Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Politik
Die Mitmach-Aktion des Demomobils, ein interaktives Angebot des Jugendmuseums Tempelhof-Schöneberg zur Demonstrationskultur, zog bereits 2022 zahlreiche Kinder und Jugendliche an.  | Foto:  Frederic Schweizer
2 Bilder

Einmischen und mitgestalten
Am Tag der Demokratie gibt es unter anderem ein buntes Programm auf dem Winterfeldtplatz

„Demokratie heißt, sich in seine eigenen Angelegenheiten einzumischen“, konstatierte einst der Schweizer Schriftsteller Max Frisch. Dass die Möglichkeit zur demokratischen Mitbestimmung einen Wert darstellt, der nicht selbstverständlich ist, sondern ständig neu erstritten und verteidigt werden muss, daran soll unter anderem der Tag der Demokratie am 15. September erinnern. Ausgerichtet wird der Demokratietag mittlerweile zum vierten Mal von der Stiftung Zukunft Berlin, dem Migrationsrat Berlin...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.09.23
  • 510× gelesen
Politik

Wanderausstellung im Rathaus
Wie sich Berliner für Demokratie engagieren

„Demokratie ist eine Mitmacht!“ ist der Titel einer Wanderausstellung, die bis zum 4. April im Rathaus, Breite Straße 24a-26, zu sehen, bevor sie durch weitere Rathäuser zieht. Organisiert von der Initiative Offene Gesellschaft, der Stiftung Zukunft Berlin und dem Berliner Migrationsrat, will die Ausstellung einen direkten Draht zwischen den Berlinern und ihrer Verwaltung herstellen, indem sie Ideen aus der Zivilgesellschaft sammelt und diese in die Rathäuser trägt. „Unzählige Berliner machen...

  • Bezirk Pankow
  • 17.03.23
  • 50× gelesen
Soziales
Für Pfarrerin Solveig Enk ist die Teilnahme ihrer Kirchengemeinde eine Premiere.  | Foto: KEN

Ein Zeichen für den Zusammenhalt
Am 15. Juni kommen Nachbarn zusammen – auch in der Auenkirche

Am 15. Juni heißt es Tische und Stühle herausstellen, Freunde, Nachbarn und Fremde einladen, gemeinsam essen und trinken, diskutieren – und die Demokratie feiern. Der 15. Juni ist landauf, landab der Tag der offenen Gesellschaft. Zu denen, die in Berlin zum ersten Mal dabei sind, gehört die Auenkirchen-Gemeinde in Wilmersdorf. „Auch unsere Kirchengemeinde will ein öffentliches Zeichen für Demokratie und eine offene Gesellschaft setzen“, so die Ankündigung der Gemeinde auf der Internetseite der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 28.05.19
  • 555× gelesen
Politik
Dem Briten Neil Cummins ist die Teilnahme an der Europawahl ein persönliches Anliegen. | Foto: Bernhard Ludewig
2 Bilder

"Diesmal wähle ich"
Bürger motivieren Bürger, an der Europawahl am 26. Mai teilzunehmen

Das britische Parlament ringt um einen mehrheitsfähigen Weg aus der EU. Neil Cummins hofft, dass der Austritt auf den letzten Metern noch scheitert. Der Wahlberliner aus England hat lange im europäischen Ausland gearbeitet. Kommt der Brexit, steht sein Lebenskonzept infrage. Hätten alle pro-europäischen Briten gewählt, wäre der Austritt nicht beschlossen worden – davon ist Cummins überzeugt. Deshalb will er Menschen mobilisieren, am 26. Mai das EU-Parlament zu wählen und beteiligt sich an der...

  • Mitte
  • 01.04.19
  • 298× gelesen
Soziales

Von der Idee zum fertigen Projekt

Lichtenberg. Am Mittwoch, 27. März, findet von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Kiezspinne in der Schulze-Boysen-Straße 38 ein Wokshop über Projekte der Partnerschaften für Demokratie statt. Diese sind Netzwerke aus Engagierten, die Aktionen zur politischen Bildung planen. Zum Start in die neue Förderphase der Partnerschaften für Demokratie sollen vor allem Ideen gesammelt werden. Am Schluss der Veranstaltung soll ein fertiges Konzept stehen. Um Anmeldung bis zum 25. März an mail@licht-blicke.org...

  • Lichtenberg
  • 18.03.19
  • 57× gelesen
Politik

Ehrenamt für einen Tag
Helfer für Europawahl gesucht

Am 26. Mai sind alle Neuköllnerinnen und Neuköllner aufgefordert, Kreuzchen zu machen. Das 9. Europäische Parlament wird gewählt. Wer an diesem Sonntag noch nichts vorhat, kann sich als Wahlhelfer verdingen. Melden können sich alle, die Bürger der Europäischen Union, mindestens 18 Jahre alt und wahlberechtigt sind. Ein Hauptwohnsitz in Berlin ist nicht notwendig. Die Tätigkeit der Wahlhelfer dauert von 7 bis etwa 20 Uhr, dann sind die Stimmen voraussichtlich ausgezählt. Für den Einsatz gibt es...

  • Neukölln
  • 23.01.19
  • 153× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.