Stadtnatur-Ranger

Beiträge zum Thema Stadtnatur-Ranger

Umwelt
Gemeinsam mit den Stadtnatur-Rangern und Vertretern des Amts für Umwelt und Natur weihten die Schüler den neuen „Lichtenberger Leuchtturm“ ein. | Foto:  Stiftung Naturschutz Berlin/Christina Koormann
4 Bilder

Blühpflanzen auf dem Schulhof ausgesät
Insekten wohnen jetzt im Hotel

An Schulen im Bezirk sollen nach und nach die Insektenhotels des Modells „Lichtenberger Leuchtturm“ aufgebaut werden. Dabei handelt es sich um Unterkünfte mit einer Höhe von zirka 1,20 Meter, die von ihrer Bauweise her wie Leuchttürme aussehen. Um die Insektenhotels werden Blühpflanzen ausgesät beziehungsweise eingepflanzt. Bei den Lichtenberger Leuchttürmen handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtnatur-Ranger der Stiftung Naturschutz Berlin und des Bezirksamts . Der erste...

  • Friedrichsfelde
  • 11.05.23
  • 428× gelesen
Kultur

Vögeln lauschen auf dem Friedhof

Gesundbrunnen. Kinder und Jugendliche können eine Nacht in der Friedhofskapelle St. Elisabeth schlafen und bei Sonnenaufgang den frühen Vögeln lauschen. Dazu lädt die Stiftung Naturschutz Berlin an elf Terminen von April bis Juni ein. Erfahrene Waldpädagogen und Stadtnatur-Ranger begleiten das Erlebnis und klären über die Vielfalt der Vogelstimmen auf. Folgende Termine stehen zur Auswahl: 14., 21., und 28. April sowie 5., 12., 20. und 26. Mai. Im Juni findet die Veranstaltung am 2., 9., 16. und...

  • Gesundbrunnen
  • 30.03.23
  • 237× gelesen
Umwelt
Ein Höhepunkt sind die Schiffstouren mit dem Wildtierexperten Derk Ehlert durch Berlins wilde Mitte. | Foto:  Stiftung Naturschutz Berlin
3 Bilder

Entdecke das wilde Berlin!
Volles Programm beim Naturfestival am 11. und 12. Juni

Auch 2022 organisiert die Stiftung Naturschutz Berlin das Festival „Langer Tag der Stadtnatur“. Experten laden am 11. und 12. Juni zu über 500 Veranstaltungen an mehr als 150 Orten ein. Berlin ist eine der grünsten Metropolen weltweit, hat riesige Wälder, zahlreiche Seen, Moore, Parks, Anlagen für Wildpferde, Bauernhöfe und vieles mehr. Die Stadtnatur ist sehr vielfältig und steht im Mittelpunkt des Naturfestivals der Stiftung Naturschutz. Experten erwarten mehr als 20 000 Besucher an Berlins...

  • Mitte
  • 24.05.22
  • 316× gelesen
Umwelt
Die imposante Stieleiche ist rund 800 Jahre alt.  | Foto: Stiftung Naturschutz / Janet Huber
4 Bilder

Von Mandarinente und Eichelkaffee
Erlebnispfad Stadtnatur im Volkspark Friedrichshain eröffnet

Mit seinen Teichen, Bunkerbergen, Revolutionsdenkmälern und dem Märchenbrunnen gehört der Volkspark Friedrichshain zu den spannendsten Parks in der Stadt. Hier stehen uralte Eichen, fliegen Greifvögel und Fledermäuse. Zu entdecken ist das alles auf dem neuen Erlebnispfad. Im Volkspark Friedrichshain können Besucher jetzt auf Entdeckungstour gehen. Möglich macht das der neue Erlebnispfad Stadtnatur. Der ist rund zwei Kilometer lang und stellt an zwölf Stationen die Naturhighlights vor....

  • Friedrichshain
  • 04.05.22
  • 273× gelesen
Bildung
Das Umweltbildungzentrum im Kienbergpark hat beim Langen Tag der Stadtnatur verschiedene Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Programm. | Foto:  Philipp Hartmann

Langer Tag der Stadtnatur
Am 18. und 19. September geht es hinaus ins Grüne

Beim Langen Tag der Stadtnatur erfahren die Berliner, welche Tiere direkt vor ihrer Haustür leben. Sie lernen die Naturräume in ihrem und anderen Bezirken kennen, zum Beispiel bei Führungen, Rad- und Kanutouren. Rund 20 000 Menschen machen jedes Jahr mit. Am Sonnabend und Sonntag, 18. und 19. September, ist es wieder so weit. Allein in Marzahn-Hellersdorf hat die Stiftung Naturschutz Berlin 29 Veranstaltungen im Programm. Ein paar Beispiele zeigen, wie vielfältig das Angebot am Wochenende ist....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 09.09.21
  • 107× gelesen
Bildung
Im Plänterwald lernen Singles die Natur und zugleich potenzielle Partner kennen. | Foto:  Sabrina Schwarz
2 Bilder

Es geht hinaus ins Grüne
Am 18. und 19. September ist wieder Langer Tag der Stadtnatur

Beim Langen Tag der Stadtnatur erfahren die Berliner, welche Tiere direkt vor ihrer Haustür leben. Und sie lernen die Naturräume in ihrem und anderen Bezirken kennen, zum Beispiel bei Führungen, Rad- und Kanutouren. Etwa 20 000 Menschen machen jedes Jahr mit. Am 18. und 19. September ist es wieder soweit. Allein in Treptow-Köpenick gibt es zum Langen Tag der Stadtnatur insgesamt 79 Veranstaltungen, wie sich über die Internetseite des Veranstalters, der Stiftung Naturschutz Berlin, herausfinden...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.09.21
  • 197× gelesen
Umwelt
Hinweisschilder informieren die Besucher des Friedhofs Eythstraße. | Foto: Straßen- und Grünflächenamt, FB Grün

Sehr seltene Pflanzenart entdeckt
Habichtskraut auf dem Friedhof Eythstraße

Friedhöfe bieten nicht nur selten gewordenen wildlebenden Tieren, sondern auch bedrohten Pflanzenarten einen Lebensraum. Auf dem Friedhof Eythstraße wurden Pflanzenarten wie das Ungarische Habichtskraut, das Wiesen-Habichtskraut, das Wald-Habichtskraut, das Kleine Habichtskraut, das Täuschende und das Gefleckte Habichtskraut entdeckt, welche in Berlin vom Aussterben bedroht sind. Um diese berlinweit nur noch an wenigen Orten vorkommenden Arten zu schützen, haben die Stadtnatur-Ranger der...

  • Schöneberg
  • 30.07.21
  • 252× gelesen
Umwelt
Die Lichtenberger Stadtnatur-Ranger Mira Langrock und Frank Schneider betreuen das Leuchtturm- und Blühwiesen-Projekt auf dem Grünen Campus Malchow. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin

Blühwiesenverbund soll entstehen
Hier fühlen sich Insekten wohl

Unter dem Motto „Ein Leuchtturm für Lichtenberg“ legten Stadtnatur-Ranger auf dem Gelände des Grünen Campus Malchow den Grundstein für einen Blühwiesenverbund im Bezirk. Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtnatur-Ranger der Stiftung Naturschutz Berlin und des Bezirksamtes Lichtenberg. Zusammen mit Schülern des Grünen Campus’ Malchow wurde ein erstes Insektenhotels in Form eines Leuchtturms aufgebaut. Mit weiteren solcher Leuchttürme sowie Blühwiesen soll zukünftig ein...

  • Malchow
  • 09.05.21
  • 213× gelesen
Umwelt
Moritz Swars findet, dass es in Treptow-Köpenick viele Orte gibt, an denen man die Stadt vergisst. Nancy Manke möchte durch freundliche Bürgeransprachen erreichen, dass die Menschen ihr Verhalten in der Natur selbst hinterfragen. | Foto: Philipp Hartmann

Immer auf Streifzug durch die Natur
Nancy Manke und Moritz Swars sind die neuen Stadtnatur-Ranger von Treptow-Köpenick

Nancy Manke und Moritz Swars sind Treptow-Köpenicks neue Stadtnatur-Ranger. Das Modellprojekt der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz startete offiziell im Mai 2020, doch anfangs nur in wenigen Bezirken, weil noch qualifiziertes Personal gesucht wurde. Seit Anfang Januar haben alle Ranger ihre Arbeit aufgenommen. Sie sollen einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt in der Stadt leisten. Zu ihren Aufgaben gehören wissenschaftliche Datenerhebungen in...

  • Treptow-Köpenick
  • 28.02.21
  • 601× gelesen
Umwelt
"Zu unserer Ausstattung gehören auch die eigenen Sinne", sagt Caroline Thiem. Sie ernährt sich vegetarisch und achtet wie ihr Kollege Toni Becker auch in ihrer Freizeit auf umweltbewusstes Verhalten. Bei jedem Wetter sind sie unterwegs. | Foto: Philipp Hartmann

Ein ungleiches Team
Caroline Thiem und Toni Becker sind die neuen Ranger in Marzahn-Hellersdorf

Die Temperaturen befinden sich tief im Minusbereich, als die beiden Stadtnatur-Ranger für Marzahn-Hellersdorf an diesem Februar-Tag zum Treffen nach Biesdorf einladen. Es schneit unaufhörlich. Bei jedem Schritt knirscht der Schnee unter den Stiefeln. Caroline Thiem lässt sich von der klirrenden Kälte nicht beeindrucken. Begeistert zeigt sie auf einen Baumstamm, den ein Biber angenagt hat. Toni Becker ist schon ein paar Meter weiter. Er bahnt sich einen Weg durch das gefrorene Schilf am...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 17.02.21
  • 1.515× gelesen
Umwelt

Zwei Ranger ab sofort in Treptow-Köpenick unterwegs

Treptow-Köpenick. Stadtnatur-Ranger sollen ökologisch bedeutsame Flächen in den Bezirken erhalten und weiterentwickeln. Sie sollen einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt in der Stadt leisten und ein Ansprechpartner für die Bürger sein. Das im Mai 2020 gestartete Pilotprojekt wird von der Senatsumweltverwaltung finanziert. Trägerin ist die Stiftung Naturschutz Berlin. Seit dem 18. Januar hat auch Treptow-Köpenick zwei Ranger: Nancy Manke und Moritz Swars. Ihre lokalen Schwerpunkte...

  • Treptow-Köpenick
  • 28.01.21
  • 129× gelesen
Umwelt

Im Einsatz für die Natur
Zwei Stadtnatur-Ranger sind ab sofort in Marzahn-Hellersdorf unterwegs

Im Mai 2020 ist das Pilotprojekt „Stadtnatur-Ranger“ der Senatsumweltverwaltung gestartet. Seit dem 18. Januar ist das Team nun vollständig. Ab sofort sind insgesamt 22 Ranger in allen Bezirken im Einsatz. Das Projekt wird von der Stiftung Naturschutz Berlin in Kooperation mit den Bezirksämtern umgesetzt. „Unser Ziel ist es nicht nur, einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt in unserer Stadt zu leisten. Die Ranger werden auch als Ansprechpartner rund um Naturschutzfragen für die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 28.01.21
  • 238× gelesen
Umwelt
Astrid Kinateder und Ina Müller sind als Stadtnatur-Rangerinnen in den Kiezen im Bezirk unterwegs. Sie kümmern sich unter anderem um den Erhalt der Artenvielfalt und sind auch Ansprechpartner in Naturschutzfragen für die Bürger.  | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin

Natur schützen, Bürger informieren
Stadtnatur-Ranger sind in Charlottenburg-Wilmersdorf unterwegs

Das Pilotprojekt „Stadtnatur-Ranger“ ist als bundesweites Projekt im Mai 2020 gestartet. Inzwischen sind die Ranger im ganzen Berliner Stadtraum unterwegs und kümmern sich um Schutzgebiete, Parks und Grünflächen. In Charlottenburg-Wilmersdorf werden die Ranger unter anderem im Grunewald, an der Lieper Bucht sowie im Ruhwaldpark anzutreffen sein. Gendergerecht sollte eigentlich von Rangerinnen die Rede sein, denn im Bezirk sind zwei Frauen unterwegs: Astrid Kinateder und Ina Müller. Mit den...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 22.01.21
  • 232× gelesen
Umwelt

Mittler zwischen Mensch und Natur
In Lichtenberg sind Stadtnatur-Ranger unterwegs

Im Bezirk sind jetzt zwei Stadtnatur-Ranger unterwegs.Mira Langrock und Frank Schneider haben die Aufgabe, Mittler zwischen Mensch und Natur zu sein. Das Spektrum dieser Aufgabe ist breit gefächert. Es reicht vom praktischen Arten- und Biotopschutz, geht über Umweltbeobachtungen und -monitoring bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. Außerdem leisten die Ranger Umweltbildung und Netzwerkarbeit mit Schulen, Vereinen und weiteren Akteuren. Und natürlich sind sie Ansprechpersonen für interessierte...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.07.20
  • 225× gelesen
Umwelt
Die Stadtnatur-Ranger kümmern sich um Tier- und Pflanzenwelt und sind Ansprechpartner für Bürger.  | Foto: Stiftung Naturschutz

Auf Plätzen und in Grünanlagen
Stadtnatur-Ranger-Projekt soll Verständnis für die Natur wecken

Ausgestattet mit Ferngläsern, Tablets und Wildtierkameras sind seit Kurzem Stadtnatur-Ranger in Klein-Glienicke, am Krummen Fenn und im Heinrich-Laehr-Park unterwegs. Sie gehören zu einem bundesweit einmaligen Modellprojekt. Die Ranger in Steglitz-Zehlendorf sind Bennet Buhrke und Nathalie Bunke. Bunke liebt Touren durch den Grunewald und freut sich, im Bezirk arbeiten zu können. „Besonders spannend für mich, weil ich hier zu Hause bin.“ Für Buhrke zählt neben den ausgedehnten Wäldern und dem...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 16.07.20
  • 229× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.