Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Wirtschaft

Stammtisch für Gründerinnen

Mitte. Der Verein GründerInnenzentrale lädt am 7. April zum digitalen Gründerinnen-Stammtisch ein. Jeden ersten Donnerstag im Monat treffen sich Frauen, die sich für das Thema Selbstständigkeit interessieren, die gerade dabei sind zu gründen oder bereits ein Unternehmen am Markt haben. Beim Stammtisch können Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte geknüpft werden. Interessierte können sich zur Veranstaltung über Zoom unter der Telefonnummer 44 02 23 45 anmelden. Die GründerInnenzentrale in der...

  • Mitte
  • 31.03.22
  • 58× gelesen
Soziales

Ansprechpartner rund um die Rente

Berlin. Wie beantrage ich eine Altersrente oder Erwerbsminderungsrente, wie hoch wird meine Rente einmal sein? Es sind Fragen wie diese, die Ralf Bach mit Versicherten und Rentnern im persönlichen Gespräch klärt. Der Versichertenberater kümmert sich ehrenamtlich um deren Anliegen und Sorgen, nimmt Anträge für sie auf oder lässt auf Wunsch beim zuständigen Rentenversicherungsträger den gegenwärtigen Rentenanspruch berechnen. Diese Serviceleistungen sind für die Versicherten und Rentner...

  • Bezirk Mitte
  • 29.03.22
  • 165× gelesen
Soziales

Infos über Krebsprävention

Neukölln. Zum Weltgesundheitstag am Donnerstag, 7. April, findet im Vivantes Klinikum Neukölln, Rudower Straße 48, von 10 bis 17 Uhr die Veranstaltung „Dem Krebs voraus“ statt. Vormittags stellt sich das Präventionsprojekt „SunPass – Gesunder Sonnenspaß für Kinder“ vor. Angesprochen sind vor allem Kitas. Nachmittags steht die Krebsprävention für Jugendliche und Erwachsene im Mittelpunkt. Die Themen reichen von Impfungen über Ernährung und Rauchen bis hin zu Umweltschäden als mögliche...

  • Neukölln
  • 28.03.22
  • 60× gelesen
Soziales

100 Wohnungen für Flüchtlinge

Moabit. Das Team vom Integrationsprojekt „Wohnbrücke Berlin-Mitte“ hat seit Gründung 2017 jetzt den 100. Mietvertrag vermittelt. 282 Flüchtlinge, davon 132 Kinder und Jugendliche, haben so ein Zuhause in Berlin gefunden, wie Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) sagt. Projektleiterin Angelika Warning hat bisher Tausende Beratungen für Familien und Einzelpersonen aus Syrien, Afghanistan, Aserbaidschan, Eritrea, Somalia, Irak und aus vielen anderen Ländern durchgeführt und sich um Wohnungen...

  • Moabit
  • 27.03.22
  • 105× gelesen
  • 1
Jobs und Karriere

Kostenloser Beratungsservice
Zehn Jahre Elternkompass

Seit zehn Jahren bietet der unabhängige und kostenfreie Beratungsservice Elternkompass Orientierung im Stipendiendschungel. Dabei hat sich das Angebot stetig weiterentwickelt. Zusätzlich zu der klassischen Beratung bietet auch das Informationsportal www.elternkompass.info eine Orientierung zu Stipendien in Schule und Hochschule. Zudem gibt es hier Informationen für Studierende mit Fluchterfahrung und eine Seite mit Informationen für internationale Studierende auf Englisch. Für die virtuelle...

  • Mitte
  • 26.03.22
  • 58× gelesen
Soziales

Sprechstunden für geflüchtete Frauen

Lichtenberg. Das Familienplanungszentrum Balance, Mauritiuskirchstraße 3, macht ab sofort für Frauen, die aus der Ukraine flüchten mussten, nach Terminvereinbarung kostenfreie Versorgungs- und Beratungsangebote. Montags von 12 bis 15 Uhr ist eine gynäkologische Versorgung möglich. Auch psychologische Beratung montags 12 bis 17 Uhr sowie eine soziale Beratung montags 10 bis 17 Uhr werden angeboten. Termine können unter Telefon 23 62 36 80 oder balance@fpz-berlin.de vereinbart werden. Beim Besuch...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.03.22
  • 42× gelesen
Soziales

Kinderschutzteam am Hauptbahnhof

Moabit. Der Senat hat im Ankunftszelt am Hauptbahnhof ein mobiles Team Kinderschutz/Jugendhilfe eingerichtet. Die Mitarbeiter mit den roten Westen sind rund um die Uhr Ansprechpartner für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, ehrenamtliche Helfer sowie für die Bundespolizei. Die Teams kümmern sich um Versorgung und Unterbringung und beraten zu allen Fragen. Die vom Senat beauftragten Freien Träger setzen auch Muttersprachler für Englisch, Russisch und Ukrainisch ein. Es geht vor allem darum,...

  • Moabit
  • 15.03.22
  • 61× gelesen
Soziales

Aufruf zur Ukraine-Hilfe
In Neukölln startet der Aufbau eines Informationsnetzwerkes für Ehrenamtliche und Geflüchtete

Im Bezirk entsteht ein Informationsportal für Ehrenamtliche, die sich in der Ukraine-Hilfe engagieren wollen. Jetzt sind Neuköllner aufgerufen, nicht nur mitzumachen, sondern auch ihnen bekannte Anlaufstellen zu melden. Die Organisation von Unterkünften sowie das Ankunftsmanagement für Kriegsflüchtlinge werden zentral durch den Senat gesteuert. Auf Bezirksebene sind vor allem Angebote für die lokale gesundheitliche und rechtliche Versorgung gefragt: Ukrainisch und Russisch sprechende Ärzte,...

  • Bezirk Neukölln
  • 14.03.22
  • 233× gelesen
Soziales

Drogennotdienst eröffnet Laden
Ab Frühsommer neue Anlaufstelle für Suchterkrankte in der Bülowstraße

Im Frühsommer soll in der Bülowstraße 106 ein Kontaktladen des Drogennotdienstes eröffnen. Damit gibt es für Suchterkrankte eine neue Anlaufstelle. Die Räume werden derzeit ertüchtigt. Nach Fertigstellung sollen hilfebedürftige Drogenabhängige dort niedrigschwellige Beratungs- und Versorgungsangebote finden. „Wir sind sehr froh, dass dieser Standort jetzt gefunden wurde“, sagt Andrea Piest vom Verein Notdienst für suchtmittelgefährdete und -abhängige Berlin, wie der Drogennotdienst offiziell...

  • Schöneberg
  • 14.03.22
  • 432× gelesen
Gesundheit und Medizin

Impf-Sprechstunde im Gesundheitsamt

Mitte. Das Gesundheitsamt bietet Berlinern und geflüchteten Ukrainern ab sofort eine Impfsprechstunde an. Beraten wird zu Covid 19, Mumps, Masern, Röteln, Tetanus, Diphterie, Kinderlähmung oder Keuchhusten. Wer will, kann sich auch gleich impfen lassen. Die Sprechstunde findet montags bis freitags zwischen 10 und 14 Uhr in Haus B an der Turmstraße 21 statt. uk

  • Moabit
  • 13.03.22
  • 37× gelesen
Soziales

Information für Bevollmächtigte

Neukölln. Was müssen Personen beachten, die kraft einer Vorsorgevollmacht eine andere Person vertreten? Der Betreuungsverein Neukölln informiert am Mittwoch, 16. März, von 17.30 bis 19 Uhr kostenlos zu diesem Thema. Die Veranstaltung findet digital statt. Eine Anmeldung unter Tel. 683 57 71 oder per E-Mail post@btv-neukoelln.de ist notwendig. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 06.03.22
  • 22× gelesen
Soziales

Zuschuss für die "MachBar"

Gesundbrunnen. Der Beratungsladen "MachBar" bekommt von der Wolfgang-Lammers-Stiftung 7000 Euro. Das Bezirksamt hatte den Zuschuss initiiert, um die Angebote der Sozialberatung im Brunnenviertel "vorläufig sicherstellen". Laut Sozialstadtrat Carsten Spallek (CDU) soll es dann "in den kommenden Wochen Aufgabe sein, für die MachBar eine Regelfinanzierung und damit eine mittelfristige Perspektive zu schaffen“. Als Sozialberatungsangebot gibt es die "MachBar" seit 2006 in der Putbusser Straße 29....

  • Gesundbrunnen
  • 21.02.22
  • 50× gelesen
Soziales
Stadträtin Mirjam Blumethal (l.) und Koordinatorin Patricia Hänel (r.) im Gespräch mit einer Beraterin. | Foto: Schilp
2 Bilder

Den Mensch als Ganzes sehen
Ärzte und viele andere Fachleute arbeiten auf dem Kindl-Areal zusammen

Vor Kurzem ist das Stadtteilgesundheitszentrum ins Haus „Alltag“ auf das Kindl-Gelände, Rollbergstraße 30, gezogen. In dieser berlinweit einzigartigen Einrichtung arbeiten zwei Arztpraxen und ein vielköpfiges Beraterteam zusammen. Gesundheitsstadträtin Mirjam Blumenthal (SPD) kam zu Besuch. Der Ansatz des Zentrums ist ein ganzheitlicher. „Was bringt es, die Leute zu behandeln, wenn sie in die krankmachende Situation zurückgeschickt werden?“, fragt Patricia Hänel, Koordinatorin beim...

  • Neukölln
  • 20.02.22
  • 254× gelesen
Soziales
Die Projektmitarbeiterinnen Sira Eberlin und Lore Steiner: Hinter ihnen der Eingang zum Zentrum, der momentan etwas schwer zu finden ist. Große Hinweisschilder sind in Planung. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Neuer Treffpunkt für Nachbarn
Neues Stadtteilzentrum bietet Buckowern Räume und Unterstützung

Buckow hat ein nagelneues Stadtteilzentrum. In der Christoph-Ruden-Straße 9 gibt es Platz für alle, die gemeinsam mit anderen etwas unternehmen, sich treffen oder etwas besprechen wollen. Auch Beratungen finden dort vor Ort statt. Vier helle Veranstaltungsräume gibt es in der ersten Etage, die über Treppe und Aufzug erreichbar ist. Wenn es die Corona-Pandemie erlaubt, steht auch eine Küche zur Verfügung. Außerdem existiert ein Lager. Dort deponiert zum Beispiel der Verein „Für ein schönes...

  • Buckow
  • 15.02.22
  • 399× gelesen
  • 1
Soziales

Sprechstunde im Familienzentrum

Wedding. Das FamilienServiceBüro bietet regelmäßig offene Sprechstunden in den Familienzentren an. Nächster Termin ist am 24. Februar im Familienzentrum Zukunftshaus Wedding, Müllerstraße 56. Dort wird von 10 bis 13 Uhr über alle Leistungen und Angebote des Jugendamtes informiert. Dazu gehören der Kitagutschein, das Elterngeld und der Unterhaltsvorschuss. Auch Anträge nehmen die Mitarbeiter entgegen. Ferner gibt es Infos zur Kita- und Kinderbetreuung im Bezirk. Das Familienzentrum an der...

  • Wedding
  • 14.02.22
  • 88× gelesen
Soziales

Über Vorsorge und Betreuung

Neukölln. „Selbstbestimmt vorsorgen“ lautet das Thema einer digitalen Informationsveranstaltung, die der Betreuungsverein Neukölln am Freitag, 25. Februar, von 17 bis 19 Uhr anbietet. Die Juristin Sabina Künzel wird über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen sprechen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung per E-Mail post@btv-neukoelln.de oder unter Tel. 683 57 71 notwendig. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 14.02.22
  • 12× gelesen
Bildung

Berufsberatung im Live-Chat gestartet
Polizei sucht Nachwuchs auf Instagram

Die Polizei sucht Nachwuchs und stellt die Arbeit der Gesetzeshüter in coolen Youtube-Videos vor. Jetzt hat die Polizei einen eigenen Instagram-Account zur Berufsberatung gestartet. Mit der Synchronstimme von Bruce Willis wirbt der „offizielle Recruitingfilm der Polizei“, wie der 70-Sekunden-Spot „110 Prozent Berlin“ heißt, um Nachwuchs. Seit September nimmt die hübsche Polizistin Helena mit Tatoos auf ihrem eigenen Kanal auf Instagram mittlerweile 18 000 Fans mit auf Streife. Die Filme vom...

  • Mitte
  • 09.02.22
  • 149× gelesen
Soziales

Jugendnotmail mit neuer Seite

Berlin. Der Online-Beratungsdienst Jugendnotmail der KJSH-Stiftung hat eine neue Internetseite. Kinder und Jugendliche können auf dem Portal kostenfrei und vertraulich mit ehrenamtlichen Psychologen über ihre Sorgen und Probleme reden. Die Online-Beratung „ohne Tabuthemen“, wie es heißt, ist rund um die Uhr per E-Mail oder Chat möglich. Immer montags von 19 bis 20.30 Uhr gibt es moderierte Chats zu Themen wie Geld, Corona-Ärger oder Homeschooling. Auf der neuen Startseite gibt es ein kurzes...

  • Mitte
  • 07.02.22
  • 109× gelesen
Soziales

Welche Schule ist die richtige?

Neukölln. Am 15. Februar müssen Eltern von künftigen Siebtklässlern ihre Kinder für die Oberschule angemeldet haben. Doch nicht in jeder Familie ist die Entscheidung bereits gefallen. Deshalb bietet der Verein „Fit für die Oberschule" ab dem 7. Februar kostenlose Beratungen an. Telefonate sind am Mittwoch, 9. Februar, von 14 bis 18 Uhr möglich unter Tel. 44 70 30 50. Es können auch jederzeit Nachrichten mit Rückrufnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden. Auch per E-Mail ist der...

  • Bezirk Neukölln
  • 06.02.22
  • 35× gelesen
Bauen

Mieterberatung geht weiter

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Bezirksamt bietet auch weiterhin eine kostenlose Mieterberatung an. Aufgrund der pandemischen Lage findet diese telefonisch statt. Das Angebot richtet sich an alle Bürger, die nicht in einer Mieterorganisation sind oder eine entsprechende Versicherung abgeschlossen haben. Fachanwälte beraten in Kooperation mit dem Berliner Mieterverein in allen mietrechtlichen Angelegenheiten. Für die telefonische Beratung ist eine Anmeldung erforderlich. Alle Sprechzeiten und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 06.02.22
  • 83× gelesen
Blaulicht

Die Polizei berät im Amtshaus

Französisch Buchholz. Eine Beratungssprechstunde im Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz in der Berliner Straße 24 zum Thema „Einbruchschutz“ bietet der Polizeiabschnitt 13 an. Am Donnerstag, 17. Februar, von 16 bis 18 Uhr ist jedermann willkommen, seine Ängste, Nöte und Probleme zu diesem Thema vorzutragen. Ein Polizeibeamter beantwortet die Fragen der Bürger und gibt Tipps, wie man sich und sein Eigentum besser schützen kann. Anzeigen werden in dieser Sprechstunde allerdings nicht...

  • Französisch Buchholz
  • 04.02.22
  • 47× gelesen
Soziales

Zum Umgang mit Schulden

Neukölln. Der Betreuungsverein Neukölln lädt am Mittwoch, 23. Februar, von 16.30 bis 18 Uhr zu einer digitalen Informationsveranstaltung ein. Sie wendet sich an ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und interessierte Bürger. Eine Expertin von der Arbeiterwohlfahrt wird über das Thema „Umgang mit Schulden“ sprechen. Sie beleuchtet dabei Handlungs- und Lösungsmöglichkeiten und gibt Tipps für die Praxis. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung unter Tel. 683 57 71 oder per E-Mail an...

  • Bezirk Neukölln
  • 04.02.22
  • 32× gelesen
Soziales

Kostenlose Mieterberatung

Tempelhof. Wer Hilfe in Mietrechtsfragen braucht, kann sich im Familientreffpunkt der ufaFabrik, Viktoriastraße13, kostenlos von Rechtsanwälten beraten lassen. Es geht unter anderem um die Themen Mietpreisbremse, Modernisierung, Mieterhöhung, Zweckentfremdung oder Betriebskostenabrechnung. Die Termine sind montags von 16.30 bis 19 Uhr sowie dienstags von 15.30 bis 19 Uhr. Es gilt die 3-G-Regel. Weitere Information gibt es unter https://kostenlose-mieterinnenberatung-tempelhof-mariendorf.de/ und...

  • Tempelhof
  • 02.02.22
  • 134× gelesen
Bildung
Die Volkshochschule des Bezirks startet mit einem vollen Programmheft in das Frühjahrssemester. | Foto:  Bezirksamt

Online, hybrid und auch in Präsenz
Volkshochschule startet ins Frühjahrssemester

Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahrs startet auch die Margarete-Steffin-Volkshochschule in das neue Frühjahrssemester. Es stehen über 800 Kurse und Veranstaltungen zur Auswahl. Alle Informationen zum Gesamtprogramm finden Interessierte auf www.vhs-lichtenberg.de. Die Volkshochschule bietet außerdem eine Beratung unter Telefon 902 96 59 71 oder vhs@lichtenberg.berlin.de an. Das Kursprogramm umfasst unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln sowohl Präsenzunterricht als auch Hybrid-Kurse sowie...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 31.01.22
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.