Bezirk Spandau - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Anzeige
Der Impf-Truck machte auch Halt am Boulevard Berlin. | Foto: P.R.
4 Bilder

„Unverhofft kommt oft“: Kampagne zur Impfaufklärung für Erwachsene

„Impfen im Erwachsenenalter? Ich bin doch bis jetzt auch gut ohne ausgekommen!“ Was viele nicht wissen: Menschen ab 60 Jahren oder mit chronischen Erkrankungen wie Asthma, der Lungenkrankheit COPD, Diabetes oder chronischen Herzerkrankungen haben in der Regel ein geschwächtes Immunsystem und sind damit stärker gefährdet, unverhofft an einer schweren Infektionskrankheit wie einer Lungenentzündung zu erkranken – oft mit langwierigen Folgen. Um Erwachsene über die Bedeutung von Impfungen...

  • Charlottenburg
  • 27.06.16
  • 1.663× gelesen

Unermüdliche Soziallotsen

Spandau. Die Spandauer Soziallotsen kennen keine Sommerpause: Wer Probleme mit Behörden oder Institutionen hat, kann die ehrenamtlichen Helfer auch in den Ferien um Rat bitten – jeweils freitags von 10 bis 13 Uhr in der Mauerstraße 6, unter  35 38 95 66 oder info@soziallotsen-spandau.de. Die Soziallotsen informieren vertraulich und auf Wunsch auch anonym. bm

  • Haselhorst
  • 27.06.16
  • 38× gelesen
Blick in eine unbewohnte „Wabe“: Angela Murray zeigt Frank Bewig und Gudrun Widders den Wohnbereich. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Warten auf Papiere, Essen und Taschengeld: Alltag für Flüchtlinge in der Eventarena

Siemensstadt. Die Eventarena an der Paulsternstraße 20 gehört zu den größeren Unterkünften im Bezirk. Rund 570 Flüchtlinge leben hier, die sich im Alltag zurecht finden müssen. Mannshohe Sichtschutzwände trennen die Notunterkunft vom Parkplatz des Supermarktes gleich nebenan. Rechts hinter der Absperrung liegt das Westerndorf „Old Texas Town“. Die nächsten Wohnhäuser sind weit entfernt. Vor dem Eingang des riegelförmigen Gebäudes sitzt eine Gruppe Syrer im Schatten. Drinnen in der Unterkunft...

  • Siemensstadt
  • 27.06.16
  • 837× gelesen

Godspot in der Paul-Gerhardt-Gemeinde

Falkenhagener Feld. Die Evangelische Paul-Gerhardt-Gemeinde ist die erste Gemeinde in Spandau, die einen WLAN-Hotspot zur Verfügung stellt. Das WLAN kann vor dem Mehrgenerationenhaus der Paul-Gerhardt-Gemeinde, Im Spektefeld 26, und innerhalb des Gebäudes von Besuchern und Passanten kostenlos genutzt werden, auch im Café. Eine Registrierung oder Anmeldung ist nicht notwendig. „Godspot“ heißt das Projekt der Evangelischen Kirche in Berlin und Brandenburg, dessen Ziel es ist, bis zum...

  • Falkenhagener Feld
  • 26.06.16
  • 61× gelesen

Ehrenamtler dringend gesucht

Spandau. Lust auf ein Ehrenamt? Die Freiwilligen-Teams in den Seniorentreffs Hakenfelde und Ruhlebener Straße brauchen dringend Verstärkung! Frauen und Männer, die beim Ausschank und Imbissverkauf oder bei der Organisation von Veranstaltungen helfen wollen, sind willkommen. Die Ehrenamtlichen sind bei ihrem Einsatz haftpflicht- und unfallversichert, eine kleine Aufwandsentschädigung gibt es auch. Interessierte melden sich im Bezirksamt bei Andrea Förster unter  902 79 61 12 oder direkt im...

  • Spandau
  • 26.06.16
  • 126× gelesen
Ihr braucht uns? Wir kommen! Das Online-Preisvergleichsportal idealo unterstützt auf vielfältige Art und Weise die gesellschaftliche Arbeit seiner Mitarbeiter. | Foto: Sabka

Das Online-Vergleichsportal idealo.de unterstützt das ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeiter

Kreuzberg. Kochabende, Pfandflaschensammeln, Kickern mit Flüchtlingen und jetzt das Kiez-Netzwerk Kreuzberg: Wenn die „sozialos“ des Preisvergleichsportals idealo von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit berichten, reiht sich ein Stichwort an das andere. Die Begeisterung der elf jungen Frauen und Männer, die an diesem Vormittag in der Mitarbeitercafeteria sitzen, steckt an und ist bewusst gewollt. Bürgerschaftliches Engagement wird von den „sozialos“ in einem Atemzug mit ihrem Berufsalltag genannt....

  • Weißensee
  • 22.06.16
  • 1.027× gelesen
  • 2

Endspurt für Bürgerpreis

Berlin. „Deutschland 2016 – Integration gemeinsam leben“ ist das Thema des diesjährigen Deutschen Bürgerpreises. Hintergrund ist vor allem die Situation der vielen tausend Geflüchteten in Deutschland. Der Bürgerpreis zeichnet Personen, Projekte und Unternehmer aus, die Geflüchtete in die Gesellschaft integrieren und Menschen, die sich „außen vor“ fühlen, einbeziehen. Der Deutsche Bürgerpreis wird 2016 in drei Kategorien verliehen: Bewerber bis 21 Jahre stehen bei U21 im Fokus. Die Kategorie...

  • Mahlsdorf
  • 21.06.16
  • 60× gelesen
Anzeige
Mobile Gruppen informieren Sie die ganze Woche an diversen Hotspots der Stadt. | Foto: P.R.
3 Bilder

"Raus aus der Tabuzone": Straßenaktion im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche

Kaum jemand spricht öffentlich über das Problem, obwohl mehr als jeder zehnte Deutsche an einer Harn- oder Stuhlinkontinenz leidet – insgesamt rund neun Millionen Menschen! Und die Zahl der Betroffenen wird in Zukunft weiter steigen: Experten haben ausgerechnet, dass in Deutschland ab dem Jahr 2067 mehr Windeln für Senioren als für Babys verkauft werden. Der Leidensdruck von Menschen, die Urin oder Stuhl nicht bewusst zurückhalten können, ist enorm: Sie haben Angst, das Haus zu verlassen, und...

  • Charlottenburg
  • 20.06.16
  • 642× gelesen

Ehrennadel zu vergeben

Spandau. Die Spandauer Ehrennadel ist die höchste Auszeichnung des Bezirks. Seit 2001 vergeben Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) sie an Persönlichkeiten, die sich in herausragender Weise um den Bezirk oder dessen Gemeinwesen verdient gemacht haben und sich vorbildlich langjährig in der Zitadellenstadt ehrenamtlich engagieren. Würdige Träger dieser Auszeichnung werden jetzt wieder gesucht. Begründete Vorschläge können bis zum 15. Juli im Büro des Bürgermeisters oder per...

  • Spandau
  • 17.06.16
  • 62× gelesen

Antrag einfach vergessen

Spandau. Isabel F. hat im Oktober 2015 das Studium der Kulturwissenschaft aufgenommen. Die junge Frau lebt mit ihrer Mutter in einer kleinen Wohnung in Spandau. Seit dem Beginn des Studiums erhält Isabel BAföG. Zusätzlich beantragte sie einen Zuschuss zu den nicht gedeckten angemessenen Kosten der Unterkunft und Heizung beim Jobcenter Spandau, da ihre Mutter aktuell Arbeitslosengeld II bezieht. Trotz wiederholter Nachfrage bekam Isabel zu keiner Zeit eine aussagekräftigte Information bezüglich...

  • Mitte
  • 15.06.16
  • 128× gelesen
Professor Dr. Stephan Wagner glaubt, dass neue Misch- und Ausbildungsverhältnisse für Ehren- und Hauptamtliche entstehen werden. | Foto: Stefanie Roloff

Professor Dr. Stephan Wagner über die Bedeutung von Schulungen im Ehrenamt

Berlin. Professor Dr. Stephan Wagner ist Geschäftsführer der Paritätischen Akademie Berlin, der Fort- und Weiterbildungsabteilung der Hochschule für angewandte Pädagogik. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff betont er die große Bedeutung von Fort- und Weiterbildung im Ehrenamt. Herr Professor Wagner, warum sind Qualifizierungsmaßnahmen im Ehrenamt wichtig? Stephan Wagner: Gerade zu Beginn ihrer Tätigkeit legen Ehrenamtliche einfach los. Diese Kraft des Anfangs sprüht vor...

  • Friedenau
  • 15.06.16
  • 868× gelesen

Goldene Teams ausgezeichnet

Berlin. Erstmals wurden bei einem bundesweiten Wettbewerb die drei besten Assistenzhunde-Teams für ihre Leistung ausgezeichnet und als "Das Goldene Team" prämiert. Der Verein "Hunde für Handicaps" initiierte den Wettbewerb anlässlich seines 25. Jubiläums. Ein Assistenzhund kann ein großes Stück an Selbstständigkeit und Mobilität zurückgeben: „Gut ausgebildete Tiere können Türen öffnen, Socken ausziehen, Lichtschalter drücken und vieles andere lernen, das für ihre Halter im Alltag wichtig ist –...

  • Mahlsdorf
  • 14.06.16
  • 86× gelesen
Gemeinsam für den Mitternachtssport: Bürgermeister Helmut Kleebank, Gonzalo Castro, Ismail Öner, Raed Saleh und Manuel Schmiedebach. | Foto: Christian Schindler

Jugendcafé in der Altstadt

Spandau. Das Spandauer Projekt „Mitternachtssport“ ist seit dem 2. Juni mit einem Jugendcafé an der Jüdenstraße 46 vertreten. Damit hat die Altstadt endlich die bisher fehlende Jugendeinrichtung. Ein Ehrengast hatte eine besonders lange Anreise. Doch Gonzalo Castro wollte bei der Eröffnung des Jugendcafés dabei sein. Der Dortmunder Mittelfeldspieler gehört nicht nur zu den „großen Brüdern“ des Projekts, erfolgreichen Fußballern wie eben Castro, Manuel Schmiedebach, Änis Ben-Hatira oder Jérome...

  • Haselhorst
  • 13.06.16
  • 596× gelesen
Helmut Kleebank, Eberhard Lux, Sargon Lang und Peter Woltersdorf markieren die ersten Stufen. | Foto: Ulrike Kiefert

Mit Farbe gegen Barrieren: Erste Treppe im Rathaus kontrastreich markiert

Spandau. Das Rathaus wird barrierefreier: Viel benutzte Treppen sollen farbig markiert werden. Denn für Sehbehinderte sind sie eine Sturzgefahr. Wer keine guten Augen hat oder sehbehindert ist, für den lauern im Alltag viele Fallen. Vor allem Treppen sind eine Stolper- und Sturzgefahr. Denn haben Stufenkanten den gleichen Farbton wie der restliche Absatz, verschwimmen sie für Sehbehinderte optisch zu einer Fläche. Es drohen der Schritt ins Leere und damit der Fall. Um sehbehinderten Spandauern...

  • Haselhorst
  • 11.06.16
  • 357× gelesen
Anne Barten und Frances Berger sowie rund 50 ehrenamtliche Helfer begleiten Anrufer am Abend und in der Nacht telefonisch nach Hause. | Foto: Bianca Strasser

Heimwegtelefon: Ehrenamtliche begleiten Nachtschwärmer nach Hause

Alt-Treptow. Wer in der Nacht allein unterwegs ist, den kann ganz schnell ein mulmiges Gefühl beschleichen. Das Heimwegtelefon bietet Abhilfe. Ehrenamtliche Helfer begleiten die Anrufer unter 030/12 07 41 82 deutschlandweit sicher nach Hause. Die Idee stammt aus Stockholm und ist dort bei der Polizei angesiedelt. In Berlin haben die beiden Unternehmensberaterinnen Frances Berger und Anabell Schuchardt das Heimwegtelefon ins Leben gerufen. „Wir haben uns lange gefragt, warum es so etwas in...

  • Tegel
  • 10.06.16
  • 1.024× gelesen

Mit Rat und Tat zur Stelle: Jugendjury hat jetzt Support-Team

Spandau. An Fantasie, Ideen oder Wünschen mangelt es Kindern und Jugendlichen nicht, wenn’s um ihre Freizeit geht. Aber wie Projekte auf die Beine stellen, woher Geld nehmen, wo Hilfe holen? Zum Beispiel bei der Spandauer Jugendjury. Um noch mehr Kinder und Jugendliche zu erreichen, startet der Jugendhilfe-Trägerverein Kompaxx mit seiner Jugendjury in diesem Jahr das Pilotvorhaben „Youth Support Spandau“. Es soll Mädchen und Jungen aus der Havelstadt unterstützen, wenn es daran geht, Ideen zu...

  • Spandau
  • 10.06.16
  • 87× gelesen

Rückgang der Zwangsräumungen: Mieterschutzbund fordert dennoch Prävention

Spandau. Die Anzahl von Räumungsklagen und Zwangsräumungen von Wohnen ist in der Zitadellestadt zurückgegangen. Das geht aus einer Antwort der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Drucksache 17/18 452) auf eine schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katrin Schmidberger (Bündnis 90/Die Grünen) hervor. Nachzulesen ist sie unter http://asurl.de/130b. Während es von 2013 zu 2014 zu einem Anstieg der Meldungen von Räumungsklagen in Spandau von 817 auf 831 gekommen war, gingen diese 2015...

  • Falkenhagener Feld
  • 07.06.16
  • 139× gelesen
  • 2
  • 1

Kalender zur Flüchtlingsarbeit

Berlin. Das Netzwerk „Blaues Herz“ möchte einen Monatskalender 2017 zum Flüchtlingsthema veröffentlichen. Der Koordinator des Netzwerkes, Siegfried Helias, ruft Berliner und Berlinerinnen auf, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, sich zu melden, um sich von renommierten Fotografen porträtieren zu lassen. "Der Kalender soll die Motive der Berliner beleuchten, die eine Vorbildfunktion ausüben und so einen großen Beitrag zur Integration der Geflüchteten leisten", erläutert Helias. In den...

  • Mahlsdorf
  • 07.06.16
  • 256× gelesen

Anträge jetzt auch online: Neuer Service für Ehrenamtliche

Spandau. Ehrenamtliche können erweiterte Führungszeugnisse jetzt auch online beantragen. Diesen Service bietet das Bürgeramt an. Ziel ist es, das Verfahren zu erleichtern. „Damit haben wir eine gute Lösung für die vielen Ehrenamtlichen in unserem Bezirk gefunden“, sagt Stephan Machulik (SPD), Stadtrat für Bürgerdienste. Das Führungszeugnis ist zudem fortan für Ehrenamtliche in Spandau kostenfrei. Zeugnis binnen weniger Tage nach HauseDamit die Bearbeitung der Anträge im Bürgeramt reibungslos...

  • Spandau
  • 03.06.16
  • 90× gelesen
Sargon Lang mit Andreas Hübner, Stadrat Stephan Machulik und André Lengert. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Zwölf auf einen Streich: Mehr Parkplätze für Schwerbehinderte nahe der Fußgängerzone

Spandau. Zwölf weitere Behindertenparkplätze hat die Altstadt jetzt bekommen. An einem der neuen Standorte – Ecke Mauerstraße und Lindenufer – schraubte Ordnungsstadtrat Stephan Machulik (SPD) eigenhändig das Hinweisschild an. Wer gern mit dem Auto in die Altstadt fährt, um dort zu bummeln und einzukaufen, dürfte das Dilemma kennen: Einen Parkplatz zu finden, ist beschwerlich; kostenlos so gut wie unmöglich – es sei denn jwd. „Menschen mit körperlichen Einschränkungen können wir solche weiten...

  • Spandau
  • 03.06.16
  • 913× gelesen
  • 1
  • 1
Bernd Petzold in seinem Hobbykeller. Das Auto im Hintergrund ist flugfähig. | Foto: Kahle

Hummeln im Hintern: Bernd Petzold liebt es bodenständig und strebt hoch hinaus

Berlin. Jemand, der Hummeln im Hintern hat, so heißt es, stecke voller Energie und kann einfach nicht stillsitzen. So ein Mensch ist Bernd Petzold aus Weißensee. Der Diplomingenieur für Kfz-Technik tanzt gleich auf mehreren ehrenamtlichen Hochzeiten. So ist er im Verwaltungsbeirat seiner Wohnanlage in der Gäblerstraße tätig. Als Grünflächenbeauftragter hat er darüber hinaus den Hofgarten projektiert und gemeinsam mit weiteren Bewohnern gestaltet. Im Ergebnis zählte die Gemeinschaft zu den...

  • Mitte
  • 01.06.16
  • 873× gelesen
Die Schwestern Alia und Rana puzzeln am liebsten, Deutsch verstehen sie schon ein wenig, das Sprechen fällt noch schwer. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

SPD-Politiker Swen Schulz fragt in Flüchtlingsunterkunft nach: Kommt die Hilfe an?

Spandau. 305 Flüchtlinge leben aktuell im AWO Refugium am Askanierring, fast die Hälfte sind Kinder. Die sollen wie alle Flüchtlingskinder schnell Deutsch lernen, was die Stiftung Lesen und das Bildungsministerium mit Lesestart-Sets befördern; das Familienministerium hat zudem den Bundesfreiwilligendienst aufgestockt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Swen Schulz hat vor Ort nachgefragt, wie die Hilfen ankommen. „Ohne Buftis geht’s nicht“, sagt Anke Küpschull, Leiterin der Erstaufnahmestelle. „Dass...

  • Spandau
  • 31.05.16
  • 555× gelesen

Umzug wird zur Geduldsprobe

Reinickendorf. Familie Nagel hat sich zu einem neuen Lebensabschnitt entschlossen. Sie möchte ihren Wohnsitz von Berlin nach Niedersachsen verlagern. Da die Familie von Arbeitslosengeld II lebt, hat sie beim Jobcenter Reinickendorf den Umzug beantragt. Nach einer Weile erhielt die Familie die Information, dass ein Leistungsnachweis vom künftig zuständigen Jobcenter in Niedersachsen benötigt wird, um feststellen zu können, ob die Mietkosten der gewünschten Wohnung den Kriterien vor Ort...

  • Mitte
  • 31.05.16
  • 151× gelesen
Oliver Jonas (links) übergab die Helme an das Jugendrotkreuz. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Hilfe für die Fahrradhelfer: Erlös des Christkindlmarktes ging ans Rote Kreuz

Kladow. Die Vorbereitungen für den 29. Kladower Christkindl-Markt auf dem Imchenplatz beginnen, doch erst einmal gab es noch eine andere gute Nachricht: Die Spendenübergabe vom 28. Markt an das Jugendrotkreuz Spandau am 29. Mai. Bei 28 Veranstaltungen, von denen nur eine 2010 aus Wettergründen abgebrochen werden musste, lässt sich mit Fug und Recht von einer Tradition sprechen. Die besteht nicht nur aus dem vom Verein Cladower Dorf Union veranstalteten vorweihnachtlichen Kladower...

  • Gatow
  • 30.05.16
  • 289× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.