Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Leute
An ihr kam und kommt in der Corona-Krise niemand vorbei: Gudrun Widders (61). Sie leitet seit 2011 das Gesundheitsamt Spandau. | Foto: Ulrike Kiefert

"Das Virus ist immer noch Thema"
Interview mit Amtsärztin Gudrun Widders über die Corona-Krise

Sie war in der Hochzeit der Corona-Krise die wohl gefragteste Person in Spandau: Gudrun Widders, Leiterin des Gesundheitsamtes. Im Interview mit Spandauer-Volksblatt-Reporterin Ulrike Kiefert gibt die Amtsärztin Einblicke in die Arbeit ihres Teams und zieht auch persönlich Bilanz. In der Corona-Krise kam niemand an Ihnen vorbei. Wie geht es Ihnen heute? Gudrun Widders: Viel besser als in den ersten Märzwochen. Da war die Arbeitszeit tatsächlich heftig, auch an den Wochenenden. Schon früh...

  • Bezirk Spandau
  • 25.06.20
  • 875× gelesen
Soziales

Videos zum Thema Vorsorge

Weißensee. Der Betreuungsverein Pankow, Parkstraße 113, bietet normalerweise jeden Monat Veranstaltungen für rechtliche Betreuer sowie für jedermann zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung an. Doch dies war in den vergangenen Monaten wegen der Corona-Pandemie nicht möglich. „Die Betreuungsvereine des humanistischen Verbandes haben die Zeit des Lockdowns genutzt, um Lehrvideos zu den Themen Vorsorge und rechtliche Betreuung zu erarbeiten“, informiert Katja...

  • Weißensee
  • 23.06.20
  • 91× gelesen
Soziales

Die Sommerferien sind gerettet!
Ferienangebote für Kinder und Jugendliche trotz Corona-Krise

Seit Mitte März hatte sich die Lebenswirklichkeit für Kinder und Jugendliche drastisch verändert, Schulen und Kitas blieben wochenlang geschlossen. Nun sollen wenigstens die Sommerferien gerettet werden. Statt des Stadtspiels FEZitty steht im Kinder und Familienzentrum Wuhlheide (FEZ) in diesem Jahr das bereits vor Jahren etablierte Ferienspiel SpieloFEZien auf dem Programm. Start ist am 27. Juni. Auch hier gelten coronabedingte Regeln, die zahlreichen Veranstaltungen finden im Freien statt und...

  • Treptow-Köpenick
  • 18.06.20
  • 564× gelesen
Kultur

Wie Nachbarn diese Zeit erleben

Pankow. Im Nachbarschaftstreff des Vereins SprachCafé Polnisch an der Schulzestraße 1 gibt es jetzt einen Pop-up-Altar. Dieses Kunstprojekt wurde vom Projekt „Altar Berlin“ initiiert, das normalerweise seine Aktionen in der KulturMarktHalle im Mühlenkiez durchführt. Diese Halle kann wegen der Pandemie-Auflagen derzeit nicht für Veranstaltungen genutzt werden. Deshalb stellt das SprachCafé Polnisch diesem Projekt seine Räume und sein großes Schaufenster zur Verfügung. Beide Initiativen stellen...

  • Pankow
  • 17.06.20
  • 96× gelesen
Kultur

Linke fordert Open Air-Kultur

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung fordert den Bezirk dazu auf, die Open Air-Saison für Kunst, Theater und Musik einzuläuten. Die Lockerungen der Eindämmungsverordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ermögliche zumindest wieder Kulturveranstaltungen unter freiem Himmel. Die Linke verweist dabei auf einen Vorschlag, den die Bezirke Marzahn-Hellersdorf, Pankow und Lichtenberg mit Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) entwickelt haben, um Events...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 15.06.20
  • 181× gelesen
Kultur

Gewerbehöfe für Chorproben gesucht
Macht Chören den Hof

Berlin. Singen ist gesund und macht glücklich – für die mehr als 11.000 Sänger im Chorverband Berlin war das in den vergangenen Monaten nur digital möglich. „Doch auch mit den neuen Lockerungsmaßnahmen sind die meisten Probenräume zu klein, um den Hygienekonzepten zu entsprechen“ so Gerhard Schwab, Geschäftsführer des Chorverbandes Berlins. Deshalb bietet der Verband neue Partnerschaften für Firmen an. „Wir bringen Musik in die Unternehmen und suchen dafür Flächen“, führt der Geschäftsführer...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 580× gelesen
WirtschaftAnzeige
2 Bilder

Unser Sortiment wird ständig erweitert und aktualisiert!
Schutzartikel für jede Branche!

Wir sind ein mittelständisches Unternehmen aus Berlin-Reinickendorf, dessen Herz fürs Marketing schlägt. Wir entwickeln, konzeptionieren und verwirklichen Werbemittel. Aber besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen, aus diesem Grund haben wir unsere hauseigene Produktion zu Beginn der Corona-Krise kurzfristig auf Schutzartikel umgestellt und die Online-Plattform www.schutzartikel.com erstellt, um Gewerbetreibenden die Möglichkeit zu bieten, sich u.a. mit verschiedensten Schutzartikeln zu...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 12.06.20
  • 121× gelesen
Sport
Schluss mit leeren Becken, wie hier im Kombibad Mariendorf. Schwimmer dürfen ab sofort hier wieder ihre Bahnen ziehen. | Foto: Berliner Bäder-Betriebe

Schwimmen mit strengen Regeln
Start der Sommersaison im Kombibad und Sommerbad

Die Berliner Bäder-Betriebe haben am ersten Juni-Wochenende die Freibäder im Bezirk für die neue Saison geöffnet. Wegen strenger Auflagen ist der Besuch jedoch nur mit zuvor gebuchten Online-Tickets möglich. Das Sommerbad Mariendorf, Rixdorfer Straße 130, ist täglich von 8 bis 10 Uhr sowie 11 bis 15 Uhr und 16 bis 19 Uhr geöffnet. Im Kombibad Mariendorf, Ankogelweg 95, wurden die Zeitfenster 7 bis 10 Uhr, 11 bis 15 Uhr und 16 bis 20 Uhr festgelegt. Außerdem offen ist das Sommerbad am Insulaner,...

  • Mariendorf
  • 10.06.20
  • 1.761× gelesen
Wirtschaft
Das Cafè K neben dem Georg-Kolbe-Museum kämpft wie viele andere Gastronomieeinrichtungen um seine Existenz.  | Foto: Gerald Greh

„Alles ging so plötzlich“
Museumscafé kämpft um seine Existenz

Ein Café neben einem Museum oder einer anderen Einrichtung, das hat was. Gerald Greh hat erfolgreich zwei Gastronomiebetriebe dieser Art betrieben. Dann kam die Corona-Krise und stürzte ihn in große Existenznöte. Greh ist 44 Jahre alt. Der gelernte Zimmermann wurde in Neu-Westend geboren, das ist „sein“ Kiez. Den Beruf hatte er schon längst an den Nagel gehängt, er verdiente sein Geld als DJ und mit einer Werbeagentur, als er vor zehn Jahren gefragt wurde, ob er nicht Lust hätte, das Café K...

  • Westend
  • 07.06.20
  • 1.841× gelesen
  • 1
  • 1
Bildung

Brosehaus ist sonntags wieder geöffnet

Niederschönhausen. Nach Corona bedingter Schließzeit öffnet der Freundeskreis der Chronik Pankow das Brosehaus an der Dietzgenstraße 42 wieder an einem Tag in der Woche. Jeweils am Sonntag, 14 bis 17 Uhr, können Besucher die aktuelle Ausstellung „Die Dietzgenstraße. Ein historischer Spaziergang“ besichtigen. Die Ausstellung geht auf die historische Bausubstanz entlang der Dietzgenstraße und den Wandel vom Dorf zu einem Ortsteil Berlins ein. Der Besucher erfahren auch mehr über die Menschen, die...

  • Niederschönhausen
  • 05.06.20
  • 83× gelesen
Verkehr
So wie auf dieser Zeichnung könnte das Projekt „Firefly“ umgesetzt werden. | Foto: Kunsthochschule Weißensee

Innovative Idee für die U-Bahn
„Glühwürmchen“ helfen bei der Orientierung

In der Corona-Krise sind kreative Ideen und Lösungen in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens gefragt. Auch Studenten der Kunsthochschule Weißensee machen sich deshalb ihre Gedanken zur Frage, wie der Alltag in der aktuellen Situation, aber auch künftig infektionssicherer gestaltet werden kann. Studenten aus dem Fachgebiet Produkt-Design der Kunsthochschule entwickelten gemeinsam mit dem Institut für Informatik der Freien Universität Berlin das Projekt „Firefly“. Dabei handelt es sich...

  • Weißensee
  • 04.06.20
  • 620× gelesen
SportAnzeige
4 Bilder

...jetzt auf schutzartikel.com
Hygieneschutz für Fitnessstudios

Sie möchten dafür sorgen, dass die Kunden Ihres Fitnesscenters vor Ihrer Anmeldung die Abstände zueinander einhalten? Dann nutzen Sie unsere Bodenaufsteller für den Innen- oder Außenbereich zur Information und unsere aufklebbaren Bodenmarkierungen zur Orientierung Ihrer Kunden. Bei der Anmeldung schützt wechselseitig eine Hygieneschutzwand aus transparentem Kunststoff. Auf Wunsch bedrucken wir jede Hygieneschutzwand mit Ihrem Logo oder einer individuellen Botschaft, so dass dieser auch in...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 04.06.20
  • 113× gelesen
Soziales
Tino Schopf spendet die ersten beiden Schlafsäcke sowie einige Päckchen Mund-Nasen-Masken und übergibt sie an den Vorstand des Vereins strassenfeger, Samyr Bouallagui. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Verein darf nur ein Teil seiner Betten belegen
Für Obdachlose bitte Schlafsäcke spenden

Mit einem gemeinsamen Spendenaufruf wenden sich der Verein strassenfeger und Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) an die Öffentlichkeit. Sie möchten 300 Schlafsäcke zusammenbekommen, die sie an Obdachlose spenden. Willkommen sind sowohl Sachspenden in Form neuer oder gut erhaltener Schlafsäcke als auch Geldspenden, mit denen Schlafsäcke angeschafft werden können. Der Verein strassenfeger betreibt in der Storkower Straße 139c eine Notübernachtung für obdachlose Menschen. Diese können sich...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.06.20
  • 371× gelesen
Wirtschaft

Wirte unterstützen - Außengastronomie erweitern

Die Gastronomen haben wegen der Corona-Beschränkungen erhebliche Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Um sie zu unterstützen, will das Bezirksamt ihnen ermöglichen, ihre Außengastronomie auf Gehwegen und Parkplätzen über den Weg der Sondernutzung auszuweiten. Die zuständigen Stadträte Berlins haben diese Thematik inzwischen mit der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günter (Bündnis 90/Die Grünen) in einer Telefonkonferenz diskutiert und eine einheitliche Vorgabe seitens des...

  • Bezirk Pankow
  • 03.06.20
  • 157× gelesen
Soziales
Passt wie angegossen: Michael Müller probiert während der Spendenübergabe eine der Masken aus. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Vietnamesischer Verein überreicht Großspende
Masken und Handschuhe für das Stadtteilzentrum

Insgesamt 10 000 Mund-Nasen-Masken sowie 10 000 Paar Einweghandschuhe nahm der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) vor wenigen Tagen auf dem Hof der Stadtteilzentrums Pankow an der Schönholzer Straße 10 entgegen. Überreicht wurde ihm die in mehreren Kisten verpackte Spende von Vertretern des vietnamesischen Vereins hội từ thiện sen vàng berlin im Beisein des vietnamesischen Botschafters Nguyen Minh Vu. Müller nahm die Masken und Handschuhe symbolisch entgegen. 200 Masken und...

  • Pankow
  • 03.06.20
  • 417× gelesen
Politik

Gesundheitsamt personell stärken

Pankow. Einstimmig beschloss die BVV nach kurzer Debatte einen Antrag der Linksfraktion, das Gesundheitsamt personell zu stärken. Dazu müsse es sowohl Neueinstellungen als auch kurzfristig weitere Abordnungen von Personal aus der Senatsverwaltung in das Gesundheitsamt geben. „Es ist dem großen Engagement der Mitarbeiter des Bezirksamtes und externer Kräfte zu verdanken, dass die Infektionsketten-Nachverfolgung in Pankow gewährleistet ist“, so Matthias Zarbock, Fraktionsvorsitzender der...

  • Bezirk Pankow
  • 03.06.20
  • 241× gelesen
Kultur

Zwei Pankower Feste fallen leider aus

Pankow. Zwei traditionsreiche Feste können wegen der Corona-Pandemie in diesem Juni nicht wie gewohnt stattfinden. Das 21. Kunstfest Pankow, das am 13. und 14. Juni im Schlosspark Schönhausen stattfinden sollte, wurde von der Gesobau abgesagt. Voraussichtlich wird das Kunstfest erst wieder 2021 stattfinden können. Abgesagt wurde auch das Trommel- und Familienfest Rakatak, das am 20. Juni in der Schönholzer Heide stattfinden sollte. Unter dem Motto „Rakatak zu Hause“ versucht das...

  • Pankow
  • 03.06.20
  • 177× gelesen
Wirtschaft

Begrenzter Platz im Freien

Reinickendorf. Im Bezirk nutzen rund 340 Gaststätten öffentlichen Straßenraum zur Bewirtung im Freien. Bei rund 20 Prozent davon wird es die Möglichkeiten geben, diesen Bereich zu vergrößern, teilte Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) am 2. Juni im Bauausschuss der Bezirksverordnetenversammlung mit. Hinderungsgründe für Erweiterungen sind zumeist Fluchtwege und Feuerwehrzufahrten. Zur Milderung der Folgen der Corona-Krise sollen Lokale Außenbereiche in größerem Maße und bis Jahresende...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 03.06.20
  • 87× gelesen
Wirtschaft

Events, Meetings und kleinere Kongresse in Berlin wieder erlaubt

Berlin. Seit 2. Juni sind in Berlin Veranstaltungen mit bis zu 150 Personen im Innenbereich und mit bis zu 200 Personen im Außenbereich wieder möglich. "Die Entscheidung ist ein wichtiger Impuls für die Stadt und gibt der Kongress-Branche in Berlin wieder eine Perspektive", sagt Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin. „Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen sind der entscheidende Hebel für die Branche. Tagungen und Meetings in dieser Größenordnung machen drei Viertel aller Events in...

  • Charlottenburg
  • 03.06.20
  • 374× gelesen
Bildung

Bibliothek mit eigenem Blog

Pankow. Wie die Corona-Krise die Kreativität fördert, das zeigen einmal mehr die Bibliotheken im Bezirk. Nicht nur, dass sie ihre Nutzer in der Zeit, in der keine Bibliotheksbesuche möglich waren, auf www.berlin.de/stadtbibliothek-pankow/ mit zahlreichen digitalen Angeboten versorgten. Die AG Öffentlichkeitsarbeit die Stadtbibliothek Pankow hat nun auch einen eigenen Blog gestartet. Dieser wird unter anderem genutzt, um in einem „Tipp des Tages“ Kultur- und Bildungsempfehlungen vorzustellen,...

  • Bezirk Pankow
  • 02.06.20
  • 328× gelesen
Bildung

Kursbetrieb in der Jugendkunstschule startet

Pankow. Wegen der Corona-Pandemie mussten nicht nur die allgemeinbildenden Schulen, sondern auch die Jugendkunstschule (Juks) an der Neuen Schönholzer Straße 10 wochenlang geschlossen bleiben. In dieser Zeit konnten die Kursteilnehmer Online-Angebote nutzen. Nach den vom Senat beschlossenen Lockerungen kann sich nun auch die Juks wieder allmählich für Kursteilnehmer öffnen. Die Kurse, die stattfinden können, dürfen allerdings nur von zunächst fünf Teilnehmern unter Einhaltung der...

  • Bezirk Pankow
  • 02.06.20
  • 166× gelesen
Bildung

Unterricht in der Musikschule wieder möglich

Steglitz-Zehlendorf. In den Gebäuden der Leo-Borchard-Musikschule in der Martin-Buber-Straße 2 und der Grabertstraße 4, in der Jugendfreizeiteinrichtung Schottenburg, Brittendorfer Weg 16b, sowie in Privaträumen ist wieder Präsenzunterricht möglich. Für den Gesangsunterricht wurden die Musikschulräume mit speziellen Schutzvorstellungen ausgestattet. In privaten Räumen muss die jeweilige Lehrkraft für diesen Schutz sorgen. Auf die Einhaltung der geltenden Hygieneregeln ist prinzipiell zu achten....

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 29.05.20
  • 246× gelesen
Politik

SPD beantragt Rettungsschirm

Charlottenburg-Wilmersdorf. Mit einem Antrag fordert die SPD des Bezirks das Abgeordnetenhaus und den Senat dazu auf, auch gemeinnützigen Trägern finanzielle Unterstützung bei aufgrund der Corona-Krise erlittenen Einnahmeausfällen anzubieten. Zu den potentiellen Nutznießern zählten unter anderem Verbände des Breitensports, aber auch Jugendfreizeitheime, wie das Wilmersdorfer Nordseeheim auf der Insel Amrum, das kurz vor der Schließung stehe. „Die Idee einen Rettungsschirm auch für gemeinnützige...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 28.05.20
  • 163× gelesen
Ausflugstipps
Foto: © Berlin Stadtführungen Sightseeing Tours

Individuelle private Berlin Stadtführung zum Wunschtermin
Berlin-Sightseeing Neustart mit Mindestabstand

Nachdem Lockerungen der Berliner Corona-Eindämmungsmaßnahmen beschlossen wurden bietet «Berlin Stadtführungen Sightseeing Tours» wieder individuelle zum Wunschtermin buchbare Stadtführungen und geführte Berlin Stadtrundfahrten an. Einzige Auflage zum Neustart der Berliner Sightseeing-Touren ist die die Einhaltung von Mindestabstand und Hygieneregeln. So werden Teilnehmer der Berlin Stadtführungen gebeten eine eigene Mund-Nasenschutz-Gesichtsmaske zu tragen. Berlin Stadtführungen perfekt für...

  • Mitte
  • 28.05.20
  • 573× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.