Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Jobs und Karriere
Hochqualifizierte Fachkräfte haben auf dem deutschen Arbeitsmarkt gute Chancen auf eine dauerhafte Festanstellung. | Foto: vicwag/pixabay.com

Was macht eine Fachkraft aus?
Schul- und Facharbeiterabschluss sind eine solide Basis

Viele Politiker und Branchenverbände prognostizieren schon seit Jahren einen Fachkräftemangel in Deutschland. Doch was macht eine Fachkraft aus und woran hakt es wirklich? Grundsätzlich sind Mitarbeiter mit abgeschlossener Schul- und Berufsausbildung qualifizierte Fachkräfte. Oft fehlt ihnen nur eine besondere Qualifikation oder Spezialisierung für eine Stellenausschreibung. Bewerber sollten sich in diesem Fall selbstbewusst um solche Stellen bewerben und den künftigen Arbeitgeber ruhig in die...

  • Mitte
  • 04.12.21
  • 207× gelesen
Jobs und Karriere

Kostenloser Online-Leitfaden
Ratgeber für die Arbeit mit Auszubildenden

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat in seinem Portal für Ausbilder (www.foraus.de) einen neuen Online-Leitfaden (unter https://bwurl.de/16oz) veröffentlicht. Damit sollen ausbildende Fachkräfte unterstützt werden, ihre täglichen Aufgaben besser zu bewältigen. Der Leitfaden gibt Anregungen, wie auch schwierige Situationen im Ausbildungsalltag zu meistern sind, und umfasst zwölf Kapitel, die jeweils mit Beschreibungen aus dem Ausbildungsalltag veranschaulicht werden. Kurze Quizfragen...

  • Mitte
  • 13.11.21
  • 47× gelesen
Jobs und Karriere

Fachkräftesicherung mit Konzept
Beratung für duale Ausbildung

Insbesondere kleinere und hoch spezialisierte Unternehmen haben Mühe geeignete Fachkräfte zu finden. Eine attraktive Option kann die Ausbildung junger Leute nach individuellen Anforderungen sein. Bei dieser Aufgabe kann die Verbundberatung für die duale Ausbildung interessierte Unternehmen unterstützen. Das Projekt wird aus Mitteln der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert. Im Sinne einer stärkeren Vermarktung dualer Ausbildungsangebote können Unternehmen potenziellen...

  • Mitte
  • 16.10.21
  • 96× gelesen
Jobs und KarriereAnzeige
Die Höffner Geschäftsführer Thomas Dankert und Anja Landvoigt eröffnen das neue Aus- und Weiterbildungszentrum. | Foto: Höffner

Neues Personal, bestens geschult
Möbel Höffner eröffnet Aus- und Weiterbildungszentrum

Am 6. Oktober 2021 eröffnete die Geschäftsleitung feierlich das neue TÜV zertifizierte Aus- und Weiterbildungszentrum von Höffner an seinem Standort in Gründau-Lieblos bei Frankfurt. Zentral innerhalb Deutschlands gelegen und ausgestattet mit topmodernen Schulungs- und Ausbildungsräumen, lassen sich so angehende Mitarbeiter effektiv schulen. Höffner-Geschäftsführer Thomas Dankert sprach in der Feierstunde von einem „herausragenden Moment“. Das Unternehmen hatte die Corona-Zeit genutzt und die...

  • Schöneberg
  • 11.10.21
  • 1.118× gelesen
Jobs und Karriere

Fachkräfte im Glasfaserausbau
Zukunftssichere Glasfaser- und Mobilfunknetze errichten

Die Digitalisierung kann nur gelingen, wenn zukunftssichere Glasfaser- und Mobilfunknetze dafür überall im Land verfügbar sind. Um den Netzausbau voranzutreiben, benötigt Deutschland qualifizierte Fachkräfte entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Initiative „Fachkräfte für den Glasfaserausbau“ möchte mit ihrem Internetauftritt hierzu einen Beitrag leisten. Sie gibt unter www.glasfaserausbau.org einen Überblick über Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich und stellt Informationen...

  • Mitte
  • 10.10.21
  • 52× gelesen
Jobs und Karriere
Der Leiter der Arbeitsagentur Berlin Nord, Christoph Möller, überreicht das Ausbildungszertifikat an Betriebsleiter Detlev Gründer. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Fachkräfte selbst ausbilden
Ausbildungszertifikat für Spezialmaschinenbauer

Über die Auszeichnung mit dem Ausbildungszertifikat der Bundesagentur für Arbeit kann sich der Spezialmaschinenbauer H.-H. Focke GmbH & Co. KG freuen. Diese Auszeichnung übergab der Leiter der Arbeitsagentur Berlin Nord, Christoph Möller, an den Betriebsleiter des Unternehmens mit Sitz an der Auguste-Viktoria-Allee, Detlev Gründer. Der Reinickendorfer Betrieb gehört zur weltweit tätigen Focke-Gruppe. Das 1978 in Berlin gegründete Industrieunternehmen stellt Verpackungsanlagen her,...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 05.08.21
  • 431× gelesen
Wirtschaft

Neue Beratungshotline für ausbildende Unternehmen

Um Unternehmen in der Corona-Krise zu helfen, bietet der Regionale Ausbildungsverbund Lichtenberg (RAV) jetzt an jedem Dienstag von 11 bis 17 Uhr eine Beratungshotline an. Die Ansprechpartner des RAV informieren über Fragen zu den Themen Ausbildung und Praktika. Neben Auskünften zur Angebotsstruktur und der Vermittlung von Kontakten zu Partnern erhalten Unternehmen auch Beratungen über Wege und Möglichkeiten der Fachkräftesicherung. Außerdem gibt es individuelle Unterstützungsangebote bei der...

  • Lichtenberg
  • 22.06.20
  • 120× gelesen
Wirtschaft

Ausbildung wird später Thema

Tegel. Der für den 7. Mai geplante 14. Reinickendorfer Ausbildungsdialog (RAD) wird verschoben. Aufgrund der aktuellen Entwicklung haben der Regionale Ausbildungsverbund Reinickendorf (RAV) und der Ausrichter, die Firma Still an der Holzhauser Straße, entschieden, den Termin zu verschieben. „Wir werden den RAD auf jeden Fall nachholen. Das Programm steht“, erklärte RAV-Netzwerkkoordinator Kilian Daske. Thema der Veranstaltung wäre die Vereinbarkeit von Familie und Ausbildung gewesen. Im Mai...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 24.03.20
  • 74× gelesen
Soziales
Als stellvertretender Stationsleiter ist Christian Frenzel dafür mitverantwortlich, dass die Einführung der elektronischen Patientenakte reibungslos funktioniert. | Foto: Umsorgt wohnen
2 Bilder

BERUFSORIENTIERUNG
Schule geschafft, was nun? Praktika und Freiwilliges Soziales Jahr helfen bei der Berufswahl

Es sollte ein Beruf in der Pflege werden. Das stand für Christian Frenzel bereits nach seinem Schulpraktikum in einem Altenheim an der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern fest. Die Arbeit gefiel ihm. Die grobe Richtung stand, der 17-Jährige fand jedoch den Beruf des Krankenpflegers interessanter als den des Altenpflegers. Und so begann der Realschulabsolvent seine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger in einer Klinik. Anatomie, Krankheits- und Arzneimittellehre, Therapie und Behandlung –...

  • Schöneberg
  • 09.03.20
  • 128× gelesen
Wirtschaft
Michaela Gabriel (Mitte) mit Personalchefin Regina Draheim und Geschäftsführer Andreas Nitze. | Foto: Berliner Glas

Die Tausend sind voll
Berliner Glas stellt ein und blickt optimistisch in die Zukunft

Vor wenigen Tagen hat die Firma Berliner Glas ihren 1000. Mitarbeiter am Standort Waldkraiburger Straße 5 begrüßt: die Industriemechanikerin Michaela Gabriel. Sie gehört nun zum Team, das Schlüsselkomponenten und Baugruppen herstellt, die für die Mikrochip-Herstellung eingesetzt werden. Vor 67 Jahren startete die Firma als simple Bauglaserei, heute ist daraus ein High-Tech-Unternehmen geworden. Produziert werden beispielsweise technische Gläser für die Medizintechnik, für Industrie und Büro....

  • Britz
  • 06.12.19
  • 722× gelesen
Wirtschaft
Elektrotechnik-Studenten bauen im Labor für elektrische Antriebstechnik einen Versuch auf. | Foto: Vattenfall

8000 Kilometer langer Weg zur Arbeit
77 Lehrlinge und Studenten starten ihr Berufsleben bei Vattenfall – zwei kommen aus Südkorea

Das Ausbildungszentrum an der Naumburger Straße 15 ist am 1. September 40 Jahre alt geworden. Früher betrieb es die Bewag, heute ist es in den Händen des Energiekonzerns Vattenfall. Einen Tag nach dem runden Geburtstag traten 77 junge Frauen und Männer als Azubis oder Dualstudenten ihren Dienst an. Die Azubis hatten die Wahl zwischen fünf Berufen: Anlagenmechaniker, Elektroniker Betriebstechnik, Elektroniker Automatisierungstechnik, Industriemechaniker und Mechatroniker. „Wir hatten 1700...

  • Neukölln
  • 23.09.19
  • 524× gelesen
Bildung
Zu den erfreulichen Aufgaben gehört es für Einrichtungsleiter Luis Rulle, neue Bewohner zu begrüßen. | Foto: Umsorgt wohnen

AUSBILDUNG UND STUDIUM
Karriere im Altenheim: Grundlagen im Pflege- und Gesundheitsmanagement

Bei seiner Berufswahl vor etwa 15 Jahren hätte Luis Rulle jemanden gebraucht, der ihn an die Hand nimmt und sagt, welche Richtung er einschlagen soll. „Doch letztlich musste ich das selbst herausfinden“, erinnert sich der heute 34-Jährige. Und so standen Grafik, Design, Jura und Architektur auf der Liste möglicher Berufe. Erst durch einen Zufall nach dem Abitur entdeckte Luis Rulle beim Zivildienst, dass er in einem sozialen Beruf genau richtig aufgehoben war. Und so absolvierte er eine...

  • Johannisthal
  • 12.10.18
  • 525× gelesen
Jobs und Karriere

Gute Chancen für Elektroingenieure

Wer Elektroingenieur wird, hat gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. "Die Elektrotechnik führen wir als Mangelberuf, dort fehlen uns Fachkräfte", sagt Frauke Wille von der Bundesarbeitsagentur in Nürnberg. Das merken die Absolventen. Mehr als jeder zweite Elektroingenieur (53 Prozent) braucht weniger als fünf Bewerbungen bis zum ersten Job. Das geht aus einer repräsentativen Befragung von Beschäftigten im Auftrag des Verbands Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik hervor. Für die...

  • Mitte
  • 21.01.16
  • 73× gelesen
Jobs und Karriere
Matthias (links), Absolvent des Förderjahrs bei Porsche und seit September 2013 in der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker. | Foto: Porsche/Ulrike Habib

Hartnäckigkeit der Bewerber zahlt sich aus

Es ist paradox: Während einige Betriebe händeringend nach Fachkräften suchen, gibt es auf der anderen Seite immer noch Jugendliche, die keine Lehrstelle finden.33 500 Stellen blieben 2013 unbesetzt. Gleichzeitig konnten rund 80 000 Jugendliche sich ihren ersten Ausbildungswunsch nicht erfüllen, sagt Andreas Pieper vom Bundesinstitut für Berufsbildung. Von ihnen fanden rund 60 000 eine Alternative - und gingen zum Beispiel wieder in die Berufsschule. Rund 20 000 blieben jedoch völlig...

  • Mitte
  • 08.10.14
  • 442× gelesen
Jobs und Karriere

Fachkraft für Speiseeis

Die zweijährige Ausbildung zum Speiseeishersteller wird zum August abgeschafft. Dafür kommt neu die dreijährige Lehre zur Fachkraft für Speiseeis, teilt die Bundesagentur für Arbeit mit. Die Inhalte des ersten und zweiten Lehrjahrs ähneln denen bei der Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe. Im dritten Jahr konzentrieren sich die Azubis dann auf die Speiseeisherstellung. Die entsprechenden Fachkräfte sind in Eisdielen und Konditoreien zu finden. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 15.05.14
  • 124× gelesen
WirtschaftAnzeige
Ein starkes Team: Pierre Gersöne, Dennis Westburg, Sarkaft Shareef und Georg Lofink von der Web Academy. | Foto: P.R.

Der erste Kurs startet am 2. Juni

Prenzlauer Berg.Die Web-Metropole Berlin sucht dringend praxisnahe Fachkräfte. Allein im letzten Jahr stiegen die Festanstellungen in der deutschen Online-Branche um 11,5 % an. Auch Pierre Gersöne, Geschäftsführer der Web Agentur mx|byte, weiß um die Nachfrage und bestätigt, dass es immer schwerer wird, marktnah ausgebildete Backend Web Developer zu finden. Genau diese möchte die Perspekto Web Academy ab dem 2. Juni ausbilden. Die Teilnehmer sollen schon während der Qualifizierung an realen...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.04.14
  • 988× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.