Bezirk Lichtenberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Der markante Eingangsbereich zur Siedlung nahe der Wartenberger Straße Foto: Berit Müller | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Einst bunt wie ein Papagei: Die Wohnanlage nördlich des Malchower Wegs

Die Gartenstadt, das Villenviertel, Landhaus- und Finnhüttensiedlung, die Weiße Taube: fast alle Wohnanlagen in Alt-Hohenschönhausen tragen einen historisch geprägten Namen. Auch das kleine Quartier nördlich des Malchower Wegs hatte mal einen: Papageiensiedlung nannte es der Volksmund. Im Dreieck zwischen dem Malchower Weg, der Paul-König- und der Titastraße liegt ein hübsches Fleckchen Erde, das so gar nichts mit den Wohnsilos gleich nebenan gemeinsam hat. Doppelhäuser reihen sich aneinander,...

  • Lichtenberg
  • 19.12.17
  • 2.882× gelesen

Sicherheit für Kleingärtner: Bebauungsplanverfahren für Parzellenanlagen kommen

Der Bedarf an Wohnraum wächst, geeignetes Bauland wird hingegen immer knapper. Bei Investoren hat diese Tatsache längst Begehrlichkeiten an den Kleingartenanlagen geweckt. Dem will das Bezirksamt entgegensteuern und hat jetzt erste Schritte eingeleitet. Wenn es um die Zukunft der Lichtenberger Kleingartenareale geht, herrscht im Bezirk fraktionsübergreifend Einigkeit wie selten: Alle wollen, dass die grünen Rückzugsorte erhalten bleiben. Das Bezirksamt hat jetzt die Aufstellung von neuen...

  • Lichtenberg
  • 15.12.17
  • 1.796× gelesen

Ideen für den künftigen Rathauspark

Das Bezirksamt will den Rathauspark umgestalten lassen und hat Planungsbüros beauftragt, Entwürfe zu liefern. Die zeigt eine Ausstellung in der Jugendfreizeitstätte „Holzhaus“, Gotlindestraße 38. „Das Quartier rund um den Rathauspark befindet sich in einem Veränderungsprozess, der bereits einige Jahre andauert und noch nicht abgeschlossen ist“, sagt Wilfried Nünthel (CDU), Stadtrat für Straßen und Grünflächen. „Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung wollen wir die Aufenthaltsqualität und die...

  • Lichtenberg
  • 22.11.17
  • 184× gelesen
Foto: Berit Müller
7 Bilder

Richtfest für neues Domizil des Jugendclubs „Betonoase“

Seinen Namen und seine Angebote soll der Jugendclub behalten – seine Bleibe nicht: Die „Betonoase“ in der Dolgenseestraße 11a zieht nächstes Jahr in ein nagelneues Haus um. Jetzt feierten Bezirksamt, Bauleute und Besucher das Richtfest für die Betonoase Nummer zwei. Ans Baugeschehen dürften sich die Nachbarn inzwischen einigermaßen gewöhnt haben. Seit dem ersten Spatenstich im Mai dieses Jahres sind auf dem Grundstück an der Dolgenseestraße 60a tagein, tagaus Handwerker und Maschinen im...

  • Friedrichsfelde
  • 20.11.17
  • 387× gelesen

Mehr Mitsprache? Leitfaden für Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten wird erstellt

Lichtenberg. Das Bezirksamt arbeitet an einem Leitfaden für die Bürgerbeteiligung bei Bauvorhaben. Ziel ist es, Anwohner besser zu informieren. Und sie sollen mehr Möglichkeiten bekommen, sich einzubringen. Mit dem Leitfaden reagiert der Bezirk auf die wachsende Zahl an Wohnungsbauvorhaben in Lichtenberg. Denn gerade wenn es um Projekte innerhalb bestehender Siedlungen geht, wünschen sich die Anwohner mehr Mitsprache. „Wir müssen uns dem enormen Bedarf nach Wohnraum stellen“, sagt Birgit...

  • Lichtenberg
  • 10.11.17
  • 255× gelesen
Der Abbau von Freileitungsmasten nahe dem Blockdammweg hat vor Kurzem begonnen. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
4 Bilder

Das Ende der Riesen: Stromnetz Berlin lässt Freileitungsmasten abbauen

Karlshorst. Die weithin sichtbaren Stahlriesen haben ausgedient: Zwischen dem Umspannwerk Wuhlheide und der Schlichtallee lässt die Stromnetz Berlin GmbH insgesamt 16 Strommasten inklusive der Leitungen entfernen. Nicht zuletzt, um Platz für neues Wohnen zu schaffen. „Parkstadt Karlshorst“ soll das neue Quartier heißen, das bis 2021 auf 13 Hektar Fläche zwischen Blockdammweg, Hönower Wiesenweg und Trautenauer Straße entsteht. Am nicht ganz unumstrittenen Mammut-Bauvorhaben mit circa 1000...

  • Karlshorst
  • 07.11.17
  • 2.016× gelesen
  • 1
Auf dem Grundstück an der Dolgenseestraße 8 und 11 will der Investor OIB Projekt 690 Wohnungen bauen. Die Anwohner finden das zu viel. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Projekt ohne Alternativen? Bebauungspläne am Ex-Dolgensee-Center liegen aus

Friedrichsfelde. Ob an der Sewan-, Dolgensee- oder Volkradstraße - im Friedrichsfelder Kiez herrscht derzeit reges Baugeschehen. Für ein viel kritisiertes Vorhaben liegt jetzt der Bebauungsplanentwurf aus. Es geht um das Grundstück des ehemaligen Dolgensee-Centers. Clubgaststätte, Kaufhalle, Dienstleistungswürfel – fertig ist das Nahversorgungszentrum. Nach diesem Schema und in nahezu identischer Bauweise entstanden in den 1970er- und 80er-Jahren vor allem in den Neubauvierteln der DDR...

  • Friedrichsfelde
  • 04.11.17
  • 2.469× gelesen
Im Frühjahr 2019 sollen die Achtgeschosser an der Ecke Sewan- und Salzmannstraße stehen. | Foto: thomaArchitekten
4 Bilder

Baustart an der Sewanstraße: Bis 2019 enstehen zwei Achtgeschosser

Friedrichsfelde. Auf die Anwohner dürfte in den kommenden Monaten einiges an Baulärm zukommen. Das ist bei solch einem Projekt nicht zu vermeiden: Seit Anfang Oktober errichtet die Howoge im Sewanstraßenkiez zwei Neubauten mit 96 Wohnungen. Weil die Nachfrage nach kleineren Wohnungen auch in Lichtenberg zunimmt, sollen in den beiden neuen Gebäuden neben Wohnungen für Familien auch viele Appartements mit einem oder zwei Zimmern entstehen, teilt die Howoge mit. Der Anteil liege bei 70 Prozent....

  • Friedrichsfelde
  • 28.10.17
  • 1.155× gelesen
Der zuletzt verschlammte und ausgetrocknete Teich speichert jetzt wieder Wasser. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Schönes Ausflugsziel? Wartenberger Dorfteich wurde saniert

Wartenberg. Der kleine Teich in der Dorfstraße, gut zehn Minuten zu Fuß vom S-Bahnhof Wartenberg entfernt, wurde saniert und soll laut Bezirksamt wieder als Erholungsort genutzt werden. „Recht verwahrlost“ sei der Teich noch im letzten Jahr gewesen, „nicht attraktiv, um da zu sitzen“, berichtet die Dame vom Hofladen, der gleich daneben liegt. „Jetzt ist er eigentlich ganz hübsch.“ Ursprünglich wurde er als Löschwasserteich genutzt. In den letzten Jahren verwilderte und verschlammte er jedoch...

  • Wartenberg
  • 14.10.17
  • 490× gelesen
Der Tierpark wird in den nächsten drei Jahren kräftig aufgemotzt. | Foto: Philipp Hartmann

Im Tierpark wird jetzt angepackt: Umbau des Alfred-Brehm-Hauses und vieles mehr

Friedrichsfelde. Die großen Pläne für den Tierpark werden nun konkret angegangen und in den nächsten drei Jahren 30 Millionen Euro investiert. Tierparkdirektor Andreas Knieriem treibt damit seine Vision voran, die Anlagen an die Ansprüche moderner zoologischer Einrichtungen anzupassen. Ein großer Teil von etwa sechs Millionen Euro fließt in den Umbau des Alfred-Brehm-Hauses. Das historische Raubtierhaus, das bereits 1963 gebaut wurde, soll zu einem modernen Regenwaldhaus werden. Spätestens im...

  • Friedrichsfelde
  • 10.10.17
  • 1.588× gelesen
Das neue Wohnquartier "Lichtenhain" entsteht auf einer ehemaligen Brache an der Lückstraße. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Neues Quartier im Lichtenhain: Erste Einblicke für Anwohner und Erwerber

Lichtenberg. Noch ist an der Stelle, wo bereits in ein paar Monaten die ersten Häuser fertiggestellt sein sollen, eine gewaltige Baustelle zu sehen. Beim Baustellenfest am 22. September bekamen die neuen Eigentümer jedoch schon mal einen ersten Überblick über ihr künftiges Zuhause. In der Lückstraße, rund zehn Minuten Fußweg von den Bahnhöfen Rummelsburg und Nöldnerplatz entfernt, wird mithilfe von fünf Kränen das neue Stadtquartier „Lichtenhain“ hochgezogen. Seit Ende 2016 entstehen auf einem...

  • Rummelsburg
  • 30.09.17
  • 1.438× gelesen

Stadt der Rationalisten: Ausstellung zur Parkstadt Karlshorst

Lichtenberg. Die Ausstellung „Stadt der Rationalisten – Parkstadt Karlshorst“ ist seit einiger Zeit an unterschiedlichen Orten in Berlin zu sehen. Bis Mitte Oktober macht die Schau Station in der Kunstfabrik HB55 in der Herzbergstraße 55. Auf der Industriebrache des ehemaligen Furnierwerkes und des Maschinenbaugroßhandels der DDR in Karlshorst entsteht in den kommenden Jahren die „Parkstadt Karlshorst“ – ein Quartier zum Leben, Wohnen und Arbeiten. In der Tradition des Berliner...

  • Lichtenberg
  • 27.09.17
  • 575× gelesen
Wahrzeichen im Sanierungsgebiet Frankfurter Allee Nord: Die koptische Kirche am Roedeliusplatz. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Engagiert im Sanierungsgebiet: Neuer FAN-Beirat wird gewählt

Lichtenberg. Das Gremium vermittelt zwischen Bewohnern des Sanierungsgebiets und Behörden und entscheidet, welche Projekte in der Frankfurter Allee Nord (FAN) eine Finanzspritze bekommen: Der FAN-Beirat steht jetzt wieder zur Wahl. Die Amtszeit des aktuellen Beirates endet in Kürze. Weil es auch in den kommenden zwei Jahren gilt, die Interessen der Bewohner im Sanierungsgebiet zu vertreten, muss ein neues Gremium gewählt werden. Jeder, der im genannten Viertel lebt oder arbeitet, kann sich...

  • Lichtenberg
  • 26.09.17
  • 159× gelesen
Vor wenigen Tagen war Richtfest, obwohl die Bauarbeiten erst im Frühjahr begonnen haben. Die Konstruktion mit vorgefertigten Bauteilen macht es möglich. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Geeignet für Senioren und Singles: Richtfest für Wohnungen an der Dolgenseestraße

Friedrichsfelde. In genau einem Jahr soll alles fertig sein, dabei haben die Bauarbeiten erst im Frühjahr begonnen. Am 11. September feierte die Howoge abermals ein Richtfest in Lichtenberg – an der Dolgenseestraße 32-33, wo 117 Wohnungen entstehen. Den Grund für den raschen Baufortschritt erklärt Howoge-Geschäftsführerin Stefanie Frensch: „Im Sinne der Anwohner wollen wir Bauzeiten so kurz wie möglich halten. Daher setzen wir bei vielen Neubauprojekten auf serielles Bauen.“ Schon bei der...

  • Friedrichsfelde
  • 26.09.17
  • 595× gelesen
  • 1

Massive Mieterhöhungswelle: Analyse belegt dramatische Entwicklung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Eine massive Mieterhöhungswelle hat Berlin erfasst. Zu dem Schluss kommt der Berliner Mieterverein. Mehr als 200 aktuelle Fälle hat er ausgewertet, das Ergebnis der Analyse ist erschreckend: Durchschnittlich müssen die Mieter 11,15 Prozent mehr bezahlen als bisher. Alle zwei Jahre im Mai wird der aktuelle Berliner Mietspiegel herausgegeben. Sein Erscheinen ist stets Anlass für die Vermieter, die Möglichkeit einer Mieterhöhung zu überprüfen – und gegebenenfalls zu...

  • Charlottenburg
  • 22.09.17
  • 908× gelesen
  • 1
  • 2
Schmuckstück im Dornröschenschlaf: Das Hubertusbad ist im expressionistischen Stil gebaut. Seit 1991 ist es stillgelegt und verfällt zusehends. | Foto: Berit Müller
12 Bilder

Schmuckstück ohne Zukunft? Altes Stadtbad Lichtenberg verfällt zusehends

Lichtenberg. Dutzende drängten sich vor dem Bauzaun in der Hubertusstraße. Nach langer Zeit durften am 9. September - zum Tag des offenen Denkmals - erstmals wieder Besucher ins alte Stadtbad Lichtenberg. Die Türen bleiben sonst fest verriegelt. 280 Tickets waren im Nu vergeben. Doch die Zukunft des verfallenden Schmuckstücks ist weiter ungewiss. Der Anblick ist beklagenswert - nicht nur für Architekturfans oder Nostalgiker. Großflächig schälen sich Putzschnipsel von den Decken, überall liegt...

  • Lichtenberg
  • 22.09.17
  • 5.631× gelesen
Die Tage des naturbelassenen Ufers am Rummelsburger See sind gezählt. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Wasserpark besiegelt: Bezirksamt und Investor Coral World unterzeichnen Vertrag

Rummelsburg. Für den geplanten Wasserpark an der Rummelsburger Bucht haben das Bezirksamt und der Investor Coral World jetzt den öffentlich-rechtlichen Vertrag unterzeichnet – damit ist das Vorhaben besiegelt. Doch während seitens des Bezirksamtes große Zufriedenheit herrscht, gibt es auch Kritik. Den Menschen die Dimension und Schönheit des Lebensraumes unter Wasser näher zu bringen - dafür engagieren sich der aus Israel stammende Meeresbiologe Benjamin Kahn und sein Team von Coral World...

  • Rummelsburg
  • 15.09.17
  • 2.518× gelesen
Anzeige
Wenn Höffi ruft, kommen die Berliner gern. Zehntausende ließen sich die vier Eröffnungstage nicht entgehen. Schon lange vor der Eröffnung kamen die Berliner, um sich in eine gute Startposition für den Run auf Berlins jüngstes Möbelhaus zu sichern. | Foto: Sabine Kalkus
29 Bilder

„Das ist gigantisch“

Am 14. September pünktlich 9 Uhr feiert Höffner die große Eröffnung des neuen Möbelhauses in der Landsberger Allee 320 in Lichtenberg. Das Team rund um Mario Schmidt, Hausleiter Höffner Berlin Lichtenberg, ist zurecht stolz. In nur neunmonatiger Rekord-Bauzeit wurde der schönste Höffi und das wohl modernste Möbelhaus Berlins fertiggestellt. Jetzt gilt auch hier der Slogan „Wo Wohnen wenig kostet“. Sehr passend beschreibt der Satz das Erfolgsrezept des traditionsreichen Familienunternehmens:...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 13.09.17
  • 1.804× gelesen
  • 1
Für das ehemalige Stasi-Gelände zwischen Normannen- und Ruschestraße muss ein Konzept zur Nutzung entwickelt werden - weitere Standortkonferenzen sollen folgen. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Kultur und Bildung – Konferenz zum ehemaligen MfS-Areal

Lichtenberg. Die „komplexe Problemlage des Areals“ hatte Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Die Linke) im Blick, als sie im August zu einer ersten, verwaltungsinternen Standortkonferenz aufs ehemalige Stasi-Gelände an der Ruschestraße einlud. Weitere Tagungen sollen folgen. Es geht um das Stadtumbau- und Sanierungsgebiet Frankfurter Allee Nord im Allgemeinen und um das Areal des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) im Speziellen: Seit 2011 ist der sogenannte MfS-Block...

  • Lichtenberg
  • 08.09.17
  • 400× gelesen

Chance zur Einsicht: B-Planentwurf liegt aus

Alt-Hohenschönhausen. Für das Grundstück Konrad-Wolf-Straße 40-45 liegt in den nächsten Tagen der Bebauungsplanentwurf 11 9c aus. Wer möchte, kann sich zu den Plänen äußern. In der Zeit vom 4. bis einschließlich 15. September liegt der Entwurf für das Grundstück in Alt-Hohnschönhausen im Bezirksamt Lichtenberg aus – und zwar im Fachbereich Stadtplanung in Alt-Friedrichsfelde 60, Haus 2, Zimmer 2.1304, 90 29 66 11. Interessierte können die Pläne samt der Erläuterungen zu Zielen, Zwecken und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 31.08.17
  • 494× gelesen
Die KULTschule in der Sewanstraße ist heute ein Nachbarschaftshaus mit etlichen Angeboten für Jung und Alt. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Grundschule neben KULTschule?: Einbeziehung des Nachbarschaftshauses in die Baupläne nicht vorgesehen

Friedrichsfelde. Im ehemaligen Schulgebäude in der Sewanstraße 43 hat sich inzwischen unter dem Namen KULTschule ein Nachbarschaftshaus mit vielen Angeboten für Jung und Alt etabliert. Nun soll dort eine neue Grundschule entstehen – für das Kulturzentrum ändert sich aber nichts. Von den Plänen für das Grundschulprojekt bleibt die KULTschule jedenfalls gänzlich unberührt. Das geht aus einem Antwortschreiben der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hervor, das die Lichtenberger...

  • Friedrichsfelde
  • 27.08.17
  • 1.023× gelesen

Konferenz der Verwaltung

Lichtenberg. Das Stadtumbau- und Sanierungsgebiet Frankfurter Allee Nord soll sich zu einem lebendigen Stadtteil für Bildung und Forschung, aber auch zu einem Ort des Erinnerns entwickeln. Um diese Pläne voranzubringen, hat die Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher (Die Linke), am 22. August zu einer verwaltungsinternen Standortkonferenz auf dem Areal des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit in der Ruschestraße eingeladen. Vertreter des Senats, des Bezirks...

  • Lichtenberg
  • 24.08.17
  • 73× gelesen

Stadtbad wird offenes Denkmal

Lichtenberg. Zum Tag des offenen Denkmals am 9. und 10. September öffnen die Pforten des Stadtbads Lichtenberg an der Hubertusstraße – allerdings nicht für jeden. Der Förderverein möchte in kleinen Gruppen einzelne Bereiche des seit 25 Jahren geschlossenen Gebäudes besichtigen. Dazu gibt es Informationen über die Geschichte des inzwischen denkmalgeschützten Hauses, über Möglichkeiten und Pläne zur Sanierung. Wer dabei sein möchte, muss sich unbedingt beim Förderverein Stadtbad Lichtenberg...

  • Lichtenberg
  • 14.08.17
  • 1.026× gelesen
Auf dem Weg zum Linden-Center eilen Leute vorbei, auf dem Prerower Platz hält sich aber kaum jemand auf. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Pflasterwüste umgestalten: Bezirksamt soll Plan für Prerower Platz vorlegen

Neu-Hohenschönhausen. Ein paar Bäume stehen zwar drum herum, die Fläche selbst ist aber eine Pflastersteinwüste, Bänke oder Blumenrabatten fehlen: Zum Verweilen lädt der Prerower Platz aktuell nicht ein. Die Bezirksverordneten wollen, dass sich das ändert. Die meisten Menschen eilen nur auf dem Weg zum Linden-Center vorbei. Andere wollen in die Anna-Seghers-Bibliothek, zum Ärztehaus oder zur Tramhaltestelle. Hin und wieder lassen sich ein paar Jugendliche auf den Stufen vorm Einkaufszentrum...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.08.17
  • 538× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.