Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Bauen
Pfarrerin Sylvia von Kekulé und der Vorsitzende des Gemeindekirchenrates, Detlef Späthe, begutachten den Baufortschritt. | Foto: Christian Schindler

Sanierung der Apostel-Paulus-Kirche: Streit um die Farbe entbrannt

Hermsdorf. In der evangelischen Kirchengemeinde Hermsdorf gibt es Streit um die Renovierung der Apostel-Paulus-Kirche an der Wachsmuthstraße 26-28.Die Kirche wurde in den Jahren 1934 bis 1935 aus einem ehemaligen Ausflugslokal, das aus dem Jahr 1892 stammt, heraus erbaut. Der Architekt Otto Risse machte aus dem Ballsaal eine Saalkirche mit 500 Plätzen, an die noch ein 39 Meter hoher Glockenturm heran gebaut wurde. Als die Kirche 1935 eingeweiht wurde, hatten die Nationalsozialisten ihre...

  • Hermsdorf
  • 17.04.15
  • 1.137× gelesen
  • 1
Bauen

Ärger mit Rechnungshof: Bezirk lässt die Muskeln spielen

Marzahn-Hellersdorf. Der Landesrechnungshof verlangt bis 30. April Antworten auf 150 Fragen zu Instandhaltungsmaßnahmen an Schulen. Das bezirkliche Immobilienmanagement sieht sich dazu außer Stande. Eine Verschiebung des Termins bis zum 31. Juli lehnt die Behörde aber ab.Von der Beantwortung der Fragen erhofft sich der Landesrechnungshof detaillierte Informationen über die Praxis der Umsetzung von Instandhaltungsmaßnahmen. Immobilienstadtrat Stephan Richter (SPD) weigerte sich, den Katalog...

  • Marzahn
  • 17.04.15
  • 221× gelesen
  • 1
Verkehr

Eingeschränkter U-Bahn-Betrieb am Gleisdreieck

Kreuzberg. Am 16. April beginnen erneut Bauarbeiten am Bahnhof Gleisdreieck. Sie betreffen den Bereich der U-Bahnlinie 2 und werden voraussichtlich bis 24. November dauern.Während dieser Zeit kommt es zu veränderter und eingeschränkter Verkehrsführung. Zwischen Gleisdreieck und Wittenbergplatz ist der Betrieb der U 2 eingestellt. Stattdessen wird die Linie U 12 reaktiviert. Sie verbindet die Warschauer Straße mit Ruhleben, beziehungsweise bis zum 29. Mai mit der Station Olympiastadion. Bis zum...

  • Kreuzberg
  • 13.04.15
  • 179× gelesen
Bauen

Info zur Kirchensanierung

Charlottenburg. Nach dreijährigen Sanierungsmaßnahmen kommen die Arbeiten am alten Turm der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in diesen Tagen endgültig zum Abschluss. Zu diesem Anlass können sich Neugierige vor Ort am Donnerstag, 16. April, bei einem Vortragsabend über den Sachstand informieren. Er findet ab 17 Uhr statt und beginnt mit einer Erklärung des bauleitenden Architekten Gerhard Schlotter. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 13.04.15
  • 71× gelesen
Sport

Bezirk drängt auf höhere Zuschüsse für die Sanierung von Sportstätten

Spandau. Für die Sanierung seiner Sportanlagen hat der Bezirk in diesem Jahr rund 900 000 Euro zur Verfügung. Das ist mehr Geld als im Vorjahr. Große Sprünge sind damit aber trotzdem nicht drin.Um marode Sportstätten sanieren zu können, hat der Bezirk im laufenden Jahr 936 000 Euro vom Senat zur Verfügung. Das sind 166 000 Euro mehr als 2014. Der Bedarf ist deutlich höher. Der Bezirk drängt seit Jahren auf höhere Zuschüsse. "Wir haben insbesondere bei den Sportplatzbelägen und in den...

  • Spandau
  • 09.04.15
  • 148× gelesen
Bauen

Im Bötzowviertel wird weiter gebaut

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt wird in den kommenden Jahren weiter in das frühere Sanierungsgebiet Bötzowviertel investieren. Eines der wichtigsten Bauprojekte ist die neue Sporthalle für den Kiez. Sie soll hinter dem künftigen Gymnasium an der Pasteurstraße 7/11 unmittelbar an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße entstehen.Der Bezirk hatte sich bereits vor Jahren entschieden, dass er hier eine Vier-Felder-Halle bauen möchte. Dafür werden insgesamt vier Grundstücke benötigt. Drei befinden sich...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.04.15
  • 628× gelesen
Bauen

Der Bezirk bemüht sich weiter um Fördermittel für Weißenseer Spitze

Weißensee. Im Gebiet Weißenseer Spitze/Langhansstraße und im Ortskern Heinersdorf gibt es einen erheblichen Erneuerungsbedarf bei der öffentlichen Infrastruktur, meint die BVV.Deshalb sollten in diese Kieze Mittel der Städtebauförderung fließen, um die öffentliche Infrastruktur wieder auf Vordermann zu bringen. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Verordneten vor einem halben Jahr. Sie beauftragten das Bezirksamt zu prüfen, welcher Sanierungsbedarf bei den Straßen- und Grünflächen in...

  • Weißensee
  • 01.04.15
  • 177× gelesen
Soziales

Spielplatz im Volkspark saniert

Wilmersdorf. 80 000 Euro investierte der Bezirk in den Spielplatz im Volkspark Wilmersdorf und nahm die Anlage zu Ostern wieder in Betrieb. An der Prinzregentenstraße finden Knirpse jetzt ein Seilklettergerät zwischen zwei großen Bäumen vor. Durch Hangeln und Klettern können sie eine neue Rutsche erreichen und erfreuen sich an zwei Schaukeln, einem Reifenschwinger und zwei Hängematten. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 01.04.15
  • 59× gelesen
Bauen

Gleditschstraße: moderate Umlage auf die Miete

Schöneberg. Der raue Ton ist harmlosen Fragen nach Balkongröße, Zahl der Blumenkästen und der Dicke des Fassadendämmmaterials gewichen. Die Mieter in der Gleditschstraße scheinen weitgehend ihren Frieden mit dem Eigentümer gemacht zu haben.Der hatte zunächst mit seinem Vorhaben für Protest und Widerstand gesorgt, die in den 60er-Jahren errichteten Häuser instand zu setzen, energetisch zu sanieren und zu modernisieren. Außerdem werden die Dachgeschosse ausgebaut. Es entstehen 14 neue Wohnungen....

  • Schöneberg
  • 01.04.15
  • 509× gelesen
  • 1
Bauen

Schlagabtausch in der BVV wegen Schulreparatur

Friedrichshain-Kreuzberg. Eigentlich ist das Thema erledigt. Nach zunächst erfolgter Ablehnung hat der Bezirk zugestimmt, das 7000-Euro-Reparaturprogramm an seinen Schulen zu nutzen.Aber ganz so einfach wollten viele Bezirksverordnete das Thema nicht zu den Akten legen. Und so gab es in der jüngsten BVV-Sitzung darüber eine lebhafte Debatte, bei der vor allem die Meinung der Grünen einerseits und der meisten anderen Fraktionen andererseits aufeinander prallten. Denn es war Finanzstadträtin Jana...

  • Friedrichshain
  • 01.04.15
  • 305× gelesen
Bauen

Leitfaden für den Schillerkiez: Wie darf saniert werden?

Neukölln. Das Quartiersmanagement (QM) Schillerpromenade und das Stadtentwicklungsamt laden am 17. April zur Vorstellung eines Leitfaden. Es geht um den Umgang mit der historischen Bausubstanz.Im Quartier Schillerpromenade gilt seit 1996 eine Erhaltungssatzung. Ziel ist es, die städtebauliche Eigenart zu schützen. Wenn jemand das Erscheinungsbild der Gebäude und Freiflächen verändern will, muss er sich das vom Stadtentwicklungsamt genehmigen lassen. Welche bauliche Maßnahmen erlaubt werden...

  • Neukölln
  • 01.04.15
  • 308× gelesen
Bauen

Marode Schulklos: Sanierung nach Dringlichkeit ordnen

Wedding. Die Bezirksverordneten haben einen Grünen-Antrag beschlossen, der das Bezirksamt auffordert, "eine priorisierte Dringlichkeitsliste anstehender Schultoiletten-Sanierungen zu erstellen, zu veröffentlichen und mit den bezirklichen Gremien zu diskutieren".Hintergrund sind Sondermittel, die der Bezirk für die Sanierung der maroden Schulklos bekommt. Eine Million Euro hat der Bezirk aus dem Senatsprogramm für 2015 erhalten. Das Amt möchte damit die Toiletten im Gymnasium Tiergarten...

  • Mitte
  • 01.04.15
  • 131× gelesen
Bauen
Jette (4) balanciert auf dem Schwingseil über den Pinguin-Spielplatz. Dieses Gerät musste, im Gegensatz zu einigen anderen, dort nicht abgebaut werden. | Foto: Frey
2 Bilder

Auf mehreren Spielplätzen mussten Geräte abgebaut werden

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Pinguin-Spielplatz an der Lasdehner Straße ist bei Kindern sehr beliebt. Allerdings finden sie dort inzwischen nur ein eingeschränktes Angebot vor.Mehrere Geräte wurden dort wegen mangelnder Sicherheit abgebaut. Sie kommen so schnell auch nicht wieder. Denn für die Reparatur, die hier zwischen 30.000 und 35.000 Euro kosten würde, fehlt das Geld. Zwar bekommt der Bezirk auch in diesem Jahr rund 600.000 Euro aus dem Kita- und Spielplatzprogramm des Senats. Aber das...

  • Friedrichshain
  • 01.04.15
  • 919× gelesen
Bauen
Die nächste Petition wird vorbereitet: Die Eltern Anne Peters, Frauke Aden und Andreas Zipperer im Computerraum der Schule. | Foto: BW

Petitionspartys: Eltern hoffen auf einen schnellen Beginn der Bauarbeiten

Niederschönhausen. Mit einer sehr ungewöhnlichen Aktion macht die Elterninitiative "Pro Hasengrund" Politiker nachdrücklich auf den maroden Zustand der Grundschule im Hasengrund aufmerksam. Die Initiative lädt nämlich zu "Petitionspartys" ein. Seit Jahren fordern die Eltern, dass die marode, über 100 Jahre alte Schule an der Charlottenstraße 19 endlich saniert wird. So ist zum Beispiel in moderne Brandschutzanlagen zu investieren. Außerdem gibt es zu wenige Räume. Die Schule wird von 450...

  • Niederschönhausen
  • 01.04.15
  • 412× gelesen
Bauen
Die 1958 aufgestellte Skulptur von Ingeborg Hunzinger und der Bauzaun, hinter dem nicht gearbeitet wird. | Foto: Ralf Drescher

Müggelpark: Baufirma ist mit der Uferkante überfordert

Friedrichshagen. Seit dem Frühjahr 2010 wird an der Erneuerung des Müggelparks in Friedrichshagen gearbeitet. Eigentlich sollte sie bereits 2013 abgeschlossen sein. Jetzt wurde eine weitere Verzögerung bekannt.Wer den Müggelpark besucht, findet hinter Zäunen säuberlich aufgestapeltes Baumaterial. Die Uferkante können Besucher nicht betreten, denn dort wurde bis vor Kurzem gearbeitet, jetzt nicht mehr. "Der östliche Uferabschnitt von der Rettungsstation bis zum Fahrgastanleger wurde im April...

  • Friedrichshagen
  • 01.04.15
  • 1.261× gelesen
Bauen
Politiker beim Schießtraining: Staatssekretär Bernd Krömer (CDU), CDU-Fraktionschef Florian Graf, SPD-Fraktionschef Raed Saleh und der Leiter der Ausbildungsstätte Harald Wunderlich. | Foto: SPD-Fraktion

Schießstände saniert: Tag der offenen Tür bei der Polizei fällt 2015 aus

Spandau. Die Vorsitzenden der Abgeordnetenhausfraktionen von SPD und CDU, Raed Saleh und Florian Graf, haben am 25. März die Senatspläne zur Sanierung der Schießstände des Polizeitrainingszentrums in Ruhleben vorgestellt.Das Land Berlin investiert, wie berichtet, 13,1 Millionen Euro in das Einsatz- und Trainingszentrum Ruhleben, damit dort künftig wieder drei einsatzbereite Schießstände zur Verfügung stehen. Zwei Schießstände sind so stark sanierungsbedürftig, dass sie geschlossen werden...

  • Spandau
  • 30.03.15
  • 2.926× gelesen
Bauen
Künftig soll das Casino als multifunktional nutzbarer Veranstaltungsraum für Ausstellungen, Konzerte und ein Café-Restaurant zur Verfügung stehen. | Foto: Entwurf: Maedebach & Redeleit Architekten

BVV dringt auf schnellen Baubeginn des Casinos im Gutspark

Kladow. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) drängte in der Sitzung vom 25. März auf einen schnellen Baubeginn bei der Wiederherstellung des ehemaligen Casinos im Gutspark Neukladow. Der Antrag der Christdemokraten fand, bei einer Enthaltung, die Zustimmung aller Verordneten.Ihre Eile begründete die CDU mit dem bedenklichen Zustand des seit 1995 leerstehenden Casinos. Für die Wiederherstellung des 35 mal 15 Meter langen Hauses mit seiner Glasfront zur Havel hatte die...

  • Kladow
  • 30.03.15
  • 308× gelesen
Bauen

Wichtige Ost-West-Verbindung wird zwei Jahre lang Baustelle

Gesundbrunnen. Die vielbefahrene Bornholmer Straße wird ab Mai zur Staufalle: Die Bösebrücke, auf der am 9. November 1989 der erste DDR-Schlagbaum hochging, muss saniert werden.Die Bösebrücke, früher auch Hindenburgbrücke, muss erneuert werden. Die Arbeiten dauern zwei Jahre. Bei der letzten Brückenprüfung im Jahr 2012 hat das Bauwerk nur eine Zustandsnote von 3,0 bekommen. Es müssen der Brückenüberbau, das östliche Widerlager, die beiden Treppenanlagen, die Stützwände und die Balustraden auf...

  • Gesundbrunnen
  • 30.03.15
  • 529× gelesen
Bauen

Spielplatz ist erneuert

Wilmersdorf. Nicht weniger als 250 000 Euro ließ sich der Bezirk die Sanierung des Spielplatzes an der Livländischen Straße kosten. Nach sechsmonatiger Umbauzeit nahm die Kinder das erneuerte Gelände jetzt wieder in Besitz. Klettern, planschen, schaukeln und wippen - all das gelingt nun barrierefrei. Stadtrat Marc Schulte (SPD) empfiehlt Anwohnern, die Ostereiersuche hierhin zu verlegen. Verstecke gebe es auf dem Gelände genügend. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 30.03.15
  • 56× gelesen
Bauen
Kongresse statt Kasse: Dass im ICC großflächiger Einzelhandel einzieht, wird unwahrscheinlich - obwohl das die billigste Lösung wäre. | Foto: Schubert
2 Bilder

Shopping im ICC schädigt Einzelhandel: Gutachten warnt vor Radikalumbau

Westend. Nun ist es offiziell: Laut einer Expertenuntersuchung wäre die Verwandlung des geschlossenen Kongresszentrums ICC am Messedamm zum Shoppingcenter verheerend für die bestehenden Strukturen. Im Bezirk fühlt man sich bestätigt.Ein Shopping-Center mit der Verkaufsfläche von circa 39 000 Quadratmetern in dieser Lage hätte beträchtliche Auswirkungen auf das Umfeld - so lautet das Fazit des Papiers. Eine Nachricht, welche die am leichtesten finanzierbare Rettungsoption für das ICC...

  • Westend
  • 30.03.15
  • 409× gelesen
Bauen

Spandauer Damm Baustelle

Westend. Lange genug ärgerte der Spandauer Damm als Buckelpiste die Autofahrer. Nun wird die Straße mit Geld aus einem Förderprogramm des Senats saniert. Zwischen der Auffahrt zur A 100 und der Bezirksgrenze zu Spandau sind Bauarbeiten im Gange, die für Verkehrsbehinderungen sorgen. Der erste Abschnitt betrifft den Bereich zwischen Fürstenbrunner Weg und Reichsstraße. Es wird jeweils stadteinwärts und stadtauswärts eine Fahrbahnhälfte (halbseitig) hergestellt. Der Fahrzeugverkehr bleibt in...

  • Westend
  • 30.03.15
  • 2.280× gelesen
Bauen

Kita für 105 Kleine fertig saniert

Schöneberg. Die Kita "Haus der Kinder" hat die dritte Etage saniert und damit 25 neue Plätze für Kinder unter drei Jahren geschaffen.Der Umbau für die neue Krippen-Etage in der Kurmärkischen Straße dauerte von März bis Dezember 2014. Weil es keinen zweiten Fluchtweg gab, musste die Etage bereits 2004 gesperrt werden. Er ist nun mit Hilfe einer Außentreppe geschaffen worden. Sie verbindet alle Stockwerke. In der obersten Etage wurden Räume, Bäder und Flure hergerichtet. Finanziert wurde das...

  • Schöneberg
  • 26.03.15
  • 151× gelesen
Bauen
Die Jugendlichen Lara Hadrous und Bekir Ayhan, nahmen mit Einrichtungsleiter Jürgen Schmeichler (Mitte) den symbolischen Schlüssel für die Einrichtung von Baustadtrat Thomas Blesing (SPD), Dr. Jochen Lang von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) entgegen. | Foto: Sylvia Baumeister

Kinder- und Jugendhaus Lessinghöhe ist umgebaut und modernisiert

Neukölln. Das Kinder- und Jugendfreizeitzentrum am Mittelweg 30 zählt zu den ältesten Einrichtungen seiner Art in der Stadt. Drei Jahre lang wurden die Gebäude bei laufendem Betrieb saniert und auf heutige Bedürfnisse ausgerichtet.Das Haus ist ein Geschenk der Amerikaner: Vor fast 65 Jahren ließen die Alliierten die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Lessinghöhe für 173.000 Mark erbauen. Seit März 2012 wurde vor allem des ältere der beiden Häuser grundlegend energetisch saniert, modernisiert...

  • Neukölln
  • 26.03.15
  • 724× gelesen
Bauen
Die Gesobau plant, das Haus in der Kavalierstraße 19/19A zu modernisieren. | Foto: BW

Gesobau verschiebt energetische Sanierung wegen Mieterprotest

Pankow. Fällt der Stuck der Sanierung zum Opfer? Das Wohnhaus in der Kavalierstraße 19/19A soll schonend saniert werden. Dafür setzt sich der Verein "Denk mal an Berlin" ein.Er engagiert sich für die Denkmalpflege in der Stadt. Immer wieder rückt er besondere Bauwerke in den Fokus, erklärt sie zum "Besonderen Denkmal". Dass sich der Verein jetzt für ein Wohnhaus engagiert, dass offiziell noch gar kein Baudenkmal ist, hat seinen Grund. Die Eigentümerin, die städtische Wohnungsbaugesellschaft...

  • Pankow
  • 26.03.15
  • 718× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.