Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Wirtschaft
Das BSR-Gelände am Tempelhofer Weg grenzt direkt an Wohnhäuser, auf der gegenüberliegenden Straßenseite entstehen Bürohäuser. | Foto: Schilp
4 Bilder

Am 1. April ist endgültig Schluss
Fristverlängerung für Recyclinghof Tempelhofer Weg bis Ende März

Der Recyclinghof am Tempelhofer Weg 32 bleibt drei Monate länger als geplant geöffnet. Das teilt die Berliner Stadtreinigung (BSR) nach Gesprächen mit dem Bezirksamt mit. Bis zum 31. März haben die Tempelhof-Schöneberger noch Gelegenheit, ihren Sperrmüll oder Elektroschrott auf dem Hof am Südkreuz abzugeben. Am 1. April soll dann das neue Recyclingzentrum an der Gradestraße 77 in Britz eröffnen. Es entsteht direkt neben dem alten Hof. Wie berichtet, wird es in Tempelhof-Schöneberg künftig keine...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 29.12.20
  • 632× gelesen
Kultur
Bettina und Carsten Rasmus mit dem Kalender vor der Dorfkirche. | Foto: privat
6 Bilder

Lichtenrade von Januar bis Dezember:
Bettina und Carsten Rasmus haben ihren siebten Kalender gestaltet

Sich von Lichtenrader Ansichten durch das Jahr 2021 begleiten lassen: Der neue Kalender von Bettina und Carsten Rasmus macht es möglich. Das Ehepaar hat – passend zu den Jahreszeiten – Stimmungen und Motive des Ortsteils eingefangen. Es ist schon der siebte Kalender, den die beiden gemacht haben. Und mit jeder Fotografie ist eine kleine Geschichte verbunden. So erinnert sich Carsten Rasmus gut daran, wie er in brütender Hitze an der Stadtgrenze geduldig ausharrte, bis sich eine Wolkenlücke...

  • Lichtenrade
  • 16.12.20
  • 511× gelesen
Leute
Nochmal will sich Christiane Fritsch-Weith wohl nicht für den Buchhandelspreis bewerben. "Jetzt sind andere dran", sagt sie.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Eine Schatzkammer voll mit Geschichten
Buchladen Bayerischer Platz bekommt zum dritten Mal den Buchhandelspreis

Dostojewski, Atwood, Houellebecq, Lunde, Follett, Seethaler, Harari. Sie stehen bei Christiane Fritsch-Weith in den Regalen. Seit 45 Jahren führt die Schönebergerin mit Leidenschaft den Buchladen Bayerischer Platz. Dafür bekam sie jetzt zum dritte Mal den Deutschen Buchhandelspreis. Eichenholzregale voller Buchrücken, gedämpfter Teppich, gemütlicher Ohrensessel. Im Buchladen am Bayerischen Platz fühlt es sich an, als wäre man geradewegs in ein Wohnzimmer spaziert. „Wir sind klein“, sagt...

  • Schöneberg
  • 28.11.20
  • 427× gelesen
Wirtschaft
Am 27. November findet auch in Berlin der Black Friday mit Angeboten in vielen Geschäften statt. | Foto: BlackFriday.de
3 Bilder

Jetzt Geschenke schoppen!
Black Friday am 27. November 2020

In seinem Ursprungsland ist der Black Friday seit Jahrzehnten eine feste Institution und bringt jedes Jahr Millionen Amerikaner dazu, tumultartig die Geschäfte zu stürmen, um die besten Blockbuster-Deals zu ergattern. Traditionell findet der Black Friday immer am Freitag nach dem amerikanischen Erntedankfest Thanksgiving statt und gilt als der umsatzstärkste Tag des ganzen Jahres. Doch auch in Deutschland ist der Verkaufstag längst etabliert. Die Ergebnisse einer von BlackFriday.de in...

  • Charlottenburg
  • 23.11.20
  • 259× gelesen
Wirtschaft
Der Berliner Künstler Alex Molter fertigt Kunstwerke in Gitarrenform mit Bandlogo und dem Berliner Bären. Diese „Gitarren“ werden von Berliner Bands signiert.  | Foto: Alex Molter/Roxxta
3 Bilder

Aktion zur Unterstützung in der Corona-Krise
"Rettet die Berliner Clubs"

Der Berliner Künstler Alex Molter fertigt in Handarbeit Kunstwerke aus schwarz-rot lackiertem Holz in Gitarrenform und -größe mit Bandlogo und dem Berliner Bären an. Diese „Gitarren“ werden von Berliner Bands jeder Größe und jedes Genres signiert. Unterstützer der Aktion sind u.a. Bands wie SEEED, Die Ärzte, Silly, Knorkator, The Bosshoss, Mia, Culcha Candela, The Ocean Collective, Terrorgruppe und Mad Sin. Bis Mitte November sollen etwa 40 Kunstwerke von Bands signiert worden sein. Jede Band...

  • Charlottenburg
  • 12.11.20
  • 451× gelesen
WirtschaftAnzeige
Sofern Sie beabsichtigen, Ihr Gebäude sicherheitstechnisch aufzurüsten, setzen auch Sie auf erfahrene Spezialisten wie uns, damit Sie sich in Ihrem Gebäude sicher und geborgen fühlen.  | Foto: Rehbein Sicherheitstechnik
5 Bilder

Rehbein – Ihr Spezialist für Sicherheitstechnik – seit 1890 in Berlin
Einbrechern keine Chance geben

Es hat seine Gründe, weshalb das Bundeskriminalamt und der Verfassungsschutz die Firma Rehbein Sicherheitstechnik in Berlin mit der Installation mechanischer Schließanlagen bzw. mit der Anfertigung von Tresorschlüsseln beauftragt haben und auch das LKA Berlin die Firma Rehbein seit vielen Jahren kontinuierlich auf ihrer Empfehlungsliste als Einbruchsberatungsstelle führt. Sofern Sie beabsichtigen, Ihr Gebäude sicherheitstechnisch aufzurüsten, setzen auch Sie auf erfahrene Spezialisten wie uns,...

  • Moabit
  • 28.10.20
  • 447× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Seit über 50 Jahren ist das Charlottenburger Unternehmen im Einsatz und schützt vor Einbruch. | Foto: Werner Sicherheitstechnik GmbH
Video 5 Bilder

Werner Sicherheitstechnik
So schützen Sie sich vor einem Einbruch

Ganz egal, ob Sie im 4. Stock eines Mehrfamilienhauses wohnen oder im Einfamilienhaus mit Garten. Einbrecher suchen zuallererst den geringsten Widerstand. Ungeschützte Türen und Fenster öffnen selbst Gelegenheitseinbrecher innerhalb von Sekunden. Mechanische Sicherheitstechnik, wie Zusatzschlösser und Riegel, ist die Basis für effektiven Einbruchschutz und verhindert, dass Unbefugte in Ihr Zuhause eindringen können. Individuelle Beratung für passende Lösungen Die Fachleute der Werner...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 27.10.20
  • 368× gelesen
WirtschaftAnzeige
Die Intensivpflege am Schlosspark bietet höchste Pflegequalität. | Foto: Intensivpflege am Schlosspark GmbH
3 Bilder

Intensivpflege am Schlosspark GmbH
Versorgung rund um die Uhr

Seit wenigen Monaten steht die Intensivpflege am Schlosspark für Patienten mit schweren gesundheitlichen Problemen zur Verfügung und bietet höchste Pflegequalität durch speziell geschultes und qualifiziertes Fachpersonal im Bereich Intensivpflege. So werden hier beispielsweise Menschen mit der Nervenkrankheit ALS oder MS sowie Tracheostoma-Patienten oder Erkrankte im Wachkoma intensivpflegerisch betreut. Das Team besteht aus 22 Fachkräften, die allesamt über langjährige Berufserfahrung im...

  • Pankow
  • 20.10.20
  • 771× gelesen
WirtschaftAnzeige
Atagor – CarCare - Autopflege ist Ihr Partner für die komplette Innen- und Außenpflege Ihres Fahrzeuges per Hand.  | Foto: Atagor – CarCare - Autopflege
4 Bilder

Atagor – CarCare - Autopflege
Komplette Innen- und Außenpflege Ihres Fahrzeuges per Hand

Sie möchten gerne Ihr Fahrzeug einer intensiven, aber schonenden Innen- und Außenreinigung per Hand unterziehen (Außenreinigung bei Atagor ausschließlich per Hand!), Sie wünschen sich, dass Ihr Fahrzeug im neuen Glanz erstrahlt oder Sie möchten einfach nur eine lange störenden Fleck beseitigen lassen? Diese und viele weitere Leistungen bieten Ihnen fortan die Atagor – CarCare – Autopflege hinter dem Kaufpark Eiche, Ihr zuverlässiger Partner für die komplette Innen- und Außenaufbereitung Ihres...

  • Marzahn
  • 20.10.20
  • 611× gelesen
Wirtschaft
Der Weihnachtsmann muss in diesem Jahr früh anfangen, wenn er alle Geschenke pünktlich auf den Gabentisch legen will. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Weihnachtseinkäufe in Corona-Zeiten
Händler müssen neue Ideen entwickeln, um Andrang zu entzerren

Diese Weihnachten werden ganz anders. Nicht nur, weil der Weihnachtsmann Maske trägt. Wer in Zeiten der Pandemie seine Geschenke sicher einkaufen will, sollte schon jetzt damit anfangen. Das Weihnachtsgeschäft ist für den Handel die wichtigste Zeit im Jahr. Wenn das wegen der schwierigen Situation wegbricht, geht der wegen des Lockdowns im Frühjahr und laufenden Beschränkungen ohnehin angeschlagene Handel vollends in die Knie. „Besinnlichkeit auf Abstand“ Die Geschäfte bereiten sich auf ein...

  • Mitte
  • 19.10.20
  • 1.187× gelesen
Bauen
v.l.: Jürgen Löffler (Bereichsleiter kaufm. Direktion Nord/Bereich Berlin bei ZÜBLIN), Madlen Richter (Regionalleiterin Berlin Mitte bei Vonovia), Robert Mantzke (Projektleiter Neubau bei Vonovia), Erik Teute (Bereichsleiter techn. Direktion Nord/Bereich Berlin bei ZÜBLIN), Frank Pröger (Polier Hochbau Direktion Nord/Bereich Berlin bei ZÜBLIN). | Foto: Vonovia/Tina Merkau
3 Bilder

Vonovia baut 432 neue Wohnungen
"Alboingärten" jetzt mit Richtkrone

Die "Alboingärten" bekamen die Richtkrone aufgesetzt. An der Bessemerstraße baut Vonovia rund 430 neue Mietwohnungen – samt Kita.  Die Halbzeit ist um, der Rohbau steht. Bis Ende nächsten Jahres will Vonovia mit ihrem aktuell größten Neubauprojekt in Berlin, den "Alboingärten", fertig sein. An der Bessemerstraße nahe dem Alboinplatz zieht der Bochumer Immobilienkonzern ein neues Stadtquartier hoch. Zum Neubauprojekt gehören 19 Wohnhäuser mit 432 Mietwohnungen, eine Tiefgarage, begrünte...

  • Schöneberg
  • 14.10.20
  • 2.672× gelesen
Bauen und WohnenAnzeige
Auf 2.500 Quadratmetern finden Sie über 80 Küchen der namhaftesten Küchenhersteller.  | Foto: MACO Spezial Küchenfachmarkt
9 Bilder

MACO Spezial Küchenfachmarkt
Hier werden Küchenträume wahr!

Seit 1992 ist MACO nun schon am Standort in der Egon-Erwin-Kisch-Straße 76 zu finden. Anfangs noch mit einem Vollsortiment, entwickelte sich das Haus aber mit der Nachfrage seiner Kunden weiter und wurde Ende 2018 einmal komplett auf den Kopf gestellt und zu einem modernen und anspruchsvollen Küchenfachmarkt umgebaut, der dann am 8. Februar 2019 groß eröffnete. Auf 2.500 Quadratmetern finden Sie nun über 80 Küchen der namhaftesten Küchenhersteller. Von der Landhausküche, über die moderne Küche...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 13.10.20
  • 366× gelesen
Bauen und Wohnen
Beim Relaxen auf dem Sofa spielen Kopfteil- und Sitzverstellungen eine wichtige Rolle. | Foto: VDM/3C
4 Bilder

Jetzt werden viele Wohnungen aufgemöbelt
Trend zum Cocooning bleibt

In Zeiten von Corona gewinnt eine gemütliche und komfortable Ausstattung des eigenen Zuhauses noch stärker an Bedeutung. Durch Homeoffice, Reisebeschränkungen und Veranstaltungsabsagen verbringen die meisten Menschen mehr Zeit in den eigenen vier Wänden als sonst. „In der Folge stellen sie ihre Einrichtung auf den Prüfstand. Die Budgets werden zugunsten der Wohnung umgeschichtet und lang gehegte Renovierungs- und Anschaffungswünsche umgesetzt“, sagt Jan Kurth, Geschäftsführer des Verbands der...

  • Charlottenburg
  • 13.10.20
  • 341× gelesen
Kultur
Am Halloween-Wochenende wird im Berlin Dungeon die Extra-Show „Triff Jack The Ripper in der Hölle“ den Besuchern das Grauen lehren. | Foto: Berlin Dungeon
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Berlin Dungeon

Bedrohliches Rascheln, knarrende Türen, haarsträubendes Gelächter und seltsame Gerüche, die durch die dunklen Katakomben des Berlin Dungeon ziehen: Als ob dieses Jahr nicht schon schaurig genug gewesen wäre, setzt die Attraktion am Hackeschen Markt jetzt noch eins oben drauf. Denn das Berlin Dungeon kann ab sofort mit fast allen Sinnen erlebt werden: noch dunklere Räume, noch mehr schaurige Geräusche und kleinere Gruppen lassen die Shows noch intensiver erleben. Ab sofort können die Besucher...

  • Charlottenburg
  • 13.10.20
  • 872× gelesen
Leute
Hallenbäder? Erinnert sich wer? Dirk Franke hilft allen Berliner Schwimmern mit seinem Kartenspiel auf die Sprünge.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Plötzlich kam Licht in die Hallen"
Dirk Franke veröffentlicht Berlins Schwimmbäder als Quartett

Prunkbäder, Volksbäder, Sportbäder: Berlin ist die Hauptstadt historischer Schwimmbäder. Der Schöneberger Dirk Franke hat sie und ihre spannende Geschichte jetzt als Kartenspiel herausgebracht. Angela Merkel saß in der Sauna des Schwimmbades im Ernst-Thälmann-Park, als die Mauer fiel. Hans Rosenthal lernte im Stadtbad Schöneberg schwimmen. Im Paracelsusbad trainierte einst die Elite von Berlins Synchronschwimmern, und im Stadtbad Neukölln gab es das erste Schwimmbecken nur für Frauen. Berlins...

  • Schöneberg
  • 09.10.20
  • 944× gelesen
Umwelt
Taktile Tafeln helfen blinden Naturfreunden beim "Lesen" der Ausstellungstafeln.  | Foto: Frank Sperling
3 Bilder

Natur zum Anfassen
Berlins erste barrierarme Ausstellung im Natur-Park Schöneberger Südgelände eröffnet

Im Schöneberger Südgelände hat Berlins erste barrierearme Ausstellung in der Natur eröffnet. Dort gibt es jetzt Heuschrecken und Eulen zu ertasten. Der Natur-Park Schöneberger Südgelände bietet blinden und seheingeschränkten Besuchern seit Neuestem ein ganz besonderes Naturerlebnis. Denn die Dauerausstellung "Bahnbrechende Natur" wurde jetzt im Rahmen eines Pilotprojekts um zwölf inklusive Ausstellungsobjekte mit ertastbaren Reliefs und ergänzenden Audiobeschreibungen erweitert. Hinzu kommen...

  • Schöneberg
  • 08.10.20
  • 190× gelesen
Verkehr
Die neuen Info-Vitrinen in den Wartehäuschen. | Foto: BVG/Christoph Fugel
4 Bilder

1060 neue Monitore kommen an Haltestellen
BVG-Fahrinfos im Wartehäuschen

Die BVG will bis zum kommenden Frühjahr 1060 zusätzliche Standorte mit neuen Fahrinfo-Monitoren ausstatten. Sie können mehr als die bisherigen rund 1500 DAISY Anzeiger mit den orangenen Textlaufzeilen. Auf den neuen TFT-Monitoren können nicht nur Texte, sondern auch Grafiken und Skizzen angezeigt werden. Statt einer Laufzeile erklären Karten zum Beispiel einen bestehenden Pendelverkehr. Die neuen Bildschirme sind wegen ihres hohen Kontrastes sowie größerer Schrift und Symbole auch besser...

  • Mitte
  • 07.10.20
  • 1.502× gelesen
Bauen
Klaus Lingenauber vom Landesdenkmalamt informiert gemeinsam mit den Architekten Max Simshäuser und Volker Röhrs über den schlechten Zustand des Kynastteichs (von links). | Foto: Ulrike Martin
7 Bilder

„Ein geschundenes Gartendenkmal“
Pläne zur Sanierung des Kynastteichs und der Neugestaltung des Parkrings vorgestellt

Wer an der Ecke Wolffring und Manfred-von Richthofen-Straße steht, sieht viel Grün, zum Beispiel dichte, hohe Eibenhecken. Nicht möglich hingegen ist der Blick auf den in einer Senke gelegenen Parkring. Das soll sich ändern. Bei einem Rundgang und einer Fragestunde konnten sich Bürger jetzt über Pläne für den Park und den Kynastteich informieren. Sie betreffen ein Segment des hufeisenförmigen, denkmalgeschützten Parkrings: das Areal zwischen Wolffring im Norden und Schreiberring im Süden sowie...

  • Tempelhof
  • 02.10.20
  • 873× gelesen
  • 1
Blaulicht
Landesbranddirektor Karsten Homrighausen, Innensenator Andreas Geisel und Umweltstaatssekretär Stefan Tidow übernehmen in der Feuerwache in der Voltairestraße das weltweit erste Elektro-Feuerwehrauto. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Leise löschen
Berliner Feuerwehr testet weltweit ersten Einsatzwagen mit Elektromotor

Deutschlands größte Feuerwehr fährt jetzt elektrisch. In den kommenden zwölf Monaten können die Teams auf den Citywachen Mitte, Suarezstraße und Schöneberg für jeweils vier Monate das weltweit erste elektrische Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug (kurz: eLHF) im Einsatz testen. Kompakter, kleiner und sehr leise – die neue E-Feuerwehr ist nicht nur umweltfreundlich und ergonomisch, sondern auch ein absoluter Hingucker. Aus ganz Deutschland waren Brandschutzexperten angereist, um bei der...

  • Mitte
  • 01.10.20
  • 1.530× gelesen
Kultur
Frank Sachse vom Arbeitskreis Historisches Marienfelde vor der Infotafel für den Dorfanger. | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

Nasses Dreieck und Heilandsweide
Informationstafeln laden zum historischen Streifzug durch den Ortskern von Marienfelde ein

Welche bekannten Persönlichkeiten lebten in Marienfelde? Wo stand die „Heilandsweide?“ Im dörflichen Kern des Ortsteils stehen jetzt neun Informationstafeln, die Aufschluss über diese und weitere Fragen geben. Aufgestellt wurden sie aus Anlass des Jubiläums „800 Jahre Marienfelde“. Die Texte auf den Tafeln werden durch Fotos und alte Pläne ergänzt. Der Leser erfährt zum Beispiel, was sich hinter dem „Nassen Dreieck“ verbirgt. Dort, an der Einmündung der Straße Alt-Marienfelde in die...

  • Marienfelde
  • 01.10.20
  • 348× gelesen
Leute
Der 14-jährige Hans-Joachim Bramböck wurde 1990 von herabstürzenden Mauerbrocken erschlagen. | Foto: Jahn
6 Bilder

"Er war das letzte Maueropfer"
Vor 30 Jahren verunglückte Christoph-Manuel Bramböck

Die Mauer war seit neun Monaten Geschichte, die Währungsunion hatte stattgefunden, die beiden deutschen Staaten waren auf dem Weg zur Wiedervereinigung. Der Mauertoten wurde in Form von immer mehr Stelen, Kreuzen und Gedenksteinen gedacht. Das letzte Opfer des „antifaschistischen Schutzwalls“ war Winfried Freudenberg, der am 8. März 1989 einen Fluchtversuch mit dem Ballon unternahm und dabei in Zehlendorf abstürzte. Aber über ein Jahr später, am 31. August 1990, kam es zu noch einem tragischen...

  • Marienfelde
  • 27.09.20
  • 1.245× gelesen
Bauen
Blick auf den Tempelhofer Platz mit Rathaus, Rathauserweiterung und dem neuen Kultur- und Bildungsbaustein.  | Foto: Visualisierung: Teleinternetcafe Architektur und Urbanismus mit Treibhaus Landschaftsarchitektur
3 Bilder

Gut fürs Stadtklima und ein Ort für alle
Siegerentwurf zur Neuen Mitte Tempelhof steht fest

Aus Freiraumfragmenten einen großen, zusammenhängenden Park schaffen – das ist eine zentrale Idee des Siegerentwurfs zum Werkstattverfahren Neue Mitte Tempelhof. Die Planung von Teleinternetcafe Architektur und Urbanismus, gemeinsam mit Treibhaus Landschaftsarchitektur erarbeitet, überzeugte das Beratungsgremium. Insgesamt standen vier Entwürfe zur Wahl. „Grüne Mitte Tempelhof“ haben die Architekten ihren Vorschlag genannt. Danach sollen die Ränder des Alten Parks zu einer „Küstenlinie“ in Form...

  • Tempelhof
  • 25.09.20
  • 2.515× gelesen
  • 1
Verkehr
Hängende Gärten statt Autoblech: Die Rosenheimer Straße zeigt, wie sich Parkplätze sinnvoll zurückerobern lassen. | Foto: Kiezinitiative
3 Bilder

Blumen statt Autoblech
Kiezinitiative will Parkplätze für die Nachbarschaft zurückerobern

Wie könnte Schöneberg Nord wohl ohne Parkplätze aussehen? Der Frage ist jetzt die Initiative "Kiez erFahren" nachgegangen und zeigt an fünf Standorten, wie sich öffentlicher Parkraum zurückerobern lässt. Zwölf Quadratmeter Fläche besetzt ein parkendes Auto im Durchschnitt. Das sind zwölf Quadratmeter wertvoller öffentlicher Raum, die in der immer dichter besiedelten Großstadt verlorengehen. Dabei könnten die Parkplätze als "Schöne Flächen" von der Nachbarschaft genutzt werden – für Blumenbeete...

  • Schöneberg
  • 21.09.20
  • 272× gelesen
Wirtschaft
Axel Schönewolf von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung  startete per Knopfdruck die Produktion. Geschäftsführer Michael Sperling (Mitte) und ein Mitarbeiter schauen gespannt zu. | Foto: Ulrike Martin
8 Bilder

Corona-Schutz aus der Motzener Straße
Karl Rabofsky GmbH beginnt mit der Produktion von zertifizierten FFP2-Masken

Eine Million im Monat, bis zu zwölf Millionen im Jahr: So viele FFP2-Schutzmasken will die Karl Rabofsky GmbH herstellen. Per Knopfdruck startete das mittelständische Unternehmen in Marienfelde jetzt die industrielle Massenproduktion. Eigentlich stellt die GmbH an der Motzener Straße 10a Faltanlagen her, die in der Textil-, Nahrungs-, Automobil- und pharmazeutischen Industrie zum Einsatz kommen. Damit werden beispielsweise Airbags oder Sonnenjalousien fabriziert. „Durch die Corona-Krise gab es...

  • Marienfelde
  • 20.09.20
  • 10.651× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.