Bezirk Mitte - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Apartmentkomplex von Townscape an der Ackerstraße. | Foto:  Townscape

Zimmer auf Zeit
Investor beginnt mit Bau von Service-Apartments an der Ackerstraße

Im Brunnenviertel ist der Startschuss für den neuen Service-Apartment-Komplex gefallen. 95 Zimmer auf Zeit baut der Projektentwickler Townscape. Das rund 790 Quadratmeter große Grundstück liegt an der Ackerstraße 89. Dort hat jetzt der Bau eines Komplexes mit 95 Service-Apartments begonnen. Bauherr ist Bauprojektentwickler Townscape, der bereits die Büroprojekte "Enter" und "Grow" im Brunnenviertel entwickelt hat. Im Frühsommer 2024 sollen die zwei Gebäude mit Innenhof fertig sein und an die...

  • Gesundbrunnen
  • 22.05.22
  • 231× gelesen
Am Haus der Statistik beginnt jetzt der Umbau. Die "Werkstatt" im Erdgeschoss muss weichen.  | Foto:  BIM GmbH / Felix Oberhage

Baustart am Plattenbaukomplex
Turmkräne über dem Haus der Statistik

Die Pioniernutzer sind bereits umgezogen. Jetzt hat am Haus der Statistik der offizielle Baustart begonnen. Bis 2024 sollen dort Verwaltung, Soziales und Kultur einziehen. Entkernt und schadstoffsaniert ist das Haus der Statistik schon. Jetzt geht der Generalübernehmer „Arge Haus der Statistik“ im Auftrag der landeseigenen Berliner Immobilienmanagement (BIM) GmbH die eigentliche Baumaßnahme im Plattenbaukomplex am Alexanderplatz an. Im ersten Bauabschnitt wird das Baufeld umzäunt und die...

  • Mitte
  • 21.05.22
  • 1.099× gelesen

Howoge baut zahlreiche Schulen

Berlin. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge baut in den kommenden Jahren im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive 19 neue Schulen, bis zu sieben Holzschulen und übernimmt 13 Großsanierungen. Ende des Jahres feiert die Howoge Richtfest für den ersten Schulcampus an der Allee der Kosmonauten. Die Ausstellung „Neue Schulen für Berlin“ im Kino International, Karl-Marx-Allee 33, informiert über die Howoge-Schulprojekte. Sie ist bis zum 5. Juni täglich von 16 bis 21 Uhr zu sehen....

  • Mitte
  • 21.05.22
  • 280× gelesen

Freitreppe auf Eis gelegt
Bausenator Andreas Geisel sieht keinen schnellen Baustart für das Prestigeprojekt

Für die Freitreppe zum Spreekanal am Humboldt Forum (Stadtschloss) wird es keinen schnellen Baubeginn geben. Dem Senat fehlt das Geld. Und genehmigt ist die Treppe auch noch nicht. Die Freitreppe am Humboldt Forum ist eines von Berlins Prestigeobjekten. Geplant war ihr umstrittener Bau ursprünglich schon in diesem Jahr. Bis Mitte 2024 sollte sie fertig sein. Doch bereits im März deutete sich, wie berichtet, das Aus für die Freitreppe an – wegen der hohen Kosten. Bausenator Andreas Geisel (SPD)...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 183× gelesen
  • 2

Rundgang durch die Karl-Marx-Allee

Mitte. Der Nachbarschaftsrat Karl-Marx-Allee lädt am 22. Mai zu einem Rundgang durch das Wohngebiet ein. Die Karl-Marx-Allee ist ein Fördergebiet des städtebaulichen Denkmalschutzes und will Weltkulturerbe werden. Mehr darüber gibt es bei dem Rundgang zu erfahren. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Rathaus Mitte an der Karl-Marx-Allee 31. Die Teilnahme ist gratis. Anmeldung unter touren@nachbarschaftsrat-kma.de. uk

  • Mitte
  • 16.05.22
  • 50× gelesen

Spaziergang zum Beamtentor

Gesundbrunnen. Durchs "Quartier am Humboldthain" führt am 18. Mai der nächste Kiezspaziergang mit Mittes Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD). Treffpunkt ist um 15 Uhr das ehemalige AEG Beamtentor an der Brunnenstraße 110. Der Investor ist vor Ort und informiert über die Pläne für das Areal. uk

  • Gesundbrunnen
  • 11.05.22
  • 66× gelesen
Das kompakte Laborgebäude "WAL" feierte jetzt Halbzeit.  | Foto: Thomas Müller Ivan Reimann Architekten

Halbzeit für den WAL
Laborgebäude der Hochschule für Technik wächst

Das neue Laborgebäude der Berliner Hochschule für Technik feierte kürzlich Richtfest. Ab 2024 sollen dort moderne Technologien erforscht und gelehrt werden. Auf dem Campus der Hochschule an der Luxemburger Straße entsteht gerade eines der modernsten Laborgebäude Berlins. Das "Wedding Advanced Laboratories" (WAL) bringt der sanierungsbedürftigen Hochschule mehr Platz für Forschung und Lehre. Ab 2024 sollen dort die Studiengänge Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie, Pharma- und Chemietechnik...

  • Wedding
  • 10.05.22
  • 215× gelesen
Die Alte Nazarethkirche auf dem Leopoldplatz wird bis 2023 saniert. Das Gotteshaus steht unter Denkmalschutz. | Foto: Ulrike Kiefert

Alte Nazarethkirche wird wie neu
Baustellenrundgang zum Tag der Städtebauförderung

Die Alte Nazarethkirche ist die älteste Kirche im Wedding. Noch bis Ende 2023 wird der Schinkel-Bau behutsam saniert. Zum Tag der Städtebauförderung am 14. Mai führt ein Rundgang über die Baustelle. Die Kita ist bereits ausgezogen, die Decke im Untergeschoss runtergerissen und das wertvolle Parkett des Kirchsaals verpackt. Seit vorigem Jahr lässt die Evangelische Nazarethkirchengemeinde die Alte Nazarethkirche auf dem Leopoldplatz umfassend sanieren. Das denkmalgeschützte Gotteshaus bekommt im...

  • Wedding
  • 09.05.22
  • 315× gelesen
Ein Verein setzt sich dafür ein, dass zwischen Fischerinsel und Bode-Museum eine Biotoplandschaft mit Uferwegen und einem 835 Meter langen Flussbad entsteht. Das ist Thema des Tags der Städtebauförderung. | Foto:  Flussbad Berlin e.V.

Städtebautag stellt Flussbad vor

Mitte. Was wie eine Utopie klingt, könnte nach den Plänen des Vereins Flussbad Berlin Realität werden. Am Spreekanal in der historischen Mitte Berlins zwischen Fischerinsel und Bode-Museum soll eine Biotoplandschaft mit Uferwegen und einem 835 Meter langen Flussbad entstehen. Bei einer ersten Führung zum Tag der Städtebauförderung am 14. Mai beleuchtet Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) das Vorhaben aus der Perspektive des Bezirksamtes. Um 10 Uhr geht es auf der Inselbrücke auf der Fischerinsel...

  • Mitte
  • 04.05.22
  • 168× gelesen

Hansaviertel im Film

Tiergarten. Die Plattform "Nachwuchsarchitekten" lädt am 17. Mai zum Film "Leben in der Stadt von morgen" mit anschließendem Gespräch. Thema ist das Hansaviertel, das 1957 auf der Berliner Interbau-Ausstellung den ideellen Grundstein gelegt bekam. Mit dem Neubaugebiet sollte nicht allein Wohnraum geschaffen werden, sondern auch die Idee einer durchgrünten Stadt beseelt werden. 64 Architekten der Klassischen Moderne, darunter Le Corbusier, Oskar Niemeyer und Walter Gropius, waren an dem Projekt...

  • Tiergarten
  • 30.04.22
  • 140× gelesen
Das markante Diesterweg-Gymnasium im knalligen Orange entstand von 1974 bis 1976 als Oberstufenschulzentrum Wedding. | Foto: Kiefert

Treffpunkt statt Tristesse
Verein Caiju belebt Ex-Diesterweg-Gymnasium

Seit elf Jahren steht das Diesterweg-Gymnasium leer. Nun zieht der Verein Caiju auf das Areal. Mitte März war die Schlüsselübergabe. Bis Ende 2023 kann der geplante Treffpunkt für Jugendliche bleiben. Auf das verwaiste Gelände des Diesterweg-Gymnasiums an der Putbusser Straße kehrt Betriebsamkeit zurück. Der soziale Verein Caiju zieht auf den Sportplatz und will dort einen Treffpunkt für Jugendliche im Alter von 13 bis 20 Jahren eröffnen. Laut Vereinsgeschäftsführer Per Taasdahl, der das...

  • Gesundbrunnen
  • 27.04.22
  • 451× gelesen
Abriss oder Sanierung? Um den Plattenbau wird seit Jahren gestritten. Jetzt soll er doch abgerissen werden.   | Foto: Ulrike Kiefert

"Skandalöses Vorgehen"
"Papageienplatte" soll doch abgerissen werden

Die „Papageienplatte“ soll abgerissen werden. Das Bezirksamt verhandelt mit dem Eigentümer gerade über eine entsprechende Vereinbarung. Der Vergleich soll den mehrjährigen Rechtsstreit um die Habersaathstraße 40-48 beenden. Das größtenteils leer stehende Wohnhaus war mehrfach von Obdachlosen besetzt worden. Das Bezirksamt Mitte will den Abriss des Plattenbaus an der Habersaathstraße nun offenbar doch genehmigen. Der Vergleich mit dem Eigentümer Arcadia Estate GmbH soll den jahrelangen...

  • Mitte
  • 27.04.22
  • 558× gelesen
  • 1

Spaziergang über den Leo

Wedding. Was hat der Leopoldplatz kulturell zu bieten? Und welche Baumaßnahmen stehen an? Antworten auf diese Fragen will der Frühlingsspaziergang am 26. April geben. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr vor der Schiller-Bibliothek an der Müllerstraße 149. Die Tour dauert gut zwei Stunden und endet auf dem Maxplatz, dem nördlichen Teil des Leopoldplatzes. Ein tagesaktueller negativer Corona-Test wird allen Teilnehmern empfohlen, ist aber nicht Bedingung. uk

  • Wedding
  • 25.04.22
  • 44× gelesen

Invalidenpark: Spielplatz fertig

Mitte. Der Spielplatz im Invalidenpark ist aufgehübscht. Offiziell wiedereröffnet wird er am 29. April mit einer Feier ab 14.30 Uhr auf dem Spielplatz zwischen Scharnhorststraße und Schwarzer Weg. Der Platz hat neue Spielhäuser, Fitnessgeräte und mehrere Schaukeln bekommen. Auch den Buddelkasten und die Fläche für die Kleinsten ließ das Bezirksamt erweitern. Kosten: rund 370 000 Euro. Das Geld stammt aus dem Berliner Spielplatzsanierungsprogramm und der Bezirkskasse. uk

  • Mitte
  • 25.04.22
  • 65× gelesen
Wilder Westen: Kunstobjekt auf der Karl-Marx-Allee in Höhe des Kinos International.  | Foto: Ulrike Kiefert

Vom Strausberger Platz bis Alex
Projektideen für die Karl-Marx-Allee gefragt

Seit dem letztem Jahr wird das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für den zweiten Bauabschnitt der Karl-Marx-Allee (KMA II) fortgeschrieben. Bis Ende April sind konkrete Projektideen der Berliner gefragt. Das ISEK ist die Grundlage für die Weiterentwicklung des Fördergebietes und soll nach fünf Jahren an "die veränderten Belange und Herausforderungen des Quartiers" angepasst werden. Im Wesentlichen besteht es aus zwei Teilen: Zum einen aus einer Bestandsaufnahme und...

  • Mitte
  • 11.04.22
  • 317× gelesen

Sechs Milliarden Sanierungsstau

Berlin. Der Sanierungsbedarf für die elf staatlichen Hochschulen – ohne Charité-Universitätsmedizin – liegt bei über vier Milliarden Euro. Dazu kommen weitere rund 2,5 Milliarden Euro für notwendige Sanierungen, wie die Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) im April 2021 schätzt. Das geht aus der Antwort von Wissenschaftsstaatssekretär Armaghan Naghipour auf eine Anfrage des Abgeordneten Adrian Grasse (CDU) hervor. Den größten Sanierungsstau haben laut...

  • Mitte
  • 11.04.22
  • 157× gelesen

Magdeburger Platz aufwerten

Tiergarten. Das Büro für Bürgerbeteiligung hat mit dem Straßen- und Grünflächenamt im vergangenen Jahr ein Beteiligungsverfahren zur Ermittlung eines Bedarfskatalogs für den Magdeburger Platz durchgeführt. Es sollte herausgearbeitet werden, wie es um die Aufenthaltsqualität des Magdeburger Platzes beschaffen ist und welche Aufwertungsmaßnahmen vorgeschlagen werden. Nun liegen die Ergebnisse des Verfahrens vor und können eingesehen werden unter...

  • Tiergarten
  • 06.04.22
  • 122× gelesen
Die Archäologin Claudia Melisch leitet die Ausgrabungen am Petriplatz. | Foto: C. Melisch

Touren zu Grabungsfunden

Mitte. Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin startet im April die Spazierreihe „Ausgegraben“. Los geht es am 3. April, 11 bis 13 Uhr, mit einer Tour zum Petriplatz und zur Fischerinsel. Die Teilnehmer treffen sich vor dem Eingang der Stadtbibliothek, Breite Straße 30-36, mit der Archäologin Claudia Melisch (Foto). Sie leitet die Ausgrabungen am Petriplatz. Anmeldung: https://reservierung.zlb.de/ausgegraben/. uma

  • Mitte
  • 24.03.22
  • 252× gelesen
Mit Aufzug: der neue U-Bahnhofausgang an der Wilhelmshavener Straße.  | Foto: Marcellus Kronmarck

Aufzug ist in Betrieb
U-Bahnhof Birkenstraße erhielt weiteren Ausgang

Die U-Bahnstation Birkenstraße der Linie U9 ist jetzt stufenlos erreichbar. Ein neuer Aufzug ging in Betrieb. Zudem öffnete an der Wilhelmshavener Straße ein weiterer Ausgang. Ein Aufzug sei im 120 Jahre alten U-Bahnnetz immer eine Herausforderung, denn jeder Bahnhof sei einzigartig, wie U-Bahn-Bauchef Uwe Kutscher erläutert. Im Fall der Station Birkenstraße mussten für Treppe und Aufzug zur Wilhelmshavener Straße zwei Öffnungen in die Tunneldecke eingebracht werden, 55 und 17 Quadratmeter...

  • Moabit
  • 21.03.22
  • 641× gelesen
14 Bilder

Ein Platz mit Gruselfaktor
Köpenicker Str. 101 - da bekommt man Zustände bei dem Zustand

2018 gab es eine Bürgerbeteiligung für den Platz an der Köpenicker Straße 101 und der U-Bahnstation Heinrich-Heine-Straße. Geplant war, den Platz nach Sanierung des U-Bahnhofes und barrierefreiem Ausbau umzugestalten. Informationen finden Sie hier: Bezirksamt Mitte - Umgestaltung des Platzes / Informationen zur Bürgerbeteiligung sind dort verlinkt.  Dieser Platz ist stark frequentiert, dort treffen sich die Köpenicker Str, die Heinrich-Heine-Str. und die Brückenstraße. Auf dem Platz ein Denkmal...

  • Mitte
  • 18.03.22
  • 941× gelesen
  • 1
  • 2
An der Gertraudenbrücke liegt der Filterbereich für das Flussbad. Das Projekt soll insgesamt einfacher und baulich weniger massiv werden.  | Foto: Adrian König/realities:united/Flussbad Berlin
2 Bilder

"Projekt wird kostengünstiger"
Verein "Flussbad Berlin" stellt Forschungsergebnisse vor

Schwimmen zwischen Humboldt Forum und Bode-Museum? Damit dieser Traum wahr wird, braucht es eine saubere Spree. Der Verein "Flussbad Berlin" arbeitet seit Jahren daran und meldet nun einen „entscheidenden Durchbruch“. Die Freitreppe vor dem Humboldt Forum steht derweil wieder auf der Kippe. Vor fast 100 Jahren schloss die letzte Flussbadeanstalt im Mühlengraben an der Spree aus hygienischen Gründen. Nun sollen die Berliner im Kupfergraben bald wieder ihre Bahnen in sauberem Spreewasser ziehen...

  • Mitte
  • 16.03.22
  • 699× gelesen
  • 3

Mehr als 1000 Fälle noch unentschieden
Mitte kämpft gegen Zweckentfremdung

In Mitte ist bezahlbarer Wohnraum Mangelware. Der Bezirk kämpft darum seit Jahren gegen illegale Ferienwohnungen und spekulativen Leerstand. Mehr oder weniger erfolgreich. Fast 10 000 Ferienwohnungen vermutet Mittes Bürgermeister vor allem in Altbauten. „Sie werden privat vermietet und damit dem Wohnungsmarkt entzogen“, kritisiert Stephan von Dassel (Grüne). Die Pandemie habe daran nicht wesentlich was geändert. „Wir kommen nicht voran“, muss der Rathauschef eingestehen und schiebt die Gründe...

  • Mitte
  • 16.03.22
  • 301× gelesen

Abrissstopp mit Bayer vereinbaren
Mieter im Mettmann-Kiez schreiben Offenen Brief

Im Fall der Abrisspläne im Mettmann-Kiez hatte das Bezirksamt, wie berichtet, zwei Runde Tische mit der Bayer AG vorgeschlagen, um die Wogen zu glätten. Den Mietern geht das nicht weit genug. Die Linksfraktion will den geforderten Sozialplan jetzt per Antrag durchsetzen. Die Mieterinitiative „MettmannkiezBleibt“ hat dem Bezirksamt einen Offenen Brief geschrieben als Antwort auf die Ankündigung, zwei Runde Tische mit der Bayer AG organisieren und moderieren zu wollen. Das Gesprächsangebot werde...

  • Wedding
  • 14.03.22
  • 158× gelesen
In der Krausenstraße sollten ursprünglich mehr als 200 Anwohnerparkplatz wegfallen. | Foto:  Ulrike Kiefert

Druck der Anwohner war erfolgreich
Parkplätze in der Krausenstraße entfallen doch nicht komplett

Der Protest gegen den Wegfall aller Parkplätze in der Krausenstraße hat sich offenbar gelohnt. Die Senatsverwaltung will das private Parken nun doch weiterhin erlauben – zumindest teilweise. Mit Transparenten, einer Unterschriftenaktion und einer Bürgerversammlung hatten Anwohner der Krausenstraße über Monate protestiert. Der Grund: Ihre Straße soll ab Ende 2022 saniert werden und Fußgänger mehr Platz bekommen. Im Gegenzug sollte das „private Parken der Anlieger der Parkzone 2 komplett...

  • Mitte
  • 14.03.22
  • 209× gelesen
  • 1
  • 1

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.