Weißensee - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Der Mann auf dem Kutschbock des Bierwagens ist ein Vorfahre von Norbert Selig. Mehr ist bei der Lesung zu erfahren.  | Foto: Archiv Norbert Selig
2 Bilder

Auf den Spuren der Vorfahren
Norbert Selig stellt die ersten Geschichten vor

„Ein Schäferstündchen besonderer Art“: So überschreibt Autor Norbert Selig seine Lesung, mit der er im Bildungszentrum am Antonplatz zu Gast ist. Selig, Jahrgang 1964, ist im Osten Berlins aufgewachsen, arbeitet im Öffentlichen Dienst und wohnt inzwischen im Land Brandenburg. Seit vielen Jahren ist er Mitglied im Verein SchreibArt. Er schrieb und schreibt nachdenkliche und heiter-besinnliche Prosa und Gedichte. Seligs Familie hat Wurzeln im östlichen Brandenburg, in Lebus. Die Kleinstadt, zu...

  • Weißensee
  • 19.11.19
  • 274× gelesen
Das K&K Ballett bildet den perfekten Rahmen für die Strauß-Konzert-Gala am 5. Januar. | Foto: Ralf Lehman
3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Freikarten für die K&K "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala" am 5. Januar 2020

Die K&K "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala" unterhält am 5. Januar im Konzerthaus Berlin. Wir verlosen Freikarten. Die jugendlich-frischen Interpretationen der K&K Philharmoniker unter der Leitung von Matthias Georg Kendlinger begeistern das Publikum in aller Welt. Die K&K "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala" genießt Kultstatus – ein musikalisches Fest, das traditionell im Winter Kaiserwetter garantiert. Kendlingers Philharmoniker musizieren mit Herz – das spürt man bei jedem ihrer Konzerte –...

  • Charlottenburg
  • 19.11.19
  • 1.685× gelesen
Der Musical-Welterfolg "My Fair Lady" ist am 13. Januar 2020 im Theater am Potsdamer Platz zu erleben. | Foto: by actorsphotography.de
3 Bilder

„Es grünt so grün ..."
Gewinnen Sie Freikarten für "My Fair Lady"

Ein echter Musicalklassiker ist "My Fair Lady". Seit der Verfilmung des Broadway-Klassikers mit Audrey Hepburn gehört Frederick Loewes Musical „My Fair Lady“ zu den meistgespielten und populärsten Bühnenwerken des 20. Jahrhunderts. Unvergessliche Evergreens wie „Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht", "Bringt mich pünktlich zum Altar" und „Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen“ machen „My Fair Lady“ zu einem echten Klassiker. Ob es wohl möglich ist, aus einem einfachen Blumenmädchen der...

  • Charlottenburg
  • 19.11.19
  • 1.569× gelesen
Thomas Mascher zeigt an seinem Laptop ein Bild, auf dem der Sarkophag zu sehen ist, der den Reaktor abschirmen soll. | Foto: Bernd Wähner

In der Sperrzone des Reaktors
Thomas Mascher zeigt Fotos aus der Region Tschernobyl

Es gilt als eine der prägendsten technischen Katastrophen der Menschheitsgeschichte: das Reaktorunglück von Tschernobyl. Als sich die Katastrophe im April 1986 ereignete, ahnte die Welt nichts von deren tatsächlichem Ausmaß. Erst nach und nach legten die sowjetischen Behörden einen Teil der Wahrheit offen. „Rückblickend ist kaum zu glauben, wie sorglos und wenig geschützt bereits kurz nach dem Unglück Soldaten dorthin zum Aufräumen beordert wurden“, sagt Thomas Mascher. Der Fotograf, der an der...

  • Weißensee
  • 12.11.19
  • 149× gelesen
„Die Schöne und das Biest – Das Musical“ kommt am 25. und 26. Dezember ins Theater am Potsdamer Platz. | Foto:  Jef Kratochvil

Chance der Woche
Romantik zum Fest gewinnen: „Die Schöne und das Biest – Das Musical“ kommt nach Berlin

Das deutschsprachige Erfolgsmusical „Die Schöne und das Biest – Das Musical“ feiert sein 25-jähriges Bühnenjubiläum. Als sich am 3. September 1994 im Kölner Sartory-Saal der Vorhang hebt für die erste Bühneninszenierung der berühmten französischen Novelle „La Belle et la Bête“ erlebt ein staunendes deutschsprachiges Publikum die Welturaufführung eines der romantischsten Musicals aller Zeiten. Seit damals fiebern Millionen mit der mutigen, jungen Bella mit, lachen über die Einfältigkeit einer...

  • Charlottenburg
  • 12.11.19
  • 2.289× gelesen

Neue Ausstellung in der Magistrale

Weißensee. In der Magistrale der Park-Klinik Weißensee an der Schönstraße 80 ist eine neue Ausstellung zu besichtigen. Gezeigt werden Werke von Künstlern, die den Master-Studiengang Kunsttherapie an der Kunsthochschule Weißensee absolvierten. Die 19 Teilnehmer des Studienganges beschäftigen sich in den Arbeiten, die sie in der Ausstellung zeigen, mit dem Thema „Wer spricht für den Wolf?“. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis zum 7. Februar 2020 täglich von 8 bis 20 Uhr. BW

  • Weißensee
  • 07.11.19
  • 31× gelesen
Jürgen Kirschke fotografierte Weißensee und benachbarte Ortsteile aus circa 300 Meter Höhe.  | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Aus 300 Meter Höhe
Heimatforscher Jürgen Kirschke hob für sein neues Buch noch einmal ab

„… ich flieg auf Weißensee“ heißt ein neuer Bildband, den der Vorsitzende des Vereins Weißenseer Heimatfreunde, Jürgen Kirschke, jetzt veröffentlichte. Für dieses Buch hob er erneut mit einem Kleinflugzeug ab. Er überflog mit dem Piloten Robert Hanke in einer Cessna Karow, Blankenburg, Heinersdorf, Weißensee und die Stadtrandsiedlung Malchow. Und er fotografierte. „Etwa 300 Aufnahmen habe ich gemacht“, sagt Kirschke. Nachdem er alle Luftaufnahmen im Kasten hatte, machte sich der Heimatforscher...

  • Weißensee
  • 06.11.19
  • 459× gelesen
Tochter Azemina Bruch Selmanagić, Kultursenator Klaus Lederer, Gasag-Vorstand Gerhard Holtmeier, Jörg Haspel von der Historischen Kommission zu Berlin und Leonie Baumann enthüllten die Gedenktafel für Selman Selmanagić. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Gedenktafel für einen Bauhäusler
Kunsthochschule und Berlin ehren Selman Selmanagić

An der Kunsthochschule Weißensee erinnert jetzt eine Berliner Gedenktafel an den Architekten, Designer und Bauhäusler Selman Selmanagić. Eingeweiht wurde sie vom Senator für Kultur und Europa, Klaus Lederer (Die Linke), Leonie Baumann, Rektorin der Kunsthochschule und den drei Töchtern von Selmanagić (1905-1986). Dieser gilt als einer der bedeutendsten Designer der DDR. Als Professor für Bau- und Raumgestaltung an der Kunsthochschule Weißensee lehrte er 20 Jahre lang bis zu seiner Pensionierung...

  • Weißensee
  • 06.11.19
  • 1.033× gelesen
Das hochkarätige Ensemble des Moscow Classic Ballet setzt sich aus Absolventen namhafter russischer Ballettschulen zusammen. | Foto: wangshengsheng

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für das Moscow Classic Ballet mit „Schwanensee"

Die Berliner Woche ist Medienpartner der Aufführungen des Tschaikowsky-Klassikers „Schwanensee“ vom Moscow Classic Ballet. Die traditionelle Wintertournee macht im Dezember Station im Theater am Potsdamer Platz und der Verti Music Hall. Die geniale Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, die exquisiten und raffinierten Tänze von Marius Petipa und Lev Ivanov drücken die feinsinnigen Nuancen der menschlichen Gefühle aus. Dieses Märchen handelt von einer Prinzessin, die von einem bösen Zauberer in...

  • Charlottenburg
  • 05.11.19
  • 2.414× gelesen
  • 1
Projektteilnehmer um Koordinatorin Lina Fügmann (Zweite von links) weihten kürzlich ihr neues Wandmosaik ein. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Zurück ins Leben
Neues inklusives Projekt in der Brotfabrik motiviert und stärkt Menschen auf der Suche nach einem Job

Wer aus der Heinersdorfer Straße auf den Caligariplatz läuft, wird an der Wand der Brotfabrik ein neues Kunstwerk entdecken. Dort hängt seit wenigen Tagen ein nagelneues inklusives Mosaik, das unter dem Motto „Zurück ins Leben“ entstand. Es ist 90 mal 250 Zentimeter groß und das erste Ergebnis eines neuen Projektes, das seit einigen Wochen in der Brotfabrik läuft. In diesem werden Menschen ohne Arbeit angeregt, wieder Motivation und Lebensmut zu finden. Dort werden sowohl Arbeitslose als auch...

  • Weißensee
  • 03.11.19
  • 348× gelesen

Mit Kohle und Pastellfarben

Weißensee. „Pilze im Moos“ ist die nächste Veranstaltung im Atelier Prof. Werner Klemke für Kinder und Erwachsene überschrieben. Unter Anleitung der Künstlerin Christine Klemke wird zunächst überlegt, wie man am besten Pilze im Moos malen oder zeichnen könnte. Danach werden mit Kohle und Pastell Bilder gestaltet. Wer Lust darauf hat, kommt am 9. November von 14 bis 18 Uhr in der Remise in der Tassostraße 21 vorbei. Um Anmeldung unter Tel. 0176 55 41 49 26 oder per E-Mail...

  • Weißensee
  • 31.10.19
  • 52× gelesen
In diesem Jahr ist es erneut in der Tanzwerkstatt No Limit zu sehen: Das traditionelle Weihnachtsmusical. Diese Kinder machen mit, haben aber auch ihren Spaß beim Bemalen der Kulissen für das neue Stück. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Weihnachtsmann in neuem Outfit?
Tanzwerkstatt No Limit präsentiert ihr 28. Musical in der Adventszeit

„Tommys geheimer Wunsch an den Weihnachtsmann“ ist der Titel des diesjährigen Weihnachtsmusicals der Tanzwerkstatt No Limit. Vorbereitet und aufgeführt wird es in der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung in der Buschallee 87. Die TanzhausBühne Weißensee, wie No Limit seine Räume inzwischen nennt, ist mit Sitzbänken so gut ausgestattet, dass sie bis zu 150 Zuschauer fasst. So kann dort das 28. Weihnachtsmusical gezeigt werden. Ein Besuch des Musicals ist für Kita-Gruppen, Schulklassen und...

  • Weißensee
  • 29.10.19
  • 824× gelesen
35 Jahre neues Haus, 100 Jahre Bühnengeschichte – der Friedrichstadt-Palast Berlin feiert. | Foto: Bernd Brundert
2 Bilder

Chance der Woche
100 Jahre Bühnengeschichte: Friedrichstadt-Palast Berlin feiert Jubiläumsjahr

Am 27. April 1984 öffnete der neu gebaute Friedrichstadt-Palast an der heutigen Friedrichstraße 107 seine Türen. Doch die Bühnengeschichte des 35-jährigen Neubaus reicht zurück bis ins Jahr 1919. Mit zahlreichen Veranstaltungen wie einer kostenlosen Vorstellung als Dank an die Berliner feiert der Palast das Jubiläumsjahr. Mit der Eröffnung von Max Reinhardts Großem Schauspielhaus am 29. November 1919 – umbenannt in Theater des Volkes unter den Nationalsozialisten, seit 1947...

  • Charlottenburg
  • 29.10.19
  • 1.898× gelesen
  • 1
Zeig uns deinen Kiez bei Instagram – und gewinne! | Foto: Berliner Woche
19 Bilder

Mit dem schönsten Berlinfoto zum Amazon-Gutschein
Instagram für #kiezentdecker

Wir sammeln Berliner Kieze so, wie sie wirklich sind – und zwar bei Instagram. Was wir dort bauen: ein Wimmelbild aus dem Leben, voll Schnauze, Liebe und vielleicht ein bisschen Glitzer. Schon weit über 1000 Posts tragen den #kiezentdecker. Auch diese Woche  küren wir unsere Favoriten.  Über 3,7 Millionen Berliner gehen mit ihrem ganz eigenen Blick durch die Stadt. Und du so? Was findest du lustig, schrullig, liebenswert an deiner Gegend? Wir wollen den Drehorgelspieler mit dem breiten Lächeln,...

  • Mitte
  • 23.10.19
  • 2.687× gelesen
  • 7
Musikalische Vielfalt in höchster Perfektion präsentiert "Berlin Tattoo 2019" am 9. und 10. November 2019 in der Max-Schmeling-Halle. | Foto: Promo
2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für das Militärmusik-Festival "Berlin Tattoo 2019"

Mehr als 700 Musiker aus über zehn Nationen reisen jedes Jahr im November zum großen "Berlin Tattoo" an. Tattoo ist die internationale Bezeichnung für eine Show ziviler und militärischer Blasmusik mit zahlreichen Showelementen. Das "Berlin Tattoo" begeistert bereits seit neun Jahren das Publikum. Mit 15 000 Besuchern und über 700 Mitwirkenden pro Jahr ist das "Berlin Tattoo" neben dem Edinburgh Military Tattoo das größte Musikevent dieser Art in Europa. In diesem Jahr gastiert das "Berlin...

  • Charlottenburg
  • 22.10.19
  • 1.270× gelesen
  • 2

Führung über den Friedhof

Weißensee. Eine Führung „Jüdisches Leben in Weißensee“ über den Friedhof der jüdischen Gemeinde findet am 22. Oktober statt. Sie wird vom Förderverein des Friedhofes in Kooperation mit dem Büro für Bürgerbeteiligung Weißensee sowie der neu gegründeten Stolpersteingruppe Weißensee organisiert. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr am Eingang des Friedhofs in der Herbert-Baum-Straße 45. Männliche Besucher werden gebeten eine Kopfbedeckung mitzubringen. Da die Gruppengröße auf etwa 25 Personen begrenzt ist,...

  • Weißensee
  • 16.10.19
  • 331× gelesen
Damals hieß die Reihe noch "RIAS stellt vor". Das erste Konzert am 3. November 1959 mit dem Radio-Symphonie-Orchester dirigierte der damals 26-jährige "Debütant" Christoph Stepp. Der 2014 verstorbene Stepp gehörte zu den wichtigsten deutschen Nachkriegsdirigenten. | Foto: Deutschlandradio

Elf Ehemalige kehren zurück
Karten für das Jubiläumskonzert von „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ gewinnen

60 Jahre alt wird Anfang November eine der bekanntesten Konzertreihen Deutschlands. Anlässlich des Jubiläums geben sich noch einmal elf ehemalige „Debütanten“ – heute allesamt renommierte Musiker – ein Stelldichein in der Philharmonie. Mitten im Kalten Krieg kamen Musikredakteure vom RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor) auf die Idee, junge, aber bereits international erfolgreiche Solisten, Ensembles und Dirigenten nach Berlin einzuladen. Das erste Konzert in der Reihe "RIAS stellt vor" fand...

  • Tiergarten
  • 15.10.19
  • 728× gelesen

Fotos vom Flair Ost-Berlins

Weißensee. Fotografien aus Ost-Berlin in den 70er-Jahren präsentiert eine neue Ausstellung im Galerie-Café Emma T. in der Lehderstraße 60. Galerist Thomas Mascher stellt Bilder von Manfred Szepan (1933-1999) aus, der an der Filmhochschule Babelsberg studierte und zunächst Kameramann wurde. Mit seiner Frau und den beiden Kindern wohnte er in Weißensee. Er arbeitete beim DDR-Fernsehen, später war er als Pressefotograf tätig und brachte diverse Fotobücher heraus. Die Bilder in der Ausstellung...

  • Weißensee
  • 15.10.19
  • 425× gelesen

Blankensteins Biesdorfer Klinkererbe
Stadtführung: Am 19. Oktober 2019 geht’s nach Wuhlgarten

Zu meinem 177. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Wuhlgarten an den Brebacher Weg ein. Das Gebiet des Wuhlgartens ist von der Stadt Berlin schon vor 1890 aufgekauft und 96 Hektar der alten Biesdorfer Feldmark gründlich verändert worden. Die zur Millionenmetropole wachsende Stadt streckte ihre Arme damals weit aus, um modernste Einrichtungen der Daseinsfürsorge ins Umland zu setzen. In einst ländlicher Gegend läuft das Flüsschen Wuhle in eiszeitlicher Talrinne von Nord nach Süd,...

  • Biesdorf
  • 15.10.19
  • 250× gelesen
Die gefeierte Konzertshow aus London mit den unsterblichen Welthits der “Queen of Rock” kommt am 17. November 2019 in den Admiralspalast. Im Bild: Tina-Darstellerin Sharon Ballard. | Foto: Bonnie Britain
2 Bilder

Chance der Woche
Hommage an Tina Turner: "One Night of Tina"

Die gefeierte Konzertshow aus London mit den unsterblichen Welthits der “Queen of Rock” ist am 17. November 2019 im Admiralspalast zu erleben. Tina Turner ist eine lebende Legende und mit fast 200 Millionen verkauften Tonträgern und 12 Grammy Awards eine der erfolgreichsten Sängerinnen überhaupt. Pünktlich zu ihrem 80. Geburtstag in diesem Jahr kommt mit „One Night of Tina – A Tribute to the Music of Tina Turner” eine spektakuläre Hommage an diese Ausnahmekünstlerin auf die Bühne. „One Night of...

  • Charlottenburg
  • 10.10.19
  • 4.403× gelesen

Bilder zum Fontane-Gedicht

Weißensee. Anlässlich des 200. Geburtstags von Theodor Fontane zeigt die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek bis zum 31. Oktober die Ausstellung „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“. In dieser sind originale Illustrationen von Dorota Wünsch zum gleichnamigen Fontane-Gedichtband zu sehen. Der großherzige Herr von Ribbeck hat für alle ein offenes Herz und verschenkt Jahr für Jahr die köstlichen Birnen aus seinem Garten an die Kinder im Dorf. Doch wie soll es nach seinem Tod weitergehen? Zu...

  • Weißensee
  • 09.10.19
  • 151× gelesen

An der frischen Luft gemalt

Weißensee. „Vom Jüdischen Friedhof zur Fischerinsel“ heißt eine neue Ausstellung, die die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 vom 14. Oktober bis 29. November zeigt. Zu sehen sind Kunstwerke, die Weißenseer in einem Sommer-Plein-Air anfertigten. Gemalt wurde unter freiem Himmel an Orten zwischen dem Jüdischen Friedhof in Weißensee und der Fischerinsel in Mitte. Unterstützt wurde das Plein-Air unter der künstlerischen Leitung des Malers und Grafikers Eckhard Koenig vom...

  • Weißensee
  • 08.10.19
  • 89× gelesen
Jürgen Kirschke stellte für 2020 erneut einen historischen Kalender zusammen. | Foto: Helmut Hampel

Mit dem Weißenseer Kalender durch das Jahr
Monatsblätter mit Geschichten zur Geschichte

Druckfrisch ist er ab sofort erhältlich: der Kalender „2020 Berlin-Weißensee“. Zusammengestellt wurde er von Jürgen Kirschke mit Unterstützung von Mitgliedern des Vereins Weißenseer Heimatfreunde. Kirschke entwickelte vor etlichen Jahren das Portal www.berlin-weissensee.de/index.php/de/. Er begann, sich in diesem Zusammenhang mit Weißenseer Geschichte zu beschäftigen. Später wurde er zum Versitzenden des Vereins Weißenseer Heimatfreunde gewählt. Der historische Kalender ist inzwischen sein...

  • Weißensee
  • 05.10.19
  • 609× gelesen
Die Hörer von Klassik Radio haben die Musikstücke gewählt, die am 13. Dezember im Tempodrom zu hören sind.

Chance der Woche
Klassik Radio lädt zu "Die Nacht der Filmmusik" ins Tempodrom ein

Das 80-köpfige Klassik Radio Pops Orchestra unter Leitung des renommierten Dirigenten und Komponisten Nic Raine lädt zu einem emotionalen Musik-Event ins Tempodrom. Die Zuhörer begeben sich auf eine faszinierende Reise in die Welt der größten und bekanntesten Film-Scores. Die Hörer von Klassik Radio haben abgestimmt und entschieden, welche Werke sie am meisten bewegen und sie gerne live hören möchten. Heraus kam dabei ein abwechslungsreiches Programm von "Game of Thrones", "Herr der Ringe" und...

  • Spandau
  • 01.10.19
  • 1.552× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.