Eckensteher Nante ist im Bötzowviertel zu Hause

Der Grafiker Wolfgang Wündsch gibt dem Eckensteher Nante (ein Berliner Urgestein) seit vielen Jahren Gesicht, Figur und Stimme. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Der Grafiker Wolfgang Wündsch gibt dem Eckensteher Nante (ein Berliner Urgestein) seit vielen Jahren Gesicht, Figur und Stimme.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Wolfgang Wündsch erweckte ein Berliner Original zu neuem Leben: Eckensteher Nante. Im dritten Teil der Serie „Unser Kiez – Rund um die Bötzowstraße“ berichtet er, wie es dazu kam und wie es sich im Bötzowviertel lebt.

„Wat willste? Über mir und mein jeliebtet Bötzowviertel schreiben? Na jut. Jestatten: Nante. Damit mir ooch alle Zujezogenen vastehn, mach ick jetzt mal auf Hochdeutsch weiter. Den Nante spiele ich jetzt seit über zehn Jahren. Von Beruf bin ich eigentlich Grafiker. Als das Rathaus Pankow 2003 seinen 100. Geburtstag feierte, entwickelte ich einen Nante-Bastelbogen Der kam super an. Und so begann ich mich noch mehr mit der Geschichte des Nante zu beschäftigen.

Ursprünglich gab der Schauspieler Friedrich Beckmann ihm Gesicht, Gestalt und typischen Berliner Witz. Erfunden wurde die Figur aber vom Dichter Adolf Glasbrenner. Mir kam die Idee, mit Nante künftig Werbung für Berlin zu machen. Ich ließ mir also ein Kostüm anfertigen. Die ersten Auftritte kamen so gut an, dass ich der Nante blieb. Bei Stadtteilfesten, Betriebsfeiern, Familienfeten und sogar beim Presseball trete ich inzwischen auf. Dabei moderiere ich nicht nur. Ich spiele auch Drehorgel und habe ein richtiges Programm mit Alt-Berliner Gassenhauern und Witzen. Außerdem kommt es immer sehr gut an, wenn ich als Schnellzeichner Leute porträtiere.

Viele sehen in mir inzwischen ein echtes Berliner Original. Ich muss aber, nur mal unter uns, gestehen, dass ich gar kein echter Berliner bin. Ich komme aus Meuselwitz bei Altenburg. In Berlin lebe ich aber schon seit den 70er Jahren. Bevor ich ins Bötzowviertel zog, hatte ich eine Wohnung in einem Vorderhaus an der Lychener Straße. Da wurde es Anfang der 90er Jahre immer lauter. Ich wollte eine ruhige Wohnung in einem Hof. Nicht zu dunkel. Tagsüber sollte die Sonne zu sehen sein.

Seinerzeit gab es noch viel Leerstand in den alten unsanierten Häusern. Wochenlang lief ich durch die Straßen und sah mir Wohnungen an. Damals kam man problemlos auf die Höfe. Schließanlagen gab es noch nicht. Das Bötzowviertel gefiel mir sofort. In einem Hof an der Hufelandstraße entdeckte ich die leerstehende, ruhige, helle Wohnung, die mir vorschwebte. Ich sprach sofort bei Wohnungsbaugesellschaft vor. Bei der Besichtigung sagte der Hausmeister: Ich kann dir noch ein paar bessere leerstehende Wohnungen zeigen, sogar mit zwei Bädern. Kann man sich heute gar nicht vorstellen. Aber ich hatte meine Wohnung bereits gefunden.

Das war vor über zwanzig Jahren. Inzwischen ist viel passiert. Zuerst gab es Ende der 90er Jahre eine Grundsanierung des Hauses. Dann fand vor ein paar Jahren noch mal eine Modernisierung statt. Die Mietwohnungen sind in Eigentumswohnungen umgewandelt worden. Ich bin heute im ganzen Haus der einzige Mieter.

Dass ich die Sanierungen gut überstand, ist auch meinem Super-Verhältnis zu den Bauarbeitern zu verdanken. Ich versorgte sie regelmäßig mit Kaffee und Feierabendbier. Sie sorgten im Gegenzug dafür, dass ich immer einen Wasser- und Stromanschluss in der Wohnung hatte, auch in der heißen Bauphase. Auch wenn ich inzwischen der einzige Mieter im Haus bin: Ich komme mit allen Wohnungseigentümern prima klar. Das trifft auch auf die Menschen in meinem geliebten Bötzowviertel zu. Wenn ich aus dem Haus komme und was im Kiez erledigen möchte, dauert das immer länger, als geplant. Ich werde angesprochen, rede auch gern mit den Leuten, die ich treffe. Vor allem Kinder, die mich als Nante erlebten, kommen ganz unbefangen auf mich zu.

Es ist einfach eine schöne, entspannte Atmosphäre im Kiez. Die spürt man auch in den Cafés. Hier kann man angenehme Gespräche führen, wenn man offen auf die Leute zugeht. Und wenn ich mal meine Ruhe brauche, um für ein Programm zu lernen, gehe ich am liebsten in den Volkspark Friedrichshain. Am kleinen Teich finde ich bei schönem Wetter die passende Umgebung. Der liegt etwas abseits. Da kann ich laut Gassenhauer singen und Texte einstudieren.

Wat? Du willst zum Schluss noch wissen, wie alt ick bin? Im Frühjahr werd‘ ich sechzich. Da find‘ste mich aber nich in Berlin. Da entspann ich auf Kuba. Bis irjendwann ma wieda. Tschüss.“ BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 763× gelesen
WirtschaftAnzeige
JRB DER HEIMWERKER hat alles, was Ihr Weihnachtsfest schöner macht. | Foto: JRB DER HEIMWERKER

JRB DER HEIMWERKER
Alles für Advent und Weihnachten

JRB DER HEIMWERKER hat ein stimmungsvolles und umfangreiches Angebot im Weihnachtsmarkt für Sie, liebe Kunden, zusammengestellt. Im EG. und 1. OG, das Sie bequem mit Rolltreppe oder Aufzug erreichen können, erwartet Sie eine große Auswahl an Weihnachtsdekoration. Christbaumkugeln und Spitzen in vielen Farben und Formen sowie viele Deko-Artikel, Figuren sind in großer Auswahl vorhanden. Das wichtigste ist ein guter Weihnachtsbaumständer und natürlich die Beleuchtung. Wir führen Lichterketten,...

  • Köpenick
  • 27.11.24
  • 782× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 473× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 42.500 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade und Mariendorf. Damit können weitere rund 42.500 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu ermöglichen. Schnell sein...

  • Frohnau
  • 11.12.24
  • 923× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.855× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.