Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Schwitzen vor der Mosaikwand
Neuer Platz an der Marzahner Promenade mit Erlebniswelt

Die Marzahner Promenade hat eine neue Platzanlage. Diese bietet Bequemlichkeit, Inspiration und Möglichkeiten zur Bewegung. Mit einem kleinen Festakt hat am Donnerstag, 5. Juli, Bürgermeistern Dagmar Pohle (Die Linke) den neu gestalteten Platz vor dem Wandmosaik „Frieden“, Marzahner Promenade 45, der Öffentlichkeit übergeben. Das sieben Meter breite und 4,50 Hohe Mosaik schuf 1988 der Künstler Walter Womacka (1925-2010). Der Platz wurde im Rahmen der Umgestaltung der Marzahner Promenade...

  • Marzahn
  • 06.07.18
  • 309× gelesen

Schulgärten sollen bleiben

Wedding. Die derzeit vom Schulumweltzentrum Mitte (SUZ) genutzten Flächen an der Seestraße hinter dem Haus der Gesundheit in der Reinickendorfer Straße 60/61 sollen so weit wie möglich erhalten bleiben. Das geht aus einer Antwort von Bildungsstaatssekretär Mark Rackles (SPD) auf eine Anfrage des Weddinger Grünen-Abgeordneten Marc Urbatsch hervor. Wie berichtet, will der Senat auf dem Areal zwischen Iranischer Straße, Seestraße und Reinickendorfer Straße für 30 Millionen Euro eine neue...

  • Wedding
  • 05.07.18
  • 236× gelesen

In den Sommerferien wird gebaut
An zwölf Schulen starten Sanierungsmaßnahmen

An zwölf Grund- und Oberschulen  beginnen  in den Sommerferien Sanierungsmaßnahmen. Mehr als acht Millionen Euro fließen dabei in 19 Vorhaben, die unter anderem aus dem Schulsanierungsprogramm des Senats (SSSP) und aus dem baulichen Unterhalt des Bezirks finanziert werden. Unter anderem werden an der Clemens-Brentano-Grundschule in Lichterfelde die Fassade eines Gebäudes sowie die Sanitäranlagen saniert (950 000 Euro). An der Friedrich-Drake-Grundschule in Lichterfelde wird die Gebäudehülle...

  • Steglitz
  • 05.07.18
  • 236× gelesen

Verordnete fordern Informationsveranstaltung zum aktuellen Projekt-Stand
Die Anwohner sollen informiert werden

Es ist eines der größten Bauprojekte im Bezirk: Das Pankower Tor. Nachdem es hier acht Jahre lang nicht sichtbar voranging, soll jetzt Tempo gemacht werden. Damit die Pankower Bürger in das weitere Verfahren involviert und über die Bausteine des Pankower Tors informiert werden können, soll es schon bald eine Informationsveranstaltung geben. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der SPD-Fraktion. Außerdem soll sich das Bezirksamt dafür einsetzen, dass die rote Info-Box...

  • Pankow
  • 05.07.18
  • 523× gelesen

Ferienwohnung melden
Bezirksamt bittet um Mithilfe

Um das Zweckentfremdungsverbot von Wohnungen künftig wirkungsvoll durchsetzen zu können, benötigt das Bezirksamt Hinweise aus der Bevölkerung. „Ohne die Mithilfe der Bevölkerung ist es schwierig, alle illegal vermieteten Ferienwohnungen in Pankow aufzuspüren. Deshalb ist das Bezirksamt auf konkrete Hinweise angewiesen ist“, erklärt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen). Ab dem 1. August benötigen Anbieter von Ferienwohnungen eine Registriernummer, mit der sie ihre...

  • Bezirk Pankow
  • 05.07.18
  • 390× gelesen

Neue Kita im Siedlungsgebiet

Mahlsdorf. Die pad gGmbH hat am Mittwoch, 4. Juli, die Eröffnung ihrer neuen Kita an der Stralsunder Straße 20 gefeiert. Die bereits voll belegte Kita verfügt über 70 Plätze, darunter 23 für Kinder unter drei Jahren. Das Gebäude entstand im Rahmen einer Vereinbarung des Bezirks mit der Degewo. Das landeseigene Wohnungsbauunternehmen finanzierte den Bau, während der Bezirk das Grundstück stellte. Hintergrund ist, dass die Degewo in den zurückliegenden Jahren im Umfeld der Kita eine Vielzahl an...

  • Mahlsdorf
  • 05.07.18
  • 315× gelesen

SPD drängt auf Lösung

Friedenau. Wann endlich wird der Breslauer Platz zu einer einheitlichen Fußgängerzone, fragt sich die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung. Deren Friedenauer Verordnete und stellvertretende Fraktionschefin, Marijke Höppner, fordert, nach 13 Jahren seit der ersten Antragsstellung zum Platz und dem dritten Dezernenten, der mit dem Thema befasst ist, müsse endlich „Butter bei die Fische“. Der Platz sei immer noch von Autos zugeparkt und der BVG-Pavillon zugemüllt. Die Kommunikation...

  • Friedenau
  • 05.07.18
  • 92× gelesen
Die Charlotte-Pfeffer-Schule an der Berolinastraße ist Großbaustelle. Für das neue Förderzentrum „Geistige Entwicklung“ werden Gebäude abgerissen und neue gebaut. | Foto: Dirk Jericho

Im Sommer kommen Bautrupps
Neue Toiletten und Fenster – in den Ferien werden etliche Schulen saniert

Nach der Zeugnisausgabe heißt es: ab in die Ferien. Während Schüler und Lehrer sich im Urlaub erholen, schwitzen die Bauleute in ihren Schulen. Stinkende Toiletten, marode Fenster, verschimmelte Keller – der Zustand vieler Schulen ist katastrophal. In den vergangenen Jahrzehnten wurde alles weggespart. Die Folge: ein milliardenschwerer Sanierungsstau. Mit der Berliner Schulbauoffensive (BSO) sollen in den kommenden Jahren 5,5 Milliarden Euro in die Sanierung und in den Bau von Schulgebäuden...

  • Mitte
  • 05.07.18
  • 433× gelesen
Für ein landeseigenes Grundstück an der Türrschmidtstraße suchen Bezirk und Senat ein überzeugendes Nutzungskonzept. | Foto: Müller
4 Bilder

Überzeugendes Konzept gesucht
Bezirk sucht Vorzeigeprojekt für Baugrundstück in Türrschmidtstraße

Für ein landeseigenes Grundstück im Kaskelkiez sucht das Bezirksamt ein gutes Zukunftskonzept. Bis Ende August sind Ideen willkommen. Gemeinsam mit der Berliner Immobilienmanagement GmbH, kurz BIM, ruft das Bezirksamt Lichtenberg dazu auf, Konzepte für die Entwicklung der landeseigenen Fläche in der Türrschmidtstraße 32 und 32A zu entwickeln. Das Baugrundstück liegt relativ nah an der Bahntrasse, mitten im beliebten Kaskelkiez, und misst zirka 706 Quadratmeter. Erwünscht ist ein Konzept für ein...

  • Rummelsburg
  • 05.07.18
  • 694× gelesen
Der alte Rewe-Markt am Bahnhof Mahlsdorf ist geschlossen. Er soll ab Ende Juli abgerissen werden. | Foto:  [bildautor]Foto: hari[/bildautor]

Ende der Planungen und Diskussionen
Rewe-Markt am Bahnhof wird Ende Juli abgerissen

Der Rewe-Markt am Bahnhof Mahlsdorf an der Hönower Straße ist seit Anfang Juli geschlossen und wird in Kürze abgerissen. Anschließend folgt bis 2019/2020 der Neubau eines Marktes. Das Ortsteilzentrum erhält mit dem Vorhaben von Rewe ein neues Gesicht. Der gesamte Bereich vor dem Bahnhof wird neu geordnet. Das neue Marktgebäude wird ein Stück weiter entfernt von der Hönower Straße gebaut. Davor entsteht ein Parkplatz mit Kundenzufahrt von der Hönower Straße. Daneben will Rewe ein...

  • Mahlsdorf
  • 04.07.18
  • 2.448× gelesen
Andreas Schlamm und der kaufmännische Leiter der Stadtmission Martin Zwick am Grundstein für den Neubau in der Archenholdstraße. Aus Tradition kommt in den Grundstein eine Kassette mit Tageszeitungen, Bauplänen und anderen aktuellen Papieren. | Foto: B. Müller
6 Bilder

Neues Zentrum für die Nachbarschaft
Berliner Stadtmission baut in der Archenholdstraße Kita, Familientreff und Domizil ein einem

Die Tage einer der letzten Lücken in der Häuserflucht der Archenholdstraße sind gezählt. In Nummer 25 entsteht ein neues Gebäude, das gleich mehrere Funktionen bekommt: Es wird Kita, Familienzentrum, Wohnort und Domizil der Berliner Stadtmission. Der eine oder andere Passant blieb verwundert stehen und lauschte den ungewohnten Klängen, die aus der frisch ausgehobenen Baugrube im Weitlingkiez drangen: Es waren Kirchenlieder, gesungen von den Gästen einer Grundsteinlegung, ein Bläserquartett...

  • Friedrichsfelde
  • 04.07.18
  • 1.916× gelesen

Feuerwache im Sanierungsstau

Marienfelde. Nach einem aktuellen Gebäudescan der Berliner Immobilienmanagement GmbH beträgt der Sanierungsstau in der Feuerwache Marienfelde 6,1 Millionen Euro. Das geht aus der Antwort der Senatsverwaltung für Inneres und Sport auf eine Schriftliche Anfrage des CDU-Abgeordneten Florian Graf hervor. Mit einer umfassenden Sanierung des Standorts sei nach der Prioritätenliste der Berliner Feuerwehr erst ab 2022 zu rechnen. Im zweiten und dritten Quartal 2019 sollen zumindest die Trink- und...

  • Marienfelde
  • 04.07.18
  • 434× gelesen

Bauland hat sich enorm verteuert

Schöneberg. Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg hat ein Papier zur Entwicklung der Baulandpreise im Bezirk von 2013 bis heute veröffentlicht. Danach beträgt der Preisanstieg im Gebiet rund um den Friedrich-Wilhelm-Platz in Friedenau rund 360 Prozent. In der Wohngegend um den Bayerischen Platz sind die Preise gar um 430 Prozent gestiegen. Für die Berechnung der Baulandpreise in den beiden dicht bebauten Quartieren wurde die Annahme zugrunde gelegt, der Boden sei unbebaut. KEN

  • Schöneberg
  • 03.07.18
  • 88× gelesen

Mit dem Bolzplatz geht’s los
Im Mühlenkiez werden Städtebau-Fördermittel investiert

Das Wohngebiet an der Greifswalder Straße, von vielen Mühlenkiez genannt, soll in den kommenden Jahren aufgewertet werden. Dafür stehen bis zu 40 Millionen Euro zur Verfügung. Dieses Wohngebiet liegt zwischen Greifswalder Straße, Storkower Straße, Kniprode- und Michelangelostraße. Diese Plattenbausiedlung wurde in den 70er-Jahren errichtet. Etwa 7100 Menschen leben hier in rund 3200 Wohnungen. Diese sind inzwischen größtenteils saniert worden. Aber es fehlt noch an sozialer und kultureller...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.18
  • 268× gelesen

Fahrradschienen im dritten Quartal

Marienfelde. Die von der Deutschen Bahn angekündigten Führungsrinnen für Fahrräder am nicht barrierefreien Bahnübergang Säntisstraße werden im dritten Quartal angebracht. Das teilte das Unternehmen in einem Schreiben an den CDU-Abgeordneten Florian Graf mit. „Dies ist eine wichtige Maßnahme, die jedoch nur, wie ich bereits mehrfach betont habe, einen ersten Schritt zur Verbesserung der Situation darstellt“, so Graf. Die Idee, mobilitätseingeschränkten Anwohnern die Nutzung des Weges zwischen...

  • Marienfelde
  • 03.07.18
  • 97× gelesen
Stadträtin Christiane Heiß schaute bei den Senioren vorbei und testete die Bänke selbst. | Foto: Martina Zander-Rade

Ein Platz zum Ausruhen
Senioren bekommen mit Bänken ihren Wunsch erfüllt

Für die Bewohner des Otto-Dibelius-Wohnstifts sind sie eine große Erleichterung. Zwei neue Sitzbänke sorgen dafür, dass sie sich beim Weg vom Einkaufen kurz ausruhen können. Wer wie Heinz Oldenburg bereits 92 Jahre alt ist, weiß, dass in diesem Alter auch kurze Strecken zu Fuß durchaus eine Herausforderung darstellen. Aus diesem Grund setzte er sich für neue Sitzbänke in der Nähe des Wohnstifts im Hausstockweg 57 ein. Die Grünen griffen das Anliegen in der BVV auf und stellten einen formellen...

  • Mariendorf
  • 03.07.18
  • 323× gelesen
Die Baustelle für das Leo-Projekt in Friedrichsfelde. | Foto: Berit Müller
8 Bilder

Leo und Rosa als Nachbarn
Quartier am Rosenfelder Ring wird entwickelt

Insgesamt 420 zusätzliche Wohnungen bringen mehrere Neubau-Vorhaben ins Quartier am Rosenfelder Ring, nördlich der B1/B5. Ein Hochhaus steht schon seit dem vorigen Jahr, das Projekt „Leo“ wurde gerade begonnen, weitere Neubauten sollen folgen. Der Projektentwickler Kondor Wessels setzt seine Neubauoffensive in Lichtenberg fort. Der Grundstein für das Wohnprojekt „Leo“ an der Löwenberger Straße wurde vor Kurzem gelegt. Auf dem rund 4700 Quadratmeter großen Areal in Friedrichsfelde entstehen...

  • Friedrichsfelde
  • 03.07.18
  • 2.925× gelesen
Ein Fensterbrett reicht oft für ein Katio.  | Foto: https://catiospaces.com/catios-cat-enclosures/why-a-catio/
5 Bilder

TOP 10 Gründe diesen Sommer einen Katio für deine Katze zu bauen

Dieses Wochenende waren wieder Meldungen über angeschossene Katzen zu lesen. Eine abgewandelte Version einer Voliere, kann ein Innenhof oder eben Patio für deine Katze sein. Der Patio + Katze = Katio(Katzio) kann das ideale Projekt für den Sommer werden. Oft reicht nur eine Fensterbank wie, bei dem so beliebten Fensterbank Solar Projekt. Hier die TOP 10 Gründe für ein Katio: Beschütze deine Katzen vor Gefahren wie: Autos, Gift, Krankheiten und Jägern Reduziere die Kosten vom Tierarzt v. Katzen...

  • Gatow
  • 02.07.18
  • 2.803× gelesen
Ein Teil der vorgefertigten, bereits möblierten Zimmermodule ist bereits auf dem Dach den Ringcenters an der Möllendorffstraße installiert. Ende des Jahres soll der Skypark eröffnen. | Foto: MQ Real Estate/Paul Weiss
2 Bilder

Übernachten auf dem Parkdeck
Dach des Ring-Centers bekommt ein Hotel

Seit gut fünf Monaten drehen sich hoch über dem Einkaufstempel die Kräne: Auf dem Dach des Ring-Centers an der Frankfurter Allee entsteht derzeit ein Hotel in Modulbauweise, der weltweit erste „Skypark“. Der Neubau auf dem Ring-Center wird nach Angaben des Projektentwicklers MQ Real Estate das erste modular errichtete Hotel auf einem Shopping-Center sein. Das Berliner Immobilien-Startup-Unternehmen setzt das Vorhaben in Partnerschaft mit dem Betreiber des Einkaufszen-trums, ECE...

  • Lichtenberg
  • 02.07.18
  • 1.488× gelesen

Bauarbeiten bei laufendem Betrieb
Schloss Biesdorf wird noch bis Ferienende saniert

Die Sanierungsarbeiten am Schloss Biesdorf gehen voran. Die Besucher können aus dem Verandensaal den Baufortschritt verfolgen. Es müssen Wasserschäden an der Ostterrasse beseitigt werden, da das Wasser nicht abfließen konnte. Zur Zeit wird der vorhandene Steinbelag möglichst zerstörungsfrei aufgenommen. Anschließend wird die Decke neu abgedichtet. Dann soll das Gefälle zu mehreren Bodenabläufen verändert werden, damit das Regenwasser besser ablaufen kann. Die zuständige Stadträtin Juliane Witt...

  • Biesdorf
  • 01.07.18
  • 100× gelesen

Kurz vor Ferienbeginn
Wilhelm-Busch-Grundschule weiht neuen Schulhof mit Olympiade ein

Eine Woche vor den Ferien hat die Wilhelm-Busch-Grundschule ihren neuen Schulhof einweihen können. Mit Helfern und Sponsoren wurde am Mittwoch, 27. Juni, der Abschluss der Bauarbeiten gefeiert. Bei der Feier stiegen 300 Luftballons mit Grüßen und Wünschen der Schüler in den Himmel. Anschließend begingen sie ihr traditionelles Sommerfest zum Abschluss des Schuljahres, das unter dem Motto „Verrückte Olympiade, dabei sein ist alles" stand. Insgesamt 27 Stationen hatten die Kinder bei der Olympiade...

  • Marzahn
  • 01.07.18
  • 565× gelesen

Bezirk baut freies WLAN aus

Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk ist der erste in Berlin, der mit dem Ausbau des öffentlichen Wlans beginnt. Der Vertrag für die zweite Ausbaustufe des Projektes Free Wifi Berlin wurde  zwischen Senatskanzlei, Bezirk und dem ausführenden Unternehmen abl unterzeichnet. In der Hans-Werner-Henze-Musikschule haben die ersten Maßnahmen bereits begonnen. Insgesamt sollen 57 weitere Standorte freies Wlan erhalten. Darunter sind die Stadtteilzentren, Schulen, Sportstätten, Jugendklubs und...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 30.06.18
  • 75× gelesen
Der umgestaltete Steinplatz bietet sowohl Entspannung als auch Möglichkeiten sportlicher Betätigung. | Foto: Regina Friedrich
3 Bilder

Steinplatz neu gestaltet
Ab Mitte August können Flächen genutzt werden

Die Umgestaltung des Steinplatzes gegenüber dem Hauptgebäude der Universität der Künste ist das Ergebnis des studentischen Wettbewerbs „Steinplatz meets Campus“ der TU Berlin. Das, was jetzt hinter den Bauzäunen sichtbar wird, scheint allerdings nicht allen zu gefallen. Ein Leser der Berliner Woche ärgerte sich über zu viel Beton, zu kleine Baumscheiben und fehlende Parkplätze. Aus dem Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks hieß es dazu, dass für den Umbau das historische Vorbild nicht im...

  • Charlottenburg
  • 30.06.18
  • 1.041× gelesen

Rattenplage in der Wilhemsaue

Wilmersdorf. Zur Bekämpfung von Ratten muss der öffentliche Spielplatz an der Grünanlage Wilhelmsaue vorübergehend gesperrt werden. Die Bekämpfungsmaßnahmen werden in der Regel innerhalb von vier Wochen abgeschlossen sein. Im Anschluss daran kann der Platz wieder zum Spielen freigegeben werden. ReF

  • Wilmersdorf
  • 29.06.18
  • 91× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.