ÖPNV

Beiträge zum Thema ÖPNV

Jobs und Karriere
Sichere Jobs: Mit dem Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) steigt auch der Bedarf an Busfahrern. | Foto: autofocus67/AdobeStock

In die Zukunft mit ÖPNV-Jobs
Wie wird man eigentlich Lokführer oder Busfahrer?

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) und der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein (NAH.SH) betreiben unter www.einsteigen-jetzt.de ein Portal, mit dem zukunftssichere Jobs im ÖPNV zu finden sind. Ziel ist es, mit der aktuellen Verkehrswende im Fokus, die Berufsbilder im ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) zu stärken und die Branche als attraktiven Arbeitgeber in den Regionen vorzustellen. Die Idee dieses Job-Portals wurde bei den Qualitätsgipfeln geboren, die der VBB mit den...

  • Mitte
  • 20.11.21
  • 307× gelesen
Verkehr

Touristen zur Kasse bitten
Grüne fordern „verpflichtendes Gästeticket“ für Berlin-Besucher

Die Grünen wollen schon länger ein ÖPNV-Pflichtticket für Berlin-Besucher. Diese Forderung hat jetzt Bettina Jarasch wiederholt. „Ein verpflichtendes Gästeticket würde kaum Touristen davon abhalten, nach Berlin zu kommen“, sagte die grüne Spitzenfrau dem Tagesspiegel. Der Senat braucht zusätzliche Einnahmen, um für die Verkehrswende zügig den Nahverkehr auszubauen. Neue Straßenbahnstrecken und U-Bahnlinien kosten viel Geld. Das seit Jahren von den Grünen geforderte Gästeticket wäre neben...

  • Mitte
  • 02.11.21
  • 743× gelesen
  • 1
Wirtschaft

„Was sollen Touristen noch alles finanzieren?“
Grüne wollen „verpflichtendes Gästeticket“ für den ÖPNV

Die Grünen wollen ein ÖPNV-Zwangsticket für alle Berlin-Besucher. Diese Forderung hat die bündnisgrüne Spitzenfrau Bettina Jarasch jetzt wiederholt. „Ein verpflichtendes Gästeticket würde kaum Touristen davon abhalten, nach Berlin zu kommen, wenn sie ein Ticket bekommen, mit dem sie sich überall bewegen können, und es würde uns Geld bringen“, sagte Jarasch dem Tagesspiegel. Derzeit stammen etwa 15 Prozent des jährlichen BVG-Umsatzes von Touristen. Das ergeben Schätzungen und Kundenbefragungen...

  • Mitte
  • 01.11.21
  • 247× gelesen
  • 2
Verkehr

Für eine bessere Busanbindung

Wartenberg. Das Bezirksamt soll sich zusammen mit der Gemeinde Ahrensfelde gegenüber den zuständigen Stellen, wie zum Beispiel dem VBB und der BVG dafür einzusetzen, dass der Nahverkehr zwischen Wartenberg und der Gemeinde Ahrensfelde optimiert wird. Das betrifft insbesondere die Buslinien 256 und 893. Dazu sind unter anderem mögliche neue Wendepunkte zu prüfen und eine Weiterführung der Buslinie 254 bis zur Wendeschleife hinter der Siedlung Wartenberg zu initiieren. Das beschloss die BVV auf...

  • Wartenberg
  • 16.06.21
  • 91× gelesen
Verkehr

So sicher wie mit dem Auto oder Rad
Charité-Studie belegt kein höheres Infektionsrisiko im ÖPNV

Bus und Bahn sind genauso sicher wie Auto oder Fahrrad. Das ist das Ergebnis einer Studie des Charité-Forschungsinstituts CRO. In der sogenannten Pendler-Coronastudie wollten die Wissenschaftler von der Charité Research Organisation (CRO) herausfinden, ob die Fahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln gefährlicher ist als die mit dem eigenen Auto oder Fahrrad. Das Ergebnis: Das Infektionsrisiko ist nahezu gleich. Auch innerhalb des ÖPNV wurden keine signifikanten Unterschiede zwischen den Fahrzeugen...

  • Mitte
  • 11.05.21
  • 127× gelesen
Verkehr

Tram-Angebot weiter verbessern

Neu-Hohenschönhausen. Die Straßenbahnlinie M4 fährt am Wochenende häufiger von und nach Neu-Hohenschönhausen. Inzwischen wird sonnabends zwischen 21 und 0.30 Uhr und sonntags zwischen 12.30 und 14 Uhr ein 6/7/7-Minuten-Takt angeboten. Bisher fuhren die Bahnen in diesen Zeiten nur alle zehn Minuten. Doch die CDU-Fraktion in der BVV regt noch weitere Verbesserungen an. Der Fraktionsvorsitzender Gregor Hoffmann berichtet, dass sich seine Fraktion an den BVG-Vorstand gewandt hat. Anlass waren...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 13.04.21
  • 117× gelesen
Verkehr

Ein Euro pro Tag
Corona-Pandemie und Homeoffice befeuern Diskussion über ÖPNV-Tarife

Corona hat das Mobilitätsverhalten verändert. Wegen Homeoffice haben die Verkehrsunternehmen 50 Prozent weniger Kunden und BVG und S-Bahn verkaufen auch weniger Abos. Wer nur einmal die Woche ins Büro muss, braucht kein Jahresabo, das bei der BVG 728 Euro kostet. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) bastelt deshalb an „Flextarifen“. Fahrgäste könnten sich ein Homeoffice-Ticket aufs Handy laden, und damit innerhalb von zwei Monaten flexibel acht, zwölf oder 24 Tageskarten abfahren, so...

  • Mitte
  • 29.03.21
  • 646× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr
Die in Marzahn-Hellersdorf 2017 zur IGA eröffnete 1,5 Kilometer lange Gondelbahn führt in einer fünfminütigen Fahrt von der Talstation Kienbergpark am U-Bahnhof Kienberg (Gärten der Welt) über die Mittelstation Wolkenhain zur Bergstation Gärten der Welt am Blumberger Damm. | Foto: Dirk Jericho
Aktion

Schwebende Sache
FDP will mit fünf Seilbahnen Lücken im ÖPNV schließen

In der Gondel schwebend vom Hansaplatz über den Großen Tiergarten dicht vorbei an der Goldelse zum Potsdamer Platz: Diese von der FDP vorgeschlagene Seilbahn als Lückenschluss im ÖPNV-Netz würde nicht nur die bisherige Fahrzeit mit Bus und Bahn um die Hälfte verkürzen, sondern wäre auch eine Touristenattraktion. Der Abgeordnete Henner Schmidt (FDP) hat neben dieser Route vier weitere Strecken ausgemacht: vom S-Bahnhof Tempelhof über das Tempelhofer Feld zum Columbiadamm, vom...

  • Mitte
  • 22.03.21
  • 1.572× gelesen
  • 8
Verkehr

Neue Linien zum BER
Neues Buskonzept für Flughafenregion startet noch vor Eröffnung

Mehrere Buslinien bringen die Fluggäste und Flughafenbeschäftigte direkt bis vor die Terminals. Das neue Buskonzept für die gesamte Flughafenregion wurde am 9. August gestartet. Zum neuen Buskonzept der Airport-Region gehören zwei Stadt-Umland-Linien, eine neue Nachtbuslinie und der PlusBus Airport-Region. Der PlusBus umfasst zwei Linien von Königs Wusterhausen zum Flughafen Berlin-Brandenburg (BER). Die ÖPNV-Anbindung des BER startet bereits vor seiner Eröffnung am 31. Oktober. „Diese...

  • Mitte
  • 18.08.20
  • 861× gelesen
  • 1
Verkehr

Von Köpenick bis Spandau
Info-Tour zur Mobilitätswende

Ab dem 5. August ist ein Lastenrad als mobiler Infostand von Köpenick bis Spandau unterwegs sein, um über die Mobilitätswende zu informieren. Am Infomobil können sich die Bürger über Fortschritte beim Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, der Radwege und weitere Vorhaben informieren. Rund 20 Stationen sind in diesem Jahr geplant. Neue Tramlinien, modernisierte U-Bahn-Wagen, E-Busse, der neue Nahverkehrsplan, geschützte Radfahrwege, Pop-Up-Radwege und die Planung für zehn Radschnellverbindungen –...

  • Charlottenburg
  • 05.08.20
  • 248× gelesen
Verkehr
Der S-Bahnhof Treptower Park wird für mehrere Wochen zur Endstation. | Foto: Ralf Drescher

Bei der S-Bahn wird gebaut
Gleich mehrere Streckensperrungen im Südosten Berlins zwischen Tempelhof und Treptow

Die S-Bahn Berlin nutzt die Sommerferien, um Gleise zu erneuern und eine Lärmschutzwand zu errichten. Im Südosten werden dafür mehrere Strecken gesperrt. Vom 25. Juni bis 27. Juli wird der Verkehr auf dem Südring wegen Gleisbauarbeiten eingestellt, zwischen Treptower Park-Sonnenallee-Neukölln-Tempelhof und zwischen Baumschulenweg-Köllnische Heide-Neukölln-Tempelhof fahren dann keine Züge. Für die Züge der Linien S 41, S 42, S 45, S 46 und S 47 fahren Busse. Vom 27. Juli bis 4. September wird...

  • Treptow-Köpenick
  • 24.06.20
  • 1.591× gelesen
Verkehr

Frage der Woche
Senat denkt über ein "Zwangsticket" für Bus und Bahn nach

Es gibt viele Gegner, bis hin zum Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD). Vom Tisch ist die Idee damit aber noch nicht. Die Rede ist vom sogenannten Zwangsticket für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Alle Berliner sollen zu einer Abgabe verpflichtet werden und im Gegenzug eine Jahreskarte für Bus und Bahn bekommen, so vorgeschlagen in einer Machbarkeitsstudie im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Dort finden sich mehrere Varianten – etwa, ob das...

  • 22.06.20
  • 2.066× gelesen
  • 5
  • 2
Verkehr
Wie pünktlich sind die öffentlichen Verkehrsmittel? Die U5 liegt in puncto Zuverlässigkeit ganz weit vorn, wie aus den Zahlen der Senatsverkehrsverwaltung hervorgeht. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

"Den Osten nicht abhängen"
Linke-Abgeordneter fordert schnellen Ausbau des ÖPNV-Angebots

Wie pünktlich sind die öffentlichen Verkehrsmittel in Lichtenberg? Wo planen die Berliner Verkehrsbetriebe dichtere Takte auf Bus- oder Bahnlinien? Das wollte der Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) von der Senatsverkehrsverwaltung wissen. Die Antworten zeigen, dass der ÖPNV nicht so schlecht aufgestellt ist. Handlungsbedarf gibt es trotzdem. Mit einer Anfrage an die Senatsverkehrsverwaltung hat sich der Lichtenberger Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg konkrete Zahlen zur...

  • Lichtenberg
  • 28.05.20
  • 1.822× gelesen
Soziales
Miteinander im öffentlichen Raum in Zeiten der Corona-Krise: Personen dürfen keine Gruppen bilden und müssen bis auf Weiteres einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. | Foto: klimkin/Pixabay

CORONAVIRUS
Kontaktbeschränkungen in Berlin und was im Alltag aktuell erlaubt ist

Seit Montag, 23. März, gelten zur Eindämmung des Coronavirus bundesweit Beschränkungen für Personen im öffentlichen Raum. Der Senat hat auf Grundlage des Beschlusses der Regierungschefs der Länder und der Bundeskanzlerin vom 6. Mai 2020 Lockerungen der Berliner Eindämmungsmaßnahmen beschlossen.  Hier die wichtigsten Informationen dazu. Regelungen für den EinzelhandelVerkaufsstellen und Dienstleister mit Publikumsverkehr dürfen wieder unabhängig von der Größe der Verkaufsfläche öffnen. In jedem...

  • Mitte
  • 11.05.20
  • 12.269× gelesen
Verkehr
2 Bilder

Kein Tram Verkehr, wegen zu viel Verkehr; keine Fertigstellungstermine, keine Informationen
Langzeitbaustellen Bahnhof Karlshorst und Schöneweide; Großbaustelle Treskowallee; S3, Tram 17, 21, 27, 37, Bus 296, 396

Momentan nehmen die schlechten Nachrichten überhand.  Eine schlechte Nachricht jagt die nächste. Weder für den Fußgängertunnel Karlshorst noch Schöneweide wurde je einer der Fertigstellungstermine eingehalten, egal wie viele Termine genannt worden und ergebnislos verstrichen sind. Neu ist, dass die Bahn als Ursache Corona nennt und überhaupt nicht mehr dazu in der Lage ist Fertigstellungstermine zu nennen. Kein Verkehr, wegen zu viel Verkehr: Am 4. Mai wurde kurzer Hand für 5 Stunden der...

  • Karlshorst
  • 05.05.20
  • 4.335× gelesen
Tipps und Service
Mit ausgewählten Apps ist Smartphone-Besitzern schnelle Hilfe sicher. | Foto: Thorsten Töller/Pixabay
9 Bilder

CORONAVIRUS
Hilfreiche Programme für den Notfall: Diese Smartphone-Apps sollte jetzt jeder haben

So ein Smartphone ist ohnehin schon wie ein Schweizer Taschenmesser und es sollte in keiner Hosentasche fehlen. Als ständiger Begleiter kann es in Gefahrensituationen auch als Informationszentrale dienen und sogar zum Lebensretter werden. Ein paar hilfreiche Apps möchten wir hier vorstellen. Die folgenden Apps funktionieren auf allen Geräten in Abhängigkeit eines aktuellen Betriebssystems problemlos und sind kostenlos für Android und/oder iPhone in den Stores verfügbar: NINA – die...

  • Mitte
  • 20.03.20
  • 1.131× gelesen
  • 1
Soziales

Vorsichtsmaßnahme zur Eindämmung von Infektionen durch das Coronavirus
Zoo, Tierpark und Aquarium Berlin schließen

Als Vorsichtsmaßnahme zur Eindämmung von Infektionen durch das Coronavirus (Covid-19) bleiben Zoo, Tierpark und Aquarium Berlin bis auf Weiteres geschlossen. Aber nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter, Besucher und Tiere steht an oberster Stelle. Denn auf der Internet-Seite wurde folgender Hinweis veröffentlicht Zitat: „Damit die Berlinerinnen und Berliner in diesen außergewöhnlichen Zeiten aber nicht ganz auf ihre tierischen Lieblinge verzichten müssen und auch die weitere Entwicklung der...

  • Karlshorst
  • 17.03.20
  • 972× gelesen
Soziales

Wie verhalte ich mich zu Corona Zeiten jetzt richtig?
Hilfe: Ich habe Husten, Schnupfen oder auch Fieber! Was kann ich machen: Mein Kind ist krank!

Egal ob Sie glauben, dass Sie eine Erkältung, die Grippe oder den Coronavirus haben oder woran Ihr Kind erkrankt ist. Das erste was Sie jetzt machen müssen, ist das Ihnen mögliche zu unternehmen, womit Sie Ihre Kolleginnen, Kollegen, Familie, andere Menschen, Ihr Kind und sich selbst schützen können. Woran auch immer wer erkrankt ist, wichtig ist sich nicht eine zweite Erkrankung einzufangen und anderen Menschen diese Erkrankung nicht weiterzugeben. Erst mal zu Hause zu bleiben, sich nicht in...

  • Karlshorst
  • 17.03.20
  • 29.559× gelesen
Verkehr
2 Bilder

Wie und wie schnell sich das Bezirksamt Lichtenberg für Karlshorst einsetzt
Für den Regionalbahnhof Karlshorst

Die Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg hat sich für die Karlshorster Bevölkerung eingesetzt und einen Beschluss getroffen: Das Bezirksamt wurde ersucht sich gegenüber dem Senat von Berlin und der Deutschen Bahn AG für einen Weiterbetrieb des Regionalbahnhofes Karlshorst hinaus einzusetzen und dafür, dass der Halt Regionalbahnhof Karlshorst durch den Senat bestellt werden soll. Diese Beschluss erging am 18.05.2017. Schon über 2 Jahre später wurde diese Entscheidung umgesetzt. Zwar nicht...

  • Karlshorst
  • 09.03.20
  • 1.382× gelesen
  • 8
Verkehr
2 Bilder

Kommentar & Artikel zum Pleiten, Pech und Pannen Bahnhof Karlshorst
S-Bahnhof Karlshorst: Ein einziger Fußgängertunnel und 700 Tage Bauzeit reichen immer noch nicht, ein einziger Bahnhof, ob dafür 1000 Tage reichen werden?

Wie lange braucht die Bahn, um einen einzigen Fußgängertunnel und eine überdachte Treppe, ohne Aufzug und ohne Fahrstuhl zu bauen? Ganz genau weiß die Bahn das noch immer und schon wieder nicht. Hier mal der ganze Vorlauf: Die erste Einschätzung der Bahn betrug 8 Monate, dann wäre die Fertigstellung August 2018 gewesen. Die nächste Bauzeitprognose waren dann schon 2 Jahre, unglücklicherweise leider 3 Mal so lange, dann wäre die Fertigstellung Ende Dezember 2019 erfolgt. Inzwischen liegt die...

  • Karlshorst
  • 29.10.19
  • 1.954× gelesen
  • 1
Bauen

Trend des zeitgleichen Bauens wird fortgesetzt
Zur Baustelle Bahnhof Karlshorst & Großbaustelle Treskowallee kommt eine neue Baustelle in der Treskowallee hinzu

Die Bahnhofsbaustelle und die Großbaustelle Treskowallee bekommen Gesellschaft: Ab Montag kommt  die neue Baustelle Treskowallee/Oberschöneweide hinzu: Auf der beginnen um ca. 08:30 Uhr Leitungsarbeiten. In Richtung Edisonstraße ist die Fahrbahn bis Mitte Dezember auf einen Fahrstreifen verengt. Ein Ausweichen der Baustelle auf den Bahnhof Karlshorst ist nicht möglich. Denn auch dort befindet sich eine Baustelle, auf der monatelang nicht gearbeitet wurde und wo derzeit kein Ende in Sicht ist....

  • Karlshorst
  • 19.10.19
  • 2.038× gelesen
Bauen

Wer davon ein Lied singen kann oder mitsingen möchte
Dauerbaustelle Bahnhof Karlshorst: Alle meine Lämpchen, aber kein Ende in Sicht ...

Mit jedem verstrichenen Monat ohne irgendeine festzustellende Bautätigkeit auf dem Bahnsteig Karlshorst schwindet die Hoffnung, dass der Bahnhof jemals wieder fertiggestellt werden könnte. Zur Selbsthilfe und zur Gefühlsbewältigung für davon Betroffene wurde nun ein Liedtext erstellt. Wer möchte kann Teil dieses Karlshorster Verarbeitungsprozesses werden und mit einstimmen (Meldodie alle meine Entchen … oder sich selbst mit Youtube - Klavier dazu begleiten lassen, Link:...

  • Karlshorst
  • 19.10.19
  • 323× gelesen
Verkehr

Hört das auch irgendwann mal auf?
Pleiten, Pech und Pannen der S Bahnlinie 3: Heute Verspätungen und Ausfälle

In nur 5 Tagen und auch heute am 24.09.2019 seit ca. 10.30 Uhr gibt es wieder Probleme . Der angegebene Grund dieses Mal:  Nach einer technischen Störung an einen Zug am Bahnhof Westkreuz kommt es Verspätungen und Ausfällen, von der auch die S3 wieder betroffen ist. Hier die Pleiten, Pech und Pannenserie der letzten Tage: 23.09.2019 Totalausfall der S 3 durch Streckensperrung Erkner Ostkreuz. Die Ursache war eine Störung bei der Fahrstromversorgung nach einer Brandstiftung. 20.09.2019 Die S 3...

  • Karlshorst
  • 24.09.19
  • 206× gelesen
Verkehr
2 Bilder

Wann wird Karlshorst endlich mit genügend -- auch fahrenden -- Verkehrsmitteln ausgestattet?
S 3: Kein Zugverkehr zwischen Ostkreuz und Erkner

Freitag 20. September um 7.30 Uhr : Kein S-Bahn Verkehr in beiden Richtungen. Die Ursache hierfür war eine Stellwerkstörung. Die U-Bahn ist auch überfüllt. 10 Minuten später gibt die S-Bahn folgende Umfahrungsmöglichkeiten bekannt für Karlshorst (und 20.000 Fahrgäste täglich). Zitat: "Bus 296 bis Lichtenberg, Tram 37 U-Tierpark weiter U5". Das war alles. Um 8.30 gibt die S-Bahn folgende Infos S3, S7, S9 der Zugverkehr wird langsam, schrittweise wieder aufgenommen. Nach Möglichkeit noch...

  • Karlshorst
  • 20.09.19
  • 550× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.