Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Politik
Das Totholz im Waldstück bietet wichtigen  Lebensraum für Insekten und Kleintiere. Hier findet man aber auch Müll und Gartenabfälle. | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Bürgerinitiative kämpft mit allen Mitteln für den Erhalt des Wäldchens am Dahlemer Weg und gegen den Bau einer MUF

Der Saal im Mehrgenerationenhaus Phoenix ist rappelvoll. Über 150 Bürger sind der Einladung der „Bürgerinitiative lebenswertes Lichterfelde“ gefolgt. Sie wollen mehr über die Ziele der Initiative erfahren und darüber, wie es um die Zukunft der geschützten Grünanlage am Dahlemer Weg bestellt ist. Bekannt ist bisher nur, dass der Bezirk das 12 000 Quadratmeter große Waldstück dem Senat als Standort für Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge (MUF) vorgeschlagen hat. Dagegen wehrt sich die...

  • Lichterfelde
  • 19.05.18
  • 906× gelesen
  • 1
Soziales
Timm Lehmann, Leiter des Mehrgenerationenhauses Phoenix, und Angelika Hiller, freiwillige Helferin, bestücken den Schaukasten vorm Haus neu. | Foto: Ulrike Martin
4 Bilder

Das Mehrgenerationenhaus Phoenix will Wohnzimmer für alle sein

Ein Wohnzimmer im Kiez – so beschreibt Timm Lehmann das Mehrgenerationenhaus Phoenix am Teltower Damm 228. „Der Plan war, einen Treffpunkt zu schaffen, an dem sich Menschen jeden Alters begegnen, sich helfen und unterstützen können.“ Die Idee entstand vor zehn Jahren und sie schlug ein: Im Phoenix gibt es rund 150 Besucher pro Tag. Jetzt wird Jubiläum gefeiert. Lehmann ist der Leiter des Phoenix‘ und von der ersten Stunde an dabei, ebenso die beiden Freiwilligen Angelika Hiller und Hartmut...

  • Zehlendorf
  • 18.05.18
  • 1.110× gelesen
Bauen
Die Sanierung des Restaurantteichs im Stadtpark hat begonnen. | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Arbeiten an Teichen im Stadtpark Steglitz gehen trotz Brutzeit weiter

In den vergangenen Wochen ruhten die Arbeiten im Stadtpark Steglitz. Die Maschinen standen still und die Ende des vergangenen Jahres begonnene Sanierung wurde unterbrochen. Der Linke-Verordnete Mathias Gruner sorgte sich über den Fortgang der Sanierungsarbeiten an den Seen des Stadtparks und wollte wissen, warum sie stagnieren. Der langen winterlichen Witterung bis Anfang April ist die Pause geschuldet. Dies teilte die zuständige Stadträtin Maren Schellenberg (B’90/Grüne) dem Verordneten auf...

  • Steglitz
  • 18.05.18
  • 506× gelesen
Soziales
Gärtnerin Daniela Bunde und Gärtner Enrico Boettcher bei der Pflege der Victoria. Praktisch: Die noch kleinen Blätter der Riesenseerose sind schon stabil genug, um gärtnerische Geräte zu tragen. | Foto: Chr. Hillmann-Huber, BGBM
6 Bilder

Victoria-Haus im Botanischen wird Mitte Juni wiedereröffnet

Zwölf Jahre lang mussten die Fans der Victoria warten, bis sie die Riesen-Seerose wieder bewundern können. Am Wochenende, 16. und 17. Juni, ist es nun endlich soweit. Die prachtvolle Wasserpflanze fühlt sich im neuen Becken des frisch sanierten Victoriahaus wohl und steht kurz vor der Blüte. Dieses Ereignis nimmt der Botanische Garten zum Anlass und feiert die Eröffnung des neuen Gewächshauses mit besonderen Angeboten. Mitte März sind die erbsengroßen Seerosen-Keimlinge in das...

  • Steglitz
  • 17.05.18
  • 797× gelesen
Bauen
Die Prinz-Friedrich-Leopold-Straße beginnt am Hohenzollernplatz und endet an der Lämschutzwand des Autobahnzubringers. | Foto: Ulrike Martin
11 Bilder

Die Prinz-Friedrich-Leopold-Straße: Ein Enfant terrible ist der Namenspate

Ziemlich genau 900 Meter ist sie lang, die Prinz-Friedrich-Leopold-Straße. Sie beginnt am Hohenzollernplatz gegenüber dem S-Bahnhof Nikolassee und endet an einer Mauer, der Lärmschutzwand des Autobahnzubringers an der Libellenstraße. Früher führte die mit Linden bestandene Straße direkt bis zum Nikolassee. Wer heute ans Wasser will, muss durch einen Fußgängertunnel. Die Prinz-Friedrich-Leopold-Straße wurde zwischen 1901 und 1904 von der Heimstätten AG angelegt, im Pharus-Stadtplan von 1905 ist...

  • Nikolassee
  • 14.05.18
  • 2.461× gelesen
Wirtschaft
Der Schaumteppich auf dem Teltowkanal ist unbedenklich. Darauf weisen die Berliner Wasserbetrieb auf diesem Hinweisschild hin und informieren über die Einleitung des gereinigten Abwassers im Sommer. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Braune Brühe am Teltowkanal versetzt Spaziergänger in Alarm

Im Teltowkanal an der Bäkebrücke bilden sich in diesen Tagen und Wochen unansehnliche Schaumteppiche. Und wenn man ganz genau hinschaut, ähnelt das Wasser einer braunen Brühe. Anwohner und Spaziergänger fragen sich besorgt, was da vor sich geht, worum es sich handelt und ob diese Einleitungen vielleicht sogar schädlich sind. Zur Beruhigung: Das, was dort in den Teltowkanal fließt, ist gereinigtes Abwasser aus dem Klärwerk Ruhleben in Spandau. Es ist unbedenklich, wenn man in dieser Brühe nicht...

  • Lichterfelde
  • 09.05.18
  • 3.842× gelesen
Kultur
Woran Puschkin wohl gerade denkt? Vielleicht ja an den Hundetag im Tierpark Berlin. | Foto: Christian Hahn
199 Bilder

Fotos zum Hundetag: Als Leserreporter Familienkarten für den Tierpark gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 23. und 24. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt Familienkarten für den Tierpark Berlin. Berliner sind Hundenarren. Über 100.000 Vierbeiner sind in der Hauptstadt gemeldet. Viele der Hundebesitzer freuen sich bereits auf den Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125, am 23. und 24. Juni. Mit der Berliner Woche und dem Spandauer Volksblatt können Sie Tages- und Jahreskarten für Familien für den größten...

  • Friedrichsfelde
  • 08.05.18
  • 5.303× gelesen
  • 3
  • 6
Soziales
Der Südend-Markt Anfang 1950. Der Wochenmarkt am Steglitzer Damm, Ecke Presselstraße war ein beliebter Treffpunkt im Kiez. | Foto: privat
5 Bilder

Hefte, saure Gurken und ne irre Wurst: Erinnerungen an den Wochenmarkt am Steglitzer Damm

Dass am Steglitzer Damm einmal regelmäßig lebhaftes Markttreiben herrschte, ist heute kaum vorstellbar. Doch tatsächlich: An der Ecke Presselstraße gab es einen gut florierenden Wochenmarkt. Heute befindet sich an dieser Stelle ein Wohngebäude mit Supermarkt. „Der Wochenmarkt war ein Anlaufpunkt für die Steglitzer aus dem Kiez. Hier konnte man immer die neuesten Nachrichten austauschen“, erinnert sich Michael Lorenz. Der heute 69-Jährige ist im Kiez aufgewachsen. Der Südend-Markt – wie er...

  • Steglitz
  • 05.05.18
  • 1.281× gelesen
Bauen
Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

Neue Initiative für die Sanierung der Alten Dorfkirche gestartet

Am 14. Oktober wird das 250-jährige Jubiläum der Alten Dorfkirche gefeiert, bis dahin soll die seit Herbst 2016 laufende Sanierung weitgehend abgeschlossen sein. Jetzt haben Arbeitskreis und Förderverein ein Projekt gestartet, das weiteres Geld bringen soll. „Zehlendorf bittet zu Tisch“ heißt es, die Idee hatte Beatrix von Wedel, Vorsitzende des Arbeitskreises „Alte Dorfkirche“. „Ich koche gern und dachte, man kann das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden“, erzählt sie. Das Prinzip: Ein...

  • Zehlendorf
  • 05.05.18
  • 822× gelesen
Soziales
Da staunt Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, als die elfjährige Siegerin Selin dem Moderator Sven Oswald erzählt, dass sie viele Tage an ihrem Plakat gemalt hat. | Foto: KEN
4 Bilder

"Plastik? Nein danke!": Die elfjährige Selin gewann den Plakatwettbewerb des Vereins wirBERLIN

„Plastik ist einfach überall und es stört wirklich ganz viele Leute“, weiß Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, der die Putzaktion „Berlin machen“ organisiert. Aber da gebe es die Kinder, die sich zu diesem Problem „so tolle Gedanken machen“. „Wie schon in den Jahren davor sind wir sehr beeindruckt davon, mit wie viel Engagement und Kreativität die Kinder klare Botschaften für ihre Stadt Berlin entwickelt haben“, sagt Beate Ernst über die Bilder und Collagen, die die Kinder zu dem...

  • Tiergarten
  • 04.05.18
  • 794× gelesen
Wirtschaft
Stefan Deutschmann ist von gutem Eis überzeugt. Jetzt will er die Köstlichkeiten im Kiosk am Dorfanger anbieten. | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

Stefan Deutschmann hat den Kiosk am Dorfanger übernommen

Gutes Eis ist ein kleiner Luxus, der den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Davon ist Stefan Deutschmann überzeugt. Seit vier Jahren betreibt er in Alt-Treptow eine Eisdiele, jetzt expandiert er und verwandelt den denkmalgeschützten Kiosk am Dorfanger in ein Eiscafé. Deutschmann hatte sich auf eine Ausschreibung des Bezirksamts hin für den Kioskbetrieb beworben und mit seinem Konzept aus Eis und Kultur überzeugt. Somit ist er Nachfolger des Vereins Kultur in Zehlendorf, der im...

  • Zehlendorf
  • 04.05.18
  • 1.855× gelesen
Soziales
Die Schöneberger Malzfabrik beteiligt sich mit einem Festival an den Aktionstagen.
4 Bilder

Es geht um die Zukunft der Erde: Deutsche Aktionstage für Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 5. Juni

Nachhaltigkeit bedeutet, so zu leben, dass auch kommende Generationen noch eine wirtliche Welt vorfinden. Bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis zum 5. Juni gibt es zahlreiche Projekte, die sich mit dem Thema beschäftigen. Sie sollen zeigen: Die Zukunft der Erde ist vielen Menschen wichtig. „In großen Städten wie Berlin stellt sich aktuell die Frage: Was ist eine zukunftsfähige Stadt?“, sagt Katja Tamchina vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, dessen Experten die...

  • Wedding
  • 01.05.18
  • 730× gelesen
Kultur
Die Ausstellung stößt auf großes Interesse. | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Der Hindenburgdamm in alten Postkarten

Der Hindenburgdamm war einst eine pulsierende Einkaufsstraße. Es gab hier viele Geschäfte und vier Straßenbahnlinien. Wie die Straße früher aussah und sich entwickelt hat, zeigt eine Ausstellung im CDU-Bürgerbüro mit Bildern aus dem Archiv der Heimatforscher und Steglitzkenner Wolfgang Holtz und Jörg Becker. „Der Hindenburgdamm war einst nicht mehr als ein alter Trampelpfad zwischen den Dorfkirchen Steglitz und Lichterfelde“, erklärt Heimatforscher Wolfgang Holtz. Damals hieß die Straße...

  • Lichterfelde
  • 28.04.18
  • 1.255× gelesen
Kultur
1914 war die Kriegsbegeisterung groß. Davon zeugen die in Reih und Glied marschierenden Zinnsoldaten in der Vitrine. | Foto: Ulrike Martin
8 Bilder

Heimatmuseum zeigt Schätze aus dem Depot

„Ins Licht gerückt“ heißt die aktuelle Sonderausstellung im Heimatmuseum. Der Titel passt perfekt, denn was jetzt dort zu sehen ist, lagert normalerweise im Keller der Süd-Grundschule. In den Räumen des ehemaligen Schulhauses an der Clayallee, dem Domizil des Heimatvereins, ist nicht genug Platz, um alle Exponate zu präsentieren. Bisher endet die Ortsgeschichte in der ständigen Ausstellung mit der Kaiserzeit. Das in Zukunft zu ändern, ist ein Ziel des Heimatvereins. Ein erster Schritt ist die...

  • Zehlendorf
  • 27.04.18
  • 389× gelesen
Bauen
Der Mexikoplatz im Frühling mit Wasserfontäne und Blumenrabatten. | Foto: Ulrike Martin
6 Bilder

Schmuckstück mit S-Bahn-Anschluss

Mit zwei sprudelnden Wasserfontänen, Rasen mit Blumenrabatten, historischen Straßenleuchten und Sitzbänken zum Entspannen ist der Mexikoplatz einer der schönsten in Berlin. Was kaum einer weiß: Angelegt von 1905 bis 1907 hatte der Platz jahrzehntelang keinen Namen. Erst 1959 erhielt er die heutige Bezeichnung. Das symetrische Ensemble mit Wohn- und Geschäftshäusern entstand im Zug der 1904 eröffneten S-Bahnstation Zehlendorf-Beerenstraße. Der Jugendstil-Bau wurde 1911 in Zehlendorf-West...

  • Zehlendorf
  • 14.04.18
  • 1.485× gelesen
Bauen
Das "N" im Bahnhof Lichterfelde Ost fehlt schon lange. Das Gebäude ist seit Jahren dringend sanierungsbedürftig. | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Im Sommer geht die Sanierung am Bahnhof Lichterfelde-Ost weiter

Seit Jahren ärgern sich Anwohner und Bahnkunden über den schäbigen Zustand des Bahnhofsgebäudes in Lichterfelde-Ost. Vor über fünf Jahren krachte ein Putzbrocken von der Decke im Bahnhofsdurchgang. Seitdem ist die Decke aus Sicherheitsgründen abgehängt und soll saniert werden. Passiert ist bislang nichts. Zumindest nicht was die Decke betrifft. Ganz untätig sei die Bahn nicht gewesen, erklärt Gisbert Gahler, Sprecher der Deutschen Bahn. Immerhin sei das Dach des Bahnsteigs saniert worden und...

  • Lichterfelde
  • 13.04.18
  • 1.474× gelesen
Verkehr
Verkehrssicherheitsberater Ronald Paetsch zeigt dem 83-jährigen Jürgen Dittner, wie ein E-Bike funktioniert. | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Kaum Interesse an Denkanstößen für sicheres Radfahren

Auf der kurzen Geraden beschleunigt das E-Bike  sekundenschnell von null auf 25 Stundenkilometer. Das macht den Senioren Spaß, ist aber auch gewöhnungsbedürftig. Spätestens dann, wenn der Slalom-Parcours beginnt. Mit Unterstützung des kleinen Elektromotors ist es gar nicht so einfach die Balance zu halten. „Dafür ist unser Verkehrssicherheitstag für Senioren mit dem Schwerpunkt Radfahrsicherheit da. Ältere Verkehrsteilnehmer, die noch regelmäßig auf dem Rad unterwegs sind und gern noch mobil...

  • Lankwitz
  • 12.04.18
  • 826× gelesen
Sport
Führungskräfte Oberarzt Ulrich Weiße und Viktoria-Kapitän Ümit Ergirdi unterstützen die Kampagne „Gemeinsam stark“. | Foto: FC Viktoria 1889 Berlin / S. Wells / T. Kraftschenko
3 Bilder

Gemischtes Doppel für soziale Jobs: FC Viktoria und Krankenhaus Bethel starten Plakatkampagne

Der FC Viktoria Berlin 1889 Berlin und das diakonische Krankenhaus Bethel Berlin kooperieren schon seit vielen Jahren. Nun haben der Fußball-Regionalligist und das Notfallkrankenhaus ihre kreativen und wirtschaftlichen Kräfte für eine besondere Kampagne gebündelt. Unter „Gemeinsam stark“ werden Ehrenamt im Breitensport und soziale Jobs im Gesundheitswesen in den Mittelpunkt gerückt. Klinikchef Norbert Bethge: „Wir haben nicht nur in der Notfallversorgung der Hobby- und Profikicker des FC...

  • Lichterfelde
  • 09.04.18
  • 818× gelesen
Bauen
Wie ein kleines Märchenschloss wirkt das in den Anfangsjahren des 20. Jahrhunders erbaute Haus in der Knesebeckstraße 1. | Foto: Lenz Werk Berlin, Denkmalschutzbehörde
6 Bilder

Haus in der Knesebeckstraße 1 ist Denkmal des Monats April des Bezirksamtes

Die Villa in der Knesebeckstraße 1 sieht aus wie ein kleines Märchenschloss – verspielt und verwinkelt, mit Turm und Fachwerk, Balkonen und Giebeln. Das Gebäude wurde kürzlich saniert und instand gesetzt. Die untere Denkmalschutzbehörde des Bezirks hat das Gebäude zum Denkmal des Monats April gewählt. Konrad Wilhelm Juluis Robert Kleinau (1846-1921), Stadtbaudirektor in Magdeburg und später Magistratsoberbaurat in Berlin, lebte seit 1893 in Zehlendorf. Das Haus in der Knesebeckstraße 1 ließ er...

  • Zehlendorf
  • 07.04.18
  • 1.506× gelesen
Ausflugstipps
Seit der Sanierung 2016 erstrahlt die Fassade von Schloss Babelsberg im alten Glanz. | Foto: Michael Vogt
6 Bilder

Komponierte Landschaft: Spaziergang durch den Schlosspark Babelsberg

Das Schloss Babelsberg hat viele faszinierende Gesichter. Eines der schönsten zeigt sich aus nördlicher Blickrichtung von der Glienicker Brücke über die Havel. Das Gegenlicht legt einen märchenhaften Zauber auf das in romantischem Mittelalterstil gehaltene preußische Sommerschloss und lässt die jüngere Vergangenheit des Ortes leicht vergessen. Denn wo heute Spaziergänger flanieren und Ausflugsdampfer kreuzen, trennte noch vor drei Jahrzehnten ein eiserner Vorhang beide deutschen Staaten,...

  • Umland West
  • 04.04.18
  • 2.164× gelesen
Kultur
Ein Bild wie aus einer alten Werbekampagne: US-Soldaten, Zigaretten, eiskalte Coke. | Foto: Alliierten-Museum/Sammlung Provan
4 Bilder

Ausstellung über das Leben der US-Soldaten in "Little America"

Es könnte aus einer amerikanischen Werbekampagne der 50er-Jahre stammen, das Foto von vier jungen Männern, die ihre Coca-Cola genießen. Die Aufnahme ist in der neuen Ausstellung im Alliierten-Museum zu sehen und zeigt US-Soldaten, die im Nachkriegsdeutschland stationiert waren. In „Little America – Leben in der Militär-Community in Deutschland“ gibt es erstmals Einblicke in eine ganz eigene Welt. Die US-Streitkräfte errichteten Stützpunkte, die neben den militärischen Einrichtungen fast alle...

  • Dahlem
  • 03.04.18
  • 712× gelesen
Kultur
Ebaa ist im MEK als eine von 33 lebensgroßen Abbildungen zu sehen. | Foto: Heike Steinweg
4 Bilder

Mutige Frauen im Berliner Exil

Lebensgroße Porträts von Frauen, 33 an der Zahl, empfangen derzeit Besucher im Museum Europäischer Kulturen (MEK). Sie stammen von Heike Steinweg und bestücken die aktuelle Ausstellung „Ich habe mich nicht verabschiedet“. Seit 2015 porträtiert Steinweg Frauen, die in Berlin im Exil leben. Sie haben sehr unterschiedliche kulturelle und soziale Hintergründe. Sie fliehen nicht nur vor Krieg, sondern auch vor Geschlechterdiskriminierung, die sie in ihrer Heimat erleben mussten. Gemeinsam ist den...

  • Dahlem
  • 24.03.18
  • 301× gelesen
Bauen
Im Hafenbecken der Teltow-Werft sollen Liegeplätze für Boote entstehen. | Foto: Investa Real Estate
3 Bilder

Die Investa Real Estate investiert 95 Millionen Euro in Gelände der Teltow-Werft

Blick auf den Kanal, ein kleiner Hafen mit Booten, viel Grün und Ruhe: Eine solche Wohnsituation soll es künftig am südlichsten Ende Zehlendorfs geben. Die Investa Real Estate entwickelt auf einem 2,5 Hektar großen Gelände der denkmalgeschützten Teltow-Werft ein Quartier für Wohnen, Leben und Arbeiten. Geplant sind 160 Wohneinheiten, hinzu kommen Gewerbeflächen in den denkmalgeschützten Werfthallen. Baubeginn soll in 2019 sein, 95 Millionen Euro wird der Immobilienentwickler in das Areal am...

  • Zehlendorf
  • 23.03.18
  • 2.682× gelesen
Kultur
Foto: Archiv Steglitz Museum
3 Bilder

Als Steglitz ein bedeutendes Seidenbauzentrum war

Dass Steglitz einst eine wichtige Stätte der Seidenproduktion war, ist heute weitgehend unbekannt. 1840 lies der königliche Hoflieferant und Seidenfabrikant Johann Adolf Heese (1783-1862) an der Schloßstraße, Ecke Grunewaldstraße Maulbeerbäume anpflanzen – dort wo heute der runde Pavillon standen die ersten Bäume. Bis 1845 legte Heese eine riesige Plantage mit 35 000 Bäumen an. Heute wird das gesamte Areal von der Heese-, Berg-, Filanda- und Südendestraße umschlossen. Die Zufahrt auf die...

  • Steglitz
  • 23.03.18
  • 1.229× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.