Konzerte

Beiträge zum Thema Konzerte

Kultur

Zeitlose Lieder im Club Steglitz

Steglitz. Zeitlos schöne Lieder gehören zum Repertoire des Männergesangsensembles "Projekt Zeitlos". Dazu gehören a cappella Lieder der Comedian Harmonists, ein Liederreigen von Walter Kollo mit Klavierbegleitung sowie Gospels, Spirituals, heiteren und getragenen Gesangsstücken und Seemannslieder. Am Mittwoch, 18. März, 15 Uhr, ist das Ensemble im Club Steglitz, Selerweg 18-22, zu Gast. Der Eintritt kostet vier Euro, Anmeldungen erbeten unter 39 50 14 18/19. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 09.03.15
  • 50× gelesen
Kultur

Musikalische Bummelfahrt

Lichterfelde. Zu einer musikalischen Tour lädt Schauspieler und Sänger Günter Rüdiger am Dienstag, 17. März, 15 Uhr, ein. Im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52 präsentiert er sein Programm, das von Operette bis Schlager, Gestern bis Heute reicht. Eintritt und Kaffeegedeck kosten fünf Euro. Anmeldung: 772 60 55. Karla Menge / KM

  • Lichterfelde
  • 09.03.15
  • 52× gelesen
Kultur
Handgemacht, unverfälscht und kraftvoll wollen die Blues Alligators das Bierhaus aufmischen. | Foto: Arno Dittmer

Dampfender Rhythmus am Sonnabend

Tempelhof. Muddy Waters, BB King, Howling Wolf oder T-Bone Walker: Namen von afroamerikanischen Urvätern des Blues, die Kenner dieser Musik seit über einem halben Jahrhundert in Wallung versetzen. Im Bierhaus am Tempelhofer Damm 139 sind sie am 14. März Programm.Mit dampfenden Rhythmen des Texas Shuffle, Westcoast Swing und Chicago-Blues wandeln sechs gestandene Berliner Herren mit dem Durchschnittsalter Mitte 50, zwei Freiberufler und vier Angestellte (Marc Witte, Stefan Meier, Trotter...

  • Tempelhof
  • 09.03.15
  • 349× gelesen
Kultur

Tango in der Kirche

Spandau. Unter dem Titel "Luna del Deso" spielen die Sängerin Stella Ahangi und der chilenische Gitarrist Mauricio Almanzor Tangos, Boleros und Balladen am 14. März ab 20 Uhr in der Kirche St. Marien am Behnitz, Behnitz 9. "Tango ist ein trauriger Gedanke, den man tanzen und singen kann", sagt Stella Ahangi zu dem Programm. Der Eintritt kostet zehn Euro. Christian Schindler / CS

  • Haselhorst
  • 09.03.15
  • 28× gelesen
Soziales

Westernmusik im Seniorenhaus

Kladow. Der Förderverein "Senioren Freunde" erwartet Besucher am 17. März um 18.30 Uhr im Haus Ernst Hoppe, Lanzendorfer Weg 30, zu einem öffentlichen Konzert mit Country- und Westernmusik der Gruppe "Take it easy". Der Eintritt ist frei, mit Spenden können die Besucher die Arbeit des Vereins im Rahmen der Musik- und Kulturförderung für Senioren unterstützen. Michael Uhde / Ud

  • Gatow
  • 09.03.15
  • 24× gelesen
Kultur

Chillen mit Familie Bach

Waidmannslust. Ein Konzert mit geistlichen und weltlichen Werken von Johann Sebastian Bach, Carl-Philipp-Emanuel Bach, Christian Bach und anderen beginnt unter dem Titel "Chillen mit Bach" am 15. März um 17 Uhr in der Königin-Luise-Kirche, Bondickstraße 14. Es musiziert Rokolino, das sind Leonie Saße (Oboe, Violine, Englischhorn), Emely Saße (Cello) und Stefanie Saße (Violine, Viola, Klavier). Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für den Fördervereins der Königin-Luise-Kirche gebeten, der...

  • Lübars
  • 05.03.15
  • 99× gelesen
Kultur
Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico führt durch den Abend und greift auch selbst zur Gitarre. | Foto: Mark Glaviano

Von Space Invaders bis Final Fantasy: Videospiel trifft Klassik

Kreuzberg. "Video Games Live" ist ein spektakuläres Event mit der Musik aus den populärsten Videospielen aller Zeiten. Das Besondere: Die Musik wird live von einem großen Symphonieorchester mit Chor gespielt.Das Projekt wurde von Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico produziert, der das Publikum auch höchstpersönlich durch den Abend führen wird - und natürlich wird er den Fans durch sein geniales Gitarrenspiel ordentlich einheizen. Mit der Musik von Kult-Videogames wie Final Fantasy,...

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 368× gelesen
Kultur

Benefizkonzert und Vortrag in der Kirche Zur frohen Botschaft

Karlshorst. Die Amalien-Orgel in der Kirche Zur frohen Botschaft, Weseler Straße 7, ist die älteste in Berlin erhaltene Barock-Orgel. Sie wurde vor vier Jahren aufwendig rekonstruiert und erklingt seitdem wieder regelmäßig. Das nächste Konzert findet am 15. März von 15 bis 19 Uhr statt. Die Einnahmen kommen der Rekonstruktion einer anderen berühmten Barock-Orgel zugute, nämlich der Kloosen-Orgel aus dem Jahr 1734 in der St.-Petri-Kirche in Riga. Zu hören ist Violin- und Orgelsolomusik aus dem...

  • Karlshorst
  • 05.03.15
  • 193× gelesen
Bildung

Wettbewerb der Musikschüler

Weißensee. Die Musikschule "Béla Bartók" führt dieser Tage ihren diesjährigen innerschulischen Wettstreit durch. 80 Schüler haben sich auf diesen für Solisten ausgeschriebenen Wettbewerb in den vergangenen Monaten vorbereitet. Eines der Vorspiele findet am 12. März ab 14 Uhr im Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27, statt. Dort ist am 15. März ab 15 Uhr auch das diesjährige Konzert der Wettbewerbspreisträger zu erleben. Unterstützt wird der Wettbewerb vom Freundeskreis der Musikschule...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 05.03.15
  • 57× gelesen
Kultur

"Stabat Mater" in St. Nikolai

Spandau. Josef Gabriel Rheinbergers "Stabat Mater" sowie Werke von Antonín Dvorak und Felix Mendelssohn Bartholdy präsentiert der Singekreis St. Nikolai unter Leitung von Gunda Augustat bei seinem Konzert am 15. März um 17 Uhr in der St. Nikolai-Kirche auf dem Reformationsplatz. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird durchgeführt. Michael Uhde / Ud

  • Haselhorst
  • 05.03.15
  • 21× gelesen
Kultur

Ohren auf und Sinne an

Gatow. Nora Markowski (Violine) und Laura-Marlene Gick (Violoncello) geben am Sonnabend, 14. März, um 18 Uhr, in der evangelischen Dorfkirche Gatow, Alt-Gatow 32 ein Konzert. Bei freiem Eintritt spielen sie Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach, Reinhold Moritzewitsch Glière und Hans Gál. Um eine Spende für die Künstler wird erbeten. Michael Uhde / Ud

  • Gatow
  • 05.03.15
  • 17× gelesen
Kultur
Das Ensemble "Il Basso" kommt in die Zitadelle. | Foto: Veranstalter

Bass und Bariton im Gotischen Saal

Haselhorst. Am 15. März hat das Kulturhaus Spandau um 17 Uhr das Ensemble "Il Basso" in den Gotischen Saal der Zitadelle, Am Juliusturm 64, eingeladen. Die sechs Solisten des Stimmfachs Bass und Bariton des Chors der Deutschen Oper Berlin präsentieren einen Mix aus berühmten Arien, Duetten und Terzetten populärer Opern- und Operettenmelodien. Der Eintritt kostet 13, ermäßigt zehn Euro. Karten im Vorverkauf gibt es unter 333 40 21 und 333 40 22. Michael Uhde / Ud

  • Haselhorst
  • 05.03.15
  • 84× gelesen
  • 1
Kultur

Jazz und Standards

Lichtenrade. In der Jazzlounge des Gemeinschaftshauses Lichtenrade, Barnetstraße 11, steht am 14. März ein Konzert von Omit Five aus Italien sowie ein Workshop der Leo-Kestenberg-Musikschule auf dem Programm. Gespielt werden traditioneller Jazz und Standards. Anschließend gibt es eine Session, zu der alle Musiker eingeladen sind. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Lichtenrade
  • 05.03.15
  • 29× gelesen
Kultur

"Trio Notturno" im Gutshaus

Kladow. "Du und ich im Mondenschein" heißt es am 15. März um 15 Uhr im Theatersaal des historischen Gutshauses im Park Neu-Cladow, Neukladower Allee 9-12. Das "Trio Notturno" nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise in die 20er- und 30er-Jahre. Der Eintritt kostet 20, ermäßigt 15 Euro. Kinder bis sechs Jahre und Begleitpersonen behinderter Besucher haben freien Eintritt. Karten im Kulturparkcafé im Gutshaus, 0177/493 44 19 oder info@kulturparkcafe.de, im Restaurant "Zum Dorfkrug", Alt-Kladow...

  • Gatow
  • 05.03.15
  • 108× gelesen
  • 3
  • 1
Kultur

Musik aus drei Jahrhunderten

Staaken. Bei der 200. Staakener Dorfkirchen-Musik des Freundeskreises der Dorfkirche Alt-Staaken am 19. März 19 Uhr im Gotteshaus, Hauptstraße 12, sind Reminiszenzen aus drei Jahrhunderten zu hören. Eintrittskarten zu von sechs Euro gibt es eine Stunde vor Beginn an der Abendkasse. Michael Uhde / Ud

  • Staaken
  • 05.03.15
  • 27× gelesen
Kultur

Konzerte der Musikschule

Steglitz-Zehlendorf. Das neue Programmheft der Leo-Borchard-Musikschule ist erschienen. Auf 50 Seiten wird ein Überblick über die Konzerte, Workshops und sonstigen Darbietungen geboten, die im 1. Halbjahr dieses Jahres stattfinden. Darüber hinaus gibt es Informationen zu den einzelnen Fachbereichen der Musikschule. Das Heft gibt es ab sofort kostenlos in den Bürgerämter, Kultureinrichtungen und in den Häusern der Musikschule Martin-Buber-Straße 21 und Grabertstraße 4. Es kann auch im Internet...

  • Steglitz
  • 02.03.15
  • 90× gelesen
Kultur

Saitenensemble im Bahnhof

Lichterfelde. Das Saitenensemble Steglitz (SES) ist am Mittwoch, 11. März, 16 Uhr, im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, zu Gast. Die 19 Musiker präsentieren einen Querschnitt aus dem umfangereichen Repertoire, das Werke aus allen Epochen und verschiedensten Musikrichtungen umfasst. Walter-Thomas Heyn, Dirigent und künstlerischer Leiter, moderiert das Programm. Eintritt und Kaffeegedeck kosten vier Euro. Anmeldungen unter 84 31 31 14. Karla Menge / KM

  • Lichterfelde
  • 02.03.15
  • 50× gelesen
Kultur

Romantischer Abend

Steglitz. Die Besucher des Club Steglitz, Selerweg 18-22, erwartet am Mittwoch, 11. März, 18 Uhr, ein musikalisch-literarischer Abend mit Christine Poisl. Sie stellt eine Auswahl der schönsten Texte von Heine, Goethe, Schiller vor und spielt dazu am Klavier Musik von Schumann, Mendelssohn und Schubert. Der Eintritt kostet fünf Euro, ein Getränk ist inklusive. Anmeldungen unter 39 50 14 18/19. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 02.03.15
  • 54× gelesen
Kultur

Arabische Nächte

Lichterfelde. Orientalische Lyrik und Lieder über und um die Länder der Morgenröte stehen am Dienstag, 10. März, 15 Uhr, auf dem Programm des Kommunikationszentrums am Ostpreußendamm 52. Die Sängerin Jeanette Rasenberger singt Lieder von Mozart, Weber und Purcell, aber auch heitere Chansons und Musical-Titel rund um das Thema Orient. Begleitet wird sie von Andreas M. Wolter am Klavier. Eintritt und Kaffeegedeck kosten fünf Euro. Anmeldungen unter 772 60 55. Karla Menge / KM

  • Lichterfelde
  • 02.03.15
  • 48× gelesen
Kultur

Laienorchester spielt auf

Tiergarten. Sie alle eint der Wunsch, "gute Musik" zu machen. Die Mitglieder des 1993 gegründeten Sinfonie Orchesters Schöneberg geben mehrere Male im Jahr sehr hochwertige Konzerte in der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1. Das nächste Mal ist das Laienorchester dort am 15. März um 20 Uhr zu erleben. Unter der Leitung von Carlos Spierer erklingen Kompositionen von Joaquin Turina, Edouard Lalo, Maurice Ravel und Manuel de Falla. Solistin ist Elena Graf (Violine). Karten von fünf bis 20...

  • Tiergarten
  • 02.03.15
  • 62× gelesen
Kultur

Tanzmusik von und für Frauen

Schöneberg. Am Internationalen Frauentag am 8. März lädt die Frauenbeauftragte in den Kultur-Treffpunkt "Begine", Potsdamer Straße 139, ein. Von 17 bis 18 Uhr spielt unter dem Motto "Women in Jazz" das Duo Marion Schwan (Saxophon) und Amelie Zapf (Piano) Kompositionen von Frauen quer durch die Jazzgeschichte. In der darauffolgenden Stunde kann unter dem Motto "Women in Dance" zu Livemusik mit Marion Schwan und unter Anleitung von Marion Schmidt (donna danza) das Tanzbein geschwungen werden. Der...

  • Schöneberg
  • 02.03.15
  • 85× gelesen
Kultur

Bands bespielen die "Spirale"

Wilmersdorf. Unter dem Titel "Bands der Jahreszeiten" veranstaltet das Kulturzentrum "Spirale", Westfälische Straße 16, ein Konzert am Sonnabend, 7. März. Ab 20 Uhr erleben Besucher vier junge Bands, die jeweils 30 bis maximal 45 Minuten aufspielen werden in den Genres Rock, Pop, Funk und Alternative. Allen gemein: Sie proben erfolgreich in der "Spirale". Der Eintritt kostet vier Euro. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 02.03.15
  • 31× gelesen
Kultur

Troubadoure und Barden

Moabit. Harfen- und Blockflötenmusik aus dem Mittelalter, der Renaissance und keltischen Ländern steht am 7. März um 18 Uhr auf dem Programm eines Konzerts mit Thomas Siener in der Heilandskirche, Thusnelda-Allee 1. Der Eintritt kostet zwölf, ermäßigt zehn Euro. Karen Noetzel / KEN

  • Hansaviertel
  • 02.03.15
  • 24× gelesen
Kultur

Sinfonie einer Großstadt

Tiergarten. 1927 wurde Walther Ruttmanns experimenteller Dokumentarfilm "Berlin - Die Sinfonie der Großstadt" uraufgeführt. Der Film beschreibt einen Tag in Berlin, das in den 20er-Jahren einen industriellen Aufschwung erlebte. Ruttmanns Werk gibt einen bis heute beeindruckenden Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt der damaligen Zeit. Zu einem Erlebnis der besonderen Art wird "Berlin - Die Sinfonie der Großstadt" am 9. März um 20 Uhr im Wintergarten-Varieté, Potsdamer Straße 96, wenn Stephan...

  • Tiergarten
  • 02.03.15
  • 60× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.