Treptow-Köpenick - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Der Reiherbrunnen steht seit 1971 am Friedrichshagener Markt. | Foto: Ralf Drescher

Reiherbrunnen bleibt weiter trocken

Friedrichshagen. Seit 1971 steht am Friedrichshagener Markt der Reiherbrunnen. Fast zwei Jahrzehnte steht die Plastik leider auf dem Trocknen. „Als 1997 die Sanierung anstand, wurde beschlossen, nur die äußere Anlage mit der Skulptur zu sanieren", teilt Lutz Ackermann, Sprecher des Wohnungsunternehmens Degewo, auf Nachfrage mit. "Für eine vollständige Sanierung hätten neue Wasserleitungen verlegt werden müssen. Auch die Kosten für das Wasser und den laufenden Betrieb hätte unser Unternehmen...

  • Friedrichshagen
  • 12.07.15
  • 600× gelesen
  • 1

Spielplatz wird erneuert

Köpenick. Der Spielplatz Cardinalplatz am Wuhlewanderweg erhält neue Spielgeräte. Die Seilbahn, die Spielekombination und die anderen Geräte aus dem Jahr 1997 konnten nicht mehr repariert werden. Deshalb werden sie in diesen Tagen demontiert und durch neue Geräte ersetzt. Anfang August soll der Spielplatz wieder eröffnet werden. RD

  • Köpenick
  • 10.07.15
  • 53× gelesen
Beschmierte Fenster und Graffiti an den Wänden prägen seit Jahren das Außenbild der Volkshochschule an der Baumschulenstraße. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Beschmierte Schule - Bezirk lässt Graffiti nur sporadisch beseitigen

Baumschulenweg. Eigentlich sind die Volkshochschule des Bezirks und die Kirche Zum Vaterhaus ein Gebäudeensemble. Allerdings gehören beide Teile verschiedenen Eigentümern. Und das sieht man auch. Das Gotteshaus steht fast ohne Schmierereien an den Fassaden da. Ein paar Meter weiter am bezirklichen Schulgebäude sind beim Ortstermin Ende Juni sogar die Fensterbänke und Scheiben mehrerer Räume im Erdgeschoss beschmiert. „Unsere Dienstgebäudeverwaltung hat inzwischen eine Firma mit der Beseitigung...

  • Baumschulenweg
  • 10.07.15
  • 248× gelesen

Bezirk lässt Bäume fällen

Niederschöneweide. Am 16. Juli werden an der Fennstraße und in der Bohnsdorfer Dahmestraße zwei Bäume gefällt. Die 19 Meter hohe Linde in der Fennstraße ist vom Brandkrustenpilz schwer geschädigt. Die 15-Meter-Linde in der Dahmestraße ist durch Weißfäule betroffen, die durch Hallimaschpilze ausgelöst wird. Bei beiden Bäumen kommt nach Aussage des Straßen- und Grünflächenamts aus Sicherheitsgründen nur die Fällung in Betracht. RD

  • Niederschöneweide
  • 10.07.15
  • 72× gelesen

Spielplatz wird neu ausgestattet

Köpenick. Wegen Bauarbeiten ist der Kinderspielplatz an der Luisenstraße zurzeit gesperrt. Die 1995 angeschafften Spielgeräte waren verschlissen und konnten nicht mehr repariert werden. Jetzt wird der Spielplatz neu gestaltet und erhält neue Geräte. Dabei entsteht ein Bereich für fünf- bis zwölfjährige Kinder und ein separater Spielbereich für Kleinkinder bis fünf Jahre. Bis Mitte Juli sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. RD

  • Köpenick
  • 05.07.15
  • 118× gelesen
So werden die fertigen Wohnungen aussehen. | Foto: Charlottenburger Baugenossenschaft
3 Bilder

Bis zum Frühjahr 2016 entstehen am Groß-Berliner Damm 121 Wohnungen

Adlershof. Wenn in Adlershof der Bausenator zu Gast ist, gibt es meistens eine Grundsteinlegung oder ein Richtfest zu feiern. So auch beim Bau des Projekts „Charlotte“. Am Groß-Berliner Damm war Mitte Oktober 2014 Grundsteinlegung. Seitdem wuchs dort der Komplex aus zwei- bis sechsgeschossigen Häusern empor. Jetzt sind die Baukörper fertig, der Innenausbau hat bereits begonnen. „Berlin wächst jedes Jahr um 45 000 Einwohner. Das ist eine Herausforderung für den Wohnungsbau in unserer Stadt“,...

  • Adlershof
  • 03.07.15
  • 827× gelesen

Eichen waren abgestorben

Grünau. Im Umfeld der Friedenskirche an der Kochelseestraße mussten jetzt zwei Eichen gefällt werden. Wie das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks mitteilte, waren die 16 und 20 Meter hohen Bäume bereits zu 70 Prozent abgestorben. RD

  • Grünau
  • 01.07.15
  • 76× gelesen

Sechs Bäume werden gefällt

Baumschulenweg. In der Köpenicker Landstraße müssen in diesen Tagen gleich fünf Linden gefällt werden. Die bis zu 18 Meter hohen Bäume sind durch Morschungen und den Brandkrustenpilz geschädigt. Aus Sicherheitsgründen kommt nur noch die Fällung in Frage. Außerdem lässt das Straßen- und Grünflächenamt im Johannisthaler Park einen 18 Meter hohen Ahornbaum fällen. Hier besteht Umsturzgefahr. Der Baum neigt sich bedenklich in Richtung einer nahen Kindertagesstätte. RD

  • Baumschulenweg
  • 18.06.15
  • 66× gelesen
Barbara Schwantes möchte, dass am Kirchturm im Hintergrund wieder eine Uhr die Zeit anzeigt.

Für die Kirchturmuhr fehlt noch Geld: Förderverein sucht Unterstützer

Köpenick. Seit 1838 steht die heutige Laurentiuskirche in der Köpenicker Altstadt. Wo einst die Zifferblätter der Turmuhr waren, sieht man nur noch Kreise im Mauerwerk. Eine neue Uhr ist geplant, jetzt gibt es Probleme mit der Finanzierung. Der Förderverein der Kirche hatte bereits rund 10 000 Euro gesammelt und auch 3000 Euro aus Sondermitteln der Bezirksverordnetenversammlung eingeworben. „Das reicht zwar für den Kauf einer neuen Turmuhr mit Zubehör, aber leider nicht für die Montage. Die ist...

  • Köpenick
  • 17.06.15
  • 331× gelesen
Impressionen aus dem zukünftigen Berliner Stadtschloss. (Foto: Mélanie Leininger)
26 Bilder

Tag der offenen Baustelle im Berliner Schloss

Das Berliner Stadtschloss nimmt Gestalt an. Nachdem am 12. Juni mit einem feierlichen Akt Richtfest gefeiert wurde, hatten die Berliner am darauffolgenden Wochenende die Gelegenheit, sich das Gebäude von innen anzuschauen. Viele Tausende Besucher nahmen die Gelegenheit war, und spazierten am Tag der offenen Baustelle durch das zukünftige Berliner Schloss. Neben einem bunten Programm mit verschiedenen Musikdarbietungen gab es viele Informationen über die zukünftige Nutzung des Humboldt Forums....

  • Charlottenburg
  • 15.06.15
  • 1.166× gelesen
  • 1
Der alte Parkplatzbelag wurde bereits abgebrochen. Statt Asphalt wir Großsteinpflaster beingebaut. | Foto: Ralf Drescher

Parkplatzbau hat begonnen: Arbeiten im Treptower Park schreiten voran

Alt-Treptow. Die Arbeiten zum Umbau des Treptower Parks kommen gut voran. Jetzt hat der Neubau eines Parkplatzes begonnen. Seit Beginn der zweiten Juniwoche ist der Parkplatz neben dem Gasthaus „Zenner“ abgesperrt. Hinter den Sperrgittern sieht man, dass bereits die alte Asphaltschicht abgebrochen wurde. „Wir bauen künftig Großsteinplaster ein. Dann kann ein Teil des Regenwassers versickern, der andere Teil wird auf die angrenzende Gehölzfläche abgeleitet“, erläutert Projektleiterin Kisten...

  • Köpenick
  • 12.06.15
  • 544× gelesen

Spielplatz bleibt weiter zu

Alt-Treptow. Der Ende Mai gesperrte Spielplatz an der Isingstraße bleibt weiter geschlossen. Die 1998 angeschafften Spielgeräte waren nicht mehr zu reparieren und mussten abgebaut werden. Sie werden aber ersetzt. Künftig wird es hier Möglichkeiten zum Klettern, Hangeln und Rutschen geben. Nebenarbeiten wie Pflastern und Sand einbringen werden durch Azubis des Straßen- und Grünflächenamts ausgeführt. Bis August soll der Spielplatz fertig sein. Ralf Drescher / RD

  • Alt-Treptow
  • 03.06.15
  • 99× gelesen
Bauoberleiter Ulrich Poetzsch (links) und Referatsleiter Arne Huhn auf der Baustelle. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Anfang August wird das erste Brückensegment über die Spree geschoben

Niederschöneweide. Kürzlich hatte die Berliner Woche vom Baufortschritt bei der neuen Spreebrücke berichtet. Nun durften wir uns erstmals auf der Baustelle umsehen.Wenn man von der Köpenicker Landstraße kommt, steht in diesen Tagen mitten im Gelände eine Betonpumpe. Die drückt Fertigbeton zwischen Schalplatten, die einem künftigen Treppenabgang für Fußgänger die Form geben. Dahinter liegt wie ein langes Gebäude das erste Teil für den Brückenüberbau. Mit Planen ist es vor der Witterung...

  • Niederschöneweide
  • 03.06.15
  • 855× gelesen

Bohnsdorfer Kreisel im Netz

Bohnsdorf. Die Entwurfsplanungen für den Umbau des Bohnsdorfer Kreisels können jetzt im Internet eingesehen werden. Anwohner Rafael Kugel hat die Pläne des Bezirksamts jetzt auf seiner Internetseite veröffentlicht. Dort können sich Anwohner und Nutzer der Verkehrsverbindung auch zu dem geplanten Bauvorhaben äußern unter www.bohnsdorfer-kreisel.de. Ralf Drescher / RD

  • Bohnsdorf
  • 27.05.15
  • 290× gelesen
Die ersten Teile des Brückenüberbaus wurden bereits montiert. | Foto: Ralf Drescher

Erste Stahlteile der neuen Spreebrücke wurden aneinandergefügt

Baumschulenweg. Die neue Spreebrücke zwischen Baumschulenweg und Oberschöneweide nimmt Gestalt an. Erste Formen des Bauwerks sind bereits zu erkennen.Von der Köpenicker Landstraße aus sind bereits Teile des filigranen stählernen Brückenüberbaus zu erkennen. Mitte Dezember 2014 wurden die ersten Stahlteile geliefert, seitdem wird montiert. Bis August soll die Montage dieses Brückenteils erledigt sein, dann erfolgt die Verschiebung über die Spree. Im Anschluss werden die Stahlteile für den...

  • Baumschulenweg
  • 27.05.15
  • 532× gelesen

Bauantrag eingereicht

Köpenick. Am Standort des früheren "Mecklenburger Dorfs" soll etwas Neues entstehen. Die Generalshof GmbH hat einen Bauantrag eingereicht. Geplant sind sechs Gebäude mit 76 Eigentumswohnungen, ein Café und weitere Gewerbeeinheiten. Für die Bewohner sollen 30 Tiefgaragenplätze integriert werden. Investiert werden sollen rund 18 Millionen Euro, die Baugenehmigung wurde noch nicht erteilt. Es hatte bereits Anfang des Jahrtausends Pläne für eine Wohnanlage durch die Bayerische Hausbau gegeben, die...

  • Köpenick
  • 27.05.15
  • 250× gelesen
Bürgermeister Oliver Igel (links) und Staatssekretär Engelbert Lütke Daldrup (beide SPD) halfen beim Einbetonieren des Grundsteins. | Foto: Ralf Drescher

Baustart für 153 Appartements für Studenten

Adlershof. Vor rund 20 Jahren als Wissenschafts- und Medienstandort gestartet wird das Wista-Areal rund um die Rudower Chaussee inzwischen immer mehr auch zur Heimat für Menschen. Jetzt war der Baustart für 153 Appartements im "Medienfenster".Gebaut wird auf dem Grundstück des früheren Deutschen Fernsehfunks, gleich neben dem markanten Turm des Architekten Franz Ehrlich. Der denkmalgeschützte Bau, der die ersten Richtfunkantennen des ostdeutschen Senders trug, bleibt dabei von der Rudower...

  • Adlershof
  • 21.05.15
  • 314× gelesen
So soll es in zwei Jahren an der Ecke Heidelberger Straße/Elsenstraße aussehen, im Hintergrund das Firmengebäude von Siemens. | Foto: Computer Agromex

Privatinvestor baut an der Heidelberger Straße

Alt-Treptow. An der Heidelberger Straße sind die Wunden der vor einem Vierteljahrhundert gefallenen Mauer immer noch sichtbar. Jetzt sollen auch hier Wohnungen gebaut werden.Die Häuser Heidelberger Straße 75 bis 81 waren ein paar Jahre nach dem Mauerbau verschwunden. Auch nach dem Fall der Mauer tat sich hier 25 Jahre nichts, der unbefestigte Bürgersteig auf östlicher Seite der Straße diente den Anwohnern auf Neuköllner Seite als Parkplatz. Bis zum Sommer werden hier Bagger und Baukräne...

  • Alt-Treptow
  • 13.05.15
  • 3.393× gelesen
SPD-Abgeordneter Robert Schaddach, Anwohnerin Roswitha Kanther, Michael Kleineberg von der Bürgerinitiative Schöneweider Ufer und Matthias Tüxen vom Ortsverein Spindlersfeld (von links) geben den Uferweg symbolisch frei. | Foto: Ralf Drescher

Neuer Uferweg zwischen Spindlersfeld und Bruno-Bürgel-Weg eröffnet

Köpenick. Oben donnert der Verkehr gleich über zwei Brücken, unten spazieren Anwohner aus Spindlersfeld jetzt auf kurzem Weg zum Wald auf dem Areal des ehemaligen Freibads Oberspree. Ein neuer Uferweg macht das möglich."Wir haben rund drei Jahre um diese 200 Meter gekämpft. Damit wird das Ufer der Spree auf einem weiteren Stück für Anwohner sicht- und erlebbar", freut sich Michael Kleineberg von der Bürgerinitiative Schöneweider Ufer. Um den Weg unter den beiden Brücken möglich zu machen,...

  • Köpenick
  • 13.05.15
  • 1.228× gelesen
Auf dem Bauschild werden die Pläne für den Parkumbau erläutert. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Buddelei im Treptower Park: Besucher müssen Umwege in Kauf nehmen

Alt-Treptow. Im Treptower Park haben die geplanten Umbauarbeiten begonnen. Seit Anfang Mai gibt es erste Einschränkungen für Parkbesucher."Wir haben mit dem Neubau des Hauptwegs zwischen S-Bahnhof und Parkplatz Rosengarten begonnen. Dafür musste er abgesperrt werden, Besucher sollten die Umleitung über den Treptower Hafen nutzen", erläutert Projektleiterin Kirsten Plietzsch vom bezirklichen Straßen- und Grünflächenamt. Die Absperrgitter stehen direkt am Parkzugang am S-Bahnhof, hier befindet...

  • Alt-Treptow
  • 13.05.15
  • 2.195× gelesen
Anwohner Rafael Kugel hat eine Internetseite als Infoportal eingerichtet. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Bohnsdorfer Kreisel wird neu gestaltet

Bohnsdorf. Richterstraße, Bruno-Taut-Straße und Am Falkenberg umschließen ein Einkaufszentrum, eine Kita und mehrere Wohnhäuser. Der sogenannte Bohnsdorfer Kreisel soll im kommenden Jahr umgebaut werden.Die Pläne dazu hat der Bezirk vor Kurzem öffentlich präsentiert. Dabei wurde bekannt, dass die Einbahnstraßenregelung aufgehoben, der Fußgängerüberweg am S-Bahnhof Grünau durch eine Ampel ersetzt und die Beziehungen für Radler verbessert werden sollen. "Es ist gut, dass endlich was gemacht wird....

  • Bohnsdorf
  • 13.05.15
  • 1.036× gelesen
Bis vor zwei Jahren konnte man im Eingangsbereich Kaffee trinken und neben einem Plastiksaurier relaxen. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Grün Berlin GmbH übernimmt den ehemaligen Spreepark

Plänterwald. Derzeit ist der frühere Spreepark eine Hochsicherheitszone. Ein neuer Zaun und ein Wachschutz sorgen dafür, dass Besucher draußen bleiben. Dass könnte sich zumindest in Teilen des Parks bald ändern.Die Berliner Immobilienmanagement (BIM), die Anfang März den Liegenschaftsfonds übernommen hat, bereitet die Übertragung des Areals an die Grün Berlin GmbH vor. "Wir verhandeln zurzeit über einen entsprechenden Vertrag. Wenn der unter Dach und Fach ist, kann ein Betreiberkonzept erstellt...

  • Plänterwald
  • 13.05.15
  • 745× gelesen

Volksbegehren fordert vom Senat Obergrenzen

Berlin. Seit 2009 sind die Mieten in der Hauptstadt nach Angaben der Initiatoren des Berliner Mietenvolksentscheids um 46 Prozent gestiegen. Das betrifft die privaten Vermieter wie auch die landeseigenen Wohnungsgesellschaften.Letztere besitzen knapp 300.000 der 1,6 Millionen Mietwohnungen in Berlin. Der Gesetzesentwurf zum Volksentscheid fordert, dass für bestehende Sozialwohnungen Mietpreise gesenkt werden sollen und bei öffentlich gefördertem Neubau einkommensabhängige Mietobergrenzen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.15
  • 611× gelesen
  • 1

Hilfe bei Mietschulden

Berlin. Ein Informationsfaltblatt zum Thema "Miet- und Energieschulden? Was nun? - Wenn das Geld im Alter nicht zum Leben reicht" hat der Landesseniorenbeirat Berlin jetzt veröffentlicht. Auf acht Seiten werden erste Schritte bei Mietrückständen oder Kündigung beschrieben und Beratungsstellen in Berlin empfohlen. Das Faltblatt kann kostenfrei bestellt werden unter 32 66 41 26 (Mo und Di sowie Do bis Fr jeweils 9 bis 13 Uhr) oder per E-Mail an info@landesseniorenbeirat-berlin.de. Helmut Herold /...

  • Mitte
  • 12.05.15
  • 242× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.