Bezirk Mitte - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Die überlebensgroßen Bronzekultpuren sind zurück.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Zwei Herren sind zurück
Skulpturen von Marx und Engels am Stammplatz aufgestellt

Marx und Engels sind zurück. Ihre Skulpturen stehen jetzt wieder im Marx-Engels-Forum nahe dem Roten Rathaus. Die berühmten Bronzefiguren von Karl Marx und Friedrich Engels sind zurück an ihrem Stammplatz. Den hatten sie seit 1986 vor dem damaligen Palast der Republik inne. Der wurde nach der Wende abgerissen und geschreddert. Nun haben Marx und Engels das Humboldt Forum (Berliner Schloss) im Rücken. Ihr Blick fällt aber nach wie vor auf den Fernsehturm. Die zwei Herren mussten vor 13 Jahren...

  • Mitte
  • 25.07.22
  • 854× gelesen
  • 1
Bürgermeisterin Clara Herrmann und Andy Hehmke vor dem Grundschulneubau an der Pufendorfstraße (Schulbauoffensive).  | Foto: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
2 Bilder

Kaum neue Schulplätze
Senat kürzt Dringlichkeitslisten zusammen

Der Senat hat den angemeldeten Baubeginn von Schulprojekten um Jahre nach hinten verschoben. Somit fallen in Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg viele neue, dringend nötige Schulplätze weg – in Mitte betrifft das 16 Schulen, in Friedrichshain-Kreuzberg elf Schulen. Die Senatsfinanzverwaltung hat den Entwurf für das Investitionsprogramm von 2022 bis 2026 vorgelegt. Demnach sollen Vorhaben „mit niedriger Priorität“ auf Jahre später verschoben werden. In den Bezirken, die gegen das neue...

  • Bezirk Mitte
  • 25.07.22
  • 476× gelesen

Spielplatz im Monbijoupark

Mitte. Die Spielgeräte stehen schon länger nicht mehr. Nun macht sich das Bezirksamt daran, den Spielplatz im Monbijoupark neu zu gestalten. Bereits 2020 fanden dazu die Öffentlichkeitsbeteiligungen statt. Die Landschaftsbauer richten zunächst eine Spielfläche aus Fallschutzsand her. Die wird dann von Betonfertigteilen und einer gerundeten Mosaikpflasterkante umrahmt. Geplant ist eine Holzspiellandschaft zum Thema "Schloss und Drache". Hinzukommen zwei Tampoline, ein Kletterfelsen, Sitzbänke,...

  • Mitte
  • 22.07.22
  • 171× gelesen
Die Grunerstraße wird vor das Rote Rathaus verlegt. Straßentunnel bleibt abschnittsweise dicht.  | Foto: SenUMVK

Tunnel zeitweise komplett dicht
Bauarbeiten am Molkenmarkt und Grunerstraße

Mit dem Umbau des Molkenmarkts wird auch die Grunerstraße verlegt und an der Spandauer Straße sowie am Mühlendamm gearbeitet. Deshalb müssen die Tunnelröhren bis zum 22. August abschnittsweise voll gesperrt werden. Die Bauarbeiten für den neuen Molkenmarkt sind weit fortgeschritten. Die Grunerstraße wird vor das Rote Rathhaus verlegt. Und auch der Bau von Fahrbahn und Nebenanlagen auf der nördlichen Seite des Mühlendamms kommt voran. Damit der neue Straßenabschnitt in Richtung Leipziger Straße...

  • Mitte
  • 18.07.22
  • 567× gelesen
Blick auf das geplante ULAP-Quartier: Neben dem Hauptbahnhof (r.) sieht der Siegerentwurf Hochhäuser vor. In Richtung Alt-Moabit werden die geplanten Bauten kleiner. | Foto: ISSS/Bauchplan
2 Bilder

Wohnungen, Büros und Schule
Städtebaulicher Sieger für ULAP-Quartier steht fest

Der Wettbewerb für das ULAP-Quartier am Hauptbahnhof ist entschieden. Das Planungsteam von ISSS und Bauchplan hat sich durchgesetzt. Der Entwurf plant einen Mix aus Hochhäusern, Wohnungen, Büros, Geschäften und einer Schule. Fünf Teams hatten sich am „wettbewerblichen Dialog“ beteiligt. Drei schafften es ins Finale. Nun hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen den Sieger verkündet. Es ist der Entwurf des Planungsteams "ISSS Research Architecture Urbanism" aus Berlin...

  • Moabit
  • 18.07.22
  • 1.078× gelesen
  • 1

Ferienzeit ist Bauzeit
Sanierungen an Schulen laufen auf Hochtouren

In Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg werden in den Sommerferien zahlreiche Schulen saniert, umgebaut oder erweitert. An 91 Berliner Schulen sind in den Sommerferien die Handwerker zugange. Auf der Sanierungsliste stehen Mensen, Klassenräume, Dächer, Fassaden, Toiletten, Elektroanlagen, Turnhallen oder der Brandschutz. Nicht alle Maßnahmen enden mit den Ferien, größere laufen weiter oder haben schon früher begonnen. So wie in Mitte. Dort wird laut Senatsliste an der Miriam-Makeba-Grundschule...

  • Bezirk Mitte
  • 18.07.22
  • 162× gelesen
Im Bilde: Geschichte und Zukunft des Bauhaus-Archiv im Teleskop.  | Foto: Catrin Schmitt
3 Bilder

Bauarbeiten stets im Blick
Bauhaus-Archiv eröffnet Infocenter "the bauhaus view"

Das neue Baustellen-Infocenter „the bauhaus view“ informiert auf zwei Etagen über das Bauhaus-Archiv an der Klingelhöferstraße. Von der Dachterrasse aus können Besucher beobachten, wie es mit dem Museumsneubau vorangeht. An der Klingelhöferstraße 14 entsteht gerade der Erweiterungsbau für das Bauhaus-Archiv und Museum für Gestaltung. Vom Dach der Terrasse können Berliner und Touristen das Baugeschehen nun live verfolgen. Das Baustellen-Infocenter "the bauhaus view" ist aber noch nicht alles....

  • Tiergarten
  • 07.07.22
  • 510× gelesen
Halbzeit: Die 210 WBM-Wohnungen auf der Fischerinsel sind im Rohbau fertig. Der Neubau entsteht auf historischem Baugrund.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Halbzeit auf der Fischerinsel
WBM feiert Richtfest für 210 neue Wohnungen

Auf der Fischerinsel bekam das Neubauprojekt der WBM kürzlich die Richtkrone aufgesetzt. Bis Ende 2023 entstehen an der Ecke Mühlendamm 210 Wohnungen und Studenten-WGs, eine Kita und zwei Spielplätze. Eineinhalb Jahre nach dem ersten Spatenstich hat die städtische WBM Richtfest für 210 neue Wohnungen auf der Fischerinsel gefeiert. Die Mietwohnungen für alle Generationen sollen „modern und bezahlbar sein“, heißt es. Gebaut werden Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen, die das Land Berlin zur Hälfte...

  • Mitte
  • 05.07.22
  • 714× gelesen

Kita "Trauminsel" fertig saniert

Mitte. Die denkmalgerechte und energetische Sanierung der Kita "Trauminsel" an der Schmidstraße ist abgeschlossen. Dach, Fassade und Kellerdecke wurden gedämmt, Fenster ausgetauscht, eine Fluchttreppe angebaut und der Eingang erneuert. Auf den Außenanlagen haben die Kids jetzt einen Spielhügel mit Hangrutsche, einen Gemüsegarten und eine Wasser-Sand-Plansche. Die Fördermittel in Höhe von rund 2,2 Millionen Euro flossen über das ehemalige Bund-Länder-Förderprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz....

  • Mitte
  • 02.07.22
  • 127× gelesen
Die restaurierte Jugendstilfassade des Gemeindehauses. Denkmalschützer hatten bei der Sanierung ein Auge drauf.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

"Gebäude des Jahres 2022"
Jüdisches Gemeindehaus belegt dritten Platz

Das jüdische Gemeindehaus an der Tucholskystraße hat bei der Wahl zum „Gebäude des Jahres 2022“ den dritten Platz belegt. Die restaurierte Fassade des Hauses war mit Geld aus SED-Vermögen finanziert worden. Der Putz bröckelte schon vom grauen Bau. Vor drei Jahren war es dann so weit: An der Fassade des jüdischen Gemeindehauses an der Tucholskystraße 40 begannen die Restaurierungsarbeiten. Möglichst nah am Original wollten die Architekten „Hoeniger & Sedelmeier“ und das Berliner Architektenbüro...

  • Mitte
  • 02.07.22
  • 564× gelesen
  • 1

Papageienplatte: Abriss besiegelt
Bezirksamt und Eigentümer treffen Vereinbarung

Der Abriss der „Papageienplatte“ an der Habersaathstraße steht fest. Bezirksamt und Eigentümer haben jetzt eine seit Wochen verhandelte Vereinbarung getroffen. Das aktuelle Agreement beendet den dreijährigen Rechtsstreit des Bezirksamtes mit der Arcadia Estate GmbH als Eigentümerin des fast leeren Mietshauses an der Habersaathstraße 40-48. Der Eigentümer will das Haus abreißen und neu bauen. Der Bezirk hatte die Abrissgenehmigung jedoch verweigert. Laut Bezirksamt tritt die Vereinbarung aber...

  • Mitte
  • 01.07.22
  • 217× gelesen

Spielplatz wurde erneuert

Mitte. Der Mehrgenerationen-Spielplatz an der Holzmarktstraße/Ecke Ifflandstraße ist fertig und wiedereröffnet. Er hat jetzt einen Kletterfelsen und eine Calisthenic-Anlage, eine Slackline, Trampoline, Hängematten und Sitzmöbel mit Tisch und Pedaltrainer. Der Rasen ist wieder grün und ein Plattenweg ergänzt das Wegenetz im Quartier. Der Zugang zur Holzmarktstraße wurde vorgestreckt und mit Fahrradbügeln ergänzt. Kinder und Jugendliche konnten sich an der Planung beteiligen. Auch eine...

  • Mitte
  • 30.06.22
  • 50× gelesen
Spatenstich für den Fußballplatz. Mehrere Projektpartner unterstützen Amandla beim Safe-Hub-Projekt.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Bau des Fußballplatzes beginnt
Anstoß für das Leuchtturmprojekt

Für Europas ersten Safe Hub am Leopoldplatz liegt mittlerweile die Genehmigung vor. Mit dem Bau geht es aber erst Mitte 2023 los. Erst mal ist der Sportplatz dran. Der soll bis zum Herbst fertig sein. Die Kiezgärtner vom „Himmelbeet“ sind runter. Jetzt gab’s auf dem leeren Grundstück an der Ruheplatzstraße/Ecke Schulstraße den ersten Spatenstich. Noch im Juli geht es los mit dem Bau des Fußballplatzes. Der wird 45 mal 44 Meter groß, hat Platz für mehrere Mannschaften und soll im Herbst fertig...

  • Wedding
  • 30.06.22
  • 540× gelesen
Siegerenwurf für die neue Mühlendammbrücke mit der Straßenbahntrasse in der Mitte.  | Foto: Arup/COBE, SenUVK
2 Bilder

Schmaler und mit Radweg
Senat überarbeitet Pläne für Mühlendammbrücke und Gertraudenbrücke

Der Senat hat die Neubaupläne für die Mühlendammbrücke und Gertraudenbrücke überarbeitet. Die Brücken sollen nun deutlich schmaler werden und einen getrennten Radweg bekommen. Die optimierten Pläne für die zwei Brückenbauwerke zwischen Molkenmarkt und Spittelmarkt hatte Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) kürzlich vorgestellt. Demnach soll die Neue Gertraudenbrücke über dem Spreekanal statt aktuell 34,1 Meter künftig nur noch 29,2 Meter breit sein, also knapp fünf Meter weniger als...

  • Mitte
  • 24.06.22
  • 172× gelesen
  • 1

Hochhaus Leipziger Straße
Acht Wohnungen noch nicht bewohnbar

Fast alle Mieter des havarierten Hochhauses an der Leipziger Straße 40 sind wieder zu Hause. Acht der 168 Wohnungen sind aufgrund des massiven Wasserschadens für längere Zeit jedoch nicht bewohnbar. Das teilt die städtische WBM mit. "Den Betroffenen stellen wir selbstverständlich Ersatzwohnungen für die Zeit der Instandsetzung zur Verfügung", kündigt Sprecher Matthias Borowski an. "Die Arbeiten werden mehrere Wochen in Anspruch nehmen." Solange die Wohnungen unbewohnbar sind, will die WBM allen...

  • Mitte
  • 23.06.22
  • 96× gelesen
Erste Spatenstich fürs "JaHo" mit Bauherren, Stadtentwicklungssenator Geisel und Stadtrat Gothe. | Foto: Art-Invest Real Estate
5 Bilder

Jannowitzturm und Pocket-Parks
Erster Spatenstich fürs "JaHo"

An der Jannowitzbrücke entsteht bis 2025 ein modernes Büro- und Geschäftsquartier mit einem 70 Meter hohen Büroturm und mehreren kleinen Parks. Für den ersten Bauabschnitt wurde jetzt der erste Spatenstich vollzogen. Die Baugenehmigung für den ersten Bauabschnitt kam Anfang diese Jahres. Nun nimmt das ambitionierte Projekt an der Kreuzung Holzmarktstraße und Jannowitzbrücke mit dem ersten Spatenstich Fahrt auf. Der Investor Art-Invest Real Estate und das Berliner Immobilienunternehmen Cesa...

  • Mitte
  • 20.06.22
  • 557× gelesen

Weitere Mieter kehren zurück

Mitte. Ins Hochhaus an der Leipziger Straße 40 sind jetzt auch die ersten Mieter der unteren Etagen in ihre Wohnungen zurückgekehrt. Das gab die WBM bekannt. "Die Betroffenen werden von der WBM kontaktiert, um ein individuelles Zeitfenster für die Rückkehr abzustimmen", informiert Sprecher Matthias Borowski. Die Rückkehr kann demnach in Wohnungen erfolgen, die nicht oder nur gering vom Wasser geschädigt wurden. In dem 20-geschossigen Wohnhaus war es Ende Mai zur Havarie gekommen. Ein defektes...

  • Mitte
  • 16.06.22
  • 75× gelesen
Das Poststadion entstand 1929. Heute ist es ein Baudenkmal und steht unter Denkmalschutz. | Foto: Ulrike Kiefert

Sanierung bis Jahresende
Poststadion bald mit neuem Entree

Am Poststadion beginnt das Bezirksamt jetzt mit der Sanierung des Eingangsbereichs bis hin zum Stadionwall. Die Arbeiten dauern bis Dezember. Einer der letzten Bausteine für die Aufwertung des Sportparks „Poststadion“ an der Lehrter Straße hat begonnen. Seit Mitte Juni lässt das Bezirksamt das Foyer zum Stadion als „einladenden Ort“ für die Nutzer herrichten. Neue Sitzmöbel und Fahrradstellplätze sind geplant, Pflasterkissen sollen den Verkehr beruhigen und unerlaubtes Parken dadurch...

  • Moabit
  • 11.06.22
  • 431× gelesen
In dem Hochhaus an der Leipziger Straße kam es Ende Mai zur Havarie. 168 Wohnungen waren betroffen.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Havarie im Hochhaus Leipziger Straße
Erste Mieter sind zurück

Nach der Havarie im Hochhaus an der Leipziger Straße 40 sind die ersten Mieter in ihre Wohnungen zurückgekehrt. Ursache des Wasserschadens Ende Mai war ein defektes Druckventil. Gute Nachricht für die ausgesperrten Mieter: Seit 10. Juni dürfen die ersten in ihr Zuhause zurück. Die Bauaufsicht Mitte hat die Sperrung des Hochhauses an der Leipziger Straße 40 teilweise aufgehoben. Das hat die WBM mitgeteilt. „Unser erstes und oberstes Anliegen war es, den Betroffenen schnellstmöglich eine Rückkehr...

  • Mitte
  • 09.06.22
  • 311× gelesen
Bis Mitte September wird in Mitte und Wedding am unterirdischen Gasnetz gearbeitet. | Foto: Andreas Wendt/NBB Netzgesellschaft

NBB erneuert Gasleitung
Auf der Müllerstraße wird gebuddelt

Bis Mitte September erneuert die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg in Mitte und Wedding ihr unterirdisches Gasnetz. Auf der Müllerstraße und Sellerstraße müssen sich Autofahrer auf erhebliche Verkehrseinschränkungen einstellen. Die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg geht als Betreiberin des Berliner Gasnetzes jetzt ein Großprojekt an. Seit Mitte Juni wird eine der wichtigsten Gas-Transportleitungen in den Ortsteilen Mitte und Wedding abschnittsweise erneuert. Die mehrere hundert...

  • Wedding
  • 09.06.22
  • 963× gelesen
Der Neubau des Bernhard-Lichtenberg-Hauses rückt vom Altbau leicht ab. Kolonnaden verbinden Alt und Neu. | Foto: Architekturbüro Max Dudler

Ein Haus für den Erzbischof und die Berliner
Bernhard-Lichtenberg-Haus bekommt Baugenehmigung

Der Schweizer Architekt Max Dudler baut das katholische Bernhard-Lichtenberg-Haus neben der St. Hedwigs-Kathedrale am Bebelplatz um. Fest steht das schon länger, doch jetzt liegt die Baugenehmigung vor. Eigentlich sollte der Bau schon Ende März genehmigt sein. Nun haben die Behörden grünes Licht gegeben. „Die Baugenehmigung für das Bernhard-Lichtenberg-Haus liegt vor“, teilt das Erzbistum Berlin als Bauherr mit. „Damit können jetzt die Sanierung und der Teilneubau beginnen.“ Beauftragt ist...

  • Mitte
  • 06.06.22
  • 548× gelesen

Fischerinsel: Park wird umgestaltet

Mitte. Das Bezirksamt beginnt auf der Fischerinsel jetzt mit dem Umgestalten des Parks im Nordosten. Gartenlandschaftsbauer erneuern Wege, werten die Vegetation auf und statten den Spielplatz neu aus. Die Arbeiten im ersten Bauabschnitt sollen bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Laut dem Bezirksamt soll der Asphaltweg zwischen dem Hochhaus Nummer 2 und der Inselbrücke so lange wie möglich offen bleiben. Der Weg zwischen Mühlendamm und Hochhaus Nummer 1 muss jedoch aus baulogistischen Gründen...

  • Mitte
  • 06.06.22
  • 81× gelesen
Im "BeCAT" entwickeln Forscher "lebende Medikamente".  | Foto: Architect DGI Bauwerk
2 Bilder

Simulierte Menschen
Virchow-Klinikum wird Standort für die Spitzenforschung

Am Charité Campus Virchow-Klinikum entstehen bis Ende 2023 zwei Häuser für die Spitzenforschung in der Medizin. Jetzt wurden für das "BeCAT" und das "Si-M" Richtfest gefeiert. Im "Berlin Center for Advanced Therapies" (BeCAT) wollen Forscherteams der Charité künftig innovative zellbasierte Arzneimittel entwickeln. Die "lebenden Medikamente" eröffnen Medizinern neue Möglichkeiten für die Behandlung von bislang nicht heilbaren Erkrankungen wie beispielsweise Lungenkrebs, Herzanfall und...

  • Wedding
  • 29.05.22
  • 332× gelesen

Klimaschutzberatung für Bauherren
Bauinfo-Experten geben Tipps zu energetischen Sanierungen und Förderung

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Im Auftrag der Senatsumweltverwaltung bekommen Bauherren und Eigentümer eine kostenlose Erstberatung zu energetischen Sanierungen. Die Hausbesitzer sollen alle Informationen rund um Klimaschutz und energetische Sanierungen sowie Fördermöglichkeiten für Bauvorhaben bekommen. Wärmedämmung, moderne Fenster, eine energieeffiziente Heizung oder Solaranlagen – es gibt viele Möglichkeiten zum...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 269× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.