Waschbären sind nach dem Fuchs häufigstes Gesprächsthema am Wildtiertelefon.  | Foto: Jens Scharon
3 Bilder

Waschbär in der Mülltonne?
Experten vom Naturschutzbund Berlin beraten am Telefon zum Umgang mit Wildtieren

Wie treibt man einen umtriebigen Waschbären aus dem Schuppen? Was tun mit einem Mauersegler, der aus dem Nest gefallen ist? Und kam einem der Fuchs bei der überraschenden Begegnung mitten in der Stadt nicht verdächtig zutraulich vor? Diese und andere Fragen zu Wildtieren in Berlin kann Katrin Koch beantworten. Sie ist Naturschutzreferentin und Ansprechpartnerin am Wildtiertelefon des Naturschutzbundes. Ihr Hobby Naturschutz und Wildtiere hat die gelernte Landwirtin Katrin Koch schon früh zum...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.09.20
  • 1.888× gelesen
  • 1

118.000 Tonnen Bioabfall

Berlin. Die BSR erwartet für 2020 rund 118.000 Tonnen Bioabfall, den sie mit der braunen Biotonne einsammelt und zu klimaverträglichem Biogas verarbeiten will. Das teilt Umweltstaatssekretär Stefan Tidow auf eine Anfrage von Michael Efler (Die Linke) mit. 94 Prozent aller Haushalte sind an die Biotonne angeschlossen. In der Innenstadt kann so gut wie jeder seine Küchen- und Gartenabfälle in die Biotonne werfen. In den Randbezirken seien aufgrund der Eigenkompostierer rund 60 Prozent...

  • Mitte
  • 11.09.20
  • 81× gelesen

Freiwilliges Jahr für den Umweltschutz

Berlin. 360 Teilnehmer haben bei einer Festveranstaltung in den Gärten der Welt ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) begonnen. Die jungen Leute werden in den nächsten zwölf Monaten in Berliner Einsatzstellen im Bereich Natur und Umwelt arbeiten. Im FÖJ erhalten die Teilnehmer Kenntnisse im Umweltschutz, die den Zugang zu Ausbildungsplätzen und Jobs erleichtern sollen. 2018/2019 haben über 80 Prozent der Jugendlichen innerhalb eines halben Jahres nach Abschluss des FÖJ einen Ausbildungs-,...

  • Mitte
  • 03.09.20
  • 88× gelesen
Staatsekretär Stefan Tidow mixt beim Aufttakttermin auf dem Smoothie-Bike ein Salat-Pesto aus geretteten Zutaten. | Foto: Joris Felix Patzschke
2 Bilder

Kampagne für die Speckitonne
Bioabfälle landen noch zu oft im Restmüll

Die Senatsumweltverwaltung und die BSR führen ihre Werbekampagne für die braune Biotonne fort. Küchen- und Gartenabfälle können als Ressource genutzt werden: Die BSR verarbeitet den Biomüll zu klimaverträglichem Biogas. 160 Mülllaster werden bereits mit Gas aus Berliner Küchen- und Gartenabfällen betrieben. Was nach der Vergärung übrig bleibt, wird zu Kompost für die Landwirtschaft. Der Grund für die Fortführung der Infokampagne in diesem und im kommenden Jahr sei auch, dass die Leute ihre...

  • Biesdorf
  • 01.09.20
  • 425× gelesen
Stimmige Kombination mit südländischem Flair: Palmen und Wandelröschen. | Foto: Blumen – 1000 gute Gründe
3 Bilder

Südländisches Flair
Hanfpalmen bringen exotische Akzente auf die Terrasse

Kaum eine Pflanzenfamilie lässt so sehr Urlaubsgefühle aufkommen wie die der Palmen – auch im heimischen Garten oder auf dem Balkon. Profis verraten, wie man sie am besten pflanzt und pflegt. Traumhafte Bilder von Sonne, Sandstränden und exotischen Pflanzen, die sich im Wind wiegen, wecken in uns das Fernweh. Kein Wunder also, dass Palmen in jeder Beachbar zum festen Inventar gehören: Sie sorgen für das entspannte Urlaubsflair. Viele Garten- oder Balkonbesitzer schrecken dagegen vor den...

  • Charlottenburg
  • 31.08.20
  • 548× gelesen

Sperrmüll wird eingesammelt

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat gemeinsam mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) Sperrmüllaktionstage organisiert. In Friedrichshain finden sie am Sonnabend, 5. September, auf dem Petersburger Platz 8-9, an der Straße der Pariser Kommune 20a-20c und an der Holteistraße 6 statt, in Kreuzberg am Sonnabend, 26. September, am Mariannenplatz 19-21 , an der Admiralstraße 4-5 und an der Bergfriedstraße 18. Jeweils von von 8 bis 13 Uhr stellt die BSR ein...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 30.08.20
  • 746× gelesen
Ob im Park, vor dem Späti, auf öffentlichen Plätzen oder rund um Bars und Restaurants: Die einen nennen es Geselligkeit – die anderen Lärm. Dagegen vorzugehen, ist mehr als schwierig. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Schankverbote, Bußgelder, verstärkte Kontrollen
Wie Party-Bezirke gegen den Lärm vorgehen

Nächtlicher Partylärm sorgt bei vielen Anwohnern für Ärger und Dauerstress. Die Bezirke reagieren auf Beschwerden mit Verwarnungen oder Bußgeldern – mehr oder weniger erfolgreich. Laute Musik, grölende Betrunkene, Flaschenklirren: Nächtlicher Lärm macht vielen Anwohnern zu schaffen. Er wird als anstrengend und stressig empfunden, zerrt an den Nerven und ist obendrein gesundheitsschädlich. „Ich leide so unter der Party-Dauerbeschallung, dass ich psychisch völlig fertig bin“, schreibt eine...

  • Mitte
  • 28.08.20
  • 1.393× gelesen
  • 1

Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Themenraum Klima| 25.08. bis 18.10.2020 | Amerika-Gedenkbibliothek

How dare you! Wie könnt Ihr es wagen! Klima – dieses Thema lässt niemanden kalt.Weltweite Extremwetterlagen und schmelzende Polkappen lassen sich nicht verleugnen. Seit Jahrzehnten schon setzen sich Aktivist*innen für Klima und Umwelt ein, doch seit Greta Thunberg mit ihrem Schulstreik für das Klima eine riesige Jugendprotestbewegung in Gang gesetzt hat, haben die Intensität der Beschäftigung mit dem Klima und die Sorge über dieses Thema noch einmal zugenommen. Andererseits fällt es den...

  • Kreuzberg
  • 27.08.20
  • 107× gelesen
Anzeige
Die neuen Kühlgeräte halten nicht nur Fleisch, Käse, Milch & Co. frisch, sie heizen den Markt selbst auch mit ihrer Abwärme. | Foto: ALDI Einkauf GmbH & Co. oHG
3 Bilder

Nachhaltigkeit ist trumpf
Warum bei ALDI die Kühlschränke heizen und sprechen

Seit dem 22. August leben wir auf Öko-Pump. Die natürlichen Ressourcen der Welt sind dann am sogenannten Earth Overshoot Day für uns Menschen dieses Jahr schon aufgebraucht. Das Thema Nachhaltigkeit ist somit wichtiger denn je. Auch ALDI Nord will seiner Verantwortung beim Klimaschutz nachkommen, setzt unter anderem auf nachhaltige Filialen. Über 400 dieser modernen Märkte hat ALDI Nord heute schon in Betrieb. Diese versorgen sich weitestgehend selbst mit Strom, lassen ihre Kühlregale heizen...

  • Charlottenburg
  • 25.08.20
  • 546× gelesen
Die Ufer der beiden Inseln sollen renaturiert werden. Sie sind das Zuhause einer Biberfamilie, hier ihr Bau. | Foto: Thomas Frey

Refugien für Biber und Co. erhalten
Ufer der Liebesinsel und der Insel Kratzbruch werden renaturiert

Die Liebesinsel und die Insel Kratzbruch, die beiden Eilande unweit der Nordostspitze der Stralauer Halbinsel, haben ein Problem: Der Wellenschlag nagt an ihren Ufern. Jetzt kümmert sich das Bezirksamt darum. Die beiden Inseln sind ein Naturschutzgebiet, Menschen dürfen sich dort normalerweise nicht aufhalten. Nur einmal im Jahr schaut der Nabu, ob alles in Ordnung ist. Dabei wurde entdeckt, dass durch den Wellenschlag die Ufer der Inseln zunehmend abgetragen werden. Nun sollen sie renaturiert...

  • Friedrichshain
  • 23.08.20
  • 259× gelesen

Grillverbot in allen Parks

Friedrichshain-Kreuzberg. Wegen der extremen Trockenheit ist das Grillen in Parks und Grünflächen ab sofort verboten. Das teilt das Bezirksamt mit. Ausgenommen ist davon das betreute Grillen im Neuen Hain im Volkspark Friedrichshain. Dort ist das Grillen wie berichtet nur noch mit Anmeldung und Pfandmarke erlaubt. uk

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 21.08.20
  • 124× gelesen
Im Volkspark Friedrichshain sieht es nach einem Sommer-Wochenende nicht selten so aus.  | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Müllberge und kein Ende
Appelle und immer neue Strategien gegen Verunreinigungen in Parks und Grünanlagen

Leere Kaffeebecher, Pizzakartons, Glasscherben, Bierflaschen und anderer Unrat vermüllen vielerorts die Parks und Grünanlagen. Touristen-Bezirke wie Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte kommen mit dem Reinigen kaum hinterher. Verschmutzte Rasen, zugemüllte Hecken, überfüllte Abfalleimer: Dreckecken finden sich in nahezu allen Parks, Touristenmeilen und am Straßenrand. In Friedrichshain-Kreuzberg sind die „üblichen Verdächtigen“ der Volkspark Friedrichshain und der Görlitzer Park, der Boxhagener...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 21.08.20
  • 325× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.