Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Umwelt
Gunnar Heyne, Chef der Berliner Forsten, mit seinem Hund Oscar vor seinem Dienstsitz in Friedrichshagen.  | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Der Hüter der 20 Millionen Bäume
Als neuer Chef der Berliner Forsten ist Gunnar Heyne für die Wälder der Hauptstadt zuständig

Der gebürtige Dresdner Gunnar Heyne ist Anfang des Jahres Chef der Berliner Forsten geworden und damit für über 20 Millionen Bäume verantwortlich. Welchen grünen Schatz die Berliner mit ihren riesigen Waldflächen haben, will Heyne zukünftig noch stärker betonen. Gunnar Heyne sitzt in seinem Büro in der Dahlwitzer Landstraße 4 inmitten der Köpenicker Wälder. Hinter dem Schreibtisch in der früheren Villa, in der seit über 100 Jahren die Berliner Forstverwaltung beheimatet ist und zu DDR-Zeiten...

  • Friedrichshagen
  • 28.04.21
  • 2.064× gelesen
Wirtschaft
Die Corona-Krise setzt der Kunst- und Kulturbranche ganz besonders zu. Mit einer Aktion will 105‘5 Spreeradio die Menschen unterstützen. | Foto: Foto: 105‘5 Spreeradio
3 Bilder

Berliner Radiosender 105‘5 Spreeradio
Rettungsaktion für die Kulturbranche

Ab sofort kann jeder Berliner beim Einkauf im Supermarkt die leidende Kulturbranche unterstützen. Einfach Leergut mitnehmen und vor Ort abgeben und dann den Pfandbon in die Spendenbox neben den Flaschenautomaten stecken - fertig! Jeder Cent hilft. Corona hat die Kulturbranche hart getroffen und ein Ende ist angesichts der steigenden Zahlen in der dritten Welle nicht abzusehen. Zigtausende Kulturschaffende bangen um ihre Existenz. Damit auch nach Corona wieder Konzerte, Theaterbesuche und...

  • Charlottenburg
  • 27.04.21
  • 411× gelesen
Umwelt
Der Neuntöter ernährt sich von Insekten, aber auch von kleinen Säugetieren und Vögeln. | Foto: Rasmus
4 Bilder

Wandern und den Vögeln lauschen
Biologielehrer Carsten Rasmus stellt Karte und Informationen ins Netz

Seit mehr als 20 Jahren lädt der Lichtenrader Carsten Rasmus im Frühjahr zu einem Vogelstimmen-Spaziergang an der grünen Stadtkante ein. Dieses Mal hat er die Tour zum Herunterladen ins Netz gestellt. Carsten Rasmus ist Biologielehrer und großer Naturfreund. Gemeinsam mit seiner Frau betreibt er den kleinen KlarRas-Verlag. Auf dessen Homepage www.klaras-verlag.de sind Text und Karte für die rund fünfeinhalb Kilometer lange Wanderung zu finden. Es gibt zwei Versionen, eine einfache und eine für...

  • Lichtenrade
  • 22.04.21
  • 206× gelesen
  • 1
Bauen
Der Sinflutbrunnen steht seit 1932 am östlichen Eingang zum Perelspark. Er ist rund vier Meter hoch.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Schmuckplatz wird denkmalgerecht saniert
Perelsplatz ist jetzt "Besonderes Denkmal"

Der Perelsplatz ist eines von 21 Gartendenkmälern im Bezirk. Seit 2017 wird er saniert. Vier Bauabschnitte sind jetzt beendet. Der Verein „Denk mal an Berlin“ hat den Schmuckplatz derweil zum „Besonderen Denkmal“ erklärt. Der rechteckige Perelsplatz liegt mitten im dicht bebauten Friedenau. Der Schmuckplatz mit dem Sinflutbrunnen ist einer der vier Plätze, die bereits bei der Gründung Friedenaus entstanden. Entworfen hat ihn der königliche Gartenbaudirektor Fritz Zahn im Jahr 1907 im damals...

  • Friedenau
  • 20.04.21
  • 656× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Foto: EDEKA Minden-Hannover
3 Bilder

Don’t worry, vehappy!
EDEKA bringt vegane Produktlinie auf den Markt

Der EDEKA-Verbund erweitert sein Sortiment in einem absoluten Wachstumsmarkt: Ab April wird es dank der veganen, eigenen Marke "vehappy" bunt in den Regalen des EDEKA-Verbunds. Mit knalligen Verpackungen und pflanzlichem Inhalt richtet sich die Produktlinie an all jene, die Neues ausprobieren möchten, die Wert auf nachhaltige und klimaneutrale Produkte legen, denen vegane Ernährung Spaß macht und kein Verzicht bedeutet. Zur Einführung von "vehappy" stehen zunächst mit sieben Produkten...

  • Charlottenburg
  • 15.04.21
  • 518× gelesen
WirtschaftAnzeige
Mit dem Einkaufswagen zum Testen – auf den Berliner OBI-Markt-Parkplätzen wurden „Test to go“ Testzelte eröffnet. | Foto: OBI
3 Bilder

„Test to go” bei OBI
Ab sofort kostenlose Tests vor dem Baumarkt

Mit dem Einkaufswagen zum Testen – auf den Berliner OBI-Markt-Parkplätzen wurden „Test to go“ Testzelte eröffnet. In einem Testzelt können Kunden auch ohne Termin vor dem Einkauf kostenlos einen Schnelltest machen lassen. Ein Testtermin ist für jeden Berliner Bürger online unter www.test-to-go.berlin buchbar. Bis zu 500 Menschen können hier im Minutentakt täglich mit oder ohne Termin getestet werden. Das Testergebnis erhält man innerhalb von 15 Minuten ganz bequem auf elektronischem Wege....

  • Charlottenburg
  • 14.04.21
  • 61.426× gelesen
Soziales
Verbandswechsel und Wundversorgung zählen im Sinne der Pflegeversicherung. | Foto: Umsorgt wohnen
3 Bilder

Pflegeversicherung leicht gemacht
Neuer Pflegegradrechner ist jetzt online

Um Leistungen von der Pflegeversicherung zu erhalten, muss der Versicherte einen Antrag bei der Pflegekasse seiner Krankenkasse stellen. Stelle ich den Antrag zu früh, wird dieser abgelehnt. Wird der Antrag zu spät gestellt, verzichten Patienten auf Geld, das ihnen zusteht. Eine Selbsteinschätzung lohnt sich. Dabei ist der neue Pflegegradrechner eine große Hilfe, den der Sozialverband Deutschland (SoVD) kostenlos im Internet zur Verfügung stellt. Unter www.sovd.de/pflegegradrechner werden die...

  • Schöneberg
  • 14.04.21
  • 122× gelesen
Umwelt
Monika Dierenfeld auf einer Bank, die zwischen den alten Bahngleisen zum Ausruhen einlädt.
5 Bilder

"Wir haben hier einen wahren Dschungel"
Die Kleingärtner der Kolonie "Neuköllner Berg" lieben ihre Anlage, bangen aber jedes Jahr aufs Neue um ihre Zukunft

Wer mit der S-Bahn von Hermannstraße nach Tempelhof fährt, kann einen Blick in die Kolonie „Neuköllner Berg“ werfen. Mit 22 Parzellen ist sie zwar recht klein, aber etwas ganz Besonders. Ein „Eden für jeden“ nennt Monika Dierenfeld die Anlage gern, die ihrem Namen zum Trotz auf Tempelhofer Gebiet liegt. Ihre Eltern haben hier vor 45 Jahren ein Grundstück gepachtet. Vor fast drei Jahrzehnten richtete sie sich in ihrer Familie in der eigenen Laube ein. „Meine drei Töchter haben hier eine freie...

  • Tempelhof
  • 12.04.21
  • 795× gelesen
Tipps und Service
Wer schon das Osterfrühstück mit viel Schwung beginnen möchte, dem seien für die Tischdekoration Tulpen in einem sonnig-warmen Gelb und einem hell-leuchtenden Weiß empfohlen. | Foto: TulpenZeit/ibulb
4 Bilder

Farben satt
Mit Tulpen werden die Ostertage bunt

Ostern ist ein Fest der Freude! Nicht nur, weil immer am Wochenende nach dem ersten Frühlingsvollmond die Christenheit der Auferstehung Jesu gedenkt. Bereits seit Jahrtausenden zelebrieren die Menschen in unseren Breitengarden zu dieser Jahreszeit auch das Ende des Winters. Unsere heutigen Festtagsbräuche haben sich also sowohl aus der Religion als auch aus den Glücksgefühlen über das Wiedererwachen der Natur entwickelt. So schmücken wir unsere Wohnungen beispielsweise mit Hasenfiguren und...

  • Tempelhof
  • 30.03.21
  • 336× gelesen
Umwelt
Bürgermeisterin Angelika Schöttler und Jörg Simon, Vorstandschef der Wasserbetriebe, bringen den ersten Berliner Brunnen zum Sprudeln. | Foto: Pressestelle Tempelhof-Schöneberg
3 Bilder

Die Brunnensaison hat begonnen
Auftakt für ganz Berlin im Rudolph-Wilde-Park am Rathaus

„Wasser marsch“ hieß es am 26. März im Rudolph-Wilde-Park. Kurz nach 11 Uhr schossen die Fontänen rund um den Goldenen Hirschen in die Höhe. Damit war die Berliner Brunnensaison offiziell eröffnet. Auf den roten Startknopf drückten Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) und Jörg Simon, Vorstandschef der Berliner Wasserbetriebe. Er nannte das Wasserspiel in Sichtweite des Schöneberger Rathauses den „schönsten Brunnen Berlins“. Bis zum 23. April sollen weitere 19 Zierbrunnen in...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 30.03.21
  • 230× gelesen
Kultur
Vom 2. bis zum 13. März 2022 dürfen sich die Fans auf eine brandneue Show und Eis-Entertainment der Extraklasse im Tempodrom freuen.  | Foto: Holiday on Ice/Deen van Meer 2018
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für die neue Show von Holiday on Ice

Holiday on Ice kehrt zurück auf die großen Eisbühnen dieser Welt und macht auf seiner Deutschlandtour natürlich auch wieder Halt in Berlin. Vom 2. bis zum 13. März 2022 dürfen sich die Fans dann auf eine brandneue Show und Eis-Entertainment der Extraklasse im Tempodrom freuen. Wir verlosen schon jetzt Karten! Hinter den Kulissen hat Holiday on Ice nicht aufgehört, an seiner Rückkehr und dem nächsten Eis-Spektakel zu arbeiten. „Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft und richten unser...

  • Charlottenburg
  • 30.03.21
  • 1.021× gelesen
Soziales
Robert Tepass, Geschäftsführer von Visioneers, und Jugendleiter Giresse Dako. | Foto: Ulrike Martin
4 Bilder

„Gemeinsam für ein besseres Berlin“
Verein Visioneers motiviert Jugendliche zur gesellschaftlichen Teilhabe

Sich nicht nur selbst helfen lassen, sondern auch anderen helfen. Das ist die Devise bei den Visioneers, den Visionären. Der Verein mit Sitz in der Belziger Straße 71 kümmert sich um sozial Benachteiligte sowie Jugendliche mit Migrations- und Fluchthintergrund, vermittelt Starthilfen für Schule und Beruf. Ein Kernsatz: „Gemeinsam für ein besseres Berlin.“ Der 2016 gegründete Verein verfügt inzwischen über einen Pool aus Kids im Alter von 16 bis 25 Jahren, die bereits Hilfe in Anspruch genommen...

  • Schöneberg
  • 18.03.21
  • 277× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Ein Teil des Gewerbekomplexes in der Großsiedlung Waldsassener Straße, 4200 Wohnungen gibt es hier. | Foto: Schilp
3 Bilder

Viel attraktiver wird es nicht
Linker Politiker stellt Anfrage zum Nahversorgungzentrum an der Waldsassener Straße

In welchen Zustand ist das Nahversorgungszentrum an der Ecke Waldsassener Straße und Tirschenreuther Ring? Das wollte kürzlich der Linke-Abgeordnete Harald Gindra wissen und stellte eine parlamentarische Anfrage. Die Beantwortung übernahm Wenke Christoph, Staatssekretärin bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Die beiden Gebäudekomplexe, Eigentum der Wohnungsgesellschaft Degewo, umfassten zusammen knapp 1500 Quadratmeter Fläche, teilte sie mit. Hier angesiedelt seien ein Blumengeschäft,...

  • Marienfelde
  • 15.03.21
  • 797× gelesen
Bauen
So sieht der Entwurf mit zwölf Stockwerken aus.  | Foto: DGI Bauwerk Gesellschaft von Architekten
3 Bilder

Bürgerinitiative erhält Unterstützung
"Kein Koloss im Barbarossadreieck!"

Sie wollen keinen „alles überschattenden Monsterbau“: Die Mitglieder der Bürgerinitiative (BI) Barbarossadreieck machen in einem Schreiben an die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gegen den geplanten Zwölfgeschosser auf dem Grundstück zwischen Martin-Luther-Straße, Hohenstaufenstraße und Barbarossastraße mobil. Der Protest ist nicht neu. Bereits im Juli 2020, kurz nachdem bekannt wurde, dass der Immobilienentwickler Rockstone Real Estate und der Wohnbestandshalter GbR Kotek Semel an der...

  • Schöneberg
  • 12.03.21
  • 1.526× gelesen
  • 1
Soziales
Boris Knoblich und Corinna Erben locken die Hühner mit knackigem Salat. | Foto: Schilp
5 Bilder

24 gackernde Therapeutinnen und ein Hahn
Der Tannenhof hilft suchtkranken Menschen und hat sich tierische Unterstützung angeschafft

Der Tannenhof an der Mozartstraße 32 ist ein Zuhause auf Zeit für Menschen, die von ihrer Suchterkrankung loskommen wollen. Seit ein paar Monaten leisten ihnen ungewöhnliche Therapeuten Gesellschaft: Hühner. Rund 40 Erwachsene machen hier nach der Entgiftung ihre Reha, die bis zu einem halben Jahr dauert. Das Ungewöhnliche ist, dass sie ihre Kinder mitbringen können, die von ausgebildeten Fachleuten betreut werden. Platz ist für 16 Mädchen und Jungen. „Außer uns gibt es nur ganz wenige...

  • Lichtenrade
  • 09.03.21
  • 634× gelesen
Bauen
Der Lindenhof galt als Pioniersiedlung der 20er-Jahre. Heute wohnen dort wieder viele junge Familien.   | Foto: GeWoSüd
5 Bilder

60 neue Wohnungen und Gärten
GeWoSüd hat Gartenstadtsiedlung Lindenhof saniert

Die GeWoSüd hat 55 Millionen Euro in die denkmalgeschützte Gartenstadtsiedlung Lindenhof investiert. 425 Wohnungen wurden bis heute modernisiert, 60 Wohnungen neu gebaut und neue Gärten angelegt – genau 100 Jahre nach dem Einzug der ersten Mieter. 2004 begann das Sanierungsprogramm zunächst für die denkmalgeschützten 50er-Jahre-Bauten in der Siedlung. Im damals „Punkthochhaus“ genannten Laubenganghaus an der Eythstraße ließ die Genossenschaft GeWoSüd die 40 Ein-Zimmer-Appartements zu...

  • Schöneberg
  • 03.03.21
  • 639× gelesen
Bauen
Die EUREF AG will im 78 Meter hohen Gasometer ein Bürohaus hochziehen. Neu sind die Pläne nicht.  | Foto: EUREF-Consulting GmbH
3 Bilder

Bauherr stellt Pläne vor
Innenausbau vom Gasometer beginnt

Seit einigen Wochen wird die „Jauch-Kuppel“ demontiert. Der Innenausbau des Gasometers auf dem EUREF-Campus läuft auf Hochtouren. Was der Eigentümer vorhat, wo das Bezirksamt mitgeht und was die Anwohner dazu sagen, war Thema einer öffentlichen Videokonferenz. Größter Kritikpunkt: Gebaut werden soll 14 Meter höher als ursprünglich geplant. Talkmaster Günther Jauch ließ dort seine Gäste schwitzen. Zuletzt war sie Veranstaltungslocation. Nun heißt es: tschüss, Glaskuppel. Seit Mitte Januar wird...

  • Schöneberg
  • 19.02.21
  • 1.627× gelesen
  • 1
Bauen
Ulrich Weigand ist Feuer und Flamme für "seine" neue Urania. Die Säle, darunter der Kleistsaal und der große  Humboldtsaal mit 866 Plätzen bleiben natürlich erhalten.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Eine Jahrhundertchance"
Urania macht sich auf den Weg zum nationalen Bürgerforum

Die Urania will sich zum nationalen Bürgerforum wandeln – baulich und inhaltlich. „Eine Jahrhundertchance“, sagt ihr Direktor Ulrich Weigand. Rund 85,5 Millionen Euro kostet das Bauprojekt. Die Hälfte hat der Bund jetzt zugesagt. Der Sanierungsstau ist hoch. Eine Machbarkeitsstudie geht von 85,5 Millionen Euro aus, die für die Generalüberholung der Urania nötig sind – vom Keller bis zum Dach. Ein Mammutprojekt, an dem sich der Bund mit 42,7 Millionen Euro beteiligt. So hat es jetzt der...

  • Schöneberg
  • 29.01.21
  • 663× gelesen
  • 1
Kultur
Der ehemalige Straßenbahn-Betriebshof befindet sich zwischen Wohnhäusern an der Friedrich-Wilhelm-Straße. | Foto: Schilp
5 Bilder

Shopping im Straßenbahndepot
Im T-Damm-Center bewegen sich Kunden auf geschichtsträchtigem Boden

Ein Meisterwerk moderner Architektur ist an der Friedrich-Wilhelm-Straße 17 zu bestaunen – auch wenn es sich nur die Rückseite des Gebäudes handelt, das der Architekt Jean Krämer in den Jahren 1924/25 entworfen hat. Hier fuhren einst Straßenbahnen ein und aus. Das Grundstück hat eine lange Geschichte. Bereits 1875 befanden sich dort Stallungen der Großen Berliner Pferdeeisenbahn. Im Jahr 1902 ging aus ihr die Große Berliner Straßenbahn AG hervor. Die wünschte sich bald eine große und...

  • Tempelhof
  • 28.01.21
  • 1.750× gelesen
WirtschaftAnzeige
Zwar ist der MediaMarkt Berlin/Brandenburg aktuell aufgrund des verlängerten Lockdowns bis auf Weiteres geschlossen. Doch der Markt steht seinen Kunden weiterhin mit bestmöglichem Service auf allen Kanälen zur Seite. | Foto: MediaMarkt
3 Bilder

Viele Services weiterhin verfügbar
Click & Collect: MediaMarkt ist weiterhin für seine Kunden da

Zwar ist der MediaMarkt Berlin/Brandenburg aktuell aufgrund des verlängerten Lockdowns bis auf Weiteres geschlossen. Doch der Markt steht seinen Kunden weiterhin mit bestmöglichem Service zur Seite. Neben der Möglichkeit, rund um die Uhr auf www.mediamarkt.de einzukaufen, können Kunden nach wie vor auch telefonisch im Markt bestellen und sich beraten lassen. Zudem ist die kontaktlose Abholung online bestellter Ware am MediaMarkt möglich (Click & Collect): Von Montag bis Sonnabend zwischen 10...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 27.01.21
  • 508× gelesen
Bauen
Den Moment nutzen: Andreas Langbehn und Shinta Kato während ihrer Performance in 30 Metern Höhe. | Foto: privat
5 Bilder

Klingende Kunst auf der Baustelle
Musiklehrer nutzen Sanierung des Luise-Henriette-Gymnasiums für ungewöhnliche Performance

Andreas Langbehn liebt seine Schule – normalerweise sowieso, aber auch gerade jetzt. Das altehrwürdige Luise-Henriette-Gymnasium an der Germaniastraße 4-6 ist hinter einer riesigen weißen Plane verschwunden. Der besondere Anblick inspirierte den Musiklehrer zu einer Performance. Er fühle sich an Christos „Wrapped Reichtag“ 1995 erinnert, sagt Langbehn: Lichtspiele, Formen, Symmetrien, Ferne, Raum. Das sei einfach Kunst. Um sie zu vertonen, kletterte er mit seinem Musiklehrer-Kollegen Shinta...

  • Tempelhof
  • 22.01.21
  • 1.701× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Die freundlichen Einrichtungsberater stehen für Sie telefonisch, per E-Mail und im Live-Chat zur Verfügung. Und bald auch wieder persönlich in Ihrem porta Einrichtungshaus. | Foto: porta Unternehmensgruppe
5 Bilder

Digitale Shopping-Offensive
porta Möbel ist trotz Lockdowns weiterhin für seine Kunden da!

porta Möbel, eines der größten familiengeführten Einrichtungsunternehmen in Deutschland, hält für seine Kunden trotz des derzeitigen Lockdowns ein riesiges Angebot von Küchen, Schlaf- und Wohnzimmern, Accessoires und Einrichtungsgegenständen in gewohnter Qualität zu günstigen Konditionen bereit. Möbelliebhaber können auf gleich vier unterschiedliche Arten bequem von zu Hause aus shoppen. Weil die Kunden momentan nicht zu porta fahren können, kommen die 24 Einrichtungshäuser und zwei...

  • Charlottenburg
  • 19.01.21
  • 821× gelesen
Soziales
Pater Wolfgang Felber leitet die ökumenische Flughafenseelsorge am BER. Petra Habbig ist seit fünf Jahren ehrenamtlich im Team.  | Foto: Dirk Jericho
10 Bilder

Vor dem Abflug zu Gott
Auch am neuen Berliner Großflughafen haben Seelsorger immer ein offenes Ohr für die Reisenden

Mit der Eröffnung des Flughafens BER hat auch das ehrenamtliche Team der ökumenischen Flughafenseelsorge um Pfarrerin Sabine Röhm und Pater Wolfgang Felber seine Arbeit aufgenommen. Man muss nicht an Gott glauben, wenn man vor einer langen Reise nochmal Ruhe und Kraft tanken will. Ein Besuch der beeindruckenden Kapelle kurz vor den Gates im neuen Terminal 1 mit dem Raum der Stille lohnt sich schon wegen der Architektur. Hans-Joachim Paap vom Architekturbüro Gerkan, Marg und Partner hat einen...

  • Schönefeld
  • 13.01.21
  • 774× gelesen
Umwelt
Was fliegt denn da? Die NABU-Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ findet vom 8. bis 10. Januar 2021 statt. | Foto: NABU/Sebastian Hennigs
3 Bilder

Vögel beobachten und zählen
NABU-Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ vom 8. bis 10. Januar 2021

Kinos und Kneipen sind zu, doch die Natur steht den Berlinern offen. Viele Menschen haben schon im ersten Lockdown Gefallen an der Natur- und Vogelbeobachtung gefunden. Da trifft es sich, dass vom 8. bis 10. Januar 2021 zum elften Mal die bundesweite NABU-Mitmach-Aktion „Stunde der Wintervögel“ stattfindet. Die Berliner sind aufgerufen, eine Stunde lang Vögel zu zählen und ihre Beobachtungen unter www.nabu.de/onlinemeldung zu melden. Teilnehmen kann jeder, entweder vom Balkon aus, im Garten...

  • Charlottenburg
  • 06.01.21
  • 183× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.