Konzerte

Beiträge zum Thema Konzerte

Kultur

Jugend musiziert für den Frieden

Mitte. Auf Einladung des Rotary Clubs in Berlin sind am 5. März um 18 Uhr drei Jugendliche aus Budapest zu Gast in der Botschaft von Ungarn, Unter den Linden 76. Die 14- bis 19-jährigen Gyula Váradi (Violine), Valentina Sturcz (Flöte) und Mónika Ruth Vida (Klavier) von der Franz-Liszt-Musikakademie und der Aladár-Tóth-Musikschule in der ungarischen Hauptstadt geben ein Konzert unter dem Motto "Jugendmusik für Frieden in Europa". Rotary will junge Talente aus Ungarn und Deutschland in Berlin...

  • Mitte
  • 02.03.15
  • 79× gelesen
Kultur

Musikschule gibt Konzerte

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer die Musikschule City West und ihre Mitstreiter in Aktion erleben möchte, hat in den nächsten Wochen einige Gelegenheiten. Am Sonntag, 8. März, um 18 Uhr hört man zum Beispiel Musik aus Japan und Europa mit dem Otone-Sakura-Quartett Berlin im Festsaal des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100. Und am Montag, 9. März, um 19 Uhr folgt die Veranstaltung Jazz Live im Konzertsaal der Musikschule in der Platanenallee 16 mit Ensembles des Fachbereichs...

  • Charlottenburg
  • 02.03.15
  • 54× gelesen
Kultur
Das historische Gutshaus Neukladow entwickelt sich zunehmend zum Veranstaltungsort für kulturelle Veranstaltungen im Spandauer Süden. | Foto: Uhde

Das Gutshaus Neukladow lockt mit Kunst und Musik

Kladow. Das Gutshaus lockt Besucher gleich mit zwei Veranstaltungen am Sonntag, 8. März in den Park Neukladow, Neukladower Allee 9-12. Die Besucher erwartet Kunst und Musik.Eine Ausstellung der Künstlerin Erica Feist wird um 11 Uhr eröffnet. Unter dem Titel "Bewegung und Tanz" stellt sie Zeichnungen aus. Die Vernissage begleitet die Leiterin der "Bell Classic Musik Akademie Berlin" Anna Wierer mit Musik auf der Querflöte. Um 15 Uhr folgt ein "Frühlings-Galakonzert" im historischen Theatersaal...

  • Gatow
  • 27.02.15
  • 760× gelesen
  • 3
  • 1
Kultur
Frank Edge greift in der Sportbar "Full House" zur Akustikgitarre. | Foto: Veranstalter

Zwölf Lokale laden zum Kneipenmusikfest ein

Friedrichshagen. Am 7. März wird gefeiert, und zwar in 12 Lokalen rund um die Bölschestraße. Dann findet wieder einmal das schon traditionelle Kneipenmusikfest statt.Auf dem Programm, wie immer vom Tourismusverein Treptow-Köpenick organisiert, stehen zwölf Bands, die eine große musikalische Bandbreite spielen. Die Fans von Rock, Pop, Blues, Swing und Country kommen ebenso zu ihrem Recht wie die von irischer Volksmusik. Start ist um 20 Uhr, dann wird immer 45 Minuten gespielt. Die 15-minütige...

  • Friedrichshagen
  • 26.02.15
  • 287× gelesen
Bildung

Wettstreit der besten Musiker

Lichtenberg. Die Schostakowitsch-Musikschule ermittelt zum fünften Mal ihre besten Schüler. Die sind ab sofort zur Teilnahme aufgerufen, ihr musikalisches Können vor einer Jury unter Beweis zu stellen. Am 25. März werden bei einem Konzert die Gewinner in den Fächern Gitarre, Klavier sowie Blasinstrumente einschließlich Dudelsack der Öffentlichkeit präsentiert. Das Konzert beginnt um 18 Uhr und findet im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112 statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos...

  • Karlshorst
  • 26.02.15
  • 76× gelesen
Kultur

Orchester gibt Benefizkonzert

Westend. Zugunsten des Kinderhauses Berlin-Mark-Brandenburg und der Carl-Bolle-Schule veranstaltet das Abonnentenorchester des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin am Sonnabend, 7. März, ein wohltätiges Konzert. Im Haus des Rundfunks in der Masurenallee 8-14 hören Gäste ab 20 Uhr ausgewählte Werke von Komponisten wie Brahms und Schostakowitsch. Karten zum Preis von 10 Euro lassen sich reservieren per E-Mail unter tickets@dso-berlin.de oder unter 20 29 87 11. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 26.02.15
  • 100× gelesen
Kultur

Ein Konzert zum Frauentag

Pankow. Zu einer Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentags lädt das Frauenzentrum Paula Panke am 8. März um 16 Uhr ein. In der Schulstraße 25 ist ab 16 Uhr das Ensemble "Perepjolotschki" ( www.perepjolotschki.de) zu Gast. Es wird unter dem Motto "Wahrlich, vieles hab’ ich zu besingen" mehrstimmig Lieder in russischer und ukrainischer Sprache präsentieren. Geleitet wird das Ensemble von Irina Brockert-Aristova, einer Tochter russischer Emigranten aus den USA. Weitere Infos unter...

  • Pankow
  • 26.02.15
  • 99× gelesen
Kultur
Die K&K Philharmoniker treten am 13. April mit dem K&K Opernchor im Konzerthaus Berlin auf. | Foto: Da Capo/Josef Kendlinger

"Die schönsten Opernchöre" am 13. April im Konzerthaus

Mitte. Seit 2004 begeistern "Die schönsten Opernchöre" des österreichischen Produzenten DaCapo ihr Publikum - so auch am 13. April im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.Freuen darf man sich auf Meisterwerke der Opernliteratur in mitreißenden Interpretationen der K&K Philharmoniker und des K&K Opernchors. Beeindruckendes Stimmvolumen und enorme Ausdrucksstärke verleihen dem Vokalensemble seinen authentischen Klang. Das 2003 von Matthias Georg Kendlinger gegründete Vokalensemble basiert auf dem...

  • Mitte
  • 26.02.15
  • 732× gelesen
Kultur

Das Kulturzentrum feiert mit Yoga, Musik und Theater Frauentag

Staaken. Das Kulturzentrum "Gemischtes" an der Sandstraße 41 bietet am Frauentag am 8. März von 15 bis 19.15 Uhr ein vielfältiges Programm. Auch Männer sind an diesem Tag willkommen.Die Veranstaltung zum internationalen Frauentag wird in Zusammenarbeit mit der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragen Annukka Ahonen und der Volkshochschule Spandau organisiert. Start ist um 15 Uhr mit einem Yogaangebot für Anfänger und Einsteiger. Da maximal 15 Akteure daran teilnehmen können, sollten sich...

  • Wilhelmstadt
  • 26.02.15
  • 115× gelesen
Kultur

Jung, frisch, hervorragend

Tiergarten. Im 2010 gegründeten Jungen Sinfonieorchester Berlin treten hervorragende Laienmusiker mit angehenden Orchestermusikern auf. Eine spannende Mischung. Das nächste Konzert steht am Dienstag, 3. März, um 20 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1, auf dem Programm. Das Ensemble wird mit den Solisten Tomasz Tomaszewski (Violine), Arthur Hornig (Violoncello) und Andreas Schulz (Klavier) Werke von Wagner, Beethoven und Dvořák darbieten. Die Leitung hat...

  • Tiergarten
  • 23.02.15
  • 93× gelesen
Kultur

Winterfest der Stimmen

Kladow. Der Schülerchor des Hans-Carossa-Gymnasiums sowie die Chöre Jazzomat, Viva musica Kladow und Swinging Glienicks bestreiten das "Winterfest der Stimmen" am 28. Februar von 15 bis 17.30 Uhr im Festsaal des Ernst-Hoppe-Hauses, Lanzendorfer Weg 30. Der Eintritt zu der Traditionsveranstaltung des Kladower Forum und des Vereins SeniorenFreunde ist frei - um Spenden wird gebeten. Christian Schindler / CS

  • Gatow
  • 23.02.15
  • 79× gelesen
Kultur

Chansons im Café K

Westend. Ein Chanson-Abend mit Berliner Liedgut erwartet Besucher des Café K, Sensburger Allee 26, am Freitag, 27. Februar. Dann bestreitet die Sängerin Marie Marlene ein Programm mit Klassikern von Hildegard Knef, Marlene Dietrich und selbst komponierten Stücken. Dazu gibt es eine passend abgestimmte Speisekarte mit Wein. Besucher sollten einen Tisch reservieren unter reservierung@cafe-k.com. Thomas Schubert / tsc

  • Westend
  • 23.02.15
  • 70× gelesen
Kultur

Persisches Quartett spielt

Charlottenburg. Wer in den Genuss von persischer Lyrik und moderner Kammermusik kommen möchte, sollte sich die Album-Release-Party des Quartetts "Cyminology" vormerken. Sie findet in Zusammenarbeit mit der Iranischen Gemeinde Deutschland am Donnerstag, 26. Februar, ab 20.30 Uhr im Festsaal des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100 statt. Karten kosten 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 23.02.15
  • 31× gelesen
Kultur
Beim 16. Country-Western-Benefizkonzert ist auch die Gruppe "... And Friends Berlin" mit dabei. | Foto: privat

16. Country-Western-Benefizkonzert im Gemeinschaftshaus

Gropiusstadt. Das erste Märzwochenende im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt steht ganz im Zeichen des Jazz und der Country-Musik.Höhepunkt des Wochenendes ist das 16. Country-Western-Benefizkonzert zu Gunsten der Kindergruppen des Integrationsvereins ImPULS. Das Wochenende beginnt zunächst am Freitag, 6. März, um 20 Uhr mit der Gruppe Tsching. Die Gruppe spielt mit einer ungewöhnlichen Besetzung Cello, Saxophon und Gitarre. Beim urbanen KammerWorldJazz sind Titel von der Melancholie des...

  • Gropiusstadt
  • 23.02.15
  • 342× gelesen
  • 1
Kultur
Sabine Richter, Magdalena Schotte und Clemens Posselt präsentieren ungarische Melodien. | Foto: privat

Csárdásklänge aus Operette und Film im Kulturstall

Britz. Die Kulturstiftung Schloss Britz präsentiert am Sonnabend, 7. März, um 19 Uhr im Kulturstall das Ensemble Giocoso mit ungarischen Pusztamelodien und feurigen Csárdásklängen.Das Ensemble hat sich vor allem der Heiteren Muse verschrieben. Daher kommt auch ihr italienischer Name "Giocoso", der für "heiter", "lustig" und "Freude" steht. Die drei Musiker nehmen das Publikum mit auf eine fröhliche Reise durch die musikalische Donaulandschaft Ungarns. Dabei darf natürlich die temperamentvolle...

  • Britz
  • 23.02.15
  • 316× gelesen
Kultur

Junge Sinfoniker in der Taut-Aula

Rummelsburg. Mit einem ausgesuchten Repertoire gastiert das Junge Sinfonieorchester Berlin am 7. März in der Max-Taut-Aula in der Fischerstraße/Ecke Schlichtallee. Zur Aufführung kommt die Meistersinger-Ouvertüre von Richard Wagner, das Tripelkonzert für Klavier, Violine und Cello von Ludwig van Beethoven sowie die 9. Sinfonie von Antonin Dvorak. Als Solisten treten der Geiger Andreas Hartmann, der Cellist Stefan Giglberger sowie der Pianist Andreas Schulz auf. Das Konzert beginnt um 18 Uhr....

  • Rummelsburg
  • 19.02.15
  • 117× gelesen
Kultur

Lichtenrader Orchesterkonzert

Lichtenrade. Am 1. März gastiert das Lichtenrader Orchester im Gemeinschaftshauses Lichtenrade, Barnetstraße 11. Unter anderem stehen Werke von Anton Dvorak und Gioacchino Rossini sowie die Amerikanische Suite von Calvin Custer und die Forrest-Gump-Suite - Highlights from Jurassic Parc auf dem Programm. Das Konzert beginnt um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Lichtenrade
  • 19.02.15
  • 53× gelesen
Kultur

Jazz mit Gästen aus Warschau

Lichtenrade. Im großen Saal des Gemeinschaftshauses Lichtenrade, Barnetstraße 11, gibt am 27. Februar die Jazzband der Leo Kestenberg-Musikschule mit Gästen von der Warschauer Jazzschule ein Konzert unter der Überschrift "Blues Around The Century". Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Lichtenrade
  • 19.02.15
  • 37× gelesen
Kultur

Musikalische Reise nach Italien

Rudow. Die Alte Dorfschule, Alt-Rudow 60, lädt am Freitag, 27. Februar, um 20 Uhr zu einer "Klassischen Reise nach Italien" ein. Das "Romantische Duo" aus Berlin spielt mit Bratsche und Klavier Arien aus Opern von Verdi, Puccini und Rossini. Der Höhepunkt des Abends sind die "Vier Jahreszeiten" von Vivaldi. Die beiden Musikerinnen, Susanne Schulz, Violine & Viola und Miyuki Motoi, Klavier, sind seit zehn Jahren mit ihrem gemeinsamen Programm unterwegs. Eintritt: sechs, ermäßigt vier Euro,...

  • Rudow
  • 19.02.15
  • 79× gelesen
Kultur

Passionsmusik in Heiligensee

Heiligensee. Das Collegium canticorum aus Leipzig bestreitet die Passionsmusik der Evangelischen Kirchengemeinde Heiligensee am 28. Februar um 17 Uhr in der Waldkirche, Stolpmünder Weg 35-43. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um Spenden gebeten. Christian Schindler / CS

  • Heiligensee
  • 19.02.15
  • 44× gelesen
Kultur

Musikstücke von Rossini

Marzahn. War Rossini ein Wunderkind? Mit dieser Frage beschäftigen sich Hans-Joachim Scheitzbach und Kollegen im Musikalischen Salon des Freizeitforums Marzahn am Sonnabend, 28. Februar. Gioachino Rossini (1792-1868) lernte als Kind Violine und Cembalo spielen. Im Alter von zwölf Jahren trat er erstmals auf und verfasste erste Kompositionen. Er gilt als einer der bedeutendsten Opernkomponisten. Sein "Barbier von Sevilla" ist bis heute eine der weltweit am meisten aufgeführten Opern. Musikstücke...

  • Marzahn
  • 19.02.15
  • 84× gelesen
Kultur

Zigeunerlieder und Romanzen

Lichterfelde. Der Shanty-Chor Berlin lässt mit seinen Liedern die Weite des Meeres, den Wind und die Wellen spüren. Am Mittwoch, 4. März, 15 Uhr, ist der maritime Chor im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, zu Gast und vermittelt einen Hauch von Seefahrerromantik. Eintritt und Kaffeegedeck kosten fünf Euro, für Fördermitglieder drei Euro. Anmeldung wird empfohlen unter 84 31 31 14. Karla Menge / KM

  • Lichterfelde
  • 19.02.15
  • 37× gelesen
Kultur

Zigeunerlieder und Romanzen

Steglitz. Das Trio Menora spielt mitreißende Zigeunerlieder und Romanzen. Am Mittwoch, 4. März, 15 Uhr, sind die Musiker im Club Steglitz, Selerweg 18-22, zu Gast. Eintritt und Kaffeegedeck kosten fünf Euro. Eine Anmeldung wird empfohlen unter 39 50 14 18/19. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 19.02.15
  • 40× gelesen
Kultur

Zum Hören und zum Träumen

Steglitz. Werke von Beethoven, Chopin, Prokofjew und Rachmaninov spielt die Pianistin Ricarda Gnauck am Donnerstag, 26. Februar in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Beginn des Klavierkonzertes ist um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 19.02.15
  • 39× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.