BVG

Beiträge zum Thema BVG

Verkehr
Das gelbe Phantom: Der 123er hetzt nicht nur am Halemweg seinem Fahrplan hinterher. | Foto: Thomas Schubert

Wo bleibt die 123? Eine Buslinie treibt Fahrgäste in die Verzweiflung

Charlottenburg-Nord. Aus fünf Minuten werden zehn. Aus zehn Minuten 15. Und irgendwann verliert auch der geduldigste Fahrgast das Verständnis. Vor allem Senioren, die zum Arzt müssen, ärgern sich über die Unpünktlichkeit der BVG-Buslinie 123. Aber jetzt geloben die „Gelben“ Besserung. Wartehäuschen am Halemweg sind ein idealer Ort, um mit der Nachbarschaft ins Gespräch zu kommen. Und Ursel Ortmann sprach in den vergangenen Wochen länger und ausgiebiger als je zuvor. Denn die Buslinie 123 – eine...

  • Charlottenburg-Nord
  • 15.12.15
  • 1.710× gelesen
Verkehr
Hier am Müggelseedamm erhält die Straßenbahn im kommenden Jahr neue Gleise. | Foto: Ralf Drescher

Neue Gleise und neue Wasserrohre

Friedrichshagen. In den kommenden drei Jahren wird in Friedrichshagen im Straßenraum gebaut. BVG und Berliner Wasserbetriebe wollen ihre Arbeiten koordinieren. Bereits im April 2016 geht es am Müggelseedamm los. Hier müssen rund 1250 Meter Gleise erneuert werden. Das Pflaster im Gleisbereich wird durch Asphalt ersetzt, das soll den Lärm mindern. Parallel dazu erneuern die Berliner Wasserbetriebe 680 Meter Schmutzwasser- und 185 Meter Regenwasserkanäne. Zum großen Teil erfolgen diese Arbeiten in...

  • Friedrichshagen
  • 12.12.15
  • 396× gelesen
Verkehr

Besserer Takt für Bus 237

Spandau. Die BVG verbessert mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember die Fahrzeiten der Buslinie 237 (Isenburger Weg – S- und U-Bahnhof Spandau). Montags bis freitags von 8.30 bis 10 Uhr und von 12.30 bis 14 Uhr gilt dann ein Zehn-Minuten-Takt. Bisher kam der Bus in dieser Zeit im 20-Minuten-Takt. Die Verbesserung gilt nicht für die Sommerferien. CS

  • Staaken
  • 09.12.15
  • 104× gelesen
Verkehr
Die Modernisierung des U-Bahnhofs Neue Grottkauer Straße beginnt im Februar 2016. | Foto: hari

U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße wird zur IGA aufgehübscht

Hellersdorf. Der U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße wird modernisiert. Er erhält im Vorfeld der IGA 2017 ein zeitgemäßes Aussehen. Die Modernisierungsarbeiten sollen Anfang kommenden Jahres beginnen, sobald es die Witterung zulässt. Anschließend wird rund ein Jahr gebaut, sodass der U-Bahnhof spätestens zur Eröffnung der internationalen Gartenausstellung fertig sein wird. Der IGA verdankt der Bahnhof letztlich, das Geld in Höhe von rund 7,5 Millionen Euro für die Modernisierung zur Verfügung...

  • Hellersdorf
  • 04.12.15
  • 554× gelesen
  • 1
Soziales

Stoffbeutel gegen Tickets tauschen

Berlin. Um Flüchtlingen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu ermöglichen, hat die Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH ein Projekt gestartet. Sie tauscht Stoffbeutel mit dem Aufdruck "Refugees wellcome" gegen Einzelfahrscheine. Diese werden dann an Flüchtlingseinrichtungen übergeben. Bis vergangene Woche waren schon 300 Tickets zusammengekommen. Getauscht wird in teilnehmenden Einrichtung der Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH, Infos auf www.buergerhilfe-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 25.11.15
  • 327× gelesen
Kultur
Wertvoll wie Goldstaub: originale Werkstattunterlagen der Firma Ikarus. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Busfans bringen Oldie wieder in Gang

Altglienicke. Wenn Sie demnächst einen Ikarus-Bus der früheren BVB (Ost) auf der Straße sehen, muss nicht unbedingt ein Film gedreht werden. Vielleicht sind die Mitglieder des Oldtimer Bus Vereins Berlin auf Tour. "2013 haben wir den Verein gegründet“, erzählt der Vorsitzende Detlef Gossow. Der ist seit Jahrzehnten Busfahrer und hat als Ostberliner die Busse des ungarischen Herstellers Ikarus gefahren. Vor zwei Jahren haben die Vereinsmitglieder einen Reisebus in Ungarn gekauft. „Der war bis...

  • Altglienicke
  • 19.11.15
  • 1.032× gelesen
Verkehr

SPD begrüßt neue Buslinien

Staaken. Die Staakener Wahlkreisabgeordnete Burgunde Grosse (SPD) und die SPD-Fraktion Spandau haben das zusätzliche Angebot im Spandauer Busverkehr begrüßt. Allerdings fordern sie von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) weitere Verbesserungen. "Von dem neuen Angebot der Buslinien M32, M37 und 137 profitieren mehrere Zehntausend Haushalte, besonders im Bereich der Falkenseer Chaussee und des Brunsbütteler Damms“, lobt SPD-Fraktionschef Christian Haß die Änderungen der BVG. Dies sei ein Schritt...

  • Spandau
  • 11.11.15
  • 173× gelesen
Verkehr

Neue Gleise für die Straßenbahn

Alt-Hohenschönhausen. Die BVG erneuert im Bereich Hohenschönhauser Straße und Oderbruchstraße die Gleise. Deshalb kommt es voraussichtlich vom 9. bis zum 30. November zu Beeinträchtigungen – auch für den Autoverkehr. Die Straßenbahnlinien M5 und M6 fahren während dieser Zeit eine Umleitung über den Weißenseer Weg und die Karl-Lade-Straße. Die BVG richtet außerdem einen Ersatzverkehr mit barrierefreien Bussen zwischen Hoheschönhauser Straße/Weißenseer Weg und Oderbruchstraße ein....

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 05.11.15
  • 173× gelesen
Blaulicht

Angriff in BVG-Bus

Wittenau. Schwere Kopfverletzungen hat ein 49-jähriger Mann am 2. November nach einem Angriff in einem BVG-Bus erlitten. Nach bisherigen Erkenntnissen befand sich der 49-Jährige gegen 21.10 Uhr in einem BVG-Bus der Linie X21 in Höhe der Kreuzung Oranienburger Straße/Wilhelmsruher Damm, als er von einem Mann mit Fäusten ins Gesicht geschlagen wurde. Der Fahrgast stürzte zu Boden und wurde dort liegend mehrmals von dem Unbekannten getreten. Anschließend verließ der Angreifer den Bus, stieg in ein...

  • Wittenau
  • 04.11.15
  • 123× gelesen
Verkehr
Petra Ahrends kann in der neuen Leitstelle mit ihren Mitarbeitern direkt sprechen. | Foto: Wrobel
6 Bilder

Neue Betriebsleitstelle: Von Lichtenberg aus wird das ganze U-Bahnnetz kontrolliert

Lichtenberg. Schon 30 Sekunden Verspätung reichen aus, um den Fahrplan einer U-Bahnlinie aus dem Takt zu bringen. Was im Untergrund passiert, das überwacht seit Mitte dieses Jahres eine neue Betriebsleitstelle. Hier haben 19 Mitarbeiter das komplette Netz rund um die Uhr im Blick. Reibungslos funktioniert der Berliner U-Bahnverkehr eigentlich nie. Störungen sind an der Tagesordnung. "Dazu kann es schon kommen, wenn eine eine Tür im Wagen nicht funktioniert", erklärt Petra Ahrens. "Meistens...

  • Lichtenberg
  • 31.10.15
  • 825× gelesen
Verkehr

Bauarbeiten auf der Konrad-Wolf-Straße abgeschlossen

Alt-Hohenschönhausen. Eine gute Nachricht: Die BVG hat ihre Arbeiten in der Konrad-Wolf-Straße abgeschlossen. Die seit Juli 2015 andauernden Sperrungen für den Autoverkehr sind aufgehoben. Bei den Arbeiten wurden neue Gleise für die Straßenbahnlinie M5 verbaut. Sie sollen Schwingungen und Lärm reduzieren. An den Haltestellen Oberseestraße, Simon-Bolivar-Straße und Sandinostraße wurden so genannte Haltestellenkaps geschaffen, die ein barrierefreies Ein- und Aussteigen aus der Tram erlauben....

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 22.10.15
  • 140× gelesen
Kultur

U-Bahnhof en miniature

Tiergarten. Der neue U-Bahnhof Unter den Linden wird eröffnet, vorerst aber nur im Legoland Discovery Centre Berlin, Potsdamer Straße 4. Fünf Jahre vor der Eröffnung des echten Bahnhofs mit 152 Länge und in 14 Metern Tiefe kann man das Bauwerk in einer Nachbildung aus 50 000 Lego-Steinen im Maßstab 1:45 sehen. 250 Arbeitsstunden waren dafür notwendig. Seit Dezember 2014 arbeitet das Legoland nach Originalbauplänen an der Erweiterung der U-Bahnlinie 5 en miniature. Sie soll bis Anfang 2016...

  • Tiergarten
  • 16.10.15
  • 113× gelesen
Verkehr

Tickets von BVG und S-Bahn werden wieder teurer

Berlin. Ab Januar 2016 steigen bei BVG und S-Bahn die Preise. Das hat der Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) beschlossen. Die Tarifanpassung stößt nicht nur auf Zustimmung. Nicht alle Tickets werden zu Beginn des nächsten Jahres teurer. So bleiben etwa die Preise für Einzelfahrten im Tarifbereich AB mit 2,70 Euro gleich. Um 10 Cent erhöht wird hingegen der Tarif für eine Kurzstreckenfahrt auf 1,70 Euro. Auch Fahrgäste, die Monats- oder Jahrestickets nutzen, werden...

  • Zehlendorf
  • 13.10.15
  • 1.055× gelesen
  • 2
Verkehr

Bus M41 fährt häufiger

Kreuzberg. Für die Buslinie M41 gilt während der Hauptverkehrszeit am Nachmittag zwischen Baumschulenstraße und U-Bahnhof Hallesches Tor jetzt ein vier-Minuten-Takt. Im restlichen Abschnitt von Hallesches Tor bis Hauptbahnhof kommt der Bus alle acht Minuten. Nach Angaben der BVG wird damit das Angebot für den entsprechenden Zeitraum um 25 Prozent erhöht. tf

  • Kreuzberg
  • 01.10.15
  • 144× gelesen
Verkehr

Bauarbeiten auf Veltheimstraße

Hermsdorf. Auf der Veltheimstraße wird zwischen Solquellstraße und Schildower Straße seit dem 1. Oktober die Fahrbahn saniert. Die Bauarbeiten dauern bis zum 6. November. Das teilt das Straßen- und Grünflächenamt mit. Der Straßenabschnitt bekommt in zwei Bauabschnitten einen neuen Asphalt unter Vollsperrung. Die Buslinie 326 wird während der Baumaßnahme über die Solquellstraße, Parkstraße und Schildower Straße zum Hermsdorfer Damm umgeleitet. Die Bushaltestellen Amandastraße und Veltheimstraße...

  • Spandau
  • 30.09.15
  • 328× gelesen
Verkehr

Kein Halt am Pasedagplatz

Weißensee. Die BVG hat damit begonnen, Gleise und Weichen auf der Wendeschleife am Pasedagplatz auszutauschen. Dafür wurde die gesamte Endhaltestelle gesperrt. Betroffen sind davon die Straßenbahnlinien 12 und 27. Die fahren vorübergehend nur bis zur Berliner Allee/Rennbahnstraße und biegen dann in die Bernkasteler Straße ab. Als Ersatz werden zwischen Berliner Allee und Pasedagplatz barrierefreie Busse eingesetzt. Die Bauarbeiten sollen am 26. Oktober beendet sein. Ab 4.30 Uhr fährt die...

  • Weißensee
  • 29.09.15
  • 479× gelesen
Verkehr

CDU für längere Buslinie

Wilmersdorf. Dass die BVG-Buslinie 115 früher bis zum U-Bahnhof Güntzelstraße fuhr, inzwischen aber schon am Fehrbelliner Platz endet, ärgert die CDU-Fraktion in der BVV. Also fordert sie das Bezirksamt auf, dafür zu sorgen, dass wieder die ursprüngliche Endhaltestelle angefahren wird – und zwar im Interesse der Senioren. Denn sie hätten nun lange Fußwege zu meistern, um ihr bevorzugtes Ziel zu erreichen. tsc

  • Wilmersdorf
  • 24.09.15
  • 131× gelesen
Verkehr
Der Nordausgang ist längst leer gezogen. | Foto: Björn Wohlert
3 Bilder

Contra Tristesse: CDU sammelt Ideen für Bahnhof Wittenau

Wittenau. Trist und verdreckt: Der Bahnhof Wittenau sieht wenig einladend aus. Die CDU Wittenau will das ändern und hat beim Kiezforum Ideen gesammelt. Leerstand, Schmierereien und Taubendreck bestimmen seit Jahren das Erscheinungsbild des U- und S-Bahnhofes Wittenau. Der Nordeingang verwahrlost, die Geschäfte sind längst verschwunden. Auch der Südeingang wirkt trist und verdreckt. Dort macht das Bahnfahren alles andere als Spaß. Die CDU Wittenau will das ändern und hatte darum kürzlich mit der...

  • Wittenau
  • 24.09.15
  • 486× gelesen
Verkehr

BVG plant Busverbindung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer in den Kiezen zwischen den Bahnhöfen Wilmersdorfer Straße und Blissestraße eine Busverbindung vermisst, muss sich nur noch bis April 2016 gedulden. Dann eröffnet die Berliner Verkehrbetriebe (BVG) eine neue Linie mit der Nummer 310. Sie soll im Berufsverkehr für Entlastung sorgen und verkehrt nur wochentags von 7 bis 10 Uhr und dann noch einmal von 13 bis 19 Uhr. tsc

  • Charlottenburg
  • 24.09.15
  • 757× gelesen
Verkehr

Neue Gleise für die U8

Gesundbrunnen. In den kommenden Wochen werden auf der U-Bahnlinie U8 zwischen den Bahnhöfen Gesundbrunnen und Alexanderplatz in zwei Bauphasen die Gleise erneuert. Um die Einschränkungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, finden die Arbeiten ausschließlich in den Abend- und Nachtstunden statt. Gebaut wird noch bis 9. Oktober sowie vom 11. bis 30. Oktober jeweils sonntags bis donnerstags in der Zeit von 22 Uhr bis 3.30 Uhr. In dieser Zeit pendeln die Bahnen im 20-Minuten-Takt...

  • Gesundbrunnen
  • 14.09.15
  • 205× gelesen
Wirtschaft

Touristen-Boom in Berlin: Die Wirtschaft freut es – die Berliner auch?

Berlin. Aufatmen in Berlin! Die schwülwarme Luft ist abgezogen. Böse Zungen jedoch behaupten, dass es noch einen anderen Grund fürs Aufatmen gäbe: Die Ferien sind vorbei. Viele Touristen haben die Hauptstadt (endlich) wieder verlassen. Schlagzeilen wie „Berlins Tourismus boomt – Noch nie strömten mehr Besucher in die Hauptstadt“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 12. August) lassen die Herzen von Hoteliers und Gastronomen höher schlagen. Im ersten Halbjahr 2015 kamen 5,8 Millionen Besucher in...

  • Reinickendorf
  • 08.09.15
  • 349× gelesen
Verkehr

„Icke“ ist in Betrieb: BVG hat neue U-Bahnwaggons

Friedrichshain-Kreuzberg. Seit 2. September sind auf der derzeitigen U-Bahnlinie 12 neue Züge unterwegs. Die erste Fahrt startete mit dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) am Bahnhof Warschauer Straße. Zuvor hatte der Regierende die Waggons auf den Namen „Icke“ getauft. Dieser Name machte das Rennen bei einer Online-Abstimmung der BVG. Insgesamt gab es 1500 Namensvorschläge. "Icke" verweist gleichzeitig auf die Baureihe IK, wie die Züge offiziell heißen. Sie wurde von der Firma...

  • Friedrichshain
  • 07.09.15
  • 334× gelesen
Verkehr
Wem gehört die Schönhauser Allee? Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat die Diskussion zur Neugestaltung der Flaniermeile eröffnet. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Wie sieht die Schönhauser Allee der Zukunft aus?

Prenzlauer Berg. Der Senat denkt über eine Umgestaltung der Schönhauser Allee nach. Bei einem Stadtforum und in einem Workshop sammelten Vertreter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung erste Ideen. Vorschläge aus der Bezirkspolitik, wie man die Schönhauser Allee vor allem für Fußgänger und Radfahrer attraktiver machen könnte, gab es etliche in den vergangenen Jahren. Aber für diese Straße von gesamtstädtischer Bedeutung ist die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung zuständig. Dort stießen...

  • Pankow
  • 05.09.15
  • 592× gelesen
Verkehr
Auf der Linie M4 sollen zum Ende des Jahres nur noch Flexy-Züge im Einsatz sein. | Foto: Bernd Wähner

Länger und dichter: Senat und BVG wollen den Tramverkehr weiter ausbauen

Weißensee. BVG und Senat bemühten sich, das Nahverkehrsangebot in Weißensee sukzessive auszubauen. Unter anderem werde über weitere Taktverdichtungen bei der Straßenbahn nachgedacht. Das teilte Verkehrsstaatssekretär Christian Gaebler (SPD) auf Anfrage des Weißenseer Abgeordneten Dennis Buchner (SPD) mit. Weißensee wächst stetig weiter. Auf einstigen Industriebrachen, Innenhöfen, in Baulücken und auf großen Gartengrundstücken entstanden und entstehen zahlreiche neue Wohnhäuser. Der damit...

  • Weißensee
  • 04.09.15
  • 1.143× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.