Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Die Straße ist sicherer geworden für Bewohner, seitdem es hier einen Fußgängerüberweg gibt. | Foto: Kahle

Ernst-Berendt-Haus: Senioren setzten Zebrastreifen durch

Weißensee. Zwei Jahre lang kämpften Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter der Pflegeeinrichtung "Ernst-Berendt-Haus" für einen Fußgängerüberweg an der Albertinenstraße 20. Nun ist es geschafft."Einen kleinen Wermutstropfen gibt es dennoch, die Absenkung ist für manuell betriebene Rollstühle noch zu hoch", bedauert Felicitas Thoms (82). Das bestätigt auch Emma Kemmer (93). "Ohne Hilfe komme ich nach wie vor nicht über die Bordsteinkante", sagt sie. "Meinen Elektrorolli hat damit kein Problem",...

  • Weißensee
  • 07.08.14
  • 498× gelesen

Tierschutzverein für Berlin fordert komplettes Verbot

Berlin. Eine Fahrt mit Pferden, Wagen und dem Kutscher auf dem Bock hat eigentlich etwas Romantisches. Mit der Pferdekutsche Berlin zu erkunden, ist für Touristen ein besonderes Erlebnis. Doch die Fahrten geraten in die Kritik.Der Tierschutzverein für Berlin fordert sogar ein komplettes Verbot gewerblicher Anbieter. Bereits seit 2009 gibt es klare Regelungen für die Betreiber von Kutschfahrten, die durch die Innenstadt führen. Als Zugpferde dürfen nur gesunde, gut genährte und gepflegte Tiere...

  • Charlottenburg
  • 06.08.14
  • 182× gelesen
  • 1

Tote Baustelle: Wasserbetriebe sperren Straße, obwohl Genehmigung fehlt

Wedding. Für Ärger und ewigen Stau sorgt seit Wochen die Baustelle auf der Prinzenallee. Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) verlegen hier neue Abwasserkanäle. Tun sie das wirklich?Tief durchatmen, sich mit stop and go durch die Prinzenallee quälen, und bloß nicht nach rechts gucken: Denn da gibt es außer den Absperrpollern nichts zu sehen. Rein gar nichts. Keinen Bagger, keinen Baucontainer, keinen Arbeiter. Autofahrer verstehen nicht, warum die tote Baustelle zwei von drei Fahrspuren blockiert,...

  • Wedding
  • 04.08.14
  • 528× gelesen
Mit Tempo 30 und "Vorsicht Schulkinder"-Zeichen werde in der Seydlitzstraße genug für Verkehrsberuhigung gesorgt, so die Straßenverkehrsbehörde. | Foto: KM

Anwohner wollen Einbahnstraße / Bezirk sieht keine Not

Lankwitz. In der Seydlitzstraße herrscht zu Stoßzeiten das Chaos. Viele Autofahrer seien bei Gegenverkehr überfordert, weil die Straße aufgrund der vielen parkenden Autos zu eng ist. Besonders dramatisch soll es in der Schulzeit zugehen, wenn die Kinder mit dem Auto zum Unterricht gebracht werden.Die Anwohner sind genervt vom täglichen Chaos und haben einen Vorschlag: Würde die Straße zur Einbahnstraße, könnte sich die Situation wie von selbst entspannen. Doch die Untere Straßenverkehrsbehörde...

  • Lankwitz
  • 04.08.14
  • 285× gelesen
Am 25. Juni brachen unter der Dolgenseestraße zwei Wasserrohre. Seitdem ist die Straße gesperrt. | Foto: Ralf Drescher

Dolgenseestraße seit Ende Juni gesperrt

Friedrichsfelde. Am Morgen des 25. Juni sprudelte es an der Dolgenseestraße, dann brach ein Stück Bürgersteig ein. Drei Stunden später passierte Ähnliches einige Meter weiter. Seitdem ist die Dolgenseestraße dicht.Kurz hintereinander waren zwei Trinkwasserleitungen der Berliner Wasserbetriebe geborsten. Während die Anwohner nach wenigen Stunden schon über eine Ersatzleitung versorgt wurden, müssen Autos und die Buslinie 369 seitdem eine Umleitung fahren. "Wir sind dort in den letzten Zügen, das...

  • Friedrichsfelde
  • 01.08.14
  • 348× gelesen

BVG prüft Vorschlag des Bezirksamtes

Marzahn. Der Bezirk wird möglicherweise im Zusammenhang mit der IGA 2017 eine Linie mit Elektrobussen bekommen.Eigentlich sollte die Linie 192 zwischen Friedrichsfelde-Ost und dem S-Bahnhof Marzahn bereits ab 2015 mit Elektrobussen fahren. Sie sollte zur Berliner Referenzlinie im Rahmen der Initiative "Schaufenster Elektromobilität" werden, so hat es die BVG im vergangenen Jahr beschlossen. Mit der Entscheidung hadert jedoch das Bundesverkehrsministerium. Es ist immerhin Geldgeber und sähe das...

  • Marzahn
  • 01.08.14
  • 156× gelesen

Motorradausbildung auf Parkplatz nicht mehr möglich

Rahnsdorf. Der Großparkplatz am Fürstenwalder Damm darf seit Anfang Juli nicht mehr für die Ausbildung von Motorradfahrern genutzt werden. Er wurde von der entsprechenden Liste der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt gestrichen.Das wurde im Amtsblatt vom 4. Juli veröffentlicht. Vor allem eine Friedrichshagener Fahrschule hatte den Parkplatz in der Vergangenheit genutzt, um Slalomfahrten und Gefahrenbremsungen zu trainieren. Dafür durften gemäß Ausnahmegenehmigung der...

  • Rahnsdorf
  • 31.07.14
  • 217× gelesen
Für parkende Autos ist hier kein Platz. | Foto: Ralf Drescher

Neuhelgoländer Weg: Parkverbot soll durchgesetzt werden

Müggelheim. Der Neuhelgoländer Weg ist eine öffentliche Straße. Weil sie aber sehr schmal ist, herrscht Parkverbot."Daran halten sich aber kaum Autofahrer. Sobald der Waldparkplatz beim Restaurant Neu-Helgoland voll ist, wird ungeniert auf beiden Seiten der Straße geparkt. Andere Autofahrer kommen kaum noch durch und ein Einsatz von Feuerwehr- oder Rettungsfahrzeugen wäre vermutlich nicht möglich", ärgert sich unser Leser Peter Körner. Wegen der geringen Straßenbreite ist das Parken auf der...

  • Müggelheim
  • 31.07.14
  • 319× gelesen

Defekte Südkammer wird erst im September freigegeben

Mitte. Die für Ende August geplante Freigabe des Schiffsverkehr für die Südkammer der Mühlendammschleuse verzögert sich.Wie Michael Scholz, Chef vom Wasser- und Schifffahrtsamt Berlin (WSA), sagte, seien an dem zerstörten Torflügel mehr Teile defekt als ursprünglich erwartet. Bolzen und Gelenke müssten produziert oder besorgt werden, was die Montage verzögert. Wie berichtet, war am 22. März das 80 Meter lange Frachtschiff Nordwind in das geschlossene Südtor gekracht und hat das Stahltor...

  • Mitte
  • 31.07.14
  • 65× gelesen
Die Warschauer Straße verbindet nicht nur Kreuzberg und Friedrichshain sondern ist auch eine wichtige Magistrale in Richtung Norden. | Foto: Schilp

Einschränkungen bis Ende nächsten Jahres zu erwarten

Friedrichshain. Auf Anwohner, Gewerbetreibende und Verkehrsteilnehmer kommen harte Zeiten zu: In der ersten Septemberwoche beginnen die Bauarbeiten auf der Warschauer Straße. Anderthalb Jahre soll es dauern, bis alles fertig ist.Wurde vor kurzem noch von Sommer 2015 gesprochen, rechnet man nun im Bezirksamt damit, dass die Arbeiten erst im Dezember kommenden Jahres abgeschlossen sein werden. Die Kosten für die Sanierung des 940 Meter langen Straßenabschnitts betragen rund 2,3 Millionen Euro....

  • Friedrichshain
  • 31.07.14
  • 137× gelesen

BVG ändert auf mehreren Linien die Taktzeiten

Lichtenberg. Vom 24. August an fährt die U-Bahnlinie 5 selbst in den Abendstunden im Fünf-Minuten-Takt. Auch die Straßenbahnlinie M4 und die Buslinie 154 verkehren häufiger als bislang.Der 154-er Bus bietet dann morgens zwischen 7 und 8 Uhr zwei zusätzliche Fahrten im nördlichen Streckenabschnitt an. "Damit können die Grundschulkinder in der Malchower Chaussee ihren Schultag pünktlich beginnen", freut sich der Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU) über diese Verbesserung. Viele...

  • Lichtenberg
  • 31.07.14
  • 263× gelesen
Ende Juli demonstrierten erneut die Anwohner für "Verkehrssicherheit in der Buchholzer Straße - Jetzt!". | Foto: Kahle

Anwohner der Buchholzer Straße über Verkehr besorgt

Französisch Buchholz. Die Anwohner der Buchholzer Straße ärgern sich seit Jahren über das verstärkte Verkehrsaufkommen auf der schmalen Straße, die zudem über keine Gehwege verfügt.Am 25. und 26. Juli demonstrierten erneut jeweils knapp 100 Anwohner unter dem Motto "Verkehrssicherheit in der Buchholzer Straße - Jetzt!". Mit Transparenten und Tröten machten sie ihrem Ärger Luft. Durch zunehmenden Schwerlastverkehr und unangepasste Geschwindigkeiten sehen Anwohner wie Ines Kircheis-Schnabel neben...

  • Französisch Buchholz
  • 30.07.14
  • 342× gelesen
Christian-F. Friehe (l.) und Roland Merkel fürchten, dass mit dem Gehwegparken Tempo 30 nicht mehr eingehalten wird. | Foto: Martin

Hochsitzweg: Anwohner befürchten Raserei vor der Tür

Zehlendorf. Eine neue Parkordnung am Hochsitzweg ruft bei Anwohnern Unmut hervor. Sie fühlen sich übergangen und fürchten, dass die Änderung die Unfallgefahr erhöht.Seit Anfang Juli müssen Autofahrer auf der kompletten Südseite auf dem Gehweg und auf der Nordseite auf der Fahrbahn parken. "Damit ist schnelleres Fahren möglich", sagt Anwohner Roland Merkel. Seit 1998 gilt Tempo 30 im Hochsitzweg. Gleichzeitig wurde damals wechselseitiges Parken angeordnet: mal auf dem Gehweg, mal auf der...

  • Zehlendorf
  • 28.07.14
  • 479× gelesen
Das Schild "verkehrsberuhigter Bereich" soll nach Ansicht der Anwohner weg. | Foto: K. Menge

Treitschkestraße: Park-Chaos nimmt kein Ende

Steglitz. Gegen das Verkehrschaos in der Treitschkestraße zwischen Lepsiusstraße und Boulevard Berlin kann das Bezirksamt offenbar nichts unmittelbar Wirksames tun. Verkehrsstadtrat Michael Karnetzki (SPD) will jetzt erneut ein Treffen mit Anwohnern anberaumen."Wir werden wahrscheinlich nie einen befriedigenden Zustand erreichen", sagt Verkehrsstadtrat Michael Karnetzki. Es gäbe nur sehr wenige Möglichkeiten, um eine nachhaltige Beruhigung der Straße zu erreichen. Die beste Lösung wäre nach...

  • Steglitz
  • 28.07.14
  • 202× gelesen
Mit einem Spezialgleisbaufahrzeug werden die neuen Schienenstränge ins Schienenbett gelegt. | Foto: KEN

Die Bahn erneuert gerade die Schienen der S-Bahn im Bereich Tiergarten

Tiergarten. Noch bis zum 4. August ist der S-Bahn-Abschnitt zwischen Friedrichstraße und Zoo komplett gesperrt. Es verkehren keine Stadtbahnen. Betroffen sind die Bahnhöfe in Tiergarten: der Hauptbahnhof, Bellevue und Tiergarten.Die Sirene schallt über den S-Bahnhof Tiergarten, ein Regionalzug nähert sich. Es ist 8.15 Uhr. Die Arbeiten an der S-Bahn-Trasse sind bereits in vollem Gange. Nur durch das Warnsignal und ein schmales rot-weiß gestreiftes Band von den Gleisen der Regional- und Fernzüge...

  • Tiergarten
  • 28.07.14
  • 1.353× gelesen

Senat prüft Streckenvarianten

Moabit. Das Zentrum Moabits soll möglichst schnell an den Hauptbahnhof angeschlossen werden - mit einer Straßenbahn. Wie die Linie verlaufen könnte, prüft derzeit die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.Von der neuen Anbindung erhoffen sich die Lokalpolitiker eine Stärkung des Ortsteils. Wohnen in Moabit und Einkaufen in der Turmstraße könnten attraktiver werden. Unklar ist allerdings noch, wo die Tramtrasse vom Hauptbahnhof zum U-Bahnhof Turmstraße entlang führt: über die Turmstraße oder...

  • Moabit
  • 28.07.14
  • 91× gelesen

Spätestens Mitte September soll die U-Bahnlinie 8 wieder durchfahren

Neukölln. Der Zugverkehr der U-Bahnlinie 8 zwischen Boddinstraße und Hermannstraße wird spätestens im September wieder aufgenommen. Auch die Baustelle auf der Hermannstraße wird dann verschwinden.Im Zuge der Bahnhofsgrundinstandsetzung waren im vorigen Jahr auf dem U-Bahnhof Boddinstraße beim Entfernen des Deckenputzes umfangreiche Schäden an der Beton- und Stahlkonstruktion von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) festgestellt worden. Zur langfristigen Sicherung wird die Unterseite der...

  • Neukölln
  • 28.07.14
  • 67× gelesen
Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle an der Oberspreestraße passieren. | Foto: Ralf Drescher

Umleitungen bisher ohne Probleme

Niederschöneweide. Seit Mitte Juli wird bei Vollsperrung der Oberspreestraße am Bahnübergang im Bereich des Bahnhofs Oberspree gearbeitet. Bisher ohne große Probleme."Nur am ersten Tag der Sperrung standen ein paar Autofahrer direkt vor der Baustelle, weil sie die aufgestellten Sperr- und Umleitungsschilder ignoriert hatten", erzählt Peter Friedel, ein Anwohner. Inzwischen ist der Straßenbelag im Bereich des Bahnübergangs entfernt. Es werden Rohre verlegt und die neue Fahrbahn vorbereitet....

  • Niederschöneweide
  • 24.07.14
  • 179× gelesen
Manfred Pannier stellt die neuen Fahrradständer am Ludolfinger Platz auf. | Foto: Kiefert
2 Bilder

Am Ludolfinger Platz werden neue Ständer aufgestellt

Frohnau. Am Ludolfinger Platz direkt am S-Bahnhof Frohnau richtet der Bezirk neue Abstellmöglichkeiten für Fahrräder ein. Die ersten stehen bereits zur Verfügung. Mehr als 60 Plätze sollen noch entstehen.Mit den neuen Fahrradstellplätzen wird der Bezirk der wachsenden Zahl der Berufspendler gerecht. Vor allem an S-Bahnhöfen entstehen neue Fahrradparker. Zuletzt wurden am S-Bahnhof Hermsdorf 120 Plätze eingerichtet. Auch Frohnau ist ein Schwerpunkt. "Darum suchen wir hier nach weiteren...

  • Frohnau
  • 24.07.14
  • 236× gelesen

Keine Abhilfe in Josef-Orlopp-Straße

Lichtenberg. Gefahren lauern auf dem Weg der Mädchen und Jungen zur Grundschule im Gutspark in der Josef-Orlopp-Straße 20. Doch eine Verbesserung ist nicht in Sicht.Für viele Kinder der Grundschule im Gutspark in der Josef-Orlopp-Straße 20 ist der Schulweg gefährlich. Selbst der vom Bezirksamt empfohlene Schulweg sei wenig sicher, beanstandet die Fraktion der CDU in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Auf Beschluss der BVV sollte nun das Bezirksamt prüfen, ob die Grünphasen für Fußgänger...

  • Lichtenberg
  • 24.07.14
  • 121× gelesen

Verkehrslenkung prüft Maßnahmen für Malchower Weg

Alt-Hohenschönhausen. Mehr Schutz vor Verkehrslärm, das fordern Anwohner des Malchower Wegs mit einer Demo am 18. August um 18 Uhr. Die Verkehrslenkung Berlin prüft derzeit, ob ein Lärmschutz angebracht ist.Seit Jahren leben die Anwohner am Malchower Weg mit dem Lärm der Verkehrsstraße. "Die Forderungen der Anwohner sind berechtigt. Das hohe Verkehrsaufkommen bringt zudem Gefahren für Kita- und Schulkinder", sagt auch der Stadtrat für Bürgerdienste und Ordnungsangelegenheiten, Andreas Prüfer...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 24.07.14
  • 112× gelesen

In ganz Pankow wird während der Ferien kräftig gebaut

Pankow. Es ist Sommer, Ferienzeit. Wer kann, verlässt die Stadt. Das Verkehrsaufkommen wird spürbar geringer. Doch schneller kommen Verkehrsteilnehmer auch nicht voran, denn es wird an allen Ecken und Enden gebuddelt und gebaut.Da haben wir den Straßenbau. Voraussichtlich bis 2015 gibt es immer wieder Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs im Bereich der Schönerlinder Straße beziehungsweise der Karower Chaussee aufgrund der Bauarbeiten an der Bundesautobahn A 10. Die Blankenburger Straße wird...

  • Pankow
  • 23.07.14
  • 143× gelesen
Autofahrer müssen jetzt halb auf dem Gehweg parken. Dadurch wird der übrige Fahrzeugverkehr behindert. | Foto: privat
2 Bilder

Augustastraße: Anwohner lehnen halbseitiges Parken ab

Lichterfelde. Vor zwei Monaten hat das Bezirksamt die Parkordnung in der Augustastraße geändert. Die Autos sollen nicht mehr komplett auf dem Gehweg, sondern zur Hälfte auf der Straße parken. Ziel ist die Verkehrsberuhigung im Kiez. Aber die Anwohner wollen das nicht.Umgesetzt wurde die neue Parkordnung, um den Verkehr in der Tempo 30-Zone zu beruhigen. Denn das vormals angeordnete Parken auf dem Gehweg zwischen den Bäumen verführte Autofahrer oft, mit überhöhter Geschwindigkeit durch die...

  • Lichterfelde
  • 21.07.14
  • 185× gelesen

Grüne wollen Doppelstock-Ständer

Spandau. Weil es zu wenige Stellplätze für Fahrräder gibt, fordern die Spandauer Grünen einen zweistöckigen Fahrradparker im Stadtzentrum.Konkret schlägt der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen zwei Standorte für die Doppelstock-Fahrradständer vor. Einer könnte zwischen dem Spandauer Bahnhof und den Spandau Arkaden stehen. Der andere am Marktplatz in der Altstadt. Die Idee kommt aus der grünen Verkehrs-AG des Kreisverbandes. "Die neuen doppelstöckigen Abstellsysteme sind eine gute...

  • Spandau
  • 21.07.14
  • 61× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.