Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Politik

Beamte in spe kommen, um zu helfen
Innenverwaltung schickt Nachwuchskräfte in die bezirklichen Gesundheitsämter

Die Senatsinnenverwaltung, zuständig für die Einstellung von Verwaltungsmitarbeitern, stellt den bezirklichen Gesundheitsämtern für die Kontaktnachverfolgung von Coronainfektionen vorerst für drei Monate insgesamt 100 Nachwuchskräfte zur Verfügung. Die Infektionszahlen steigen, die Teams in den Gesundheitsämtern kommen nicht mehr hinterher, die Infektionsketten zu recherchieren und Kontaktpersonen zu informieren. Jetzt schickt die Innenverwaltung ihre 100 Regierungsinspektoren, um zu helfen....

  • Mitte
  • 13.11.20
  • 191× gelesen
Wirtschaft
Der Berliner Künstler Alex Molter fertigt Kunstwerke in Gitarrenform mit Bandlogo und dem Berliner Bären. Diese „Gitarren“ werden von Berliner Bands signiert.  | Foto: Alex Molter/Roxxta
3 Bilder

Aktion zur Unterstützung in der Corona-Krise
"Rettet die Berliner Clubs"

Der Berliner Künstler Alex Molter fertigt in Handarbeit Kunstwerke aus schwarz-rot lackiertem Holz in Gitarrenform und -größe mit Bandlogo und dem Berliner Bären an. Diese „Gitarren“ werden von Berliner Bands jeder Größe und jedes Genres signiert. Unterstützer der Aktion sind u.a. Bands wie SEEED, Die Ärzte, Silly, Knorkator, The Bosshoss, Mia, Culcha Candela, The Ocean Collective, Terrorgruppe und Mad Sin. Bis Mitte November sollen etwa 40 Kunstwerke von Bands signiert worden sein. Jede Band...

  • Charlottenburg
  • 12.11.20
  • 451× gelesen
Soziales
Eröffnung der „KV-Covid-Notdienstpraxis“ am Campus Charité Mitte mit Charité-Vorstand Ulrich Frei und KV-Vize Burkhard Ruppert. | Foto: Peitz/Charité
2 Bilder

Corona-Notdienstpraxis eröffnet
KV Berlin und Charité wollen Praxen und Notaufnahme entlasten

Wer schwere Erkältungssymptome hat und sich auf eine mögliche Corona-Infektion testen lassen will, kann jetzt zur „KV-Covid-Notdienstpraxis“ gehen. Mit diesem gemeinsamen Projekt am Campus Charité Mitte wollen die Kassenärztliche Vereinigung (KV) und die Charité die dortige Zentrale Notaufnahme und die Praxen im Einzugsbereich entlasten, heißt es in der Mitteilung. „Mit der temporären Notdienstpraxis bieten wir eine zusätzliche Anlaufstelle, um Covid-19 ausschließen zu können“, sagt KV-Vize...

  • Mitte
  • 12.11.20
  • 348× gelesen
Kultur

Digitale Alternativen für die Bühne
Der November in den Sophiensälen

Mitte. Die Sophiensäle in der Sophienstraße 18 zählen zu den wichtigsten Produktions- und Spielorten für freies Theater im deutschsprachigen Raum. Performance, Tanz, Theater, Musik, Bildende Kunst und diskursive Formate ergänzen sich hier. Für den Zeitraum der Schließung bis voraussichtlich 30. November werden Bühnenstücke in den digitalen Raum verlegt: So wird ab dem 19. November Vanessa Sterns Railroad-Kammerspiel "Sleeping Duties" online gezeigt. Ab dem 23. November präsentiert die Company...

  • Mitte
  • 11.11.20
  • 127× gelesen
Bildung
Die Corona-Pandemie hat die Situation an Schulen angesichts des Lehrermangels und desolater Schulgebäude weiter verschärft. | Foto: pixabay.com

Lehrermangel oder nicht?
Senatorin gibt Lehrkräfteausstattung mit über 99 Prozent an - Gewerkschaften sprechen von „Schönreden“ und „Scheinstatistik“

Seit Jahren fehlen an Berliner Schulen ausgebildete Lehrer. Und die Situation an den knapp 700 öffentlichen Schulen ist durch die Corona-Krise nicht besser geworden. Malgorzata Wlodarska will nicht meckern. An der Papageno-Schule in Mitte läuft es ganz gut. „Wir sind gut ausgestattet und keine Kollegen sind als Corona-Risikogruppe zu Hause“, so die Schulleiterin. Ihre Grundschule liegt laut Datenrecherche des gemeinnützigen Recherchezentrums Correctiv zwar leicht unter dem Versorgungsgrad von...

  • Mitte
  • 10.11.20
  • 2.087× gelesen
Wirtschaft
Genießen auf ganzer Linie nach dem 2:1-Prinzip kann man mit dem „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Berlin“.
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie den „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Berlin“

Etwas für den Schatz, ein Präsent für die Eltern oder Großeltern oder eine kleine Aufmerksamkeit für Freunde: Wer ein Geschenk für alle sucht, dem empfehlen wir „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Berlin“. Über den Gastronomie- und Freizeitführer voller 2:1-Gutscheine freuen sich nicht nur Genießer, sondern auch Wellness-Jünger, Adrenalin-Junkies, Kulturinteressierte und viele mehr. Ein Abendessen zu zweit, ein Relax-Tag in der Therme oder ein Ausflug in den Freizeitpark: Der „Gutscheinbuch.de...

  • Charlottenburg
  • 09.11.20
  • 1.661× gelesen
Kultur

Digitale Angebote im DHM

Mitte. Auch das Deutsche Historische Museum (DHM) bleibt bis 30. Noveber aufgrund der Pandemielage geschlossen. Das Museum verstärkt sein Bildungsangebot in dieser Zeit im Digitalen: So können Besucher per Videokonferenz eine Einführung in die Inhalte und Fragestellungen der Ausstellung „Von Luther zu Twitter. Medien und politische Öffentlichkeit“ erhalten. Telefonführungen geben einen Einblick in die Themenbereiche der Schau, von zu Hause aus erhält der Zuhörer einen Überblick mit Raum- und...

  • Mitte
  • 09.11.20
  • 88× gelesen
Kultur

"Landschaften": Galerie bleibt weiterhin geöffnet

Mitte. Mit Einhaltung der AHA-Regeln und nur einem Kunden pro zehn Quadratmeter Verkaufsfläche bleibt die aktuelle Ausstellung "Landschaften" der Janinebeangallery in der Torstraße 154 weiterhin für Besucher geöffnet. Zu sehen sind Arbeiten von Armin Völckers und Maxwell Dunlop. Beide Künstler haben das Genre der Landschaftsmalerei interpretiert. Noch bis zum 16. Januar ist die Ausstellung dienstags bis sonnabends von 12 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung unter der Rufnummer 47 05 61 74 zu...

  • Mitte
  • 07.11.20
  • 59× gelesen
Wirtschaft
Die Bären mit Maske werben für die Einhaltung der Hygieneregeln.  | Foto: Buddy Bär Berlin GmbH

Mit Maske und Abstand
Buddy Bär Berlin stellt Plakate kostenfrei zur Verfügung

Das vom früheren Chef der Büroartikelfabrik Herlitz, Klaus Herlitz, vor knapp zwei Jahrzehnten gegründete Unternehmen Buddy Bär Berlin stellt seine Corona-Bären kostenfrei zum Ausdrucken zur Verfügung. Bilder von den bunten Bären, die Maske tragen und 1,5 Meter Anstand halten, erinnern derzeit auf den LED-Wänden der Flughäfen an die Einhaltung der AHA-Regeln. „Die Corona-Pandemie beeinflusst unser Leben in sämtlichen Bereichen, belastet unser soziales Miteinander und unseren Arbeitsalltag bis...

  • Mitte
  • 05.11.20
  • 1.046× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Budenzauber am Breitscheidplatz
Weihnachtsmarkt soll stattfinden

Die Weihnachtsmärkte am Gendarmenmarkt und am Schloss Charlottenburg sind wegen Corona bereits abgesagt. Der große Adventsrummel auf dem Breitscheidplatz soll aber stattfinden. Hüttengaudi, Budenzauber, Zuckerwatte und Kindereisenbahn: Auf den großen Rummel müssen die Charlottenburger im Corona-Jahr vielleicht doch nicht verzichten. Der Weihnachtsmarkt rund um die Gedächtniskirche (23. November bis 3. Januar) soll nach jetzigem Stand stattfinden. Das vermerkt der Schaustellerverband Berlin auf...

  • Charlottenburg
  • 04.11.20
  • 758× gelesen
Politik
Bisher dürfen Jugendliche in Berlin nur die Bezirksverordnetenversammlungen mitwählen. | Foto: Mika Baumeister, Unsplash

Die wählen lassen, die Corona-Kosten tragen
Geht's auf, Berlin? Landesjugendring fordert für 2021 ein Wahlalter ab 16 Jahren

52 Jugendorganisationen fordern bundesweit, dass Menschen ab 16 Jahren die Möglichkeit haben sollten zu wählen – und zwar bereits 2021. Der Berliner Landesjugendring unterstützt den Vorstoß mit der Kampagne „Auf geht’s Berlin: #wahlaltersenken“. Nicht nur der Bundestag, sondern auch das Berliner Parlament wird nächstes Jahr gewählt. Gemeinsam mit sieben anderen Landesjugendringen haben die Berliner einen Antrag in die Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendrings eingebracht, der die...

  • Mitte
  • 04.11.20
  • 241× gelesen
  • 1
Politik

Eingriff in die Grundrechte
Drastische Corona-Einschränkungen für November beschlossen

Die Infektionszahlen steigen und die Krankenhäuser füllen sich. Jetzt haben Kanzlerin und Länderchefs erneut drastische Eingriffe beschlossen – wieder ohne Beteiligung der Parlamente. Die Grundrechtseingriffe sind weitreichend und werden sicher vor Gericht landen. Der „November-Lockdown“ spaltet die Gesellschaft weiter und erzeugt gravierende Kollateralschäden. Für Hoteliers und Gastronomen bedeutet das praktisch ein Berufsverbot. Die Veranstaltungsbranche mit Millionen Schicksalen funkt seit...

  • Mitte
  • 02.11.20
  • 1.571× gelesen
  • 4
Soziales

Corona-Folgen ungleich verteilt?
Senat will geschlechtsspezifische Auswirkungen der Pandemie untersuchen

Der Senat hat das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) mit einer Studie beauftragt, die die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Frauen und Männer untersuchen soll. „Frauen dürfen nicht zu Verliererinnen der Corona-Pandemie werden“, sagt Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD). Damit die Lasten der Pandemie nicht dauerhaft stärker von Frauen als von Männern getragen werden, sollen Soziologen „die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die soziale und ökonomische Situation von...

  • Mitte
  • 31.10.20
  • 165× gelesen
  • 1
Bildung

Warm anziehen und lüften
Schulen bekommen 3500 Kohlendioxid-Messgeräte

Der Senat hat für eine Million Euro 3500 Raumluftmessgeräte angeschafft, die in den Schulen beim Lüften helfen sollen. Die Geräte zeigen an, wann die Luft „verbraucht“ ist, und sollen für ein optimiertes Lüften sorgen. Im Corona-Plan schreibt der Senat den Schulen vor, dass jedes Klassenzimmer immer vor dem Unterricht, mindestens einmal in der Mitte jeder Unterrichtsstunde, in jeder Pause und nach dem Unterricht gelüftet werden muss. Die Schüler werden aufgefordert, entsprechend warme Kleidung...

  • Mitte
  • 30.10.20
  • 236× gelesen
Verkehr
Wollen eine durchdachte Lösung (von links): Merlin Scheffler, Sieglinde Schellig, Mohamed D. Abu Al Abed und Gesa Simons. | Foto: Kiefert
5 Bilder

"Erst Corona, jetzt der Radweg"
Geschäftsleute auf der Invalidenstraße verlieren ihre Lieferzone

Die Invalidenstraße bekommt zwischen Brunnenstraße und Gartenstraße den lange angekündigten Radweg. Abgegrenzt mit Pollern soll er die Radler besser schützen. Verlierer aber sind die vielen kleinen Geschäfte. Noch im Oktober soll es losgehen mit den Markierungsarbeiten für den Radweg. Zuerst auf der Nordseite der Invalidenstraße, bis Jahresende auf der Südseite. Flankiert wird der Radweg auf seinen gut 400 Metern zwischen Brunnen- und Gartenstraße von Pollern, damit die Radler vor Autos und...

  • Mitte
  • 29.10.20
  • 1.403× gelesen
Sport
Ramona Schlegel bei der Preisübergabe mit Abstand in der lekker-Zentrale. Suzanne Trickl von der Berliner Woche und lekker-Sprecher Robert Mosberg gratulieren. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

4. lekker Vereinswettbewerb
SV Berlin Buch setzt seinen Gewinn für neue Tanzshow ein

Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie fördert mit seinem Vereinswettbewerb bereits zum vierten Mal die Jugendarbeit von Sportvereinen. Das Online-voting unter den 80 Vereinen gewonnen hat in diesem Jahr die Showdance-Truppe vom SV Berlin Buch. Aller guten Dinge sind drei. Vor zwei Jahren haben die Fans der Showdance-Abteilung vom SV Buch die Tanzakrobaten bereits auf den dritten Platz gewählt. Im vergangenen Jahr reichten die Stimmen sogar für Platz zwei. Und im für alle besonders...

  • Buch
  • 28.10.20
  • 350× gelesen
Politik

645 Soldaten gegen Corona

Berlin. In den bezirklichen Gesundheitsämtern haben bisher 645 Soldaten der Bundeswehr beim Kampf gegen die Corona-Pandemie geholfen. Das geht aus der Antwort des Chefs der Senatskanzlei, Christian Gaebler, auf eine Anfrage des fraktionslosen Abgeordneten Marcel Luthe hervor. Die Soldaten unterstützen die Ämter per Amtshilfeersuchen des Senats bei der Kontaktverfolgung möglicher Infizierter und telefoniert in den Corona-Einsatzzentren. DJ

  • Mitte
  • 27.10.20
  • 254× gelesen
Soziales

Engagement in Corona-Zeiten

Berlin. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat drei Frauen und drei Männer aus Berlin und Brandenburg für ihr herausragendes Engagement während der Corona-Pandemie mit der Paul-Gerhardt-Medaille ausgezeichnet. Monika Manti und Gert Kaczmarek haben in der Zeit des Lockdowns die Versorgung in der Laib-und-Seele-Ausgabestelle der Luther-Kirchengemeinde an der Schönwalder Straße organisiert und die Dienstleistung auch auf Bedürftige aus anderen Spandauer...

  • Spandau
  • 27.10.20
  • 230× gelesen
Soziales
Nadja und Tim Löhr haben zusammen etwas ganz Besonderes gefunden und coachen nun andere auf ihrem Weg dorthin. | Foto: privat

Gute Minuten sammeln – gemeinsam und allein
Nadja und Tim Löhr zeigen Paaren das Glücklichsein – jetzt geben sie online allen Impulse

Nadja Löhr ist Geschäftsführerin einer Agentur, ihr Mann Tim Regisseur. Die beiden sind ein glückliches Paar und begleiten mit Seminaren und Vorträgen andere dabei, das auch zu werden. Im September haben sie den Internationalen Speaker-Slam gewonnen. Da erfreuliche Erfahrungen in der Pandemie alle gebrauchen können, geben die Löhrs auf minutensammeln.de Impulse, wie man ohne Feiern und Reisen Freuden im Alltag findet. Josephine Macfoy hat das Paar zu seinem Rezept für gute Beziehungen, Berliner...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.10.20
  • 1.170× gelesen
Bildung

Persönliche Beratung dank Hygienekonzept
Messe Stuzubi hilft Schülern trotz Corona

Die Coronakrise stellt Jugendliche, die vor dem Schulabschluss stehen, vor große Herausforderungen. Die Schülermesse Stuzubi ist ihnen auch in dieser Zeit eine Stütze. Sie findet am 31. Oktober von 10 bis 16 Uhr im Mercure Hotel MOA in der Stephanstraße 41 statt. Welche Studienangebote und Ausbildungen gibt es jetzt? Sind Freiwilligendienste und Auslandsaufenthalte möglich? Diese und viele andere Fragen rund um ihre Zukunft beschäftigen Schülerinnen und Schüler aktuell besonders. Stuzubi hat...

  • Moabit
  • 24.10.20
  • 176× gelesen
Sport

Sechstagerennen fällt aus

Prenzlauer Berg. Berlins legendäre Traditionssportveranstaltung Six Day Berlin wird im Februar wegen der Corona-Pandemie nicht im Velodrom stattfinden. Die 110. Ausgabe des traditionsreichsten Sechstagerennens der Welt wird auf Februar 2022 verschoben. „Das Sechstagerennen lebt von der Mischung aus Spitzensport mit Weltklasseleistungen und einem vollen Velodrom mit viel Stimmung. Dies ist mit 500 Zuschauern in einer ansonsten leeren Halle nicht erreichbar“, sagt Valts Miltovics, Geschäftsführer...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.10.20
  • 138× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Foto: www.covsocial.de

Jetzt mitmachen
Online-Coronastudie zu sozialem Zusammenhalt und psychischem Wohlbefinden

Werden Sie Teilnehmer*in an einer spannenden Studie und helfen Sie mit, zu verstehen welche Auswirkungen die Corona-Krise auf Wohlbefinden, Stress und sozialen Zusammenhalt hat! Wir Berliner Forschungseinrichtungen (Max-Planck-Gesellschaft, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin) wollen in Zukunft besser planen können, wer welche Form der psychologischen Unterstützung in so einer schweren Zeit benötigt. Dazu führen wir eine Online-Studie durch, bei der wir Sie um...

  • Charlottenburg
  • 20.10.20
  • 739× gelesen
Wirtschaft
Der Weihnachtsmann muss in diesem Jahr früh anfangen, wenn er alle Geschenke pünktlich auf den Gabentisch legen will. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Weihnachtseinkäufe in Corona-Zeiten
Händler müssen neue Ideen entwickeln, um Andrang zu entzerren

Diese Weihnachten werden ganz anders. Nicht nur, weil der Weihnachtsmann Maske trägt. Wer in Zeiten der Pandemie seine Geschenke sicher einkaufen will, sollte schon jetzt damit anfangen. Das Weihnachtsgeschäft ist für den Handel die wichtigste Zeit im Jahr. Wenn das wegen der schwierigen Situation wegbricht, geht der wegen des Lockdowns im Frühjahr und laufenden Beschränkungen ohnehin angeschlagene Handel vollends in die Knie. „Besinnlichkeit auf Abstand“ Die Geschäfte bereiten sich auf ein...

  • Mitte
  • 19.10.20
  • 1.187× gelesen
Soziales

Ehrenamtshilfe beantragen

Berlin. Gemeinnützige Vereine und Organisationen können noch bis 25. Oktober Ehrenamts- und Vereinshilfen beantragen. Wie die Landesfreiwilligenagentur mitteilt, seien noch ausreichend Mittel verfügbar. Der Senat stellt insgesamt 4,9 Millionen Euro als Soforthilfe bereit. Der Schutzschirm soll Vereine retten, die durch Corona existenzbedroht sind und in denen das Ehrenamt prägend ist. Bei vielen Organisationen sind Einnahmen zum Beispiel wegen ausgefallener Workshops weggebrochen. Informationen...

  • Mitte
  • 15.10.20
  • 122× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.