Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Verkehr

BVG lädt ein zum Mobilitätstraining

Grünau. Die BVG bietet auch in diesem Jahr wieder Fahrgästen mit Rollstuhl oder eingeschränktem Geh- oder Sehvermögen kostenlose Mobilitätstrainings an. Damit sollen Unsicherheiten beim Ein- und Aussteigen oder während der Fahrt genommen und damit die Nutzung des ÖPNV erleichtert werden. Bei den Trainings üben Mitarbeiter mit den Gästen, wie sie sich zurechtfinden können, die Abläufe beim Ein- und Aussteigen mit Rollator oder Rollstuhl. Darüber hinaus werden die Angebote der BVG für behinderte...

  • Grünau
  • 05.05.23
  • 143× gelesen
Soziales

Wie wollen ältere Menschen künftig leben?

Charlottenburg-Wilmersdorf. Unter dem Motto „Wie möchten Sie in Charlottenburg-Wilmersdorf älter werden?“ führt die Abteilung Soziales und Gesundheit des Bezirksamtes im Januar 2020 eine Befragung von Menschen ab 60 Jahren durch. Ziel dabei ist es zu erfahren, welche Bedürfnisse, Interessen und Wünsche ältere Menschen im Hinblick auf gut erreichbare Beratungs- und Versorgungsangebote haben. Dazu zählen barrierearme Wohnanlagen, lebendige und unterstützende Nachbarschaften, Sport- und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 17.01.20
  • 188× gelesen
Politik
Klaus-Dieter Trautmann macht sich für Spandaus Senioren stark. | Foto: Klaus-Dieter Trautmann

"Sprachrohr und Macher": Klaus-Dieter Trautmann zur Wahl der Seniorenvertretung

Spandau. Vom 27. bis 31. März sind Spandaus Senioren aufgerufen, ihre Interessenvertreter zu wählen. Warum jeder seine Kreuze machen sollte, erklärt Klaus-Dieter Trautmann, Vorsitzender der Seniorenvertretung im Gespräch mit Spandauer-Volksblatt-Reporterin Ulrike Kiefert. 33 Kandidaten stellen sich zur Wahl, Sie eingeschlossen. Wer aber darf denn wählen? Klaus-Dieter Trautmann: Wahlberechtigt sind alle Senioren mit Hauptwohnsitz in Spandau, die das 60. Lebensjahr vollendet haben. Das sind...

  • Spandau
  • 21.03.17
  • 362× gelesen
Soziales
Mit seinem Elektrorollstuhl ist hier kein Reinkommen: Raúl Krauthausen hatte die Idee für die Wheelmap, um von solchen Hindernisses frühzeitig zu wissen. | Foto: Sozialhelden e.V.
3 Bilder

Die Onlinekarte Wheelmap zeigt rollstuhlgerechte Orte – nicht nur in Berlin

Berlin. Etwa 50.000 Menschen mit einer starken Mobilitätseinschränkung leben in Berlin. Das geht aus dem Bericht zu „Schwerbehinderten Menschen in Berlin 2015“ des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg hervor. Auf der Onlinekarte Wheelmap können sie sehen, wo eine Fahrt mit dem Rollstuhl problemlos möglich ist. Was ist die Wheelmap? Unter wheelmap.org lassen sich weltweit rollstuhlgerechte Orte finden und sogar mit Foto eintragen. Über ein Ampelsystem kann bewertet werden, wie barrierefrei etwa...

  • Friedenau
  • 15.02.17
  • 970× gelesen
  • 1
  • 2
Soziales

Behinderte melden Barrieren

Charlottenburg-Wilmersdorf. Damit Rollstuhlfahrer und andere Menschen mit eingeschränkter Mobilität Hindernisse einfacher mitteilen können, beantragt die SPD-Fraktion in der BVV jetzt die Einführung eines Barriere-Melders. Dabei handelt es sich um eine Internetseite, auf der Bürger Einschränkungen protokollieren und an Behörden übermitteln können. So will die SPD mehr Teilhabe garantieren und dem Ideal des barrierefreien Bezirks näher kommen. Ihr Antrag wird in den Fachausschüssen beraten....

  • Charlottenburg
  • 29.06.16
  • 20× gelesen
Soziales

Ältere Menschen im Reuterkiez

Neukölln. Unter dem Motto "Der Reuterkiez aus der Sicht älterer Menschen" erkunden Senioren in den nächsten Wochen gemeinsam mit der Projektleiterin Ursula Bach ihr Wohnumfeld. Sie gehen der Frage nach, wie altersfreundlich der Reuterkiez ist und was noch fehlt, um Bewohnern bis ins hohe Alter hinein Teilhabe und außerhäusliche Mobilität zu ermöglichen. Zum Start der neuen Aktionsreihe lädt das vom Quartiersmanagement Reuterplatz geförderte Seniorenprojekt am 26. Mai um 15 Uhr ein. Es findet in...

  • Neukölln
  • 18.05.15
  • 72× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.