Almut Neumann

Beiträge zum Thema Almut Neumann

Verkehr
Übergabe der Unterschriften an Stadträtin Almut Neumann und BVV-Vorsteherin Jelisaweta Kamm (r.).  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

„Jedes dritte Auto fährt durch"
Unterschriften für ersten Einwohnerantrag

Im Malplaquetkiez ist der nächste Kiezblock auf dem Weg. Dort haben Anwohner mehr als 1000 Unterschriften für einen Antrag gesammelt. Passiert er die BVV, wäre es der erste Einwohnerantrag im Bezirksparlament. Anwohner wie Johann Hering, Marc Frederici und Jakob Baum wollen im Malplaquet-Kiez den Durchgangsverkehr stoppen. 1250 Unterschriften haben sie für den Kiezblock gesammelt. Ihre Liste, die sie jetzt Bezirksverordnetenvorsteherin Jelisaweta Kamm und Verkehrsstadträtin Almut Neumann (beide...

  • Wedding
  • 23.10.23
  • 497× gelesen
Umwelt
Seit 2019 gibt es neben dem neuen Staudengarten im Spreebogenpark bereits eine insektenfreundliche Blühfläche. Wildbienenexperte Christian Schmid-Egger (link) erklärt Umweltsenatorin Manja Schreiner und Umweltstadträtin Almut Neumann das Naturidyll. Klaus Hackländer (rechts), Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung, ist begeistert. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Biene Ma(n)ja freut das Summen
Umweltsenatorin Schreiner besucht neuen Wildbienenlehrpfad

Im Rahmen des Projekts „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf“ haben Umweltsenatorin Manja Schreiner (CDU) und die Deutsche Wildtier Stiftung einen neuen Staudengarten für Wildbienen am Spreebogenpark eröffnet. Weißer Mauerpfeffer, Lavendel, Katzenminze, Goldhaar-Aster, Kleins Mädesüß und noch etwa 45 verschiedene Steppenpflanzen wachsen im neuen Staudengarten im Speebogenpark. Das Steppenbeet ist eine Modellfläche der Deutschen Wildtier Stiftung. Hier fühlen sich Wildbienen unheimlich...

  • Mitte
  • 30.06.23
  • 857× gelesen
Bauen
Auf der Baustelle mit Franz Reschke, Ephraim Gothe und  Almut Neumann (von links). Alter Belag wird teils wiederverwendet. | Foto:  Kiefert
6 Bilder

Kronen, Bänke und ein Brunnen
Auf dem Weddingplatz läuft die erste Bauphase noch bis Jahresende

Auf dem Weddingplatz werkeln die Bauarbeiter. Bis Ende 2024 wird der vernachlässigte Platz aufgehübscht. Er bekommt neue Bäume, ein Wasserspiel und Sitzmöbel. Die Reinickendorfer Straße wird verkehrsberuhigt. Baggerzähne graben sich durch die Erde. Es wird gehoben und geschwenkt. Auf dem Weddingplatz sind die Bauarbeiten in vollem Gange. Bis Ende 2024 wird das südliche Eingangstor zum Wedding nach dem Konzept von „Franz Reschke Landschaftsarchitekten“ neu gestaltet. Das ist aus Sicht von...

  • Wedding
  • 17.06.23
  • 662× gelesen
Bauen
Märchenhafter Ort: Almut Neumann und Christoph Keller eröffneten den Spielplatz im Monbijoupark.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Drache und ein Schloss
Monbijoupark hat wieder einen Spielplatz

Kutsche, Sandtisch, Kletterbalken: Der Spielplatz im Monbijoupark ist wieder da. Die alten Spielgeräte waren im vorigen Jahr abgerissen worden. Ein buntes Wasserschloss thront im Sand. Der feuerrote Drache Mombi zeigt Zähne. Und eine Kutsche zieht einen Balancierbalken hinter sich her. Im Monbijoupark ist unter dem Motto „Wasserschloss und Drache“ ein nagelneues Spielparadies entstanden. Mutige Kinder können die Türme des Wasserschlosses erklimmen oder nach der versteckten Schatztruhe suchen....

  • Mitte
  • 09.12.22
  • 1.601× gelesen
  • 1
Bauen
Der Spielplatz wird größer, und rundherum soll künftig ein befestigter Weg verlaufen. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Bauarbeiten beginnen
Hin zum "lebendigen Maxplatz"

Lange angekündigt, wird der nordöstliche Leopoldplatz jetzt umgestaltet. Die Bauarbeiten dauern zehn Monate. Dann ist der „lebendige Maxplatz“ fertig. Das Straßen- und Grünflächenamt beginnt mit dem Umbau des sogenannten Maxplatzes. Der liegt auf dem nordöstlichen Teil des Leopoldplatzes, hat einen Spielplatz, einen Bolzplatz, eine Terrassenanlage und mittendrin viel Grün. Anwohner verbringen hier ihre Freizeit, treffen Bekannte oder machen Pause, spielen mit ihren Kindern und picknicken. Doch...

  • Wedding
  • 11.11.22
  • 464× gelesen
Wirtschaft
Den Wandel wagen: Moritz Bendel Meza und Jason Wanders (r.) wollen aus dem Toilettenhäuschen am Arkonaplatz das Café Wanders machen. | Foto: Kiefert
4 Bilder

Cappucino aus der Fensterklappe
Zwei Berliner wollen Toilettenhaus am Arkonaplatz zum Café umbauen

Das gusseiserne Toilettenhäuschen auf dem Arkonaplatz hat die Kreativität zweier Berliner geweckt. Sie wollen das alte Pissoir zum Café umbauen. Doch einige Skeptiker müssen noch überzeugt werden. Es gibt sie in Kreuzberg und am Müggelsee. Umgebaute Toilettenhäuschen, in denen jetzt Burger oder Muscheln serviert werden. Auch der Arkonaplatz hat so ein stilles Örtchen im Stil vom Café Achteck. Verrammelt und mit Graffiti besprüht, verraten lediglich die Männlein-Weiblein-Piktogramme die...

  • Mitte
  • 22.10.22
  • 1.204× gelesen
Bauen
Christian Unger von der Kieblockinitiative Nördliche Luisenstadt übergibt Almut Neumann die 1200 Unterschriften.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Uferweg, Kiezblock, Klimastraße
Im Heinrich-Heine-Viertel steht Einiges an

Kommt die neue Waisenbrücke? Wie steht’s um den Spreeuferweg und den Kiezblock Nördliche Luisenstadt? Und was ist mit der Michaelkirchstraße geplant? Antworten auf diese Fragen gab es beim Kiezspaziergang durchs Heinrich-Heine-Viertel mit Umweltstadträtin Almut Neumann (Grüne). Das Heinrich-Heine-Viertel war eines der ersten Plattenbauviertel Ost-Berlins direkt an der Mauer. Begrenzt von der Spree, liegt es wie eine Insel in der Stadtmitte, zwischen dem Michaelkirchplatz und der Alten und Neuen...

  • Mitte
  • 10.10.22
  • 722× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr
Am autofreien Tag 2022 stellt Almut Neumann (rechts) das Konzept für den zweiten Kiezblock Brüsseler Kiez vor.  | Foto:  Ulrike Kiefert
5 Bilder

Abgespeckter "Kiezblock Light"
Stadträtin stellt Pläne für Kiezblock im Brüsseler Kiez vor

Der Bellermann-Kiez ist Mittes erster Kiezblock. Jetzt folgt der Brüsseler Kiez hinter dem Rathaus Wedding. Verkehrsstadträtin Almut Neumann (Grüne) stellte jetzt die Pläne vor. Pollerreihen und Einbahnstraßen sollen den Durchgangsverkehr im Brüsseler Kiez reduzieren. „Wir wollen den Verkehr mit möglichst einfachen Mitteln auf die Hauptstraßen umleiten“, sagt Almut Neumann (Grüne). „Kiezblock Light“ nennt Mittes grüne Umwelt- und Verkehrsstadträtin das Konzept für den zweiten Kiezblock im...

  • Wedding
  • 25.09.22
  • 379× gelesen
Umwelt
Reif für die Werkstatt: Almut Neumann will die Schrotträder von Mittes Straßen und Plätzen holen.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Aus bad Bikes werden good Bikes
Zahl der Schrotträder nimmt zu

Schrotträder sind ein Ärgernis. Sie stehen auf Bürgersteigen herum, blockieren Fahrradbügel und sehen obendrein noch hässlich aus. Der Bezirk Mitte meldete im Vorjahr fast 900 solcher Fahrradleichen. Ein Projekt möbelt sie wieder auf. Am Bahnhof Wedding muss man nicht lange suchen. Allein auf der Mittelinsel an der Müllerstraße stehen acht Schrotträder. Die Ordnungshüter haben sie bereits mit einem gelben Punkt markiert. Heute, drei Wochen später, ist die Abholfrist abgelaufen und Florian...

  • Wedding
  • 10.03.22
  • 400× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.