Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Wirtschaft

Verbraucherzentrale warnt vor Abofallen

Berlin. Die Verbraucherzentrale Berlin warnt vor Gewinnspielen und Abofallen, die in Coronazeiten wieder vermehrt im Netz auftauchen. Internetnutzer sollen nicht auf Werbebanner klicken, die einen Einkaufsgutschein versprechen. „Nach Eingabe der Daten kommt ein Anruf. In dem Gespräch wird darum gebeten, die Daten abzugleichen und schließlich die Bankdaten für die angebliche Überweisung des Gewinns preiszugeben. Nachdem das getan ist, kommt die Ansage, dass man den Gewinn nur dann erhält, wenn...

  • Mitte
  • 18.01.21
  • 202× gelesen
Politik

Trügerische Sicherheit?
Jetzt wird über eine FFP2-Maskenpflicht diskutiert

Täglich neue Appelle und Verordnungen. Schwer, den Überblick zu behalten im Regel-Wirrwarr. Auch die Akzeptanz der Maßnahmen leidet darunter. Jetzt prescht Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) erneut mit einer Verordnung vor. Um das Virus zu stoppen, müssen die Leute im Freistaat in öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Einkaufen spezielle Filtermasken tragen. Seitdem diskutieren auch andere Bundesländer eine FFP2-Maskenpflicht. Klar muss alles getan werden, um die Ausbreitung des Virus...

  • Mitte
  • 18.01.21
  • 880× gelesen
Blaulicht

Ordnungsamt schließt Gaststätte

Mariendorf. Am 13. Januar hat das Ordnungsamt eine Raucher-Bar versiegelt. Am Nachmittag hatten Mitarbeiter dort trotz des Öffnungsverbots zwei Besucher und ein neunjähriges Kind angetroffen. Weiterhin entdeckten sie zwei nicht erlaubte Geräte. Das Landeskriminalamt wurde wegen des Verdachtes auf illegales Glücksspiel eingebunden. Neben diesem Straftatbestand wurden Ordnungswidrigkeiten nach der Infektionsschutzverordnung, dem Jugendschutzgesetz, dem Verpackungsgesetz, der Gewerbeordnung und...

  • Mariendorf
  • 15.01.21
  • 111× gelesen
Kultur

Änderungen bei den Bibliotheken

Tempelhof-Schöneberg. Einige öffentliche Bibliotheken sind weiter geöffnet. Doch es gibt, vorerst bis Ende Januar, einiges zu beachten. Das Eva-Maria-Buch-Haus, Götzstraße 8, ist montags bis donnerstags von 13 bis 19 Uhr und sonnabends von 10 bis 14 Uhr offen. Im Foyer steht ein eingeschränkter Bestand zur Verfügung. Die Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, ist werktags von 13 bis 18 Uhr geöffnet, sonnabends ist geschlossen. Für die Stadtteilbibliothek Lichtenrade, Briesingstraße 6, gilt:...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 14.01.21
  • 87× gelesen
Wirtschaft

Digitale Infos für Verbraucher
Web-Seminare zur Internationalen Grünen Woche 2021

Die Internationale Grüne Woche findet vom 18. bis 22. Januar 2021 aufgrund der Corona-Pandemie als reine Fachmesse und nicht wie üblich als Publikumsmesse statt. Dennoch sollen sich die Verbraucher informieren können. Die Verbraucherzentralen laden daher zur digitalen Verbraucherinformationswoche ein. In Web-Seminaren und Podcasts können sich Verbraucher über Lebensmittelkennzeichnungen, Nachhaltigkeit beim Einkauf oder Ernährungsempfehlungen informieren. „Nur wenn Verbraucher wissen, was in...

  • Halensee
  • 14.01.21
  • 123× gelesen
Umwelt

Aktionsideen für das Bewegen an der frischen Luft

In Zeiten von Homeoffice und -schooling ist das Bewegen an der frischen Luft wichtiger denn je. Das stärkt das Immunsystem, aktiviert die Sinne, schafft Wohlbefinden und vor allem Abwechslung im anstrengenden Spagat zwischen Familie und Beruf. Aktionsideen für das Bewegen an der frischen Luft gibt es jetzt von Stadtnatur Berlin: Jeden Morgen erhalten Familien kostenfrei Ideen für Naturspiele auf der Homepage von Stadtnatur Berlin: www.stadtnatur-berlin.com/naturspiele. my

  • Charlottenburg
  • 14.01.21
  • 135× gelesen
SozialesAnzeige

Helfende Hände in Zeiten von Corona
Apollo-Mitarbeiter können sich für Ehrenamt freistellen lassen

Die aktuelle Situation lässt viele Menschen in Deutschland bis und über ihre Grenzen hinaus gehen. Die Augenoptikerkette Apollo gibt ihren Mitarbeitern die Chance, dort zu helfen, wo es nun dringender denn je nötig ist: in Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Solidarität, Zusammenhalt und Unterstützung sind in dieser herausfordernden Zeit essenziell. Doch gerade diejenigen, die jetzt alles für andere geben, kommen an ihre Belastungsgrenzen. Aus diesem Grund ermöglicht Apollo seinen...

  • Charlottenburg
  • 12.01.21
  • 194× gelesen
Bildung

Schlecht ausgerüstet
Unterricht im Videochat bleibt eher die Ausnahme

Deutschland im Lockdown – das heißt für Schüler wieder Homeschooling. Präsenzunterricht wird es in Berlin wegen der hohen Infektionszahlen nur in Ausnahmefällen geben. So sind digitale Lernformate weiterhin für Schulen unverzichtbar. Mathe per Videokonferenz und andere Liveformate für den Unterricht sind aber auch fast ein Jahr nach Corona-Ausbruch eher die Seltenheit. An den meisten Schulen bedeutet digitales Lernen nach wie vor, Arbeitsblätter als PDF zu verschicken. „Nicht mehr per E-Mail,...

  • Mitte
  • 11.01.21
  • 434× gelesen
Bildung

An den Unis keine Vorlesungen

Berlin. An Berlins Hochschulen gibt es wegen der Corona-Beschränkungen weiterhin bis vorerst 31. Januar keine Präsenzveranstaltungen wie Seminare und Vorlesungen. Ausnahmen können nur erlaubt werden für bereits geplante Präsenzprüfungen sowie für Praxisformate, die zwingend erforderlich sind und nicht in digitaler Form durchgeführt werden können. Auch die wissenschaftlichen Bibliotheken dürfen bis zum 31. Januar nur Online-Dienste und Leihbetrieb anbieten. Uni-Beschäftigte sollen wenn möglich...

  • Mitte
  • 11.01.21
  • 79× gelesen
Soziales
Nach dem Softwareupdate ist die Corona-Warn-App genauer geworden.    | Foto: Zoe Seel

„Keine Risiko-Begegnungen“
Corona-Warn-App ist jetzt genauer

Vor allem Angehörige einer Risikogruppe und Jüngere nutzen die Corona-Warn-App. Das haben Forscher der Ruhr-Universität Bochum und der Humboldt-Universität herausgefunden. „Keine Risiko-Begegnungen“, „Niedriges Risiko“ meldet die Corona-Warn-App in beruhigendem Grün seit Tagen. Dabei sind doch die Infektionszahlen zuletzt stark gestiegen. Seit Start der App des Robert-Koch-Instituts (RKI) im Juni wurde sonst immer mindestens eine Risiko-Begegnung angezeigt. Der Grund der ausbleibenden Warnungen...

  • Mitte
  • 11.01.21
  • 456× gelesen
Politik

Tagen in Zeiten der Not
Abgeordnetenhaus will Rechtssicherheit für digitale BVV-Sitzungen schaffen

Corona hat auch die parlamentarische Arbeit verändert. In einigen Bezirken werden die Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) bereits als Videokonferenz durchgeführt und per Livestream übertragen. In Reinickendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf hat es im November und Dezember bereits reine Videokonferenzen gegeben. Mitte räumt bei den Präsenzsitzungen – wenn möglich – eine „digitale Zuschaltung“ der Verordneten ein. Eine solche Hybridsitzung scheiterte im Dezember in Friedrichshain-Kreuzberg an...

  • Mitte
  • 11.01.21
  • 322× gelesen
  • 1
Politik

Gesundheitsamt Tempelhof-Schöneberg organisiert keine Impfungen
Gefälschte Einladungen zur Covid-19-Schutzimpfung im Umlauf

Gesundheitsstadtrat Oliver Schworck informiert darüber, dass offenbar gefälschte Einladungen für eine Covid-19-Schutzimpfung verschickt worden sind. Diese Schreiben mit dem Absender "Gesundheitsamt Berlin-Schöneberg" enthalten einen konkreten Impftermin und einen Anamnesebogen. Der Bezirk hat jedoch weder solche Einladungen verschickt, noch finden im Gesundheitsamt in der Rathausstraße Impfungen statt. Für die Versendung der Einladungen an berechtigte Personen und die gesamte Durchführung der...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 08.01.21
  • 269× gelesen
Bildung

Nein zum Präsenzunterricht
Bezirksschülerausschuss befragt Schüler, Lehrer und Eltern

Trotz hoher Infektionszahlen und Lockdown will der Berliner Senat die Schulen schrittweise wieder für den Präsenzunterricht öffnen. Bei vielen Betroffenen - Schülern, Eltern und Lehrern - kommt die Idee nicht besonders gut an. Das zeigt eine berlinweite Umfrage des Bezirksschülerausschusses Tempelhof-Schöneberg. Insgesamt haben laut Bezirksschülerausschuss 11.773 Personen an der Umfrage teilgenommen (Stand: 7. Januar, 18 Uhr) davon waren 72 Prozent Schüler, 19 Prozent Eltern und neun Prozent...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 08.01.21
  • 159× gelesen
Wirtschaft

Arbeitslosenzahl gestiegen

Berlin. Im Dezember waren in Berlin insgesamt 202.388 Arbeitslose gemeldet. Das waren 52.238 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote liegt mit 10,1 Prozent auf dem Niveau des Vormonats und 2,4 Prozentpunkte über dem Wert des Vorjahres. „Die Lage auf dem Arbeitsmarkt bleibt ernst und in ihrer derzeitigen Entwicklung schwer abschätzbar“, sagt Arbeitssenatorin Elke Breitenbach (Die Linke). Große Sorge bereite ihr die Arbeitslosigkeit bei den unter 25-Jährigen. Nahezu jeder Zweite ist ohne Job...

  • Mitte
  • 07.01.21
  • 128× gelesen
Politik
Mobile Impfteams sind in den Pflegeheimen unterwegs, spritzen zuerst die Alten und besonders Gefährdeten. | Foto: tomwieden/Pixabay
Aktion

Ärmel hochkrempeln!
Das große Spritzen gegen Corona hat begonnen

Es ist eine äußerst wertvolle Fracht, die dieser Tage von den Pharma-Fabriken in die Welt geliefert wird. Millionen Impfdosen werden seit Weihnachten verteilt – auch in Deutschland. Endlich geht’s los. Krempeln wir also die Ärmel hoch! In Rekordgeschwindigkeit haben Wissenschaftler einen Impfstoff entwickelt, der uns hoffentlich schon bald Corona vom Hals schaffen wird. Dass das Virus gefährlich ist, sollte angesichts hoher Infektionszahlen und Sterberaten inzwischen jedem klar geworden sein....

  • Mitte
  • 05.01.21
  • 600× gelesen
Politik

Senat verlängert Mieterschutz

Berlin. Die vom Senat im März 2020 beschlossenen „Maßnahmen zur Verbesserung des Mieterschutzes und zur Vermeidung von Wohnungsverlusten“ werden bis Ende März 2021 verlängert. Mieterhöhungen bei Wohnungs- und auch bei Gewerbemietern der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften bleiben weiterhin ausgeschlossen, sagt Senator Sebastian Scheel (Die Linke). Die Wohnungsbaugesellschaften sind aufgefordert, bei coronabedingten Mietschulden mit ihren Mietern kulante Lösungen zu suchen. Kündigungen und...

  • Mitte
  • 03.01.21
  • 202× gelesen
Soziales

Geld für Hygiene in den Schulen

Tempelhof-Schöneberg. Im Dezember hat die Wohnbauten-Gesellschaft Stadt und Land 20 000 Euro für 20 Berliner Schulen und Kitas gespendet. Das Geld geht an die jeweiligen Fördervereine. Diese können ihre 1000 Euro selbstständig nutzen, um Artikel für Hygiene und Gesundheitsschutz zu kaufen. Ingo Malter, Geschäftsführer von Stadt und Land, sagt, er gehe davon aus, dass die Corona-Einschränkungen noch eine ganze Weile dauern. Und die Pandemie habe gezeigt, wie wichtig und notwendig Kita-, Hort-...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 01.01.21
  • 69× gelesen
Soziales
Gloria Amoruso, Gründerin und Geschäftsleiterin des Vereins „Kein Abseits!“, der seit 2011 auf freizeitpädagogische Projekte zur Förderung von aktiver Teilhabe setzt, hat mit ihrem Team neue Wege der Begegnung in Pandemie-Zeiten gesucht und gefunden. So gibt es zum Beispiel das „Kein Abseits! TV“, mit dem der Verein tolle Aktivitäten zu den Kindern nach Hause bringt. | Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V./Fotograf Gregor Baumann
3 Bilder

„Allein der konkrete, kreative Einsatz zählt“
Carola Schaaf-Derichs dankt allen Engagierten, die dort helfen, wo die Not am größten ist

Ein schweres Jahr liegt hinter vielen Berlinern. Und für viele wäre es noch sorgenvoller geworden, wenn nicht vielerorts engagierte Bürger freiwillig und selbstlos Hilfe geleistet hätten. Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin, weiß, was die Engagementszene in diesem Jahr geleistet hat. Was sagen Sie im Rückblick auf das Jahr 2020? Carola Schaaf-Derichs: Was für ein Jahr! So viel Umbruch, Verunsicherung und Sorge um gesundheitliche Sicherheit gab es nie –...

  • Mitte
  • 28.12.20
  • 304× gelesen
  • 1
Blaulicht

Jugendfeuerwehr dankt Helfern

Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) mit Sitz in der Reinhardtstraße 25 danken allen Engagierten, die vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie Besonderes leisten. „Wir sind sehr stolz auf den Ideen- und Facettenreichtum unserer Jugendfeuerwehren“, sagt Bundesjugendleiter Christian Patzelt. Jugendfeuerwehrwarte hätten Übungsstunden digital durchgeführt und viel online gelernt. In den Freiwilligen Feuerwehren sind mehr als eine Million Menschen ehrenamtlich...

  • Mitte
  • 27.12.20
  • 168× gelesen
Soziales
Barbara Breuer freut sich über jede Hilfe für die Obdachlosen. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

„Die Solidarität war beeindruckend“
Die Obdachlosen- und Kältehilfe der Stadtmission hat in diesem Jahr viele neue Unterstützer gefunden

Die Stadtmission der Evangelischen Kirche als größter Träger in der Obdachlosen- und Kältehilfe in Berlin hat mit vielen, auch neuen Ehrenamtlichen die Corona-Krise bisher so gut wie möglich gemeistert. Knapp 2000 Menschen leben auf der Straße. Zumindest wurden so viele bei der ersten Obdachlosenzählung im Januar registriert. Doch Experten wissen, dass es viel mehr und die Zahlen schätzungsweise dreimal so hoch sind. Als Deutschland im März sein öffentliches Leben erstmals drastisch...

  • Moabit
  • 26.12.20
  • 686× gelesen
Soziales
Bürgermeisterin Angelika Schöttler. | Foto: BA Tempelhof-Schöneberg

Solidarität ist unsere Stärke
Bürgermeisterin Angelika Schöttler bedankt sich für den großen Einsatz vieler Bürger

Liebe Leser_innen, ich grüße Sie alle recht herzlich. Das Jahr neigt sich dem Ende und es ist Zeit, „Danke“ zu sagen. Das Jahr 2020 hat uns alle vor bisher nicht gekannte Herausforderungen gestellt. Eine weltweite Pandemie wie die mit dem Covid-19-Virus haben wir noch nicht erlebt. Viele von Ihnen sind direkt selbst betroffen (gewesen) oder kennen jemanden im Freundes- oder Familienkreis. Auch in Berlin steigt die Zahl der Todesopfer an. Hinter jeder Meldung steckt ein Einzelschicksal. Unsere...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 26.12.20
  • 164× gelesen
Politik
Gesundheits- und Pflegesenatorin Dilek Kalayci: „Ich wünsche mir für das neue Jahr vor allem, dass wir die Zahl der Infizierten so schnell wie möglich herunterbekommen.“ | Foto: SenGPG/ Nils Bornemann

„Wir müssen alle weiter diszipliniert sein“
Dilek Kalayci über die Herausforderungen für Gesundheitswesen und Pflege im Corona-Jahr

Dilek Kalayci (SPD), Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, bedankt sich im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho bei allen Mitarbeitern im Gesundheits- und Pflegebereich und verspricht, „weiter daran zu arbeiten, die Verhältnisse in den Pflegeberufen zu verbessern“. Frau Kalayci, ein anstrengendes Jahr geht zu Ende. Sie könnten sicher ein wenig Erholung gebrauchen … Dilek Kalayci: Zurzeit steht Erholung nicht oben auf der Liste. Es geht darum, eine weltweite Pandemie...

  • Mitte
  • 26.12.20
  • 334× gelesen
Soziales
Marcel Jutkewitz und Lukas Matzkows vom Ehrenamtsbüro hatten viele Corona-Helfer. | Foto: Schilp

Anrufen – und ein Helfer steht vor der Tür
Das Ehrenamtsbüro bedankt sich bei allen Unterstützern der Corona-Nachbarschaftshilfe

„Wir sind überwältigt von so viel Hilfsbereitschaft“, sagen Marcel Jutzkewitz und Lukas Matzkows vom Ehrenamtsbüro Tempelhof-Schöneberg. Sie haben im Bezirk die Corona-Nachbarschaftshilfe mitorganisiert und rund 350 Freiwillige ins Boot geholt. Unterstützt wurden und werden sie von zwei Partnern, dem Nachbarschaftsheim Schöneberg und dem Nachbarschaftszentrum in der ufaFabrik. Für den Hilfesuchenden funktioniert es ganz einfach: Er wählt die Telefon 902 77-6050 oder -66 00. Das Telefon ist...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 24.12.20
  • 347× gelesen
Soziales
Cabuwazi hofft auf ein buntes und lebhaftes Jahr 2021. | Foto: Matthais Steinbach

Großes Dankeschön an die Trainer
Cabuwazi ist mit veränderten Formaten weiter für die Kinder da

Im Cabuwazi auf dem Tempelhofer Feld können vor allem Kinder, aber auch junge Erwachsene und Familien Zirkusluft schnuppern und sich ausprobieren. In dieser Vorweihnachtszeit blicken wir auf ein Jahr zurück, das uns alle vor große Herausforderungen gestellt hat. Wir sind glücklich und dankbar, dass wir trotz der schwierigen Umstände mit kreativen Lösungen und veränderten Formaten weiterhin für die Kinder und Jugendlichen da sein konnten. Das wäre ohne die Unterstützung vieler nicht möglich...

  • Tempelhof
  • 22.12.20
  • 146× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.