Erziehung

Beiträge zum Thema Erziehung

Bildung
Kennst du diesen Blick? Meistens geschieht kurz darauf etwas Unvorhergesehenes. | Foto: Amber Kipp, Unsplash

Tierschutzakademie online
Die Katze im Vorhang hat das Recht auf Sport

Weil sich Menschen und Tiere manchmal nicht ganz richtig verstehen, lädt das Tierheim Berlin zur „Tierschutzakademie“ ein. Die ist online, gratis und vollgepackt mit spannenden Infos für junge Leute, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern wollen. Bestimmt kennst du Erzählungen von Tieren, die Dinge kaputt machen, nur zu ihrer eigenen Unterhaltung. Es soll ja Katzen geben, die mit ihren scharfen Krallen einfach mal eine Runde im Vorhang schaukeln gehen. Oder ein Meerschweinchen holt sich...

  • Falkenberg
  • 13.09.20
  • 311× gelesen
Bildung
Ein starkes Team: Vorlesehund Cara und Simone Riedel. | Foto: Schilp
2 Bilder

Tierisch gute Zuhörerin
Mischlingshund Cara hilft Kindern, ihre Scheu vorm Lesen zu überwinden

In den Osterferien hat die Helene-Nathan-Bibliothek eine tierische Mitarbeiterin begrüßt: Die Mischlingsdame Cara, ihres Zeichens Vorlesehund. Der Job hat ihr so gut gefallen, dass sie im Sommer wiederkommt. Natürlich schnappt sich Cara nicht selbst ein Buch, sondern sie lässt sich von Kindern vorlesen. Das liebt sie. Wenn dabei Streicheleinheiten für sie abfallen – umso besser. Was die dreieinhalbjährige Hündin zur perfekten Zuhörerin macht: Sie lacht nicht über Fehler, sie unterbricht nicht,...

  • Neukölln
  • 28.04.19
  • 444× gelesen
  • 2
Tipps und Service
Erwarten Hundehalter ein Baby, sollten sie den Hund gut vorbereiten. Die Kombination kann dann für die Familie eine große Bereicherung sein. | Foto: Bildagentur-online/Tetra Images

Schwangeres Frauchen: Den Hund früh aufs Baby vorbereiten

Viele Hunde entwickeln einen besonderen Beschützerinstinkt, wenn ein neues Familienmitglied geboren wird – manche sogar schon, wenn Frauchen schwanger ist, sagt Hundetrainerin Manuela van Schewick. Von Anfang an gilt: Der Besitzer und nicht der Hund bestimmt, wer sich Babybauch und Kind nähern darf. Ist das Baby geboren, sollten Halter dem Tier klare Grenzen setzen: "Der Hund muss akzeptieren, dass ein anderes Lebewesen die Aufmerksamkeit der Mutter fordert und er nicht zu jeder Zeit die erste...

  • Mitte
  • 04.11.15
  • 507× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.