Bezirk Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Der Zooschulguide Daniel Meixner berichtet Wissenwertes über Gorillas. | Foto: Zoo Berlin

Ohne Worte: Zoologischer Garten bietet Touren in Gebärdensprache an

Tiergarten. Wer nur schlecht oder gar nicht hören kann, muss nicht auf eine Zoo-Führung verzichten. Ab sofort bietet Daniel Meixner Touren in Gebärdensprache an. Er beherrscht diese Sprache, die sich aus Handzeichen, Mimik, Bewegung und Körperhaltung zusammensetzt und sogar eine eigene Grammatik hat. Und es gibt viele Menschen, die sie verstehen. In Deutschland sind rund 80 000 Frauen und Männer gehörlos und 16 Millionen schwerhörig. Etwa 140 000 sind auf einen Gebärdendolmetscher angewiesen....

  • Tiergarten
  • 12.04.16
  • 286× gelesen

Senioren als Mediatoren

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bietet für Senioren ab 55 Jahren einen kostenlosen Grundkurs Schulmediation an. Der Kurs dient als Vorbereitung für den Einsatz an Schulen. Dort sollen die Senioren Konflikte zwischen Schülern durch Gespräche schlichten helfen. Die Weiterbildung findet vom 1. Juni bis 28. Juli an insgesamt zwölf Tagen von 9 bis 16 Uhr statt. Interessierte können am Freitag, 15. April, um 10 Uhr in die Seniorpartner in School Geschäftsstelle, Lauterstraße 19, vorbei...

  • Friedenau
  • 11.04.16
  • 108× gelesen

Erst zur Messe, dann an die Uni

Mitte. Die Hochschulmesse "Studieren in Berlin und Brandenburg" öffnet am Freitag, 8. April, von 10 bis 18 Uhr im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur, Friedrichstraße 176-179. Vorgestellt werden die Studienfächer der öffentlichen und privaten Hochschulen in der Region, die Erstsemester ab dem Wintersemester 2016/2017 studieren können. Zudem informieren die Hochschulen über weiterführende Masterstudiengänge. Die Messebesucher können sich außerdem zu Themen wie Bewerbungsprozess, Fächer...

  • Mitte
  • 05.04.16
  • 59× gelesen

Studium statt Ruhestand: Mindestalter 45: Uni begrüßt Gasthörer

Charlottenburg-Wilmersdorf. Studieren nach dem Beruf oder nachdem die Kinder aus dem Haus sind: In der Technische Universität (TU) beginnt am 18. April ein Gasthörerstudium für Menschen ab 45 Jahren. Das Ganze nennt sich „Berliner Modell: Ausbildung für nachberufliche Aktivitäten“, kurz Bana. Das Spektrum reicht von Technik-, Natur- und Ingenieur- bis zu Geistes- und Sozialwissenschaften. Das Studium dauert zwei Jahre; pro Semester sind 60 Euro zu zahlen. Ein Abitur ist nicht notwendig. Die...

  • Neukölln
  • 04.04.16
  • 167× gelesen

Dritter Platz beim Filmwettbewerb

Reinickendorf. Die Mark-Twain-Grundschule in der Auguste-Viktoria-Allee hat den dritten Preis beim bundesweiten Nachwuchs-Filmwettbewerb von Panasonic gewonnen. In ihrem Beitrag „Was ist Heimat?“ erläutern die Schüler auf einfache aber authentische Weise, dass Heimat für sie ein emotionaler Zustand ist und nicht allein mit dem Herkunftsland zu tun hat. bm

  • Reinickendorf
  • 31.03.16
  • 38× gelesen
Dieses Portal und weitere zehn Betonbänke informieren seit 2010 über die wechselvolle Geschichte des Geländes am Billerbecker Weg 123. ^Foto: Bezirksamt | Foto: Bezirksamt

Zwangsarbeiterlager Krumpuhler Weg wird Gedenkort

Tegel. Vor sechs Jahren hat Reinickendorf den „Historischen Ort Krumpuhler Weg“ eingerichtet. Am Donnerstag, 6. April, um 19 Uhr, eröffnet Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) nun das dazugehörige Museum. Das Museum befindet sich in einer erhalten gebliebenen Baracke am Billerbecker Weg 123 A und wird über das Zwangsarbeiterlager Krumpuhler Weg informieren. Das Lager befand sich hier von 1942 bis 1945 und war mit bis zu 1500 Zwangsarbeitern eines der größten in Berlin. Betreiber war...

  • Tegel
  • 31.03.16
  • 1.109× gelesen

Lehrbetrieb 2016 gesucht

Berlin. Die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer (IHK) suchen gemeinsam „Berlins besten Ausbildungsbetriebe 2016“. Noch bis Freitag, 13. Mai, können Unternehmen vorgeschlagen werden oder sich auch selbst bewerben. Das Bewerbungsformular und weitere Informationen gibt es auf http://asurl.de/12x-. Die Auszeichnung findet am Mittwoch, 15 Juni, im Rahmen der Ausbildungsmesse „Tage der Berufsausbildung“ statt. FG

  • Tegel
  • 30.03.16
  • 45× gelesen

Ferienprogramm des Metronoms

Tegel. Die Sommerferien beginnen zwar erst in vier Monaten, aber schon jetzt kann man sich für ein spannendes Programm anmelden. Unter dem Motto „Freunde treffen und den Sommer genießen“ können Kinder zwischen acht und 13 Jahren in den ersten beiden Ferienwochen vom 25. Juli bis 5. August mit dem Freizeitzentrum Metronom montags bis freitags jeweils von 9 bis 16 Uhr schwimmen gehen, klettern, Kanu fahren und Ausflüge unternehmen. Die Teilnahme kostet 90 Euro, Ermäßigungen sind möglich....

  • Tegel
  • 30.03.16
  • 83× gelesen
Felix Schönebeck und Melanie Hübel mit den kleinen Besuchern in der Sawade-Pralinenmanufaktur in Tegel. | Foto: Hübel

Tegeler Kinder zu Besuch in der Pralinenmanufaktur

Tegel. Wie die süßen Happen genau entstehen – das konnten zwölf kleine Reinickendorfer jetzt in der Pralinenmanufaktur „Sawade“ mit verfolgen. Die Idee zu diesem Besuch hatten Felix Schönbeck von der Initiative „I Love Tegel“ und Melanie Hübel, die gemeinsam mit Ehemann Benno seit 2013 die Geschicke des Traditionshauses führt. „Wir haben den Kindern im vergangenen Jahr schon versprochen, dass wir eine Exkursion zu Sawade machen“, erzählt Felix Schönbeck. „Jetzt konnten wir das Versprechen...

  • Tegel
  • 27.03.16
  • 325× gelesen
Jerome Braun von der Stiftung Hänsel+Gretel, der Leiter der Polizeidirektion 1 Bernhard Kufka und Huggy präsentierten das neue Begleitheft zum Theaterstück. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Zum Theaterstück „(K)ein Kinderspiel“ hat die Polizeidirektion 1 ein Begleitheft veröffentlicht

Tegel. „(K)ein Kinderspiel“ heißt ein Präventionsprojekt der Berliner Polizei. Das Theaterstück soll helfen, Mädchen und Jungen im Grundschulalter vor sexuellem Missbrauch zu schützen. Nun gibt es zum Bühnenspiel auch ein Begleitheft. An die 30 000 Berliner Mädchen und Jungen haben in den vergangenen Jahren schon mit Huggy Bekanntschaft gemacht. Das Känguru mit der Polizeimütze zwischen den Ohren ist Maskottchen und gleichzeitig Darsteller im Präventions-Theater „(K)ein Kinderspiel“, das die...

  • Tegel
  • 24.03.16
  • 603× gelesen

Am Girls’ Day in den Bundestag

Reinickendorf. Einen Tag lang können Mädchen jene Berufe näher kennen lernen, in denen noch immer überwiegend Männer arbeiten: Das ist die Idee des Girls’ Day. Seit dem Jahr 2001 haben bundesweit rund 1,5 Millionen Mädchen diese Chance genutzt. Der Reinickendorfer Bundestagsabgeordnete Dr. Frank Steffel (CDU) lädt am Girls’ Day 2016, dem 28. April, fünf Mädchen aus seinem Wahlkreis ein, hinter die Kulissen des Deutschen Bundestags zu schauen. Sie treffen Abgeordnete und verfolgen im Plenum die...

  • Reinickendorf
  • 19.03.16
  • 46× gelesen

Ein bisschen Hundertwasser

Märkisches Viertel. „Hundertwasser im Märkischen Viertel“ heißt eine Ausstellung, die noch bis zum 1. April im Treffpunkt „Viertel Box“ der Wohnungsbaugesellschaft Gesobau am Wilhelmsruher Damm zu sehen ist. Sie präsentiert Ergebnisse der Kunst-AG an der Chamisso-Grundschule, die es dort seit 2015 dank des Bonus-Programms für Berliner Schulen gibt. Unter Anleitung der Reinickendorfer Künstlerin Sabine Schultze haben Kinder im Alter zwischen elf und 14 Jahren großformatige Kunstwerke geschaffen...

  • Märkisches Viertel
  • 17.03.16
  • 662× gelesen

Beuth meets MacGyver: Werben für den Wettbewerb

Reinickendorf. „Beuth meets MacGyver“ heißt ein Kreativwettbewerb der Berliner Beuth-Hochschule für Technik, an dem sich Studenten der Akademie ebenso beteiligen können wie Jugendliche aus Berlin und Brandenburg. Eines der Ziele ist es, den wissenschaftlich-technischen Nachwuchs zu sichern. Die Aufgabe für die jungen Tüftler: Maschinen oder Apparate zu entwickeln, die technische Probleme lösen. Das Bezirksamt soll nun verstärkt in den Reinickendorfer Gymnasien und Sekundarschulen für eine...

  • Reinickendorf
  • 17.03.16
  • 74× gelesen
Die Jungs freuen sich schon aufs nächste Spiel. | Foto: Berit Müller
9 Bilder

Clarisse sagt Salut: FranceMobil zu Besuch in der Münchhausen Grundschule

Wittenau. Ein paar Wörtchen Englisch haben Schulanfänger oft schon drauf – die Popmusik macht’s möglich. Französisch kann da nicht mithalten, was das „FranceMobil“ ändern will. In dieser Mission schickt es Muttersprachler durchs ganze Land. Clarisse Mombet ist im fernen Südwesten Frankreichs aufgewachsen; erst seit knapp eineinhalb Jahren lebt sie in Berlin und spricht dafür bemerkenswert gut Deutsch – fließend, fast akzentfrei. Aber nicht jetzt. Ganze 45 Minuten lang kommt kein einziges...

  • Lübars
  • 14.03.16
  • 713× gelesen

Sechs inklusive Schwerpunktschulen starten

Berlin. Mit Beginn des kommenden Schuljahres 2016/2017 sollen sechs Inklusive Schwerpunktschulen starten. Insgesamt sind 36 Schulen solcher Art geplant. Die Einrichtungen werden personell und räumlich so ausgestattet, dass sie Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf "körperliche und motorische Entwicklung", "Sehen", "Hören und Kommunikation", "Geistige Entwicklung" und "Autismus" aufnehmen können. Die Besonderheit an den Inklusiven Schwerpunktschulen können Kinder mit und ohne Förderbedarf...

  • Tegel
  • 09.03.16
  • 365× gelesen

Verein ohne Zukunft? Die ver.di Jugendbildungsstätte steht vor Veränderungen

Konradshöhe. Die Zukunft der ver.di Jugendbildungsstätte Berlin-Konradhöhe ist ungewiss. Zumindest am Standort Stößerstraße. Im Dezember läuft nach zehn Jahren der Mietvertrag aus. Die idyllische Lage am Havelufer schien über Jahrzehnte hinweg ideal, um Seminare, Workshops und Tagungen für Jugendgruppen anzubieten: Anfang 1960 als Schulungszentrum der Deutschen Angestellten Gewerkschaft (DAG) eröffnet – den Grundstein legte der Berliner Bürgermeister Willy Brandt – beherbergt das Haus in...

  • Konradshöhe
  • 05.03.16
  • 358× gelesen

Kulturprojekte mit jungen Leuten: Fördermittel bis 8. April beantragen

Reinickendorf. Für das Jahr 2016 stehen noch Mittel aus dem Berliner Projektfonds kulturelle Bildung für die Förderung von kulturellen Vorhaben zur Verfügung. Diese Projekte ergänzen das schulische Lernen und sollen Kindern und Jugendlichen die Begegnung mit Kunst und Kultur, unabhängig von der Herkunft und dem sozialen Status ermöglichen. Der Fonds unterstützt zeitlich befristete kleinere Kooperationsobjekte in Kindertagesstätten, Schulen und Einrichtungen der Jugendarbeit im Verbund mit...

  • Reinickendorf
  • 04.03.16
  • 55× gelesen

Ein Preis für Macbeth 2.0: Romain-Rolland-Schule ausgezeichnet

Wittenau. Drei Berliner Schulen haben jetzt bei der Preisverleihung von „eTwinning 2016“ abgeräumt – darunter das Romain-Rolland-Gymnasium am Place Molière. Der pädagogische Austauschdienst verleiht die Auszeichnung alljährlich an Projekte, in denen deutsche mit europäischen Schulen zusammenarbeiten – und zwar mittels digitaler Medien. Das Netzwerk eTwinning ist Teil des EU-Programms „Erasmus+“. Das unterstützt die Zusammenarbeit von Partnerschulen über das Internet und bietet dafür eine...

  • Wittenau
  • 01.03.16
  • 93× gelesen

Die 4. Reinickendorfer Jugendjury tagt: Bis zu 1000 Euro für gute Ideen erhalten

Reinickendorf. Alle jungen Reinickendorfer im Alter zwischen zwölf und 21 Jahren sind aufgerufen, sich an der 4. Reinickendorfer Jugendjury zu beteiligen. Wer eine tolle Idee hat, sich einen Wunsch oder Traum mit anderen erfüllen will und dazu etwas Geld braucht, kann sich ab sofort bewerben und an der Jugendjury teilnehmen. Eine Gruppe von mindestens drei Jugendlichen kann bis zum 10. April ihre Projektvorschläge aus den Bereichen Sport, Kunst, Musik, Film, Politik, soziales Engagement,...

  • Reinickendorf
  • 20.02.16
  • 75× gelesen

Überflieger gesucht

Dahlem. Besondere Lernleistungen im Abitur sollen belohnen die Dr. Hans Riegel-Stiftung und die Freie Universität (FU) Berlin mit Fachpreisen. In den Fächern Mathematik, Physik, Geografie und Informatik werden die jeweils drei besten Arbeite mit 600, 400 und 200 Euro prämiert. Die Schulen der Erstplatzierten erhalten zusätzlich einen Sachpreis für den Mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht in Höhe von 250 Euro. Einsendeschluss ist der 31. März. Mehr Informationen unter  83 85 30 31,...

  • Zehlendorf
  • 18.02.16
  • 105× gelesen
Vor dem Studium machen Selbsttests Sinn. Aber nicht jeder passt zu einem. | Foto: Christian Hahn

Sinnvoll, aber mit Tücken behaftet: Online-Selbsttests vor dem Studium

Berlin. Viele Studierende brechen ihr Studium ab, weil sie einen Job finden oder dem Druck nicht stand halten. Eine weitere Gruppe hatte andere Erwartungen an den Studiengang. Hätte hier ein Onlinetest im Vorfeld geholfen? Womöglich. Allerdings muss man wissen, worüber diese Tests genau Auskunft geben und für wen sie geeignet sind. Bereits vor dem Studium gibt es verschiedene Gruppen von Interessierten: Da sind die gänzlich Unentschlossenen, die studieren wollen, aber nicht wissen, was. Es gibt...

  • Spandau
  • 17.02.16
  • 191× gelesen

Onlinedating mit der Polizei: Nachwuchs dank Internetplattform

Berlin. Auch die Berliner Polizei hat mit Nachwuchssorgen zu kämpfen. Ein Weg, wie wieder mehr junge Menschen für den facettenreichen Polizeiberuf begeistert werden können, ist die neue Berufsdatingplattform "watchado". Sie ist seit 9. Februar online. Zu sehen sind Videos von 17 Polizisten aus verschiedenen Bereichen, die berichten, was ihren Beruf ausmacht, welche Ziele sie haben, was sie begeistert und was anstrengt. Vom Kriminalpolizisten über die Hundeführerin bis zu Objektschützern sind...

  • Spandau
  • 17.02.16
  • 266× gelesen

Medienworkshop für Jugendliche

Berlin. "Eine andere Heimat" ist das Thema eines Jugendmedienworkshops im Deutschen Bundestag. Vom 24. bis 30 April erhalten Jugendliche im Alter zwischen 16 und 20 Jahren die Gelegenheit, hinter die Kulissen des parlamentarischen und medialen Geschehens in der Hauptstadt zu blicken. Sie hospitieren in Redaktionen, lernen Hauptstadt-Journalisten kennen, diskutieren mit Abgeordneten aller Fraktionen und erstellen eine eigene Zeitung. Wer am Workshop teilnehmen möchte, kann sich noch bis zum 28....

  • Mitte
  • 10.02.16
  • 131× gelesen
Shaya Harsit mit seiner Frau Zipi (2. und 3. von links) und Angehörige bei der Gedenkveranstaltung. | Foto: Leon Buchholz
3 Bilder

Israel-Besuch am Suttner-Gymnasium: Projekt zum Holocaust-Gedenktag

Reinickendorf. Zum diesjährigen Holocaust-Gedenktag am 27. Januar lud das Europäische Gymnasium Bertha-von-Suttner, Reginhardstraße 172, gemeinsam mit dem Projekt „Zeugen der Zeitzeugen“, einem Arbeitsbereich der Initiative 27. Januar e.V., den Holocaust-Überlebenden Shaya Harsit ein. Shaya Harsit, Jahrgang 1934, aus Polen 1941 in ein Konzentrationslager im Ural-Gebiet verschleppt, reiste direkt aus Israel an. Gemeinsam mit seiner Frau Zipi, mehreren Töchtern und Enkelkindern betrat er das...

  • Borsigwalde
  • 09.02.16
  • 322× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.