Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Bildung

Forscherdrang fördern
Frühkindliche MINT-Bildung in der Kita "Goldfischchen" in Marzahn

Jugendsenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) hat am 1. August die Kita „Goldfischchen“ des Trägers Milina gUG in der Jan-Petersen-Straße 18 besucht. Sie informierte sich dort über die frühkindliche MINT-Bildung. Die Kita "Goldfischchen" gehört seit diesem Jahr zu den 207 berlinweit als „Haus, in dem Kinder forschen“ zertifizierten Einrichtungen. Dank entsprechender Bildungsangebote der Industrie- und Handelskammer Berlin als größtem Netzwerkpartner der „Stiftung Kinder forschen“ in Berlin ist...

  • Marzahn
  • 05.08.23
  • 411× gelesen
Bildung
Jugendtreffen im Klubhaus an der Westerwaldstraße. | Foto:  Bezirksamt

Digitalisierung, Fairness, Klimaschutz
Jugendforum Spandau formuliert Wünsche

Am 7. Juli, kurz vor den Sommerferien, gab es die vierte Austauschrunde des Jugendforums Spandau. Mehr als 80 Kinder und Jugendliche waren dazu ins Klubhaus an der Westerwaldstraße gekommen. Sie konnten dort Anliegen und Forderungen anbringen, auch direkt an anwesende Entscheidungsträger aus dem Bezirk gerichtet. Gewünscht wurden zum Beispiel mehr Veranstaltungen für Jugendliche. Auch die Sicherheit im öffentlichen Raum spielte eine Rolle. Ebenso wie die Digitalisierung, Fairness und Respekt in...

  • Falkenhagener Feld
  • 24.07.23
  • 217× gelesen
Umwelt

Hagenauer Straße: Ideen von Kindern zur Klimastraße

Prenzlauer Berg. Aktuell werden Lösungsansätze für die Entwicklung der Hagenauer Straße zur Klimastraße erarbeitet. Hierfür lässt der Bezirk mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt eine Machbarkeitsstudie für die bisher baumlose Straße erstellen. Im Rahmen der Studie werden auch Kinder und Jugendliche einbezogen. Sie entwickelten Ideen, wie eine Gestaltung der Hagenauer Straße nach ihren Wünschen aussehen könnte. Die Ideen werden in Collagen,...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.07.23
  • 229× gelesen
Bildung
Die Schüler und Schülerinnen der 4a der Grundschule am Tegelschen Ort nahmen erfolgreich am Ernährungswettbewerb teil. | Foto:  Konstantin Schwertner
3 Bilder

Wie Ernährung „kuh-l“ sein kann
Die Klasse 4a der Grundschule am Tegelschen Ort gewann zweiten Preis bei Bundeswettbewerb

Ein Junge beißt auf dem Pausenhof in einen Schokoriegel. Das Papier wirft er auf den Boden. Beides geht natürlich nicht. Abfall gehört in die Mülltonne und der Riegel enthält zu viel Zucker sowie Palmöl. Die Szene stammt aus dem Kurzfilm „Gemüse gewinnt“. Er wurde von der Klasse 4a der Grundschule am Tegelschen Ort produziert und erreichte beim bundesweiten Schülerwettbewerb „Echt kuh-l“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft einen zweiten Platz in dieser Altersklasse. An dem...

  • Konradshöhe
  • 28.06.23
  • 1.019× gelesen
Umwelt

Umwelttage am Ufer der Dahme

Köpenick. In der Woche vom 17. bis 23. April, jeweils von 10 bis 17 Uhr, finden die zweiten Köpenicker Umwelttage statt. Auf dem Gelände des Sport- und Bildungszentrums in Schmetterlingshorst, Zum Schmetterlingshorst 2, sind von Montag bis Freitag Seminare und Vorträge zum Thema Umwelt und Klima geplant. Am Wochenende präsentieren sich Umweltverbände, -organisationen und -vereine mit Info- und Mitmachständen. Ziel ist die Sensibilisierung von Kindern und Erwachsenen für Natur und Umwelt sowie...

  • Köpenick
  • 06.04.23
  • 203× gelesen
Bildung
Der elfjährige Cihan aus Mitte gewann 2021 mit seinem Plakat (links) den Wettbewerb. | Foto: wirBERLIN gGmbH
2 Bilder

Pflanzen für die Zukunft
wirBERLIN ruft zum neunten Mal Kinder zum Plakatwettbewerb auf

Der wirBERLIN-Plakatwettbewerb geht in seine neunte Runde. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren können sich wieder daran beteiligen. Das diesjährige Motto lautet „Natur in deiner Stadt – Wir pflanzen die Zukunft!“. Kühe, die grasend vor begrünten Hochhäusern am Alexanderplatz stehen, umbraust vom Alexfluss. Ein Junge, der mit einem Seil den Erdball vor dem Abrutschen in ein graues Inferno retten will. Oder eine Collage, die den Betrachter zum Schutz unserer Gewässer auffordert. Die Plakate,...

  • Weißensee
  • 08.02.23
  • 572× gelesen
Bildung
Die Stadträte Heike Schmitt-Schmelz und Oliver Schruoffeneger freuen sich, dass die Möhrchenhefte wieder aufgelegt werden konnten. | Foto: Bezirksamt Charlottenburg

Klimaschutz ins Klassenzimmer
Die Möhrchenhefte sind da

Pünktlich zum Start des neuen Schuljahres wurden Anfang der Woche die Möhrchenhefte in die Grundschulen geliefert – umweltbewusst per Lastenfahrrad. Die Möhrchenhefte sind Hausaufgabenhefte für Kinder der 1. bis 4. Klassen zum Thema „Klimaschutz“. In der aktuellen Ausgabe erklärt die Hauptfigur Kiki Karotte, warum die Erde Fieber hat, an welchen Stellen Strom gespart werden kann, wie man klimafreundlich in die Ferien kommt oder was unter Biodiversität zu verstehen ist. Themen wie der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 23.08.22
  • 233× gelesen
  • 1
Kultur
Beate Ernst von „wirBerlin“ eröffnete die Ausstellung. | Foto:  Michael Fahrig
3 Bilder

Für eine lebenswerte Zukunft
Im Edge Grand Central zeigt die Initiative „wirBerlin“ Kinderplakate aus den vergangenen sieben Jahren

Seit 2015 ruft „wirBerlin“ Schüler zum Plakatwettbewerb auf. In einer Schau werden jetzt die besten Arbeiten aus sieben Jahren gezeigt. „#Kinder #Umwelt #Zukunft“ heißt die Ausstellung im Bürogebäude Edge Grand Central am Berliner Hauptbahnhof. In den sieben Jahren, in denen die Umweltinitiative „wirBerlin“ den Wettbewerb durchführte, sind über 6200 Bilder zusammengekommen, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Fragen der Umweltverschmutzung, des Klimawandels und der damit einhergehenden...

  • Tiergarten
  • 09.12.21
  • 186× gelesen
Bildung
Im vergangenen Jahr fand die Preisverleihung des Plakatwettbewerbs am Checkpoint Charlie statt. | Foto: Dirk Jericho

Kleine Kunst zum Umweltschutz
Initiative wirBERLIN startet 7. Plakatwettbewerb für Kinder

Die Initiative wirBERLIN ruft Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren auf, sich mit kreativen Ideen für eine saubere Umwelt einzusetzen. Das Motto der großen Mal-aktion lautet in diesem Jahr „Schützt die Umwelt, sie ist unsere Zukunft!”. „Wir müssen nachhaltig handeln, Ressourcen schonen und bewusster konsumieren. Jeder sollte sich mit diesem globalen Problem beschäftigen und entsprechend handeln, denn jede kleine Tat zählt!“, sagt Anne Sebald von der gemeinnützigen wirBERLIN GmbH. Die besten...

  • Mitte
  • 09.02.21
  • 244× gelesen
Umwelt
Das Teenmagazin "Dein Planet" erhielt das Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen". | Foto: Tales&Souls/Johann Ludwig

Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen"
"Dein Planet" macht Lust aufs Lesen

“'Dein Planet' ist attraktiv und modern aufgemacht, wirkt frisch und macht Lust aufs Lesen“, so die Fachjury über die Vergabe des aktuellen Qualitätssiegels in der Kategorie Kinderzeitschriften. Zweimal jährlich vergibt die "Stiftung Lesen" Qualitätssiegel für ausgewählte Kinder- und Jugendzeitschriften, die zum Lesen motivieren und Lesefreude wecken. Das monatliche Teensmagazin "Dein Planet" richtet sich an Kinder zwischen zwölf bis 15 Jahren und weckt Interesse mit dem Thema...

  • Charlottenburg
  • 02.11.20
  • 1.268× gelesen
Bildung

Mörchenhefte für die Hausaufgaben

Neukölln. Zum Schulbeginn nahmen 6000 Mädchen und Jungen ihre neuen Mörchenhefte in Empfang. Diese besonderen Hausaufgabenhefte ermuntern auf spannende und spielerische Weise dazu, das eigene Umweltverhalten zu hinterfragen, so Schulstadträtin Karin Korte (SPD). Die Kinder der dritten Klasse bekamen Exemplare mit dem Schwerpunkten Klimaschutz und erneuerbare Energien. Die Viertklässler können sich mit „Kiki Karotte“ über fairen Handel informieren. Das Mörchenheft wird in neun Berliner Bezirken...

  • Neukölln
  • 14.08.20
  • 77× gelesen
Bildung
Emma, Wanda, Helene und Greta engagieren sich seit Anfang des Jahres gemeinsam mit Tim, der auf dem Foto leider fehlt, im Klima-Klub. Sie sammelten Spenden, damit diese Linde gepflanzt werden konnte. | Foto: Jana Dörfelt

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“
Schüler finanzierten zum Klimaschutz einen Stadtbaum

von Bernd Wähner An der Thulestraße/ Ecke Neumannstraße steht seit Kurzem ein neu gepflanzter Lindenbaum. Zu verdanken ist diese Baumpflanzung dem Engagement von fünf Zweitklässlern. „Lasst uns einen Klima-Klub gründen!“ Mit dieser spontanen Idee hatte im Januar dieses Jahres alles angefangen. Wanda, Emma, Tim, Greta und Helene aus der Klasse 2b der Trelleborg-Schule am Eschengraben 40 wollten sich engagieren. Aber wie genau? Was hilft dem Klima? Bei der Beantwortung dieser Fragen halft ihnen...

  • Pankow
  • 20.06.20
  • 815× gelesen
Umwelt
Passt nicht so ganz, was? Umweltverschmutzung verursachen Menschen. Und die können sie auch wieder beseitigen.  | Foto: TheDigitalArtist, Pixabay
2 Bilder

Tipps für ein bisschen Umweltschutz
Die Welt müssen alle zusammen aufräumen

Du hast es sicherlich auch mitbekommen: Wie wir mit der Erde umgehen, ist gerade ein Dauerthema. Seit 2018 demonstrieren jeden Freitag weltweit Schüler dafür, dass Gesetze so gemacht werden, dass es nicht mehr so leicht ist, die Umwelt zu verschmutzen. Wozu das nämlich führt, macht sich gerade überall auf der Welt bemerkbar. Damit die Lage sich bessert, bist du gefragt. Durch die Abgase von Flugzeugen, Autos und Fabriken ist die Luft viel zu warm geworden. Das merken wir erst einmal an heißen...

  • Wilmersdorf
  • 08.02.20
  • 448× gelesen
Soziales
Das Gebäude ist umgebaut und bezogen, im Garten bleibt noch einiges zu tun. Rechts oben ist das Pfarrhaus zu sehen. | Foto: Schilp
2 Bilder

Kita mit neuem Standort
Gemeinde- und Pfarrhaus umgebaut / Kita hat mehr Platz

Die evangelische Kita ist ein paar Häuser weitergezogen – ins ehemalige Gemeindehaus an der Fulhamer Allee 53. Dort gibt es mehr Platz für die Mädchen und Jungen. Statt 60 können jetzt 80 Knirpse betreut werden. Die Ausgangslage war Folgende: In der Kirchengemeinde gab es gleich zwei Gebäude, die saniert werden mussten – das Gemeindehaus und die Kita, die in einem historischem Wohnhaus am Britzer Damm 139 untergebracht war. Aber an einen Umbau der Kindereinrichtung bei laufendem Betrieb war...

  • Britz
  • 26.12.18
  • 700× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.