Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Bildung

Corona-Hilfen für Studenten

Berlin. Der Senat erhöht die Corona-Hilfen für Studenten um fünf Millionen Euro. Drei Millionen Euro fließen in den Technikfonds. Studenten können daraus für Laptops und Software für das digitale Studium beantragen. Erstmals können auch Dozenten Gelder für Technik bekommen, die Lehrveranstaltungen eigenverantwortlich durchführen. Zwei Millionen Euro fließen in einen Fonds, der „Studierende in Not mit einem Corona-Zuschuss unterstützt und dabei die besonderen Belastungen von internationalen...

  • Mitte
  • 18.12.20
  • 222× gelesen
Politik

Mobile Teams testen in Kitas

Berlin. Die Senatsgesundheitsverwaltung stellt acht Busse mit medizinisch geschultem Personal bereit, die als mobile Schnellteststellen zu Kitas und Schulen fahren. Erzieher und Lehrer können sich dort testen lassen. Insgesamt schaffen die Teams bis zu 1600 Testungen pro Tag. Die Schnelltests sollen Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden, in denen es konkrete Corona-Ausbrüche oder einen Verdachtsfall gibt. Die Testungen sind für das Personal freiwillig. Aufgrund der Meldungen der Kitas an...

  • Mitte
  • 17.12.20
  • 107× gelesen
Soziales

Mit Kindern in Kontakt bleiben

Berlin. Der Kinderschutzbund mahnt, die Kinder im harten Lockdown zu schützen und die Belastungen der Familien so gering wie möglich zu halten. „Ein harter Lockdown erscheint auch für den Kinderschutzbund nötig und angemessen“, erklärt Christian Neumann vom Berliner Kinderschutzbund. Kinder und Jugendliche seien durch die Kita- und Schulschließungen besonders betroffen. „Sie müssen sich darauf verlassen können, dass Einrichtungen mit ihnen in Kontakt bleiben und ansprechbar sind“, so Neumann...

  • Mitte
  • 17.12.20
  • 87× gelesen
Wirtschaft
Salonbesitzer Cengiz Khan Akkoc frisiert Pflegerinnen umsonst.  | Foto: Eino GmbH
2 Bilder

Gratisschnitt als Dankeschön
Friseur bedankt sich bei Pflegekräften mit kostenlosem Haarschnitt

„Klatschen kann jeder – wir tun was!“, heißt eine Aktion der Friseurbedarfsfirma Eino und des Salons Kahn Hairlounge Academy an der Bundesallee 108. Als Dankeschön für ihre Einsatz in der Corona-Krise frisieren Salonbesitzer Cengiz Khan Akkoc und sein Team 100 Pflegerinnen und Pfleger umsonst. Am ersten Aktionstag wurden bereits 28 Köpfe gewaschen, Haare geschnitten und gefärbt. „Wir sind dankbar dafür, dass wir als Friseurbetriebe weiterarbeiten dürfen und wollen etwas zurückgeben für das,...

  • Friedenau
  • 16.12.20
  • 881× gelesen
Politik

1,2 Millionen Euro für den Tourismus

Berlin. Der Senat hat eine Erhöhung der bezirklichen Tourismusförderung beschlossen. Aus den „Zuschüssen für besondere touristische Projekte“ werden in diesem Jahr bisher insgesamt 43 Vorhaben der Bezirke finanziell unterstützt. „Gefördert werden bezirkliche Projekte, die sich durch soziale, ökonomische oder ökologische Nachhaltigkeit in den strategischen Ansatz des gesamtstädtischen Tourismuskonzeptes 2018+ einfügen“, heißt es. Erstmalig bekommt jeder der zwölf Bezirke 100.000 Euro für die...

  • Mitte
  • 15.12.20
  • 139× gelesen
Politik

Raketen und Randale
Zwei Böllerverbotszonen in Berlin zu Silvester 2020 erlassen

Silvesterfeuerwerk ist in Berlin nicht verboten. Die Polizei hat aber wie schon 2019 zwei Böllerverbotszonen im Bereich der Pallasstraße (Steinmetzkiez) und auf dem nördlichen Alexanderplatz ausgewiesen. Die Polizei kann nach dem Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetz (ASOG) nur lokal begrenzte Verbotszonen ausweisen, wenn „aufgrund der Erfahrungen in den Vorjahren tatsächliche Anhaltspunkte für eine gegenwärtige Gefahr in der Silvesternacht vorliegen“, teilt Innensenator Andreas Geisel...

  • Mitte
  • 13.12.20
  • 1.294× gelesen
Blaulicht

Objektschutz hat Personaldefizit

Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) kritisiert die vom Senat geplante Bewachung der neuen Impfzentren. Weil dafür das Personal fehle, sei es vollkommen utopisch, die sechs Corona-Impfzentren durch die Polizei bewachen zu lassen. „Wir haben beim Zentralen Objektschutz ein aktuelles Personaldefizit von gut 350 Kräften und schützen nicht mal unsere eigenen Liegenschaften“, sagte GdP-Landeschef Norbert Cioma. „Wir parken gern die fünf mobilen Wachen vor Ort und bekleben sie mit Infoplakaten...

  • Mitte
  • 11.12.20
  • 507× gelesen
Bildung

30 Studenten sollen gefördert werden
Humboldt-Uni sucht Stipendium-Spender

Weil wegen Corona auch viele Studenten in finanzielle Nöte geraten sind – zum Beispiel durch den Wegfall von Nebenjobs zur Finanzierung des Studiums, hat die Humboldt-Universität (HU) die Spendenaktion „Humboldt fördert“ gestartet. 30 HU-Studenten sollen mit Deutschlandstipendien unterstützt werden. Die Hilfe bekommen Bedürftige aus nichtakademischen Elternhäusern. „Bei der Auswahl werden neben guten Leistungen auch das gesellschaftliche Engagement, besondere soziale oder persönliche Umstände...

  • Mitte
  • 11.12.20
  • 134× gelesen
Kultur
Susanne Jakubzik organisiert Livekonzerte vor dem Balkon. | Foto: Ralf Lutter

Lieder gegen den Corona-Blues
Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem Senioren eine Freude machen

Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem den Menschen in Seniorenresidenzen schöne und unvergessliche Momente bereiten. Heimbetreiber oder Wohnungsunternehmen können Künstler über Jakubziks Agentur „Sänger*in Berlin“ für ihre Bewohner buchen. „Die Leute waren so dankbar, vor allem die Älteren hatten Tränen in den Augen“, erinnert sich Susanne Jakubzik an den Sommer. Die 34-jährige Freiberuflerin macht für die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Wohnen Hellersdorf seit Jahren die...

  • Buch
  • 10.12.20
  • 463× gelesen
Politik

Tante Lotte zu Besuch
Senat erlaubt Verwandten zu Weihnachten Hotelübernachtungen in Berlin

Viele Hotels stehen derzeit leer, die Belegung liegt laut Branchenverband Dehoga unter zehn Prozent. Weil Touristen derzeit in Hotels nicht übernachten dürfen, haben die Häuser höchstens ein paar Dienstreisende. Aber auch diese werden an den Feiertagen ausbleiben. Nun will der Berliner Senat – wie auch Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern – über die Festtage Hotelübernachtungen von Verwandten erlauben. Wer seine Oma besuche, mache keine...

  • Mitte
  • 07.12.20
  • 680× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Freude vergangen?
Aufgrund der Corona-Pandemie sind viele Berliner sparsamer beim Geschenkekauf

Jeder dritte Berliner gibt in diesem Jahr weniger Geld für Weihnachtsgeschenke aus als noch 2019. Das hat eine repräsentative Umfrage der Berliner Sparkasse ergeben. Das Meinungsforschungsinstitut info GmbH hatte im Auftrag der Berliner Sparkasse Ende Oktober bis Mitte November mehr als 1000 Berliner ab 16 Jahren befragt. Als Grund für die Sparsamkeit geben die meisten an, dass sie aufgrund der Corona-Pandemie ein kleineres Budget zur Verfügung haben. Die Leute wollen ihr Geld aufgrund der...

  • Mitte
  • 07.12.20
  • 330× gelesen
Soziales
Im Winter ist das Leben auf der Straße besonders hart. Damit Bilder wie dieses nicht weiter zum Alltag gehören, schafft der Senat nun zusätzliche Tagesplätze für Obdachlose – zum Beispiel auch am Alex. | Foto: Dirk Jericho

Wirtshaus wird Wärmestube
Senat mietet das Hofbräu an der Karl-Liebknecht-Straße als Kältehilfe-Einrichtung für Obdachlose an

Das Hofbräu Wirtshaus Berlin, Karl-Liebknecht-Straße 30, wird Tagesunterkunft für Hunderte Obdachlose. Der Senat mietet im Rahmen der Kältehilfe die Hallen für die Versorgung der Ärmsten. Im Dezember kocht normalerweise die Stimmung im Berliner Hofbräu am Alex. Bis zu 2500 Gäste drängen sich auf zwei Etagen, lassen sich von Kellnern in echter Tracht bayrische Schmankerl servieren und stoßen mit einer Maß Bier an. Ohne Reservierung ist gerade im Winter schwer reinzukommen. Momentan sind die...

  • Mitte
  • 03.12.20
  • 2.255× gelesen
Politik

Test-Teams für Jugend-WG

Berlin. Der Senat stellt monatlich Corona-Schnelltests für stationäre Einrichtungen der Jugendhilfe und den Berliner Notdienst Kinderschutz zur Verfügung – im Monat Dezember 10 300. In den Einrichtungen werden Kinder und Jugendliche zum Beispiel in Wohngruppen betreut. Getestet werden sollen das Personal und die Bewohner bei Corona-Verdacht, wenn kaum Symptome bestehen. Personen mit typischen Corona-Symptomen sollen sich wie bisher an den Hausarzt oder an das Gesundheitsamt wenden. Die...

  • Mitte
  • 03.12.20
  • 132× gelesen
Wirtschaft

Die meisten Firmen brauchen Staatshilfen
Fünfte Corona-Umfrage der IHK zeichnet ein verheerendes Bild der Berliner Wirtschaft

Die starken Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie – zum zweiten Mal in diesem Jahr – machen der Berliner Wirtschaft zu schaffen. Zwei von drei Unternehmen überleben nur mit staatlicher Unterstützung oder planen, Hilfsgelder zu beantragen. Das geht aus der fünften Corona-Umfrage der Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK) hervor. Die IHK ruft über ihren Corona-Newsletter, den sie an 60 000 Abonnenten verschickt, zur Teilnahme an den Umfragen auf. Über 1000 Unternehmen haben diesmal...

  • Mitte
  • 02.12.20
  • 183× gelesen
Wirtschaft

Nur noch zwei sind übrig
Gewerkschaft fordert: Senat soll Genehmigung für verkaufsoffene Sonntage zurücknehmen

Ein für alle schwieriges Jahr geht zu Ende und der Dezember wird nicht besser. Wegen hoher Infektionszahlen wurde der Teil-Lockdown bis kurz vor Weihnachten verlängert. Das öffentliche Leben läuft auf Sparflamme. Und auch die Weihnachtsmärkte machen pandemiebedingt Zwangspause. Die waren der Grund dafür, dass der Senat für den 6. und 20. Dezember zwei Adventssonntage genehmigt hat, an denen die Läden öffnen dürfen. Die Gewerkschaft Verdi fordert jetzt, dass der Senat die Sonntagsöffnungen...

  • Mitte
  • 30.11.20
  • 764× gelesen
  • 2
Soziales

Mehr als 70 Prozent der Patienten
Landeseigene Krankenhäuser Charité und Vivantes behandeln die meisten Corona-Patienten

Fast drei von vier Covid-19-Erkrankten in allen Berliner Krankenhäusern werden in der Charité-Universitätsmedizin und im kommunalen Krankenhausunternehmen Vivantes versorgt. Darauf weisen die landeseigenen Krankenhausunternehmen in einer gemeinsamen Erklärung hin. Von März bis Mitte November haben die beiden landeseigenen Kliniken von insgesamt 3791 stationären Corona-Patienten 2702 versorgt, das sind mehr als 70 Prozent. Die Charité behandelte 1024 Fälle, Vivantes 1678. Wie die Kliniken...

  • Mitte
  • 30.11.20
  • 194× gelesen
Soziales
Dennis Schoneveld betreut am Mariendorfer Damm Senioren und organisiert eigentlich auch Veranstaltungen für sie. Momentan fällt das aber leider flach. | Foto: Schilp

Überraschungspakete für Senioren packen
Altenpfleger Dennis Schoneveld möchte Heimbewohnern eine Freude zu Weihnachten machen

Die Corona-Krise trifft viele Senioren hart. Besonders schwierig ist es für Menschen, die in Pflegeheimen leben. Deshalb hat Altenpfleger Dennis Schoneveld beschlossen, den Bewohnern des Domizils Alt-Mariendorf eine besondere Überraschung zu bereiten. „Weihnachten im Schuhkarton“ ist eine Aktion, die es seit vielen Jahren gibt. Normalerweise werden dabei Pakete an Kinder verteilt, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens groß werden. Dennis Schoneveld hat die Idee aufgegriffen und bittet nun um...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 26.11.20
  • 1.083× gelesen
Soziales

Berlinpässe bleiben gültig

Berlin. Berlinpässe, die seit März abgelaufen sind oder in den nächsten drei Monaten ablaufen, behalten wegen der Corona-Krise mindestens bis zum 28. Februar 2021 ihre Gültigkeit. Sie müssen nicht verlängert werden, wie die Senatssozialverwaltung mitteilt. Auch mit einem abgelaufenen Berlinpass kann man das vergünstigte Berlin-Ticket S erwerben. Sozialhilfeempfänger bekommen mit ihm vergünstigte Leistungen. DJ

  • Mitte
  • 26.11.20
  • 212× gelesen
Politik

Schluss mit der Böllerei!
Grüne fordern wegen Corona ein Feuerwerksverbot zu Silvester

Jedes Jahr wird über die Böllerei diskutiert. Umweltverbände fordern schon lange ein Verbot. Hauptgrund: Laut Umweltbundesamt werden zu Silvester rund 4200 Tonnen Feinstaub durch Feuerwerkskörper freigesetzt. Jetzt fordern die Grünen, neben großen Silvesterpartys auch die Böllerei zu verbieten – wegen Corona. „Unsere Krankenhäuser haben schon #Covid19. Das reicht. Deshalb #stayathome und #Feuerwerksverbot“, twitterte Grünen-Fraktionschefin Antje Kapek. Ein Verbot sei „ein wichtiger Schritt, um...

  • Mitte
  • 23.11.20
  • 1.275× gelesen
Bildung

Mehr Schüler mit MSA in der Tasche

Berlin. Das Schuljahr 2019/2020 haben mehr Schüler als in den Vorjahren mit dem Mittleren Schulabschluss (MSA) abgeschlossen. Von den 24 318 Schülern der zehnten Klasse haben 83 Prozent den MSA geschafft. 2019 hatten diesen Schulabschluss 76 Prozent der Schüler in der Tasche. Dieser Zuwachs wurde nahezu vollständig an den Integrierten Sekundarschulen und Gemeinschaftsschulen erzielt. An den Gymnasien lag die Quote bereits 2019 knapp unter 100 Prozent. „Wir haben es in diesem Jahr...

  • Mitte
  • 22.11.20
  • 170× gelesen
Politik

Parkraumüberwacher im Corona-Einsatz

Berlin. 40 Mitarbeiter aus der Parkraumüberwachung wurden in die bezirklichen Ordnungsämter für Kontrollen zur Durchsetzung der Corona-Regeln abkommandiert. Sie wurden für den Corona-Einsatz zehn Tage an der Verwaltungsakademie geschult. „Die Verstärkung des Personals im Allgemeinen Ordnungsdienst ist ein wichtiger Schritt und erweitert die Handlungsspielräume bei der Ahndung unserer Corona-Regeln“, sagt Staatssekretärin Sabine Smentek (SPD). Die Kollegen hatten sich freiwillig bereit erklärt,...

  • Mitte
  • 21.11.20
  • 169× gelesen
Politik

Maskenpflicht in Schulen

Berlin. An allen weiterführenden Schulen gilt seit 18. November eine Maskenpflicht. Etwa 250.000 Schüler müssen im Unterricht und auf dem Schulhof Masken tragen. Wie die Bildungsverwaltung mitteilt, seien die Infektionszahlen gerade in der Altersgruppe der 15- bis 19-Jährigen bedingt durch die Herbstferien gestiegen. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) stellt den Schulen insgesamt 8,3 Millionen Mund-Nasen-Schutzmasken zur Verfügung. Für die 50.000 Lehrer und Erzieher gibt es 1,75 Millionen...

  • Mitte
  • 20.11.20
  • 95× gelesen
Wirtschaft
Die Pakete werden vor dem DHL-Bus ausgegeben. | Foto: @Deutsche Post DHL Group
4 Bilder

Pakete statt Passagiere
DHL mietet Reisebusse, um des Paketbooms in Corona-Zeiten Herr zu werden

Auf dem Marktplatz Britz-Süd hat die Deutsche Post DHL Group (DHL) gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller und Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel (beide SPD) ihren ersten DHL-Paketbus vorgestellt. Normalerweise sitzen in den Reisebussen Touristen, die mit dem Busunternehmen der Deutschen Bahn (DB) auf Reisen gehen. Doch weil derzeit nichts ist mit Reisen, hat die DHL die DB-Busse der in Berlin ansässigen Niederlassung CityCircle gemietet und zu Paketbussen umgebaut. Die...

  • Britz
  • 20.11.20
  • 1.302× gelesen
Soziales

Corona-Impfung am Flughafen

Tempelhof. Der Hangar 4 des ehemaligen Flughafens Tempelhof soll eines von sechs Berliner Impfzentren werden. Das teilte Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) am 17. November mit. Die weiteren Standorte: der frühere Flughafen Tegel, das Erika-Heß-Eisstadion in Wedding, das Velodrom in Prenzlauer Berg, die Messehalle 11 in Charlottenburg und die Arena in Treptow. Berlin erwartet bei der ersten Lieferung maximal 900 000 Dosen. Nötig sind zwei Impfungen, zwischen denen mindestens 21 Tage liegen...

  • Tempelhof
  • 20.11.20
  • 4.110× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.