ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema ehrenamtliches Engagement

Soziales
Stadtrat Jörn Oltmann und Felix aus der Schulgarten-AG kehren das Laub zusammen. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Erdbeerbeet statt Unkraut
Schulgarten des Eckener-Gymnasiums mit FEIN-Mitteln wiederbelebt

Bis zum Sommer wuchs das Unkraut noch kniehoch und der Müll stapelte sich. Inzwischen verdient der Schulgarten des Eckener-Gymnasiums seinen Namen wieder. Möglich gemacht hat dies ein Betrag von 3500 Euro aus dem FEIN-Programm („Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften“). Seit 2001 stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen den Bezirken jährlich Sachmittel zur Verfügung. Mit dem Geld sollen gesellschaftliche Initiativen von Bürgern unterstützt werden, die sich ehrenamtlich...

  • Mariendorf
  • 29.11.19
  • 521× gelesen
Soziales
Die Büsche in der Kolonie Bergfrieden wachsen inzwischen wieder weit in die Gehwege hinein. Bettina Heidergott-Mazzega hat das jahrelang verhindert. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Jahrelanger Zoff in Kleingartenkolonie
Ehrenamtliche Grünflächen-Pflegerin beklagt fehlende Unterstützung

Bettina Heidergott-Mazzega (56) kann noch immer nicht fassen, wie es soweit kommen konnte. Über Jahre hat sie sich ehrenamtlich um die Wege in der Kolonie Bergfrieden gekümmert. Mit dem Straßen- und Grünflächenamt hatte sie eine Pflegevereinbarung abgeschlossen. Diese wurde ihr jedoch inzwischen gekündigt. Sie ist sicher, dass die jahrelangen Querelen mit einem anderen Pächter dafür verantwortlich sind. Heidergott-Mazzega ist Kleingärtnerin mit Leib und Seele. Seit 25 Jahren kümmert sie sich um...

  • Tempelhof
  • 14.09.19
  • 1.147× gelesen
Soziales
Die Nahariyastraße und deren angrenzende Einrichtungen bekommen finanzielle Unterstützung aus dem FEIN-Programm. | Foto: Philipp Hartmann

30 000 Euro für kleine Projekte im Nahariyakiez

Aus dem Programm FEIN (Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften) der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen kann das Gebiet um die Nahariyastraße in diesem Jahr eine Förderung von 30 000 Euro einplanen. „Wir haben hier die Möglichkeit, sehr niedrigschwellig, schnell und unbürokratisch kleine Projekte direkt zu fördern. Wir hoffen sehr, dass davon Gebrauch gemacht wird“, kommentiert Baustadtrat Jörn Oltmann (Bündnis 90/Die Grünen). Aufgrund der großen Herausforderungen im...

  • Lichtenrade
  • 17.04.18
  • 554× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.