Friedrichshain-Kreuzberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Das Grillen im Monbijoupark, der einzigen erlaubten Fläche in Mitte, ist derzeit wegen Corona verboten.   | Foto: Dirk Jericho

Zu dreckig, zu laut, zu gefährlich
Offizielle Grillplätze gibt es in Berlin kaum noch

In öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen gibt es gerade mal 16 genehmigte Grillplätze. Die Grünflächenämter tun sich schwer mit Ausnahmegenehmigungen, weil sie den Ärger und die Kosten durch Müllberge und Zerstörungen fürchten. Sommerzeit ist Grillzeit. Was gibt es Schöneres, als mit Freunden in einem Park zu sitzen und ein paar Steaks oder Tofuwürstchen auf den Rost zu werfen. Doch Grillen ist fast überall verboten. Es gibt nur wenige Flächen, auf denen man brutzeln darf – im Bezirk Mitte...

  • Mitte
  • 21.08.20
  • 1.502× gelesen

Sprechstunden der Natur-Ranger

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Stadtnatur-Ranger, seit dem Sommer auf Grünflächen und in Parks im Bezirk unterwegs, haben die Aufgabe, den Anwohnern die Natur näher zu bringen, Bildungsarbeit zu leisten und auch den Naturschutz voranzubringen. Wer sich dafür interessiert, kann mittwochs von 14 bis 16 Uhr zu den Sprechstunden der Ranger kommen. In Kreuzberg finden sie in geraden Wochen im Robinienwäldchen zwischen Hallescher und Möckernstraße statt, in ungeraden Wochen in Friedrichshain im...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 12.08.20
  • 70× gelesen
Ein Gefühl von Weite kann jeder genießen, der auf dem Feld spazieren geht, Rad fährt, Sport treibt oder sich dort einfach mit Freunden niederlässt. | Foto: Holger Koppatsch

Wie geht's weiter mit dem Freiraum?
Feldforum lädt zu Infos und Rundgängen ein

Wer die Entwicklungen auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof verfolgen möchte, sollte das neunte Feldforum nicht verpassen. Es findet statt am Donnerstag, 20. August. Dieses Mal geht es um die Planungen im Bereich Tempelhofer Damm. Hier sind unter anderem Urban-Gardening-Flächen, ein Sandspielplatz und Blühstreifen vorgesehen. Auch der Hundeauslaufplatz soll verbessert werden. Treff ist um 15 Uhr auf dem Feld, ganz in der Nähe des Haupteingangs Tempelhofer Damm. Dort wird ein Zelt aufgebaut...

  • Tempelhof
  • 09.08.20
  • 161× gelesen
25.07.2020 (selbsterklärend) | Foto: Jörg Simon
21 Bilder

Die Bedeutung und der Erhalt von Grünanlagen in Kreuzberg
Der Luisenstädtische Kanal in Kreuzberg

Bei Twitter schrieb Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg am 08.08.2020 folgendes: "Am wirksamsten gegen Hitzewellen helfen Grünflächen und Bäume. "Wenn wir zehn Prozent des Betons in der Stadt, etwa für Parkplätze, durch Grün ersetzen, sinkt die Temperatur um drei Grad." Das würde Leben retten" Nicht nur in Mitte gibt es den Luisenstädtischen Kanal, sondern auch in Kreuzberg. Dieser Teil beginnt an der Waldemarbrücke und endet am Landwehrkanal, der einstigen...

  • Kreuzberg
  • 09.08.20
  • 792× gelesen
  • 3
Kampagnenstart vor dem Hauptbahnhof.  | Foto: aktion tier e.V.

Mein Kind wünscht sich ein Tier
aktion tier startet Aufklärungskampagne

Am 4. August hat aktion tier seine neue Aufklärungskampagne „Mein Kind wünscht sich ein Tier“ gestartet. Ab sofort können Interessierte Informationen und die Kampagnenbroschüre bundesweit an allen aktion tier-Infoständen erhalten. Hintergrund der Kampagne: Fast jedes Kind äußert irgendwann einmal den Wunsch nach einem eigenen Haustier. Besonders beliebt sind niedliche Fellknäuel wie Hunde und Katzen zum Kuscheln und Spielen. Bevor Eltern dem Betteln nachgeben, sollten sie sich allerdings...

  • Charlottenburg
  • 05.08.20
  • 171× gelesen
Anzeige
Am 1. August 2020 wurde bei Möbel Höffner in der Filiale Rostock-Bentwisch erstmalig der bundesweit ausgeschriebene Höffner Tierschutzpreis 2019 vergeben. Von links: der stellvertretende Hausleiter von Möbel Höffner in Rostock, Jörg Kronfeld, eine Vertreterin der Wildtierhilfe MV, Projektleiterin Cindy Hetzer und Frank Schmidt von PETA Deutschland. | Foto: Möbel Höffner

Geld für den Tierschutz
Höffner Tierschutzpreis 2019 verliehen

Am 1. August 2020 wurde bei Möbel Höffner in der Filiale Rostock-Bentwisch erstmalig der bundesweit ausgeschriebene Höffner Tierschutzpreis 2019 vergeben. Um den mit 10.000 Euro dotierten Preis konnten sich alle Projekte bewerben, die sich dem Natur- und Tierschutz verschrieben haben. Die hohe Qualität der Bewerbungen machte es der Jury aus Vertretern von PETA Deutschland, dem Naturschutzbund NABU (Landesverband Berlin) und Möbel Höffner besonders schwer. Großes ehrenamtliches Engagement und...

  • Charlottenburg
  • 04.08.20
  • 511× gelesen

Brutzeln nur mit Pfandmarke
Bezirk organisiert das Grillen im Volkspark Friedrichshain neu

In den meisten Berliner Parks ist das Grillen verboten. Es sei denn, es werden gezielt Plätze ausgewiesen. Das ist auch im Volkspark Friedrichshain so. Nur halten sich nicht alle Grillfans daran. Weshalb der Bezirk das Grillen nun neu organisiert. Bislang war das Grillen im Volkspark Friedrichshain auf dem kleinen Bunkerberg erlaubt. Doch mittlerweile wird der ganze Park als riesige Grillwiese missbraucht. Zum Ärger des Bezirksamtes, denn wo das Brutzeln offiziell nicht erlaubt ist, ist es...

  • Friedrichshain
  • 01.08.20
  • 978× gelesen
Mittes Schulstadtrat Carsten Spallek (links) und Julian Silbermann von den Berliner Stadtwerken auf dem Dach der Theodor-Heuss-Schule. Bereits vor zehn Jahren wurde diese Solaranlage installiert. | Foto: Bezirksamt Mitte

Der Riese unter den Zwergen
Berliner Stadtwerke produzieren derzeit rund zehn Prozent des Solarstroms in der Stadt

Drei Schulen in Reinickendorf fangen jetzt die Sonne auf ihrem Dach ein. Die kleinen Kraftwerke sind Teil der Energiewende. Der Senat will Berlin bis 2050 klimaneutral machen. Es sind immer große Pressemeldungen, wenn die Ingenieure der Stadtwerke Solarstromanlagen auf Schulen, Kitas, Polizeirevieren, Feuerwachen, Bibliotheken, Gefängnissen oder Wohnhäusern von vor allem städtischen Vermietern installiert haben. Beim ersten Bezirkspaket zum Beispiel, das der Bezirk Mitte mit den Stadtwerken im...

  • Mitte
  • 31.07.20
  • 617× gelesen
  • 1
Nur Fußgänger kommen in die vorerst noch temporäre "Klimastraße" im Rudolfkiez.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Pop-up-Grün statt Autoblech
Erste "Klimastraße" in Friedrichshain eröffnet

Nach der Pop-up-Bike-Lane kommt jetzt der Pop-up-Park. Am Rudolfplatz hat Berlins erste „Klimastraße“ eröffnet. Autoverbot und Kübelpflanzen sollen dort die Luft verbessern. Der Rudolfkiez hat jetzt eine Pop-up-Fußgängerzone. Weder Autofahrer noch Radler dürfen dort hinein. Es ist die erste temporäre „Klimastraße“ im Bezirk – und die erste in der Stadt. Bürgermeisterin Monika Herrmann (Grüne) und Umweltstadträtin Clara Herrmann (Grüne) haben sie auf der Danneckerstraße eröffnet und zwar...

  • Friedrichshain
  • 29.07.20
  • 811× gelesen
  • 1
Kleingärten sorgen für mehr Grün in Berlin. | Foto: Hendrik Stein

Stadtgrün trifft Ernteglück
Bundeswettbewerb für Kleingartenvereine gestartet

Der Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ ist Deutschlands wichtigster Ideenwettbewerb zur urbanen Gartenkultur und eine Art Deutsche Meisterschaft der Kleingartenvereine. Gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) wird er bereits zum 25. Mal vom Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) ausgerichtet. Das Motto in diesem Jahr lautet „Kleingärten – Stadtgrün trifft Ernteglück“. Mit dem Wettbewerb soll die ökologische Bedeutung von Kleingärten und ihr Beitrag für...

  • Mitte
  • 28.07.20
  • 335× gelesen
Grüne Baumretter: Clara Herrmann und Toni Becker zeigen, wie der Bewässerungssack richtig sitzt.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Grüne Baumretter gegen den Hitzetod
Friedrichshain-Kreuzberg verleiht gratis Bewässerungssäcke

Der dritte trockene Sommer infolge macht den Berliner Bäumen zu schaffen. Friedrichshain-Kreuzberg geht mit gutem Beispiel voran und verteilt jetzt gratis Bewässerungssäcke. Aber auch andere Bezirke sind in der Stadtgrünpflege aktiv. Die grünen Bewässerungssäcke sind keine neue Erfindung. Sie wässern mittlerweile fast überall in der Stadt gestresste Bäume. Wenn sich denn die Anwohner darum kümmern. Genau die will das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg ermuntern und testet darum jetzt als...

  • Friedrichshain
  • 23.07.20
  • 897× gelesen
Clara Herrmann (links) will mehr Grün in Hinterhöfen.   | Foto: Bezirksamt

Weniger Grau
Bezirksamt fördert grüne Höfe

Das Bezirksamt will mehr Grün in die Hinterhöfe bringen und vergibt darum Zuschüsse für Minibiotope. Beraten wird dazu an zwei Standorten. Friedrichshain-Kreuzberg ist der am dichtesten besiedelte Bezirk Berlins. Da hat neues Grün nur wenig Platz. Eine Chance aber bieten die vielen Hinterhöfe. Und genau da will das Bezirksamt ansetzen. „Wir wollen Anwohner dabei unterstützen, ihr direktes Wohnumfeld umzugestalten“, erklärt Umweltstadträtin Clara Herrmann (Grüne). Zu Minibiotopen im Hinterhof,...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 17.07.20
  • 291× gelesen

Insekten erkennen und zählen
Den Sechsbeinern auf der Spur

Die Nabu-Zählaktion „Insektensommer“ geht in die zweite Runde. Vom 31. Juli bis zum 9. August können sich alle Insektenfreunde an dieser Aktion beteiligen, indem sie Insekten in ihrem Umfeld bestimmen und zählen. Organisiert wird diese Aktion vom Nabu Berlin. Das Entdecken und Zuordnen der Sechsbeiner gestaltet sich zwar nicht immer einfach. Denn immerhin leben rund 33 000 Insektenarten in Deutschland. Aber dennoch ist das Entdecken und Zählen ein kleines Abenteuer. Bei der ersten Zählaktion...

  • Pankow
  • 15.07.20
  • 85× gelesen

Hilfe beim Gießen von Bäumen

Friedrichshain-Kreuzberg. Viele Bürger sind dem Aufruf des Bezirksamtes gefolgt und gießen Straßenbäume. Um die fleißeigen Helfer zu unterstützen, leiht ihnen das Bezirksamt Bewässerungssäcke, Standrohre, Handhacken und Eimer aus. Die Ausgabe erfolgt durch die Parkläufer im Görlitzer Park mittwochs zwischen 14 und 16 Uhr und freitags zwischen 16 und 18 Uhr auf dem Werkhof an der Wiener Straße. Für die Ausleihe wird eine Nutzungsvereinbarung geschlossen, für die Standrohre fällt ein Pfand in...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 03.07.20
  • 252× gelesen

Bayram, Günther, Ströbele

Friedrichshain-Kreuzberg. "Wie geht klimagerechte Stadt?" ist das Thema eines Online-Gesprächs am Mittwoch, 24. Juni. Darüber sprechen Umweltsenatorin Regine Günther, die Bundestagsabgeordnete Canan Bayram und der ehemalige Abgeordnete Hans-Christian Ströbele (alle Bündnis 90/Grüne). Beginn ist um 18 Uhr. Teilnahme unter https://bwurl.de/1579. tf

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 21.06.20
  • 28× gelesen

Baum muss gestutzt werden

Friedrichshain. Die Krone einer Linde auf dem Boxhagener Platz wird in diesen Tagen eingekürzt. Nach Angaben des Bezirksamtes ist das nötig, weil an dem Baum unter anderem Pilzbefall und fortgeschrittene Fäule festgestellt wurde. Außerdem seien einige Äste abgestorben. Die Linde soll aber erhalten bleiben, denn sie hat als besonders landschaftsprägender Baum den Status eines Naturdenkmals. In Zukunft werde sie weiter regelmäßig begutachtet. tf

  • Friedrichshain
  • 17.06.20
  • 125× gelesen
Es fließt wieder Wasser im Viktoriapark. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Der Wasserfall sprudelt wieder
Pumpe wurde repariert

Umweltstadträtin Clara Herrmann (Bündnis90/Grüne) betätigte den Startschalter im Keller der Villa Kreuzberg. Danach dauerte es etwa eine Viertelstunde, ehe sich der Bachlauf nach und nach mit Wasser füllte. So geschehen am 12. Juni am Wasserfall im Viktoriapark. Er ist seither wieder in Betrieb. Das hat nicht nur an dieser Stelle etwas länger gedauert. Und manche Brunnen im Bezirk sprudeln noch immer nicht. Corona und der dadurch auch bei den Berliner Wasserbetrieben erzwungene veränderte...

  • Kreuzberg
  • 15.06.20
  • 977× gelesen
Foto: WBM

Jeder Eimer zählt

Friedrichshain-Kreuzberg. Unter diesem Motto unterstützt die Wohnungsbaugesellschaft WBM die Aufrufe von Senat und Bezirken, die Straßenbäume zu gießen. Zum Beispiel in der Richard-Sorge-Straße, wo Geschäftsführerin Christina Geib (Mitte) zusammen mit Umweltstadträtin Clara Herrmann (links, Bündnis90/Grüne) sowie Mieterinnen und Mietern am 5. Juni gemeinsam Bäume tränkten. Das Wasser kommt über Außenwasserhähne in der Wohnanlage. Es kann kostenlos genutzt werden, der Verbrauch wird auch nicht...

  • Friedrichshain
  • 14.06.20
  • 142× gelesen
Peter Ohm (58) ist Erster Vizepräsident des VDGN und seit 2006 beim Verband. | Foto: VDGN

Dauerparty, Grillnebel und Hundegebell
Telefonaktion: Was tun bei Streit am Gartenzaun?

Was tun bei Streit am Gartenzaun? Experten vom Verband Deutscher Grundstücksnutzer beantworten Leserfragen zum Thema Nachbarschaftsrecht. Vom Nachbargrundstück links schallt seit Beginn der Corona-Krise Kinderlärm rüber. Der Nachbar auf der rechten Seite nutzt die Zeit der Kurzarbeit zur Haussanierung – inklusive Bohrmaschinenlärm und Dauergehämmere. Das Arbeiten im Homeoffice wird unter diesen Bedingungen zur Tortur. Die vergangenen Wochen mit Kontaktsperre und Homeoffice haben noch einmal...

  • Charlottenburg
  • 11.06.20
  • 470× gelesen
Auch er wird im August gezählt: der Admiral. Er ist ein weit verbreiteter und bekannter Schmetterling.  | Foto: Helge May

Kleiner Krabbler zählen
Nabu lädt zur Mitmachaktion „Insektensommer“

Unter dem Motto „Zählen, was zählt“ startet der Nabu wieder seine Mitmachaktion „Insektensommer“. Naturfreunde sind aufgerufen, bis 9. August 2020 das Summen und Krabbeln in ihrem Umfeld zu beobachten und online zu melden. Ob Wildbiene, Laufkäfer, Zikade, Ameise, Tagfalter oder Köcherfliege – den Insekten geht es nicht gut. Einige Arten sind verschollen, andere werden seltener, nur wenige werden wieder häufiger in Berlin beobachtet. Aber welche Insektenarten sind es denn, die bei uns unterwegs...

  • Spandau
  • 06.06.20
  • 166× gelesen

NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“
Mauersegler im Aufwind, Rückgang bei der Blaumeise

Wie in der gesamten Bundesrepublik haben sich auch in der Hauptstadt so viele Menschen wie nie zuvor an der NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“ beteiligt: 5.659 Berliner zählten in 3.714 Gärten insgesamt 104.140 Vögel. Das waren mehr als doppelt so viele Vogelfreunde wie im Vorjahr. „Wir freuen uns sehr, dass sich immer mehr Menschen für die Natur vor ihrer Haustür begeistern“, sagt Jutta Sandkühler, Geschäftsführerin des NABU Berlin. „Nur wenn es gelingt, die Menschen für die Berliner...

  • Charlottenburg
  • 04.06.20
  • 247× gelesen
Igel werden immer seltener im Garten beobachtet. | Foto: Ralf Donat

Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung
Igel ist Gartentier des Jahres 2020

Mit 31,75 Prozent aller Stimmen gewinnt der Braunbrust-Igel die Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung und hängt damit die Konkurrenz im Rennen um den Titel ab. Die Stiftung rief zum zehnten Mal zur Wahl auf. 7.819 Naturfreunde haben bei der Abstimmung mitgemacht. Zwischen dem 17. April und 1. Juni konnte online für einen von sechs tierischen Gartenbewohnern abgestimmt werden. Mit der Aktion möchte die Heinz Sielmann Stiftung auf den  Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer...

  • Charlottenburg
  • 04.06.20
  • 480× gelesen

Tierpflege sicherstellen

Kreuzberg. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass es im Tiergehege im Viktoriapark weiter einen Tierpfleger gibt. So lautete ein einstimmig gefasster Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung am 27. Mai. Dabei soll es auch prüfen, ob der jetzige Tierpfleger nach Beginn seines Ruhestandes Mitte Juli ehrenamtlich mit einer Aufwandsentschädigung tätig sein kann. Um dessen Weiterbeschäftigung auch nach Renteneintritt ging es zunächst im Ursprungsantrag, der vom CDU-Fraktionsvorsitzenden Timur...

  • Kreuzberg
  • 04.06.20
  • 52× gelesen

Solar-Offensive im Bezirk
Sechs neue Anlagen werden installiert

Elf Solaranlagen auf bezirklichen Dächern gibt es bereits. Sechs weitere sollen in diesem Jahr installiert werden. Sie sind Teil des solaren Bezirkspakets der Berliner Stadtwerke für Friedrichshain-Kreuzberg. Fünf der Sonnenkollektoren werden in Friedrichshain errichtet. Im Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium und der benachbarten Bezirkszentralbibliothek "Pablo Neruda" sowie in der Heinrich-Zille-Grundschule an der Boxhagener Straße umfassen sie jeweils 160 Module. In der...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 02.06.20
  • 74× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.