Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Soziales
Vorständin Andrea Asch gratulierte Thomas de Vachroi beim Jahresempfang des DWBO. | Foto: DWBO/M. Kindler

„Eine hohe Anerkennung für alle“
Diakonisches Werk zeichnet den Initiator der „Aktion Lunchpakete“ aus

Thomas de Vachroi hat schon in der Vergangenheit immer wieder auf die prekäre Lage sozial Benachteiligter öffentlichkeitswirksam aufmerksam gemacht. Er ist der Armutsbeauftragte von Diakoniewerk Simeon und Kirchenkreis Neukölln. Jetzt wurde er als Initiator der „Aktion Lunchpakete“ der Tee- und Wärmestube Neukölln mit der Wichern-Plakette ausgezeichnet. Die Johann-Hinrich-Wichern-Plakette ist eine Auszeichnung des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO) und wird...

  • Bezirk Neukölln
  • 27.09.22
  • 244× gelesen
Kultur

Virtuelle Tour am Karfreitag

Neukölln. Zu einer Videoandacht mit einem virtuellen Spaziergang über das Tempelhofer Feld laden Christian Nottmeier und Michael Raddatz, die Superintendenten der evangelischen Kirchenkreise Neukölln und Tempelhof-Schöneberg ein. Los geht es Karfreitag, 2. April, um 10 Uhr. Die beiden Theologen werden sich mit der österlichen Botschaft in der Zeit der Pandemie beschäftigen und all jener gedenken, die an der Infektion gestorben sind. Der Spaziergang ist abzurufen unter...

  • Bezirk Neukölln
  • 27.03.21
  • 42× gelesen
  • 1
Soziales
Gerlind Vespermann ist eine von 71 ehrenamtlichen Seelsorgern am Corona-Seelsorgetelefon. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Corona macht Angst
Ehrenamtliche Seelsorger haben ein offenes Ohr für die Sorgen der Menschen

Die Kirchen bieten seit dem Lockdown im März mit ihrem Corona-Seelsorgetelefon Rat und Hilfe für Menschen, die unter der Pandemie besonders leiden. Um das kostenlose telefonische Hilfsangebot bekannter zu machen, wurde jetzt eine Plakatkampagne gestartet. Wenn Gerlind Vespermann nach Feierabend zu Hause ihren ehrenamtlichen Dienst am Corona-Seelsorgetelefon aufnimmt, verdrückt sie sich ins Arbeitszimmer, zündet eine Kerze an und stellt einen Engel hin. Denn die Gespräche, die die ehrenamtliche...

  • Mitte
  • 19.08.20
  • 733× gelesen
Kultur

Gedächtniskirche wieder erkunden

Charlottenburg. In der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche am Breitscheidplatz finden wieder öffentliche Kirchenführungen statt. Gezeigt wird neben der Gedenkhalle im Alten Turm und der Kirche mit ihren blauen Glasfenstern auch das Innere der Turmruine und der Geheimgang zwischen den blauen Fensterwänden der Kirche. Aufgrund der Corona-Pandemie gilt eine Beschränkung auf zehn Teilnehmer. Die Gäste sind angehalten, 1,5 Meter Abstand voneinander zu halten und einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die...

  • Charlottenburg
  • 23.06.20
  • 170× gelesen
Soziales

Glocken läuten für die Hoffnung

Karow. Für die Zeit der Corona-Krise hat sich die evangelische Gemeinde Karow eine besondere Aktion einfallen lassen. Sie sendet allabendlich ein Zeichen der Hoffnung an alle Karower. Bis auf Weiteres läuten die Glocken der Dorfkirche in Alt-Karow jeden Tag um 20 Uhr für fünf Minuten. „Wir laden unsere Mitmenschen ein, in diesen Minuten innezuhalten, sich zu besinnen und mit uns im Stillen, jeder für sich daheim zu beten“, so Pfarrer Wolfgang Beyer. „Dabei möchten wir an all jene denken, die...

  • Karow
  • 03.05.20
  • 324× gelesen
Soziales

50 Menschen zu Andachten erlaubt
Es gibt wieder Gottesdienste

In den Gemeinden des Bezirks dürfen ab dem 4. Mai wieder Gottesdienste in den Kirchen stattfinden. „In den vergangenen Wochen haben die Kirchengemeinden viele neue Formate für ihre Andachten und Gottesdienste gefunden. Wir bemerken aber auch, dass sich Menschen zunehmend danach sehnen, wieder in den Kirchen zusammen zu kommen“, sagt Carsten Bolz, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Charlottenburg-Wilmersdorf. Ob sie Gottesdienste in ihrer Kirche feiert, entscheidet jede der 18...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 30.04.20
  • 333× gelesen
  • 1
Soziales
Die katholische St. Josefkirche an der Lindenstraße öffnet für stille Andachten die Türen. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Stille Andachten im Gotteshaus
Kirchen öffnen stundenweise zum Gebet

Seit Mitte März gibt es in Berlins Gotteshäusern aller Glaubensrichtungen keine Gottesdienste mehr. Gebetet wird trotzdem. In der katholischen Kirche St. Josef an der Lindenstraße zwischen Dammbrücke und Best-Sabel-Schule im alten Postamt hat man sich entschieden, fast jeden Tag mehrere Stunden die Türen offen zu halten. Besucher können Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 15 Uhr zum stillen Gebet kommen, natürlich bei ausreichend Abstand und unter Einhaltung der...

  • Treptow-Köpenick
  • 29.04.20
  • 573× gelesen
Soziales

Musik der Hoffnung
Konzerte in der St. Lukas-Kirche Kreuzberg werden verschoben

Die Berliner Stadtmission verschiebt vorsorglich alle geplanten Konzerte in der St. Lukas-Kirche in der Bernburger Straße 4-5. An einigen Tagen in der Woche wird die Kirche für Gebet und kurzes Verweilen geöffnet, machmal auch mit Musik, manchmal mit Gebärden für gehörlose Menschen. Mittwochs, freitags und sonntags am späteren Nachmittag kann es sein, dass bei schönem Wetter musikalische Impressionen das derzeit ruhige Berliner Zentrum beleben, dies kann jedoch nicht garantiert werden. Einigen...

  • Kreuzberg
  • 28.04.20
  • 133× gelesen
Kultur

Osterfeier und mehr
Kirchengemeinde Französisch Buchholz lädt zu Gottesdiensten

Die Evangelische Kirchengemeinde Französisch Buchholz lädt zu Gottesdiensten in der Karwoche und an Ostern in besonderer Form ein: via YouTube (Kirchergemeinde Berlin Buchholz) kann am Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag den Gottesdiensten zum Osterfest beigewohnt werden. Des Weiteren wurde ein Podcast mit Grüßen und Impulsen aus der Kirchengemeinde zum Nachhören bereitgestellt, der sich unter buzzsprout.com abrufen lässt. Außerdem hat sich die Gemeinde eine besondere Überraschung...

  • Pankow
  • 09.04.20
  • 396× gelesen
Soziales

Beratung für Familien
Pädagogen am Telefon erreichbar

Am 1. April hat der evangelische Kirchenkreis Neukölln eine Hotline für Familien freigeschaltet. Werktags von 9 bis 15 Uhr können sich Eltern bei Erziehungsfragen und Problemen beraten lassen. Mutter und Vater arbeiten im Homeoffice, die Kinder wollen beschäftigt werden oder müssen für die Schule lernen. Daneben wartet die ganz normale Arbeit im Haushalt. Wenn die Wohnung dann auch noch klein und kein Garten da ist, können sich die Familienmitglieder schnell gegenseitig auf die Nerven gehen....

  • Neukölln
  • 02.04.20
  • 199× gelesen
  • 1
Soziales
Auch in diesem Jahr wird es wieder den Ostergarten an einem Fenster in der Blankenburger Kirche geben. | Foto: Hagen Kühne

Kirchencafé am Ostersonntag
Gemeindearbeit geht in Blankenburg via Internet weiter

Zu Ostern herrscht in der Kirche und im Gemeindehaus in Alt-Blankenburg üblicherweise reges Treiben mit Gottesdiensten, Osternacht der Jungen Gemeinde und Osterfrühstück. In diesem Jahr ist alles anders. „Wir stellen alles auf online um“, sagt Pfarrer Hagen Kühne. Ein erster Online-Gottesdienst, den die Gemeinde anbot, hatte eine überragende Resonanz, auch wenn die Übertragungsqualität noch nicht perfekt war. Das motiviert den Pfarrer und die Gemeinde, dass auch Ostern digital alles klappt....

  • Blankenburg
  • 31.03.20
  • 276× gelesen
Soziales

Zeit für Besinnung
Berliner Dom bleibt geöffnet

Mitte. Während sämtliche Veranstaltungen, wie Konzerte oder Lesungen bis voraussichtlich zum 19. April abgesagt wurden, bleibt der Berliner Dom als Ort des Glaubens geöffnet. Alle Gottesdienste, Andachten und Vespern finden weiterhin im Berliner Dom statt – allerdings unter besonderen Hygienemaßgaben. So weisen zum Beispiel Abstandhalter in den Bankreihen auf mehr räumliche Distanz hin. Sonntags werden Gottesdienste aus dem Dom per Livestream online übertragen, mehr Infos dazu finden Sie unter...

  • Mitte
  • 21.03.20
  • 441× gelesen
Soziales

Raum für Besinnung
Programm der St. Matthäus-Kirche

Tiergarten. Die St. Matthäus-Kirche am Matthäikirchplatz möchte weiterhin Verantwortung und Fürsorge für die Gemeinschaft erbringen und bleibt von Dienstag bis Sonnabend von 12 bis 16 Uhr für Stille und persönliche Andacht geöffnet. Desweiteren kann der sonntägliche hORA-Gottesdienst im Leseformat per E-Mail bestellt werden, die Anmeldung erfolgt unter info@stiftung-stmatthaeus.de. kle

  • Tiergarten
  • 20.03.20
  • 60× gelesen
Kultur

St. Nikolai-Kirche zum stille Gebet geöffnet

Spandau. Eine Kirche mitten in der Stadt soll auch in diesen Zeiten ein Zufluchtsort für Menschen bleiben, die einen Raum der Ruhe suchen. Pfarrer stehen für seelsorgerliche Anfragen und Gespräche sowie für Kasualien zur Verfügung. Die St. Nikolai-Kirche öffnet vorerst zwischen 12 und 16 Uhr zum stillen Gebet. Weitere Infos unter www.nikolai-spandau.de. dor

  • Spandau
  • 19.03.20
  • 30× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.