Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Politik

Podiumsdiskussion "Facetten der Gewalt" am 25.11 um 19 Uhr
Facetten der Gewalt: Podiumsdiskussion am 40. Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen

Anlässlich des 40. Internationalen Tages zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen soll bei der Podiumsdiskussion „Facetten der Gewalt – mehrdimensionale Perspektiven auf Gewalt, Gender und Menschenrechte“ eine Auseinandersetzung mit geschlechtsspezifischer Gewalt stattfinden. Mit verschiedenen Akteur:innen aus der Praxis und der Zivilgesellschaft soll insbesondere die Problematik der Mehrfachdiskriminierung betrachtet werden. Auf dem Podium werden die Soziologin Thais Vera Utrilla...

  • Treptow-Köpenick
  • 18.11.21
  • 146× gelesen
Politik
Die Straßenschilder wurden vor einigen Wochen von unbekannten übersprüht. | Foto: Schilp

Lucy Lameck als Straßen-Patin
Nach Jahren scheint die Umbenennung der Wissmannstraße in Sack und Tüten

Jetzt fehlt nur noch das Okay der Bezirksverordneten: Anfang November hat der bezirkliche Kulturausschuss dafür gestimmt, die Wissmannstraße nach Lucy Lameck zu benennen, der ersten Frau, die der tansanischen Regierung angehörte. Seit Jahren setzt sich ein Teil der Bezirksverordneten – angestoßen von den Grünen – dafür ein, den Namen Hermann von Wissmann aus dem Stadtbild zu tilgen. Wissmann war Kolonialist und Gouverneur in Deutsch-Ostafrika und verantwortlich dafür, dass Aufstände der...

  • Neukölln
  • 13.11.20
  • 596× gelesen
Bildung
Arnon Hampe und Berivan Köroğlu arbeiten bei der ju:an-Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit. | Foto: ju:an

Abholen aus der Lebensrealität
Arnon Hampe und Berivan Köroğlu über Jugendarbeit zu Rassismus und Antisemitismus

Mit Vorurteilen und Anfeindungen aufgrund von Äußerlichkeiten setzen sich auch Kinder schon auseinander, allerdings ganz anders als Erwachsene. Arnon Hampe und Berivan Köroğlu betreuen das Projekt „ju:an im Kiez mit der Schilleria“ der Amadeu Antonio Stiftung. Dabei sensibilisieren sie Kinder und Jugendliche für Rassismus und Antisemitismus. Josephine Macfoy haben sie von ihren Erfahrungen erzählt. Wie kann man sich das Projekt in der Schilleria vorstellen? Wie bringen Sie das Thema den Mädchen...

  • Neukölln
  • 20.09.20
  • 1.162× gelesen
Leute
Linda Zielinski und Hanh Mura vor dem Mini-Markt in der Weitlingstraße. Dort parkt die vietnamesische Geschäftsinhaberin häufig ihr Auto, auf das schon mehrere Anschläge verübt wurden. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Zusammenhalt ist stärker als Rassismus
Vietnamesischer Geschäftsinhaberin wurden mehrfach die Reifen zerstochen – Nachbarin sammelt Spenden für Ersatz

Urlaub hat sich Hanh Mura zuletzt vor sechs Jahren gegönnt. Damals reiste sie in die Heimat und besuchte ihre Familie. Ganze 14 Tage blieb sie. Seitdem hat die gebürtige Vietnamesin in ihrem Lichtenberger Mini-Markt durchgearbeitet – täglich mehr als zwölf Stunden. Was dabei herumkommt, reicht gerade so fürs Leben. Darüber klagt sie nicht. Etwas anderes bereitet ihr Kummer: wiederholte, offenbar gezielte Attacken auf ihr Eigentum. Der Kombi hat seine besten Tage längst hinter sich. In welcher...

  • Rummelsburg
  • 24.05.20
  • 1.192× gelesen
  • 1
Soziales

Preis vergeben, Verleihung verschoben
Auszeichnung für außergewöhnliches Engagement

Die feierliche Preisverleihung wurde zwar wie so viele Veranstaltungen wegen des Coronavirus verschoben. Wer den diesjährigen Lichtenberger Frauenpreis bekommt, hat das Bezirksamt aber trotzdem verkündet. Es ist Dayana Dreke. Mit dem Frauenpreis würdigt das Bezirksamt alljährlich außerordentliches Engagement von Frauen für die Geschlechterdemokratie. Zur Auszeichnung gibt es 500 Euro Preisgeld, eine Urkunde und eine Skulptur. Auch in diesem Jahr seien zahlreiche Vorschläge eingegangen, teilt...

  • Lichtenberg
  • 18.03.20
  • 103× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.