Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Bildung

Wieder Bücher ausleihen
Bibliotheken sind offen

Die Stadtbibliotheken fahren aus dem Lockdown hoch. Medien können wieder ausgeliehen und zurückgegeben werden. Lese- und Arbeitsplätze sind vor Ort aber noch nicht nutzbar. Auch die Schutzmaske bleibt Pflicht. Dazu wurden die Öffnungszeiten geändert. So hat die Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96 (Rathaus), jetzt montags bis freitags von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Die Buchrückgabe am Automaten ist täglich von 6 bis 22 Uhr möglich. Die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek an der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 23.02.21
  • 99× gelesen
Bildung

Bibliotheken sind geschlossen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Alle Berliner Stadtbibliotheken bleiben bis zum 14. Februar geschlossen. Das gilt auch für die Häuser in Charlottenburg-Wilmersdorf. "Die aktuellen Corona-Zahlen lassen uns keine andere Wahl, als den Lockdown noch einmal mit solchen Maßnahmen zu verschärfen", bedauert Kulturstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD). Sämtlich Angebote stehen aber digital und kostenfrei zur Verfügung. Dazu hat das Bezirksamt für seine Büchereien im Januur einen gratis digitaler...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 26.01.21
  • 53× gelesen
Bildung

Kostenloser Benutzerausweis der Bibliotheken

Berlin. Wegen der Corona-Pandemie bietet der Verbund der Berliner Öffentlichen Bibliotheken (VÖBB) erneut einen kostenlosen Online-Ausweis an. Die Ausweise gibt es ab sofort auf der Seite www.voebb.de unter „Mein Konto“. Wer sich registriert, erhält eine Nummer zugesandt und kann dann die Online-Angebote der Berliner Öffentlichen Bibliotheken kostenfrei nutzen. Der Ausweis ist drei Monate gültig. Das Angebot endet am 30. April. Weitere Informationen gibt es unter:...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 21.01.21
  • 123× gelesen
Bildung

Bibliothek mit eigenem Blog

Pankow. Wie die Corona-Krise die Kreativität fördert, das zeigen einmal mehr die Bibliotheken im Bezirk. Nicht nur, dass sie ihre Nutzer in der Zeit, in der keine Bibliotheksbesuche möglich waren, auf www.berlin.de/stadtbibliothek-pankow/ mit zahlreichen digitalen Angeboten versorgten. Die AG Öffentlichkeitsarbeit die Stadtbibliothek Pankow hat nun auch einen eigenen Blog gestartet. Dieser wird unter anderem genutzt, um in einem „Tipp des Tages“ Kultur- und Bildungsempfehlungen vorzustellen,...

  • Bezirk Pankow
  • 02.06.20
  • 328× gelesen
Kultur
Noch sind die Buchhändler vor Ort erreichbar.  | Foto: Buchhandlung am Schäfersee
3 Bilder

Autor las aus seinem Wohnzimmer
Treue der Kunden rührt Buchhändlerin

Die Corona-Krise trifft viele kleine und mittelständische Unternehmen. Viele versuchen ihr mit Kreativität zu trotzen – wie Buchhändlerin Tanja Bethke. Eine Lesung in einer Neuköllner Wohnung, organisiert in Reinickendorf. Not macht erfinderisch, und danach handelte Tanja Bethke. Die Betreiberin der Buchhandlung am Schäfersee organisiert regelmäßig Lesungen in ihrem Geschäft. Am 20. März sollte Christian Dittloff in die Markstraße 6 kommen, um aus seinem Roman „Das weiße Schloss“ zum Thema...

  • Reinickendorf
  • 25.03.20
  • 234× gelesen
  • 2
  • 1
Kultur

Was lokale Buchläden bieten
Auf Bücher nicht verzichten

Prenzlauer Berg. Aufgrund der aktuellen Lage bietet auch die Kiezbuchhandlung Buchbox einen kostenfreien Versand an. Gern kann man sich telefonisch beraten lassen, um das passende Buch für sich zu finden. Unter https://buchboxberlin.de gibt es Buchtipps und die extra auf Kinder abgestimmte Kinderbox. dori

  • Prenzlauer Berg
  • 23.03.20
  • 42× gelesen
Bildung

Zu Hause online verlängern
Coronavirus: Öffentliche Bibliotheken verlängern Ausleihfristen

Berlin. Die Bibliotheken des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) verlängern ihre Fristen, um Menschen, die ein erhöhtes Risiko eines schweren Verlaufs einer Corona-Erkrankung haben, Wege zu ersparen. Ab Sonnabend, 14. März 2020, muss ein ausgeliehenes Buch, eine CD, eine DVD nicht zur dritten Verlängerung in einer Bibliothek vorgelegt werden. Alle ausgeliehenen Medien können von zu Hause aus bis zu neunmal online verlängert werden. Das gilt für alle Medien, die beim VÖBB...

  • Charlottenburg
  • 12.03.20
  • 5.872× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.