Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Verkehr
Loks und mehr sind am Tag der offenen Tür im Bahnhof Schönow zu besichtigen.  | Foto: MKB
4 Bilder

Zukunft des Lokschuppens in Schönow ungewiss
Freunde der Märkischen Kleinbahn wollen bleiben

Seit 1. Juli fährt die Goerzbahn nicht mehr. Der Betrieb wurde eingestellt, da der letzte Nutzer, der an der Goerzallee ansässige Kunststoffteilehersteller APCB, seine Materialtransporte auf die Straße verlegt hat. Wie es weitergeht ist derzeit noch unklar. Interesse hat die AG Märkische Kleinbahn (MKB) angemeldet, die in einem ehemaligen Lokschuppen ein Museum betreibt. Die Strecke der Goerzbahn, die entlang des Dahlemer Wegs vom Bahnhof Lichterfelde West bis zur Endstation Schönow führt, ist...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 01.09.18
  • 1.614× gelesen
Kultur
Einen Ausflug wert: die Kirche am Stölpchensee, erbaut 1858 bis 1859 von Friedrich August Stüler. | Foto: Fotos: Ulrike Martin
10 Bilder

Teufelsgeschenk und Zauberfarn
Kirche am Stölpchensee: Kleinod mit Paradiesgarten

Leicht erhöht auf dem Wilhelmplatz liegt die Kirche am Stölpchensee mit einem fantastischen Blick aufs Wasser. Das ist aber nicht das einzige Merkmal, das den Bau besonders macht: Rund um das Gotteshaus wurde ein Paradiesgarten angelegt. Wer vor der Kirche steht sieht am Zaun ein laminiertes Bild mit Text. Darauf abgebildet ist das Gemälde „Paradiesgärtlein“ aus der Zeit um 1410/1420. Gemalt hat es ein unbekannter Oberrheinischer Meister. Darauf abgebildet sind neben der lesenden Mutter Gottes...

  • Wannsee
  • 31.08.18
  • 1.785× gelesen
Kultur
Was macht ein Weingutbesitzer? Wein ausschenken. Walter Plathe als Jean Baptiste Gunderloch mit seinem Schauspielerkollegen Thorsten Heidel bei Probeaufnahmen  zum „Fröhlichen Weinberg“. | Foto: Foto: Kay Sievers
5 Bilder

„Der fröhliche Weinberg“ am Wannsee
Literarisches Colloquium Berlin zeigt derb-realistisches Volksstück mit Publikumsbeteiligung

 "Der fröhliche Weinberg" von Carl Zuckmayer war der größte Theatererfolg der Weimarer Republik. Jetzt wird das Lustspiel im Garten des Literarischen Colloquiums Berlin (LCB) in Szene gesetzt – als „Volksauktion am Wannsee“ mit Publikumsbeteiligung. Zuckmayer (1896-1977) schrieb den „Weinberg“ 1924 am Wannsee. Das derb-realistische Volksstück ist im Milieu von Winzern, Weinhändlern, Schiffern und Kleinbürgern angesiedelt und spielt in einem fiktiven hessischen Winzerdorf mit Rheinblick. Es...

  • Wannsee
  • 29.08.18
  • 796× gelesen
Umwelt
Gartenfreunde kommen beim Berliner Staudenmarkt am ersten Septemberwochenende wieder auf ihre Kosten.  | Foto: Kerstin Zillmer
3 Bilder

Stauden und Knollen für den Herbst
Herbst-Staudenmarkt bietet große Pflanzenvielfalt

Gartenfreunde und Pflanzenliebhaber sollten sich das erste Septemberwochenende im Kalender ankreuzen. Am Sonnabend und Sonntag, 1. und 2. September, findet der Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten statt. Der Staudenmarkt bringt Gartenfreunde immer wieder ins Schwärmen, weil sich hier viele Pflanzen, Samen und Knollen abseits des Üblichen finden lassen. Vor allem im Herbst wird eine große Vielfalt der Pflanzen angeboten. Auf der einen Kilometer langen Strecke quer durch den Botanischen...

  • Steglitz
  • 26.08.18
  • 235× gelesen
Bauen
Die Loggia Alexandra ließ Prinz Carl von Preußen 1860 als Erinnerungsort für seine verstorbene Schwester Charlotte errichten, die spätere Zarin Alexandra Feodorowna. | Foto: Ulrike Martin
4 Bilder

Tag des offenen Denkmals in Zehlendorf, Nikolassee und Wannsee
Vom Hochbunker bis zur Miniaturfregatte

„Entdecken, was uns verbindet“ ist das Motto des 25. Tags des offenen Denkmals. Rund 350 historische Stätten und Gärten in Berlin öffnen am 8. und 9. September ihre Türen bei freiem Eintritt. In Zehlendorf, Nikolassee und Wannsee sind Besucher zu 17 Angeboten eingeladen – von der Fahrradtour bis zur Besichtigung eines Fregattenschuppens. In Zehlendorf startet am Sonnabend, 10 Uhr, am S-Bahnhof Schlachtensee eine Fahrradtour zum Thema Städte- und Wohnungsbau der 1920er-Jahre. Die Route führt von...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 25.08.18
  • 1.092× gelesen
WirtschaftAnzeige
Festlich ging es zu bei der Neueröffnung von HIT Ullrich an der Schloßstraße.  | Foto: Christian Hahn
28 Bilder

Mehr Genuss geht nicht
HIT Ullrich eröffnete an der Schloßstraße in Steglitz

Echte Vielfalt mit mehr als 30 000 Artikeln auf rund 2200 Quadratmetern – seit 16. August bietet der Lebensmittelhändler HIT Ullrich den Kunden in Steglitz an der Schloßstraße 110 ein neues Einkaufserlebnis. Das wollte sich auch Ex-Profiboxer Axel Schulz nicht entgehen lassen. Mit einem Marktplatz für Obst und Gemüse, einer eigenen Meistermetzgerei und Discount-Preisen: HIT Ullrich bietet in seinem nunmehr vierten Berliner Markt unschlagbar günstige Preise und Tausende Marken. Dazu kommen viele...

  • Steglitz
  • 17.08.18
  • 7.293× gelesen
Bauen
Das Landhaus Am Großen Wannsee 6 baute Bruno Ahrends ab 1921 für seine Familie am Hang direkt am Wasser. | Foto: Denkmalschutzbehörde
5 Bilder

Bungalow in steiler Hanglage am Wasser
Das Landhaus von Bruno Ahrends ist Denkmal des Monats August

In der Weimarer Republik war Bruno Ahrends (1878-1948) einer der wichtigsten Architekten Berlins. Wie Bruno Taut, Otto Rudolf Salvisberg, Hugo Häring und Wilhelm Büning prägte er den Wohnungsbau maßgeblich. Er war ein Vertreter des Neuen Bauens. Am Großen Wannsee 6 errichtete Ahrends ab 1921 ein Landhaus für sich und seine Familie. Dieses Haus ist Denkmal des Monats August 2018. Der Bau in steiler Hanglage kann als frühes Beispiel eines Bungalows gesehen werden, kombiniert mit flachen...

  • Wannsee
  • 09.08.18
  • 1.666× gelesen
Kultur
Im Energiemuseum ist unter anderem diese Kolbendampfmaschine zu bewundern.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Nachts ins Museum
Fünf Häuser im Bezirk bei der Langen Nacht der Museen

Am 25. August öffnen in ganz Berlin wieder zahlreiche Museen bis tief in die Nacht ihre Türen und laden zur Langen Nacht der Museen ein. 80 Häuser sind es in der ganzen Stadt, im Bezirk machen fünf Einrichtungen mit. „Staunen in Lichtgeschwindigkeit“ können die Besucher des Planetariums am Insulaner und der Wilhelm-Foerster-Sternwarte am Munsterdamm 90. In der großen Kuppel des Planetariums kann mit dem 360-Grad-Projektionssystem ein faszinierender künstlicher Sternenhimmel bewundert werden. Am...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 06.08.18
  • 345× gelesen
Kultur
Blick auf Thessaloniki: einer der bekanntesten Plätze der Stadt mit dem Eingang zur Internationalen Messe, dem Funkturm und dem Archäologischen Museum.  | Foto: Ingo Dünnebier
4 Bilder

Eine Stadt zwischen Orient und Okzident
Thessaloniki im Blickpunkt der 15. Europäischen Kulturtage

Vier Wochen lang rückt die griechische Stadt Thessaloniki in den Mittelpunkt im Museum Europäischer Kulturen (MEK). Die Ausstellung läuft ab Donnerstag, 9. August, 18 Uhr im Rahmen der 15. Europäischen Kulturtage. Die Stadt Thessaloniki steht für europäische Kulturgeschichte zwischen Orient und Okzident. Seit jeher ist die nordgriechische Metropole Ankunfts- und Abschiedsort für Migranten und zeichnet sich durch ihre multikulturelles Leben aus. Die Ausstellung mit dem Titel „Thessaloniki:...

  • Dahlem
  • 06.08.18
  • 506× gelesen
Wirtschaft
Mirella Bünger fertigt in der Granola-Manufaktur im Kiez in Lichterfelde diverse Sorten Bio-Müsli an.  | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Eine Spur Exotik im Kiez
Mirella Bünger hat in der Granola-Manufaktur ihre Passion gefunden

Sie tragen klangvolle Namen und duften verführerisch: Bali Dream, Sommer Love oder Indian Delight heißen die frisch gerösteten Granola-Kreationen von Mirella Bünger. Die 43-Jährige bringt mit ihrer Goldkörner-Manufaktur ein bisschen Exotik in den Kiez zwischen Lichterfelde-Ost und Lichterfelde-West. Hergestellt wird das frisch geröstete Bio-Müsli mitten im Kiez Hindenburgdamm, Goerz- und Finckensteinallee. In der Finckensteinallee 1 hat Mirella Bünger in diesem Frühjahr ihre Granola-Manufaktur...

  • Lichterfelde
  • 05.08.18
  • 1.241× gelesen
WirtschaftAnzeige
Ab sofort gibt es zwei mömax Trendmöbelhäuser in Berlin. Neben der Schnellerstraße hat das Unternehmen jetzt auch in der Oderstraße 43 in Teltow eröffnet. | Foto: Christian Hahn
22 Bilder

Trendmöbelhaus im Südwesten
mömax eröffnet an der Oderstraße in Teltow

Kreative Wohnideen zu günstigen Preisen bekommen jetzt auch die Bewohner im Südwesten der Stadt: mömax, das Trendmöbelhaus eröffnet am 1. August seine zweite Filiale in Teltow. Das neue Einrichtungshaus in der Oderstraße 43 ist mit Bus und Bahn bequem zu erreichen – und das perfekte Pendant zur ersten mömax Filiale in der Schnellerstraße. Mit dem Slogan „Sieht doch gleich besser aus“ bietet mömax seit 2002 preisgünstige, attraktive Wohnlösungen und sogar komplett eingerichtete Musterwohnungen...

  • Teltow
  • 01.08.18
  • 2.551× gelesen
Bauen
Die 450 Meter lange Randbebauung an der Argentinischen Allee wird oft „Peitschenknall“ genannt. | Foto: Ulrike Martin
4 Bilder

Von der Ladenstraße zum „Peitschenknall“
Stadtrundgang durch die Onkel-Tom-Siedlung jetzt auf PC und Smartphone

Eine der Sehenswürdigkeiten entlang der neuen Dahlem-Route ist die Waldsiedlung Zehlendorf, auch Onkel-Tom-Siedlung genannt. Wer dort mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist, kann sich jetzt mit einem Online-Guide über die Geschichte der Siedlung informieren. Kernstück des Wegweisers, den der Nachbarschaftsverein Papageiensiedlung erstellt hat, ist eine interaktive Karte, die alle Infos bündelt. Hier kann der Betrachter den Rundgang, die Bauphasen und die Grafiken individuell an- und...

  • Zehlendorf
  • 30.07.18
  • 1.723× gelesen
Bauen
Der Spielplatz an der Schopenhauerstraße wurde gut bewertet. Er bietet Abwechslung für kleine und größere Kinder.   | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

Nur 33 von 141 erhielten die Note „sehr gut“
Von märchenhaft bis dreckig: Kreis-SPD hat Spielplätze getestet

Wie sollte ein guter Spielplatz ausgestattet sein, welche Anforderungen muss er erfüllen? Die SPD Steglitz-Zehlendorf hat jetzt eine Broschüre veröffentlicht, die Eltern eine Orientierungshilfe bietet. Alle 141 Spielplätze wurden nach anerkannten Kriterien unter die Lupe genommen. Eingeflossen sind zahlreiche Hinweise von Bürgern. Das Ergebnis: nur 33 Plätze verdienen das Prädikat „sehr gut“. Die Note 1 erhielten große Anlagen mit verschiedenen Höhenebenen, auf denen die Kinder sich frei...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 29.07.18
  • 664× gelesen
Leute
Gustav Hartmann wird bei der Rückkehr in Berlin begeistert empfangen.  | Foto: Bundesarchiv
4 Bilder

Mit Wallach Grasmus nach Paris
Vor 90 Jahren startete der Eiserne Gustav seine spektakuläre „Tour de France“

„Der älteste Fuhrherr von Wannsee, Gründer der Wannseedroschken, erlaubt sich mit der Droschke 120 die letzte Fahrt Berlin – Paris zu machen, da das Pferde-Material im Aussterbeetat steht.“ So lautete die Aufschrift auf der Droschke von Gustav Hartmann, bekannt als der Eiserne Gustav. Vor 90 Jahren brach er zu seiner legendären Fahrt von Berlin nach Paris auf. Hartmann wollte mit dieser Aktion auf den Niedergang des Droschkengewerbes und die steigende Zahl von Autos aufmerksam machen. Geboren...

  • Zehlendorf
  • 17.07.18
  • 964× gelesen
Ausflugstipps
In Berlin blühte die Riesenseerose Victoria erstmals 1852. 2006 musste das Victoriahaus wegen Baufälligkeit geschlossen werden. Nun ist es wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.  | Foto: Christian Hahn
18 Bilder

Wiedereröffnung des Victoriahauses im Botanischen Garten

Nach zwölf langen Jahren und Grundsanierung des Victoriahauses bekommt Berlin die beliebte Riesenseerose Victoria und eine der weltweit wichtigsten Wasserpflanzen-Sammlungen zurück. Zusammen mit hunderten weiteren tropischen Sumpf- und Wasserpflanzen wird Victoria ab dem 16. Juni wieder im Herzen der Gewächshausanlage des Botanischen Gartens Berlin öffentlich zu besuchen sein. Das über 100 Jahre alte Victoriahaus ist seit jeher ein Publikumsmagnet – mit über 30 Grad und einer Luftfeuchtigkeit...

  • Dahlem
  • 15.06.18
  • 2.884× gelesen
WirtschaftAnzeige
Filialleiterin Sabine Schirdewahn, ihre 28 Kollegen und ROSSMANN-Bezirksleiterin Ulrike Matziol freuen sich, die Kundschaft im neuen Drogeriemarkt an der Schloßstraße begrüßen zu können.  | Foto: Christian Hahn
14 Bilder

Rossmann: Neueröffnung an der Schloßstraße 95

Am 31. Mai hat der Drogeriemarkt ROSSMANN seine neue Verkaufsstelle in der Schloßstraße 95 eröffnet. Auf einer großzügig gestalteten Verkaufsfläche von mehr als 800 Quadratmetern, die sich über zwei Etagen erstreckt, wird dem Kunden ein sowohl in Breite als auch Tiefe überzeugendes Sortiment mit Schwerpunkten bei Haar- und Körperpflege, dekorativer Kosmetik, Parfüm, Babynahrung und -pflege, Hygieneprodukten sowie Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln geboten. Seit Jahren erfolgreich ist der...

  • Steglitz
  • 31.05.18
  • 4.605× gelesen
Bauen
Das Hallenbad an der Clayallee war mit acht Millionen Euro das teuerste in West-Berlin. | Foto: Heimatverein Zehlendorf
3 Bilder

Das teuerste Hallenbad West-Berlins
Der Altbezirk Zehlendorf erhielt 1966 ein eigenes Schwimmbad

Zehlendorf war der letzte West-Berliner Bezirk, der ein eigenes Stadtbad erhielt. Es wurde 1966 in der Clayallee 330 eröffnet, die Bauzeit betrug drei Jahre. Die Pläne stammen vom Architekten Rainer Gerhard. Der Bau war sehr funktional, und die neuesten technischen Erkenntnisse wurden berücksichtigt. Zur Straße hin stand ein niedriger Eingangskomplex mit viel Glas, die Schwimmhalle öffnete sich zur Grünanlage auf der Rückseite hin als hoher Kubus mit großen Fenstern. In den 1960er-Jahren war...

  • Zehlendorf
  • 26.05.18
  • 4.295× gelesen
  • 1
Leute
Susanne Riedel sitzt gern im Hof des GM26. Das etwas andere Café in der Gutsmuthsstraße ist einer ihrer Lieblingsorte in Steglitz.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Autorin Susanne Riedel hat im GM 26 einen Lieblingsort gefunden
„Hier ist alles so schön schräg“

Sie ist ein Steglitzer Urgestein. Susanne Riedel ist am Hindenburgdamm aufgewachsen und lebt jetzt mit Mann und zwei Söhnen in der Nähe des Stadtparkes Steglitz. Die 47-Jährige „ist Schreiberin, Sozialarbeiterin und manches mehr“ – so steht es auf ihrer Homepage. Ihr Fokus liegt jetzt auf dem Schreiben. Treffpunkt GM 26. Das kleine und hippe Steglitzer Café in der Gutsmuthsstraße bringt ein wenig Mitte-Flair in den bürgerlichen Südwesten. Im gepflasterten Hof stehen kleine Holztische,...

  • Steglitz
  • 25.05.18
  • 1.130× gelesen
Bildung
Blick ins Audimax der FU Berlin, wo die Eröffnungsveranstaltung zur Langen Nacht der Wissenschaften 2018 stattfindet.  | Foto: David Aussenhofer
3 Bilder

Von Meteoriten bis zum Grünen Daumen
Die "Klügste Nacht des Jahres" mit Experimenten, Gartenführungen und Weinverkostung

Forschung zum Mitmachen bietet die Freie Universität (FU) Berlin zur Langen Nacht der Wissenschaften am Sonnabend, 9. Juni. Der Startschuss für die „Klügste Nacht des Jahres“ fällt um 16 Uhr im Max-Kade-Auditorium des Henry-Ford-Baus, Garystraße 35. Um 17 Uhr beginnt ein Science Slam. Aktuelle Forschungen werden erläutert, Besucher können sich Labore ansehen und an Experimenten teilnehmen. Für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre gibt es die Science-Rallye mit Rätseln und Aufgaben, die es zu...

  • Dahlem
  • 25.05.18
  • 238× gelesen
Kultur
Der Kunst&Krempel-Markt rund um den Bahnhof lädt zum Stöbern und Kaufen ein. | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Kunst, Krempel und alte Loks
Sommerfest am Bahnhof Lichterfelde West

Am Sonnabend, 9. Juni, geht’s am und Bahnhof Lichterfelde West wieder rund. Der Förderverein des Bürgertreffpunktes hat für das diesjährige Sommerfest am Bahnhof ein Programm mit Kunst, Live-Musik und Informationen auf die Beine gestellt. Gleichzeitig bietet das Fest die Möglichkeit der Begegnung für die Menschen im Kiez. Ganz offiziell wird das diesjährige Fest um 11.20 Uhr auf der Bühne vor dem Bahnhofsgebäude von Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski eröffnet. Auf dieser Bühne gibt es...

  • Lichterfelde
  • 25.05.18
  • 815× gelesen
Kultur
Lebensgroße Figuren zieren sechs Stelen in der neuen Ausstellung. Her ist ein kleines Mädchen beim Mahlen von Korn zu sehen. | Foto: Ulrike Martin
9 Bilder

Dauerausstellung überarbeitet
Schau im Museumsdorf Düppel mit vielen neuen interaktiven Elementen

In der Dauerausstellung im Museumsdorf  Düppel gibt es jetzt Mitmachstationen und fiktive Figuren, die aus ihrem Leben im Mittelalter erzählen. Die Schau wurde komplett neu gestaltet und bietet neben dem bloßen Betrachten interessanter Exponate interaktive Aktionen. „Mit der neuen Dauerausstellung wollen wir Themen wie Ökologie und Nachhaltigkeit vermitteln“, erklärt Paul Spies, Direktor des Stadtmuseums, zu dem das Museumsdorf gehört. „Das sind Trends, die im Alltagesleben einer Großstadt eine...

  • Nikolassee
  • 24.05.18
  • 388× gelesen
WirtschaftAnzeige
Stephan Wohler und Mark Rosenkranz (Vorstand der EDEKA Minden-Hannover) blicken optimistisch in die Zukunft. | Foto: EDEKA Minden-Hannover
10 Bilder

Geschäftsjahr abgeschlossen: EDEKA Minden-Hannover blickt auf ein gutes Jahr zurück

Für die EDEKA Minden-Hannover war 2017 abermals ein erfolgreiches Geschäftsjahr, wie das Unternehmen auf seiner Pressekonferenz am 17. Mai verkündete. Der genossenschaftliche Verbund erwirtschaftete einen Außenumsatz von 8,72 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Zuwachs von 6,8 Prozent. Parallel investierte der Konzern 440,5 Millionen Euro in die Eröffnung von neuen und in die Modernisierung bestehender Einzelhandelsmärkte, in die Übernahme der Kaiser’s Tengelmann-Filialen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 23.05.18
  • 2.289× gelesen
Kultur
Atemberaubende Kostüme hat Jean Paul Gaultier für die Show entworfen. | Foto: Bernhard Musil
3 Bilder

Kostüme von Jean Paul Gaultier
Karten gewinnen für "The One Grand Show" im Friedrichstadt-Palast

Sie ist die erfolgreichste Produktion in der 99-jährigen Geschichte des Friedrichstadt-Palastes: "The One Grand Show" verkaufte seit der Weltpremiere im Herbst 2016 bereits 750 000 Tickets und ist ein Fest für die Augen. Noch bis 5. Juli sind die 500 extravaganten Kostüme von Jean Paul Gaultier live zu erleben. 100 Künstler aus 26 Nationen stehen auf der Theaterbühne an der Friedrichstraße – und sie alle tragen die Kostüme des Enfant terrible der französischen Modewelt. Das hat es von Gaultier...

  • Mitte
  • 22.05.18
  • 2.643× gelesen
  • 1
  • 4
WirtschaftAnzeige
Sind stolz, Teil der 200-jährigen Tradition bei Pflanzen-Kölle zu sein: Vorsitzender der Geschäftsführung Hans-Jörg Greimel, Leiterin der Filiale Hoppegarten Janine Zugmantel, Vertriebsleiterin Ulrike Giese und Koray Altintas, Leiter Marketing. | Foto: Christian Hahn
35 Bilder

Seit 1818 „Gärtner aus Leidenschaft“: Pflanzen-Kölle feiert 200-jähriges Firmenjubiläum

Pflanzen-Kölle ist ein traditionsreiches Familienunternehmen. 1818 gründete das Unternehmen eine Kunst- und Handelsgärtnerei in Ulm und wurde mit einer Rosenspezialgätnerei in Augsburg schnell zum kaiserlich-königlichen Hoflieferanten ernannt. Unter dem Motto „die Kunden sind unsere Gäste“ eröffnete Pflanzen-Kölle bis heute deutschlandweit 13 Gartencenter. Als Familienunternehmen mit einer 200-jährigen Tradition legt Pflanzen-Kölle größten Wert auf höchste Qualität und lässt die Produkte...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 21.05.18
  • 4.107× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.