Durstlöscher am Straßenrand
Drei neue Trinkwasserbrunnen für Neukölln / Standortvorschläge erwünscht

Weit verbreitet: das Modell "Kaiser-Brunnen", aus Bronze gegossen und meistens in einem leuchtendem Blau lackiert. | Foto: Schilp
  • Weit verbreitet: das Modell "Kaiser-Brunnen", aus Bronze gegossen und meistens in einem leuchtendem Blau lackiert.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Im Britzer Garten gibt es gleich zwei und auch in Alt-Rudow können Passanten im Vorbeigehen trinken oder Flaschen auffüllen – die Rede ist von Trinkbrunnen. Drei neue Wasserspender sind derzeit im Bau.

Betreut werden alle 96 Berliner Trinksäulen von den Wasserbetrieben. Knapp 50 sollen in den nächsten Monaten dazukommen, 100 weitere in den kommenden zwei Jahren. Allein für den Zeitraum 2018/19 hat der Senat eine Millionen Euro dafür zur Verfügung gestellt. Das teilte Ingmar Streese, Staatsekretär bei der Senatsumweltverwaltung, auf die Anfrage des SPD-Abgeordneten Sven Kohlmeier mit.

In Neukölln gibt es sechs Exemplare, das letzte wurde erst vor wenigen Wochen auf dem Rathausvorplatz eröffnet. Dass es neben dem Zierbrunnen steht, hat Methode: „Das ablaufende oder nicht getrunken Wasser wird zur Nachspeisung des großen Brunnens genutzt“, so Streese. Die drei Standorte der neuen Wasserspender befinden sich alle in der Nähe des Körnerparks: auf dem Schierker Platz, an der Ecke Ilse- und Nogatstraße und auf dem Rübelandplatz.

Sven Kohlmeier wollte auch wissen, was solch ein Brunnen kostet. Für Aufstellung und Anschluss würden zwischen 12 000 und 15 000 Euro fällig, antwortete Streese. Die Betriebskosten lägen bei rund 3700 Euro. Sie setzten sich zusammen aus der Wartung und den regelmäßigen Laboruntersuchungen des Wassers.

Demnächst auch auf Rollstuhlfahrer angepasst

Rollstuhlfahrer konnten bisher an den Säulen nur Flaschen füllen. Ein neues Modell stehe jedoch ab Ende dieses Jahres zur Verfügung, so Streese: „Es garantiert, dass die Menschen direkt an den Brunnen heranfahren und auch trinken können.“

Im Winter sprudeln die Spender nicht. Das hat mehrere Gründe: Wenn das Wasser rund um den Brunnen gefriert, können Menschen darauf ausrutschen. Außerdem ist die Gefahr groß, dass der Brunnen selbst Schaden nimmt und undicht wird. Und im Winter bestehe auch nicht so viel Bedarf nach dem Nass. Das ist bei den derzeitigen Temperaturen anders. „Kühles Trinkwasser ist ein wichtiges Element der gesundheitlichen Klimaanpassungsstrategie für die städtische Bevölkerung“, so drückt es der Staatssekretär aus.

Jeder kann übrigens einen Ort vorschlagen, auf dem ein Trinkbrunnen stehen sollte. Voraussetzungen: Es muss öffentliche Wasserleitungen geben und der Platz sollte gut frequentiert sein. Wünsche sind zu richten an Trinkbrunnen@bwb.de.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 135× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 921× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 588× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.086× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.977× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.