BVG

Beiträge zum Thema BVG

Sport
Die Stahlrohre eignen sich für Klimmzüge, Barrenstütz oder Rumpfbeugen.  | Foto: Grün Berlin GmbH
2 Bilder

Hangeln, Klettern, Liegestütze
Park am Gleisdreieck hat eine Calisthenics-Anlage

Der Park am Gleisdreieck hat eine neue Calisthenics-Anlage. Die steht im Westteil am Eingang Bülowstraße. Zwei Monate dauerten die Bauarbeiten. Jetzt ist sie fertig, die neue Calisthenics-Anlage im Park am Gleisdreieck. Direkt unter dem U2-Viadukt am Eingang Bülowstraße können Sportbegeisterte auf der 210 Quadratmeter großen Fläche Klimmzug- und Reckstangen, Barren, Hangelsprossen und eine Sprossenwand für ihr Training oder Spiel nutzen. Das Konzept für die Sportanlage haben der Nutzerbeirat...

  • Schöneberg
  • 03.01.22
  • 287× gelesen
Verkehr

Neue Namen für Haltestellen

Tempelhof-Schöneberg. Weil die Namen von Bushaltestellen möglichst eindeutig sein sollen, sind einige von ihnen jetzt geändert worden. In Tempelhof-Schöneberg betrifft das fünf Orte. Die Station Daimlerstraße heißt nun Benzstraße. Die Haltestelle Fritz-Werner-Straße ist in Daimlerstr./Industriegebiet umbenannt worden. Die Haltestelle Imbrosweg trägt jetzt den Namen Sommerbad Mariendorf, und die bisherige Station Tempelhofer Damm/U Ullsteinstraße nennt sich jetzt U...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 03.01.22
  • 68× gelesen
Verkehr
So sollen die neuen Busse von Ebusco aussehen. | Foto:  Fotomontage Ebusco
2 Bilder

290 Kilometer ohne aufzuladen
Die BVG schafft 2022 insgesamt 90 neue Elektrobusse für ihre Flotte an

Die BVG treibt die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte voran und kauft 90 weitere Elektrobusse. Der erste Ebusco-Bus aus Holland kommt im Sommer. Der niederländische Hersteller Ebusco hatte kurz vor Weihnachten den Zuschlag bekommen. Bis Ende 2022 sollen 90 neuen Elektrobusse in der Hauptstadt rollen. Das erste Fahrzeug wird voraussichtlich im kommenden Sommer geliefert. Die BVG-Busflotte verfügt dann über 228 Elektrobusse. Insgesamt rollen in der Stadt circa 1500 Busse in Deutschlands größtem...

  • Mitte
  • 01.01.22
  • 1.749× gelesen
  • 1
Verkehr
Dieses und ein weiteres Schild mit der Aufschrift "U Hellerdorf" ließ die BVG an der Tram-Haltestelle am U-Bahnhof Hellersdorf im Dezember aufstellen. Nach knapp zwei Wochen und einem Hinweis der Berliner Woche tauschten die Verkehrsbetriebe sie durch Schilder mit korrekter Schreibweise aus. | Foto:  Philipp Hartmann
2 Bilder

Berliner Woche entdeckt falsche Schreibweise
BVG ließ „U Hellerdorf“-Schilder aufstellen

„Die Themen liegen auf der Straße“, ist eine gängige Redewendung unter Journalisten. Was so viel bedeutet wie: Wer aufmerksam seine Umgebung beobachtet, stößt automatisch auf etwas, worüber es sich lohnt, einen Artikel für seine Leser zu schreiben. So wie in dem folgenden Fall. Nach einem Termin im Rathaus Hellersdorf fiel dem Autor dieses Textes beim Warten auf die Straßenbahn am Alice-Salomon-Platz auf zwei Haltestellenschildern die Bezeichnung „U Hellerdorf“ auf. „U Hellersdorf“ hätte...

  • Hellersdorf
  • 28.12.21
  • 1.754× gelesen
Verkehr
Die Straßenbahnlinie M1 fährt über die Berliner Straße Richtung Norden und zurück Richtung Stadtmitte. Wenn aber demonstriert wird, biegt sie Richtung Bornholmer Straße ab. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Demos in Mitte wirken bis Pankow
Verkehrsführung der M1 muss dann verändert werden

Wenn im Bezirk Mitte demonstriert wird, hat das Auswirkungen auf den Straßenverkehr in Pankow. Das erfuhr Abgeordnetenhausmitglied Torsten Hofer (SPD), nachdem er eine schriftliche Anfrage an den Senat zu Umleitungen der Straßenbahnlinie M1 stellte. Die M1 fährt von Rosenthal beziehungsweise von der Schillerstraße aus regulär bis zum Kupfergraben. Wenn aber Demonstrationen angemeldet wurden, die die Linienführung der M1 tangieren, lässt sie die BVG verkürzt fahren. In der Regel fährt sie dann...

  • Pankow
  • 27.12.21
  • 254× gelesen
Bauen
An der Hertzallee sitzt unweit vom Zoo die Universität der Künste. Nebenan baut die TU Berlin gerade ihren "KI-Tower".  | Foto: Ulrike Kiefert

Beteiligte unterzeichnen Vereinbarung
Campus Hertzallee Nord wird konkret

Für den urbanen Campus an der Hertzallee Nord stehen die Ampeln auf Grün. Alle drei am Projekt Beteiligten haben kürzlich eine entsprechende Vereinbarung zur Weiterentwicklung des Areals unterzeichnet. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und die Projekt Berlin Hertzallee GmbH haben sich kürzlich auf die Weiterentwicklung der Hertzallee Nord unweit vom Bahnhof Zoo geeinigt und die Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung bekannt...

  • Charlottenburg
  • 24.12.21
  • 425× gelesen
Verkehr

Buslinie wurde verlängert

Reinickendorf. Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember hat die BVG die Buslinie X21 verlängert. Sie fährt jetzt von der Quickborner Straße bis zum Goerdelersteg und endet nicht mehr am U-Bahnhof Jakob-Kaiser-Platz. Aufgrund der Verlängerung gebe es einen Anschluss zum S- und U-Bahnhof Jungfernheide, betonen die Verkehrsbetriebe. tf

  • Reinickendorf
  • 23.12.21
  • 53× gelesen
Verkehr

Verärgerung über Konvoi-Fahrten
Verspätung und lange Wartezeiten beim Bus 155

In den vergangenen Wochen kam es immer wieder zu erheblichen Verspätungen der Busse der Linie 155, die von der Fontanestraße in Wilhelmsruh bis zum U- und S-Bahnhof Pankow und wieder zurück fahren. Eigentlich sollen sie alle zehn Minuten fahren. Fahrgäste aus Wilhelmsruh berichten aber von 20 bis 30 Minuten Wartezeit an Haltestellen an manchen Tagen. Dann kommen aber gleich zwei bis drei Busse in Konvoi-Fahrt hintereinander, berichten Leser, die sich an die Redaktion der Berliner Woche wandten....

  • Wilhelmsruh
  • 22.12.21
  • 152× gelesen
Verkehr

Buslinie wurde verlängert

Hakenfelde. Die Buslinie 136 endet mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember nicht mehr am Aalemannufer. Sie wurde bis zur neuen Haltestelle Tongaweg verlängert. Damit soll das Neubaugebiet besser angeschlossen werden. Laut BVG bedeute das einen 20-Minuten-Takt zu vielen Tageszeiten. Die Linie 136 führt von der Galenstraße teilweise auch bis nach Hennigsdorf. tf

  • Hakenfelde
  • 18.12.21
  • 57× gelesen
Umwelt

Aschenbecher an U-Bahnhöfen

Neukölln. Auf Wunsch der Bezirksverordneten hat Bürgermeister Martin Hikel (SPD) bei der BVG nachgefragt, ob sie an allen U-Bahn-Eingängen Aschenbecher anbringen könne. Die Antwort fiel abschlägig aus, wegen brandschutztechnischen Gründen sei das nicht möglich, heißt es. Keine Einwände habe die BVG, wenn die Berliner Stadtreinigung (BSR) in der Nähe der Eingänge Behälter aufstelle. Allerdings müsse zuvor mit den Verkehrsbetrieben gesprochen werden, damit die Gefahr eines „thermisch bedingten...

  • Bezirk Neukölln
  • 18.12.21
  • 65× gelesen
Verkehr

100 Euro Strafe bei Verstößen

Berlin. Wer bei einer BVG-Kontrolle keinen gültigen 3G-Nachweis vorzeigen kann, muss mit einer Vertragsstrafe von 50 Euro rechnen. Dazu hat das Unternehmen seine Nutzungsordnung angepasst. Die Kontrolleure können sogar 100 Euro kassieren, wenn jemand gegen die 3G-Regel verstößt und außerdem keine Maske trägt. Die Corona-Regeln gelten in den Fahrzeugen und auf Bahnsteigen. Wie die BVG mitteilt, konnten bei den bisherigen Kontrollen rund 95 Prozent der Fahrgäste einen gültigen Nachweis vorzeigen....

  • Mitte
  • 17.12.21
  • 225× gelesen
Verkehr

Bushaltestelle mit neuem Namen

Schmargendorf. Die Haltestelle „Grieser Platz“ der Buslinien 110 und 310 heißt ab sofort „Martin-Luther-Krankenhaus“. Die Umbenennung erfolgte im Zuge des Fahrplanwechsels der Berliner Verkehrsbetriebe. „Wir freuen uns sehr, dass die Bushaltestelle jetzt den Namen unseres Krankenhauses trägt. Dies hilft Patienten, uns leichter zu finden“, sagt Guido Paterna, Geschäftsführer des Martin Luther Krankenhauses. Das Martin Luther Krankenhaus nahm vor 90 Jahren seinen Betrieb auf und arbeitet als...

  • Schmargendorf
  • 16.12.21
  • 38× gelesen
Verkehr
Dieses Hinweisschild an der Haltestelle Landsberger Allee/ Blumberger Damm macht auf den neuen Zehn-Minuten-Takt der Buslinie X69 aufmerksam. | Foto: Philipp Hartmann

X69 jetzt häufiger unterwegs
Der Fahrplanwechsel der BVG bringt Verbesserungen im öffentlichen Nahverkehr

Mit dem Fahrplanwechsel der BVG am 12. Dezember hat es einige Änderungen in Marzahn-Hellersdorf gegeben. Die Abgeordneten Stefan Ziller (Grüne) und Kristian Ronneburg (Linke) sehen darin Verbesserungen für Fahrgäste im Bezirk. „Kernstück“ ist für Stefan Ziller die Taktverdichtung der Buslinie X69 zwischen U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz und Köthener Straße (Marzahn). Die Linie verkehrt nun montags bis freitags von zirka 5.30 bis 20 Uhr auf diesem Abschnitt im Zehn- statt bisher 20-Minuten-Takt....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 11.12.21
  • 879× gelesen
Verkehr

BVG erweitert Angebot

Berlin. Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember verbessert die BVG ihr Angebot auf zahlreichen Bus-, Straßenbahn- und U-Bahnlinien. Insgesamt fahren die Busse und Züge künftig jeden Tag rund 2500 Kilometer mehr. Die neuen Linien M43 und 143 teilen sich die Strecke der ehemals längsten Buslinie 104 untereinander auf. Der Metrobus M43 verbindet künftig den U-Bahnhof Berliner Straße mit dem S-Bahnhof Ostkreuz und der Halbinsel Stralau. Die neue Linie 143 fährt zwischen Neu-Westend und U-Bahnhof...

  • Friedrichshain
  • 05.12.21
  • 277× gelesen
  • 1
Verkehr

Adlershof erhält wohl Jelbi-Station

Adlershof. An Jelbi-Stationen können Bürger schnell und einfach auf Leihräder, Leihautos und E-Scooter umsteigen, die sie per App reservieren und bezahlen. Sie befinden sich neben U- und S-Bahnhöfen und sollen Lücken im Mobilitätsnetz schließen. Zwölf dieser Stationen gibt es in Berlin bereits, doch Treptow-Köpenick ging bislang leer aus. Das wird sich jedoch ändern. In einer E-Mail an das Bezirksamt kündigte die BVG eine neue Jelbi-Station für den Wissenschaftsstandort Adlershof an. Die BVG...

  • Adlershof
  • 03.12.21
  • 203× gelesen
Bauen
Stufenfrei zur U7: Der U-Bahnhof Jakob-Kaiser-Platz hat seinen zweiten Aufzug.  | Foto: BVG/Sebastian Graf
2 Bilder

Stufenlos in den Untergrund
Zweiter Aufzug am Jakob-Kaiser-Platz fertig

Eins, zwei, stufenfrei: Das gilt jetzt auch endlich für den Bahnhof Jakob-Kaiser-Platz. Die U-Bahnstation hat ihren zweiten Aufzug. Der U-Bahnhof Jakob-Kaiser-Platz ist nun beidseitig der Autobahn A111 stufenfrei erreichbar. Denn auf der Station der Linie U7 nahm die BVG jetzt den zweiten Fahrstuhl in Betrieb. Aufzug Nummer eins auf der Ostseite war bereits vor drei Jahren eröffnet worden. Er verbindet den Bahnsteig mit dem Gehweg des Kurt-Schumacher-Damms. Der Bau des neuen Aufzugs hatte im...

  • Charlottenburg-Nord
  • 03.12.21
  • 698× gelesen
  • 2
Verkehr
Unter anderem Anwohner des Pritzhagener Wegs im Wohngebiet Landsberger Tor beschweren sich über die Parkplatzsituation an besucherstarken Tagen in den Gärten der Welt. | Foto:  Philipp Hartmann
5 Bilder

Weitere Besucherparkplätze rund um die Gärten der Welt geschaffen
Grün Berlin will Parkdruck im Wohngebiet Landsberger Tor mindern

Die Grün Berlin GmbH hat die Zahl der Parkplätze rund um die Gärten der Welt deutlich erhöht. Damit will sie den Parkdruck aus den umliegenden Wohngebieten nehmen. Anwohner klagen seit Langem über die schwierige Suche nach einem Parkplatz, insbesondere an besucherstarken Tagen an Wochenenden. In einer E-Mail an die Redaktion macht ein Anwohner seinem Ärger Luft. Die Parkplatzsuche werde „immer schlimmer“. Zahlreiche Besucher der Gärten der Welt würden im Wohngebiet Landsberger Tor zwischen...

  • Marzahn
  • 29.11.21
  • 506× gelesen
Verkehr

Nächtlicher Tunnelcheck

Schöneberg. Zwischen den U-Bahnhöfen Nollendorfplatz und Wittenbergplatz läuft die Tunnelsanierung weiter. Die Verkehrsbetriebe prüfen derzeit die Wand- und Deckenflächen und lassen sie reinigen. Risse im Beton werden verpresst, abgeplatzte Flächen und der Korrosionsschutz an Stahlträgern erneuert. Darum sind die Züge der U1 und U3 bis zum 16. Dezember immer sonntags bis donnerstags von 22 bis 1.30 Uhr nicht wie gewohnt unterwegs. Die Linie U1 fährt während der nächtlichen Unterbrechung...

  • Schöneberg
  • 23.11.21
  • 86× gelesen
Verkehr

Vorbereitung fürs Stellwerk

Mitte. Im kommenden Jahr will die BVG am Alexanderplatz ein weiteres elektronisches Stellwerk in Betrieb nehmen. Dafür sind Vorbereitungen notwendig. Deshalb werden von Sonntag, 21. November, bis Freitag, 10. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags von zirka 22.30 bis zirka 1.30 Uhr Kabel und Module zwischen den U-Bahnhöfen Senefelderplatz und Stadtmitte verlegt. Diese Unterbrechung nutzt die BVG, um den Tunnel am U-Bahnhof Spittelmarkt zu erneuern. Die U-Bahnlinie U2 ist jeweils zwischen...

  • Mitte
  • 16.11.21
  • 66× gelesen
Verkehr

Straßenbäume am Ostpreußendamm behindern Busverkehr

Lichterfelde. Zwölf Mal kollidierten allein im vergangenen Jahr Doppeldecker-Linienbusse der BVG mit Straßenbäumen am Ostpreußendamm zwischen Königsberger Straße und Siemensstraße sowie der Kreuzung Siemens- und Birkbuschstraße. Bei der Untersuchung der Unfälle wurde festgestellt, dass die Straßenbäume zu sehr in den Ostpreußendamm hineinragen. Laut einer Mitteilung des Bezirksamtes wurde deshalb bereits ein Baum gefällt und seit den Herbstferien fahren nur noch Eindecker-Busse auf dieser...

  • Lichterfelde
  • 12.11.21
  • 53× gelesen
Verkehr

BVG ist gegen Kombi-Haltestelle

Alt-Hohenschönhausen. Die Straßenbahnhaltestelle Alt-Hohenschönhausen wird auf absehbare Zeit nicht zur Kombihaltestelle für Busse und Straßenbahnen. Eine entsprechende Absage erteilte die BVG den Lichtenberger Bezirkspolitikern. Die Verordneten hatten vor einem halben Jahr beschlossen, dass das Bezirksamt prüfen solle, ob sich diese Haltestelle in eine Kombihaltestelle umwandeln lässt. Das hätte den Vorteil, dass sich die Umsteigewege verkürzen. An dieser Haltestelle wechseln viele Menschen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 08.11.21
  • 124× gelesen
Verkehr

Kein Halt am U-Bahnhof Bismarckstraße

Charlottenburg. Die Grundsanierung des U-Bahnhofs Bismarckstraße geht in die nächste Phase. Jetzt bekommt die Vorhalle einen neuen Anstrich. Zusätzlich erneuert die BVG die drei Aufzüge und verlegt ein Blindenleitsystem. Deshalb fahren die Züge der U7 in Fahrtrichtung Spandau an der Bismarckstraße ohne Halt durch und zwar vom 8. bis zum 21. November. Fahrgäste müssen eine Station weiterfahren und von dort wieder zurück. Vom 22. November bis zum 5. Dezember halten die Züge dann nicht auf dem...

  • Charlottenburg
  • 07.11.21
  • 770× gelesen
Verkehr
Seit viereinhalb Jahren arbeitet Ines Fritsche bei der BVG. Nun durfte die Johannisthalerin die Jungfernfahrt auf der neuen Strecke absolvieren. Für sie war es ein ganz besonderes Erlebnis. | Foto: Philipp Hartmann
11 Bilder

Freie Fahrt auf neuen Gleisen
Die Tramstrecke zwischen S-Bahnhof Schöneweide und Adlershof ist eröffnet

Sonnenschein, blauer Himmel, winkende und filmende Anwohner an der Strecke. Unter diesen Bilderbuchbedingungen ist am 30. Oktober die Tram-Neubaustrecke Adlershof II eingeweiht worden. Damit wurde die Lücke zwischen der Haltestelle Karl-Ziegler-Straße, wo sich zuvor die Wendeschleife befand, und dem S-Bahnhof Schöneweide geschlossen. Nach rund anderthalb Jahren Bauzeit sind die insgesamt 5700 Meter verlegten Gleise auf dem Groß-Berliner Damm freigegeben. Fünf neue, barrierefreie...

  • Adlershof
  • 01.11.21
  • 1.365× gelesen
  • 1
Verkehr

Bauarbeiten dauern bis 22. November
BVG erneuert Gleise der Straßenbahn

Seit Montag wird im Straßenbahnnetz im Bezirk gleich an mehreren neuen Stellen gebaut. Bis zum 22. November werden Gleisanlagen in der Konrad-Wolf-Straße zwischen Weißenseer Weg und Altenhofer Straße erneuert. Parallel bekommt die Ferdinand-Schultze-Straße/Landsberger Allee im Bereich der Überfahrt auf einer Länge von 30 Metern ein neues Gleis samt Asphalt und in den Anschlussbereichen werden insgesamt 50 Meter Gleis auf Schotter ausgetauscht. Zu guter Letzt tauscht die BVG bis zum 30. Oktober...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.10.21
  • 1.499× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.