Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Politik
Foto: Bild von Sabine Kroschel auf Pixabay

Klimapolitik
Autobau und Softwareskills

Zum Autobau Zuletzt erklärte mein SPD Genosse Lars Klingbeil eine Autobauerwelt mit vielen Softwareskills, die angelernt werden müssten. Damit muss man geschult sein am Band, kein Handwerker. Zimmerer holt man aus Osteuropa.. Ich träume von einem 3D gedruckten Auto aus Plastikmüll, bei dem evtl zur Verstärkung Metall in das Druckmittel gemischt wird. Es gab den Käfer, das Volksauto. Im Osten Trabant und Wartburg... Von so etwas im Besseren träume ich... Ein Leichtmodell im 30er Zonen...

  • Friedrichshain
  • 05.05.23
  • 236× gelesen
Verkehr
Beim umweltbundesamt kann man tagesaktuell die Luftveränderungen verfolgen. | Foto: Umweltbundesamt

Dieselfahrverbote auf zwei Straßenabschnitten
Luft in der Silbersteinstraße etwas besser

Seit Ende November gilt das Dieselverbot für Pkw und Lkw bis einschließlich Euronorm 5 auf zwei Neuköllner Straßenabschnitten. Wer sich nicht daran hält, muss mit einem Bußgeld rechnen. Die Dieselverbotszonen befinden sich auf der Hermannstraße zwischen Emser und Silbersteinstraße sowie auf der Silbersteinstraße zwischen Hermann- und Karl-Marx-Straße. Auf das Verbot weisen in den beiden Zonen insgesamt 21 Schilder hin, die das Bezirksamt Ende November installieren ließ. Ausgenommen von der...

  • Neukölln
  • 22.01.20
  • 388× gelesen
  • 1
Umwelt

Politiker sollen bei Fahrten ans Klima denken

Lichtenberg. Für die nächste Tagung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am Donnerstag, 23. Januar, haben die Lichtenberger Bündnisgrünen einen Antrag zum Thema Dienstfahrten und Dienstreisen des Bezirksamtes vorbereitet. Sie fordern, dass Stadträte und Bürgermeister künftig klimaneutral unterwegs sein sollen. Klimaschädliche Dienstfahrten sollten kompensiert werden, um mit dem Geld Naturschutzmaßnahmen – wie beispielsweise die Wiederherstellung des Niedermoors am Malchower See – zu...

  • Lichtenberg
  • 16.01.20
  • 64× gelesen
Umwelt

Höhere Preise und Abgaben wären für viele ein Problem
Klimaschutz gegen Kohle

Das Paket der Bundesregierung zur Klimarettung sei ein Witz, sagte der Mann. Die Frau widersprach. Es gehe bereits zu weit. Leidtragende seien Menschen, die ohnehin wenig Geld haben. Ein Kneipengespräch, das ich zufällig hörte. Nur eine von vielen Auseinandersetzungen um das Thema Klima, denen sich kaum jemand entziehen kann. Jeder soll seinen Beitrag leisten. Das ist zwar nötig, aber wie viel hängt allein von unserem Wohlwollen ab? Und ist das überhaupt für alle machbar? Als Bewohner eines...

  • 07.10.19
  • 711× gelesen
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.